• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

hmm : /
auf runde oberflächen hab ich bisher noch nicht viel gemacht. (zeichne meistens damit ja nur fassaden und detailschnitte von häusern :ugly:)

Solid Edge V 20 kenne ich nicht.
 
(hüstel)

Was haltet ihr denn von meinem Vorschlag das einfach mal zu Ray rüber zu geben und ihn machen zu lassen. Die haben da ja Leute, die das nicht so nebenbei in der Freizeit machen, sondern hauptberuflich.

Gruss ede
 
(hüstel)

Was haltet ihr denn von meinem Vorschlag das einfach mal zu Ray rüber zu geben und ihn machen zu lassen. Die haben da ja Leute, die das nicht so nebenbei in der Freizeit machen, sondern hauptberuflich.

Gruss ede

Nun, das können wir machen aber dann hätte ich gerne sämtliche CAD-Files von dem was er da zeichnet/gemacht hat.

Weil vor der Fertigung möchte ich gefragt werden ob die Klemme so Ok ist oder nicht und nicht speziell für ein/zwei User gefertigt ist und andere damit unzufrieden sind.

Im Klartext bedeutet das: Ich will komplett nachvollziehen können wie die Klemme aufgebaut/konstruiert ist. Dies ist ja schließlich keine Chinesische Erfindung sondern die kopieren da etwas von mir und ergänzen das.
 
Nun, das können wir machen aber dann hätte ich gerne sämtliche CAD-Files von dem was er da zeichnet/gemacht hat.
Ich habe ihn schon gebeten mir das zu bestätigen.
Weil vor der Fertigung möchte ich gefragt werden ob die Klemme so Ok ist oder nicht und nicht speziell für ein/zwei User gefertigt ist und andere damit unzufrieden sind.
Warum das Misstrauen? Natürlich werde ich das Ergebnis von Ray hier einstellen und auf Feedback warten, schliesslich hängen da über 20 user dran. Oder glaubst du Tobi und ich (denn damit sind wohl die "ein/zwei User" gemeint nehmen das jetzt und machen da eine komplett andere Klemme draus? Ich kann nicht nachvollziehen woher diese Sorge kommt.
Im Klartext bedeutet das: Ich will komplett nachvollziehen können wie die Klemme aufgebaut/konstruiert ist. Dies ist ja schließlich keine Chinesische Erfindung sondern die kopieren da etwas von mir und ergänzen das.
Also ich bin ja dankbar für deine Initiative, aber bedenke was wir hier machen. Wir diskutieren - übrigens gemeinsam - in einem öffentlichen Forum ein Design und nähern uns iterativ der Lösung an. Die Zwischenschritte werden hier veröffentlicht. Dann geben wir das Modell nach China. Da wird es nicht weit her sein mit dem geistigen Eigentum einzelner (und zwar egal ob wir nun ein Modell nach China schicken oder nicht). Das wiederspricht auch dem Gedanken gemeinsam an Vorschlägen zu arbeiten. Ray hat übrigens noch aus Sunwayzeiten einen Account hier und kann somit auch jetzt schon alles einsehen was wir hier diskutieren (ob er es macht weiss ich nicht, denn ich habe ihm nicht gesagt, dass wir das hier öffentlich diskutieren).

Ist aber auch irrelevant. Ich denke es geht uns darum eine Klemme nach unserem gusto zu bekommen die noch dazu bezahlbar bleibt. Das ist unser Benefit. Nicht die Vermarktung eines eigenen, vielleicht noch urheberrechtlich geschützten, Designs. Wenn das das Ziel wäre, müsste man da natürlich anders rangehen.

Und bitte nicht gleich aus der Haut fahren, ich sage nur, wie Dein letzter Post bei mir ankommt. Und ohne deinen Beitrag klein reden zu wollen bist du nicht der Einzige der hier ein zwei Gedanken reingesteckt hat.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Ede,

ich habe mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt, wenn das so verstanden wird gibt es ein klares Sorry meinerseits.

Es kann ja sein dass er das nicht alles so fertigen kann wie angedacht, ich möchte nur dann die Lösungen sehen wie er es herstellen kann. Das muss kein CAD-File sein, jpeg oder pdf geht auch.

Ich schick zwei aus elf Files von gestern zum weiterleiten, ob Ray eine oder beide öffnen kann. Wenn nicht, welches Format denn sonst ausreicht. (oder hattest Du das schon mal geschrieben?) Das ganze mit dem Hinweis dass das Design so noch nicht fertig ist, aber fast.

Ansonsten speichere ich alles ins jpeg/pdf ab.

Danke für die Mühe.
 
Danke für die Klarstellung :top:. Macht auch nicht jeder.

Und klar ist, dass ich sein feedback hier einstelle. Er wird sicher das eine oder andere auf seinen Maschinenpark anpassen.

Gruss
ede
 
Nun ich konnte gestern endlich mal einen P0 begrabbeln und muss sagen schon ein schmuckes teil. Hatte zwar vorher noch keinen KuKo aber der könnte mir gefallen. Da die Klemmen, ausser Sunway, ja eh ein wenig kosten und die hier vorgestellte Lösung sehr interessant aussieht, würde ich mich auch gerne mal unverbindlich für eine Klemme melden.
 
Ich möchte noch etwas nachreichen, das habe ich gestern irgendwie übersehen. Die Zahlen oben werden noch gedreht, das Problem ist wohl derzeit noch die Skala rundum.

Die Klemme ist so vom Design und der Funktionalität zu ca. 90% fertig. Jetzt bleibt mal abzuwarten inwieweit Ray das realisieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Sieht richtig gut aus!

Einzig diese Phase sehe ich wirklich noch kritisch. Ich kenne keine Klemme, bei der diese Kante so stark ausgeprägt ist. Der Sinn erschließt sicht mir vollkommen, die Q-Mount hat ja auch so eine Kante, aber die sollten wir wirklich flacher machen.
Wegen so einer blöden Kannte an der Arca Classic-Klemme (zugegeben, die ist deutlich extremer, weil sie die kleinen Slidefix-Platten aufnimmt), ist mir vor kurzem meine Kamera samt aufgesetztem Objektiv aus 1,50m auf den Boden gesegelt, weil ich dachte, die Kamera fixiert zu haben, dabei hatte ich sie nur gegen diese Kante geklemmt. :eek:

Die Zahlen oben werden noch gedreht, das Problem ist wohl derzeit noch die Skala rundum.
Nur um 100%ig sicher zu gehen: Du meinst beide Zahlenreihen auf den Backen oben werden gedreht, oder nicht? Das Zitat, dem alle hier zugestimmt waren lautete:
also das die "unterseite" der zahlen jeweils nach außen zeigen.
so wäre es auch logischer.
 
Wow! Sieht richtig gut aus!

Einzig diese Phase sehe ich wirklich noch kritisch. Ich kenne keine Klemme, bei der diese Kante so stark ausgeprägt ist. Der Sinn erschließt sicht mir vollkommen, die Q-Mount hat ja auch so eine Kante, aber die sollten wir wirklich flacher machen.
Wegen so einer blöden Kannte an der Arca Classic-Klemme (zugegeben, die ist deutlich extremer, weil sie die kleinen Slidefix-Platten aufnimmt), ist mir vor kurzem meine Kamera samt aufgesetztem Objektiv aus 1,50m auf den Boden gesegelt, weil ich dachte, die Kamera fixiert zu haben, dabei hatte ich sie nur gegen diese Kante geklemmt. :eek:

Beide Zahlenreihen werden gedreht. Welche Kante meinst Du denn heute, die gleiche wie gestern? Wenn ja, ich habe sie rot markiert - das sind 1mm und scharfkantig wird sie auch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Zahlenreihen werden gedreht. Welche Kante meinst Du denn heute, die gleiche wie gestern? Wenn ja, ich habe sie rot markiert - das sind 1mm und scharfkantig wird sie auch nicht sein.

Ja genau die ist gemeint. Ich denke das wird mir keiner übel nehmen wenn ich Ray bitte da aus den 90° Winkel einen 45° Winkel zu machen.

Werde mich heute abend mal an die Anfrage setzen, (zumindest wenn ich nicht meinen Rechner zuhause komplett abgeschossen habe).

Gruss ede
 
Beide Zahlenreihen werden gedreht. Welche Kante meinst Du denn heute, die gleiche wie gestern? Wenn ja, ich habe sie rot markiert - das sind 1mm und scharfkantig wird sie auch nicht sein.

Das ist doch die gleiche Kante, die die 64er Sunway auch hat, dort nie gestört hat und die wird doch nun von den Sunwayleuten nicht plötzlich scharf geschliffen! Das ist doch alles entgratet, die Kanten gebrochen und geglättet...

So langsam stellt sich mir die Frage, ob es sich um eine Clamp oder ein microchirurgisches Präzisionsinstrument dreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch die gleiche Kante, die die 64er Sunway auch hat, dort nie gestört hat und die wird doch nun von den Sunwayleuten nicht plötzlich scharf geschliffen! Das ist doch alles entgratet, die Kanten gebrochen und geglättet...

So langsam stellt sich mir die Frage, ob es sich um eine Clamp oder ein microchirurgisches Präzisionsinstrument dreht.


Harry, ich muss Dir sagen , ich habe keine Ahnung wie man an der Kante hängen bleibt.

Aber wichtig mal: Ich habe die Sunway DDY-64 mit der Lupe untersucht, diese hat dort an eben dieser Stelle eine gefühlte Schräge von ca. 45°.!!!

Demnach können wir das getrost übernehmen.

Edit: selbst ohne Lupe ist das klar erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam stellt sich mir die Frage, ob es sich um eine Clamp oder ein microchirurgisches Präzisionsinstrument dreht.


... ich frage mich auch, ob man nicht auch den Ist-Zustand (Foto-1 Eröffnungsthread) allein durch einen Aufkleber verbessern könnte, was die Markierungen angeht - wenn man mit Taschenrechner und Fineliner hinreichend genau arbeitet, sollte das auch reichen ? Evt. hat sowas aber auch andere Nachteile, wenn es auf die Stellung der Feststellschraube oder Ähnliches zusätzlich ankommt ?

M. Lindner
 
Servus,

die Zahlen oben wurden gedreht, die Gradskala wieder in 5° Abständen eingeteilt. Die Zahlen darüber können bisher nicht exakt mittig auf allen dazugehörigen Strichen dargestellt werden, aber alle 90° stehen sie mittig. Sunway schafft dass ja rundum mittig, also dürfte Ray dies mit einem Hinweis darauf wissen wie es sein soll.

Was fehlt noch:

• die Problemkante bekommt eine 45° Schräge verpasst, das erledigt Ede.
• die Nut unten für RRS-Köpfe ist noch nicht berücksichtigt.

Tja, mal schauen was Ray zu der ganzen Sache sagt. Ich möchte jetzt erst mal nicht weiter experimentieren wenn das dann nicht so umgesetzt werden kann. (wobei ich noch ein Detail ändern möchte)
 
Zuletzt bearbeitet:
... eine andere Frage: Eine Wasserwaage in der Lauffläche (und nicht auf einem "Ausleger" seitlich, wird das nicht abgedeckt bzw. zu welchem Zeitpunkt braucht man diese Wasserwaage (nur, wenn die Kamera nicht aufgesetzt ist, das aber bei einer Klemme, die oben auf den Kopf soll ?).

Oder soll es so sein: Ohne Kamera einmal nivellieren, um dann nur noch (mit Kamera) die Panoramaebene zu lösen, wobei die Kugel des Kopfes selber dann in der zuvor justierten Lage unverändert bleibt (dann wäre die Libelle in der Klemmfläche natürlich unproblematisch) ?

Habe selber bisher nur einfache Panoramen ohne große Technik gemacht, daher meine Verständnisfrage.

Bei einem früheren Kopf von mir hat es mich immer geärgert, wenn ich diese Zubehörteil nicht mehr richtig "ablesen" konnte.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
@M.Lindner,

die Libelle war hier eigentlich auch nicht geplant. Ich habe aber einige Anfragen bekommen wo eine Libelle gewünscht wurde. Da ich es hier vielen recht machen möchte wurde sie berücksichtigt mit dem größt möglichen Ø.

Somit ist eine ca. Ausrichtung gegeben. Wenn es ganz genau sein soll kommt meine Ø 40mm Libelle zum Einsatz.

Es zeigt einfach nur dass ich hier auf viele Wünsche eingegangen bin, was letztendlich alles davon umgesetzt werden kann werden wir dann erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Dank für die prompte Antwort; hatte nur gedacht, wenn die Klemmbasis ausgerichtet wird, müsste in derselben Ebene dann also auch die Panoramadrehscheibe sitzen (also oben, das kommt beim p-0 hin, glaube ich ?)

Damit wäre die Klemmbasis nur für spezielle Kugelköpfe voll nutzbar, denn auf Kugelköpfen klassischer Bauart (Panoramadrehebene unter dem Kopf bzw. zwischen Kopf und Stativschulter) bringt das dann nichts - oder verstehe ich das falsch ?

M. Lindner
 
@M.Lindner,

die Gradskala bringt dir hier bei einem klassischen Kugelkopf nichts, jedoch kann man die Klemme dort einsetzten. Grundsätzlich ist die Klemme mit Priorität für den p0 - d4 konzipiert auch damit sie zum Design der beiden Köpfe passt. Da kommt dann noch die Funktion der Gradskala hinzu, eine der wichtigsten Schwerpunkte neben anderen dieser Klemme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten