• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Interessante Smartphone Kamera Neuigkeiten

@entropist Deine Ausführungen lassen erkennen, dass du diesbezüglich keinen Schimmer hast wovon du redest. Ohne selber die erforderliche Hardware zu nutzen und somit aus eigenen Erfahrungen berichten zu können und ohne fundiertes Wissen zu diesem Thema, ist dein Geschreibsel nur ganz arme Stimmungsmache, die weder interessierten Usern, noch der Qualifikation des Forums hilft.

Auf deinem Weg zur Augenhöhe, hier etwas Nachhilfeunterricht für dich:

 
@Berlin Photo
Bei aller liebe, bitte fahr mal runter vom Gas nur weil jemand etwas gegen dein geliebtes aber gehyptes Thema sagt. Deine Kommentare lassen drauf schließen das du dieses Thema viel zu Emotional siehst.
Fakt ist: Das ist und bleibt ein Thema für absolute Nerds. Das wird sich genauso wenig durchsetzen wie 3D Filme oder 8K TVs. Ich kenne in meinem nicht Fotografie Umfeld keinen einzigen der überhaupt weiß was NITS, HDR, HLG oder andere dieser Abkürzungen überhaupt bedeutet. NISCHE!

Und selbst in den Fotografie Foren wo du das Thema des neuen Bildformats und die anderen HDR Themen gepostet hast, war eigentlich nur sehr wenig Resonanz. Es interessiert schlichtweg fast niemanden.
 
Fakt ist: Das ist und bleibt ein Thema für absolute Nerds. Das wird sich genauso wenig durchsetzen wie 3D Filme...
Steile These, aber dass die Erde keine Scheibe ist und das 4K Format, waren zu Beginn ja auch Teufelswerk. Im Bereich neuer TVs ist HDR bereits Standard, bei aktuellen Top-SPs auch und Apple, Google und Adobe ziehen an einem Strang. Das ist somit nur eine Frage der Zeit. Jeder kann dazu auch gern seine persönliche Meinung haben. Alles gut. Aber ich bin mit Engelsgeduld bemüht stets sachlich zu informieren aber wenn völlig unqualifizierter Blödsinn geschrieben wird, verliere auch ich mal die Contenance. Sry. dafür.
 
Alles gut. Du hast zwar recht dass sehr viele Endgeräte heute HDR bieten, doch ich bleibe dabei: Wenn ich dann mal konkret bei den Leuten nachfrage, was dieses HDR denn ist, und welchen Content sie denn damit genau schauen kommen nur große Fragezeichen.
Nur weil es die Geräte haben, heißt das nicht dass es "angekommen" ist. Ich erinnere da nur an die 3D Filme die man "uns" aufzwingen wollte.
 
Im reinen Amateur-System-Fotobereich ist primär die alte Garde unterwegs, zu der ich übrigens, zumindest an Jahren gemessen, auch gehöre. Allerdings habe ich mir meine jugendliche Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit durchaus bewahrt. Zur HDR Zielgruppe gehören aber nicht die Kalkköpfe, sondern Midager und Jüngere, wie Gamer und ganz vorn SP only User, die aber kaum einen Monitor nutzen. Dass das Thema in Fotoforen untergeht ist also weder ein Wunder, oder gar repräsentativ, denn die anderen 99,9% der User sind dort nicht unterwegs.

Unterschreiben kann ich jedenfalls, dass jeder der aktuelle HDR SP Fotos auf einem HDR OLED Monitor in voller Pracht zum ersten Mal betrachten darf, spontan versteht was ich meine.
 
Die Pixel haben eine neue "Add me" Funktion. Die Ausgangsbilder wurden ohne Staitiv gemacht und sind auch leicht unterschiedlich.
 
Weise Entscheidung, mache ich ebenfalls, Sony's erster 200MP Sensor kommt auch noch hinzu 😉
Die interessante Neuigkeit an diesem Sensor sind nicht die 200MP - da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das ein reines Marketingding ist und Null Vorteile in der Praxis hat. Selbst 50 MP sind nur unwesentlich besser als 12 bei den kleinen Quad-Bayer Sensoren (zumindest bei denen, die ich gesehen habe). Aber der Sensor ist wohl it 1/1,1" erheblich größer als die bisherigen der Konkurrenz. Das könnte schon einen kleinen Vorteil bringen, vor allem bei Crops und auch den Abstand der 50MP von der Basisauflösung erhöhen.

Sollte, wie der Artikel suggeriert, so ein Sensor auch noch mit einem Periskop-Tele kombiniert werden, dann wäre das sicher nochmal ein Schritt nach vorne im Vergleich zu den derzeitigen China-Flagschiffen und könnte vielleicht tatsächlich klassische Kompakte in mehr Situationen ersetzen.
 
Selbst 50 MP sind nur unwesentlich besser als 12 bei den kleinen Quad-Bayer Sensoren).

Was (un-)wesentlich ist definiert dann jeder für sich.

Das gilt für Smartphones ...
(48-24-12 MP im Cropvergleich)

wie für VF-Kameras mit sehr guter Festbrennweite

(Q2 mit 47MP, 47MP vs. 12 MP im Cropvergleich)

Aus dem was ich verglichen habe folgt
1. im Vergleich mit größeren Sensoren ist der Zuwachs unterproportional (d.h. 50MP-SP ungleich 50MP-VF)
3. 48/50 MP bringen aber dennoch je nach Situation/Licht unterschiedlich relevante Auflösungsvorteile zu 12MP, siehe Crops *

Auch bei der Q2 wird der Unterschied zwischen 12 und 47 MP auf einem 16 Zoll Notebook oder Pad keine "wesentliche" Rolle spielen.
Auf >=32 Zoll dagegen schon. Und auch beim Croppen!

*deswegen ist ein 2xfach Digizoom auf 52mm aus einem Iphone 16 (48 MP) auch sehr (!) deutlich besser als der aus einem Iphone 15 (12MP - Sensor).

Und deswegen ist auch die Tele-BQ eines Vivo-Ultra aktuell deutlich besser als die des Apfels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt geringe Vorteile, aber die sind soweit ich das bisher gesehen habe überschaubar.
Unwesentlich, überschaubar… es wiederholt sich, „überschaubar“ sind sie je nach Sichtweise, Anspruch, Auge, Display bei jeder Kamera. Oder eben nicht.

Das 48 MP mehr Details als 12 MP abbilden ist im obigen Crop gut zu erkennen.
Das es bei Deinem nicht so zu sein scheint hast Du schon öfter dargelegt, ebenso wie das Du daraus auf alle anderen Geräte und Sensoren schließt.

Auch beim Vivo X100 ultra, wo ich viele Raws entwickelt habe, gibt’s die Unterschiede.
Wenn auch weniger als bei größeren Sensoren, klar.
 
Es kommt auch auf die Qualität der Daten an.
Saubere 12 Megapixel aus VF können unter Umständen besser beurteilt werden als 16MP aus einem Winzsensor.
Bildqualität ist nicht dasselbe wie Auflösung.

Rein rechnerisch kann man es für Papierabzüge einfach ausrechnen.
Für 10x15 kommt man z.B. auf 300 x 300 x 24 = 2.16 MP.
Für 4K Monitore sind es 8MP.

Wenn die Qualität stimmt sollte man also mit 12 MP eigentlich hinkommen außer man croppt oft oder betrachtet
seine Bilder in 100% Ansicht auf einem 8K Monitor.
Da sieht man's dann schon, nur die Frage ist halt muß ich jedes Erinnerungsfoto und -filmchen zwingend in 8K und 48MP festhalten.
Ich sag mal so, wer das tut der muß auch das Smartphone mit der größtmöglichen Speicherausstattung kaufen oder Cloudspeicher abonnieren.
Wenn man dagegen auf 12MP und maximal FHD 24 runterschaltet reicht auch das günstigere Gerät.
 
Beim SP werden alle Brennweiten jenseits der Hardwareoptiken durch Crops erzeugt, also croppt man für 28, 35 oder 42mm systembedingt, um die ggf höhere Auflösung gehts es (mir zumindest) da weniger. 12 MP reichen mir auch oft.

Die Qualität der Daten ist das wichtigste, deswegen bin ich bei RAW.
Mit JPGs ist es bei meinem schwierig.
 
Wenn die Qualität stimmt sollte man also mit 12 MP eigentlich hinkommen außer man croppt oft oder betrachtet
seine Bilder in 100% Ansicht auf einem 8K Monitor.
Da Smartphones keine Zoom-Objektive haben, muss man fast immer croppen - insofern ist hier eine hohe Auflösung wichtiger als bei richtigen Kameras. Wenn am Ende 10 MP übrig bleiben reicht das völlig aus, aber schon wenn man nur 2x reinzoomt braucht man schon 40 MP um bei 10 rauszukommen. Das ist dann bei Smartphone-"Hauptkameras" der häufig genutzte Bereich um die Normalbrennweite rum.

Da sieht man's dann schon, nur die Frage ist halt muß ich jedes Erinnerungsfoto und -filmchen zwingend in 8K und 48MP festhalten.
Für "Erinnerungsfotos" brauchts keine 3, 4 oder 5 Kameras, da tut es die von jedem Billig-Smartphone. Wir reden doch hier von Fotografieren, wo man die Ergebnisse eben auch mal groß an der Wand oder im Kalender haben will. 50x60 oder 50x70 sind übliche Formate für Bilderrahmen, in der Größe reichen 10MP noch für 150dpi, was ausreichend ist. Wenn der Crop nur noch 3 MP hat wirds eng.

Ich sag mal so, wer das tut der muß auch das Smartphone mit der größtmöglichen Speicherausstattung kaufen oder Cloudspeicher abonnieren.
Wenn man dagegen auf 12MP und maximal FHD 24 runterschaltet reicht auch das günstigere Gerät.
Klar, tut es für Fotos von der Geburtstagsfeier von Oma Erna auch weniger. Aber dafür kauft man doch kein 1.000€ Smartphone? Das macht man doch eher, wenn man mehr will!
 
Klar, tut es für Fotos von der Geburtstagsfeier von Oma Erna auch weniger. Aber dafür kauft man doch kein 1.000€ Smartphone? Das macht man doch eher, wenn man mehr will!
Du wirst lachen aber es gibt gar nicht so wenige die durch die Verquickung von Smartphoneratenzahlung und Mobilfunktarifen UND weil sie einfach das Neueste haben wollen High End Smartphones nutzen.
Auch ganz ohne Affinität zu, oder Ahnung von, Fotografie.
Da gehts echt nur um Oma Ernas Geburtstag, das Gruppenselfie auf Malle und eben alles was die Leute so in ihrem Allltag festhalten.
 
Das ist oder war doch bei Kameras auch nie anders. Haben wollen halt - urmenschlich.
Es gibt immer welche die sich teure und die teuersten Kameras (oder SPs) kaufen ohne deren technischen Möglichkeiten jemals auszureizen (zb wenn sie dann ooc JPGs machen). Die besten Töpfe machen keinen guten Koch (frei nach N.)

Viele Bilder in den entsprechenden Rubriken hätten auch mit günstigeren Einsteigerkameras gemacht worden können.

Weil das so ist habe ich zB eine der billigsten DSLMs überhaupt, dazu noch aus zweiter Hand für n Appel und nen Ei - und nehme sie lieber als die VF-Kamera. Beim SP habe ich für den Nachwuchs downgegraded, nehm ich halt das olle.

Aber für eine Telekamera mit mehr Croppotential, d.h. bessere 85 und 120mm würde ich wieder, ein Vivo X200 ultra für mein System würde ich sofort kaufen. Auch für mehr als den UVP ... ;)
 
Die Entwicklung passt, mal sehen, ob auch Huawei mit der Pura80 Serie abliefert...
 
Ursprünglich wollte ich vor dem Pixel mal so ein Klapp-SP haben. Dies liefert nun extrem gute Bilder ab.
 
Gute Nachricht ;) für S24/25 User:
nachdem sich beim S25/24 schon wenig geändert hat bleiben die Geräte kameratechnisch wohl bis zum S28 weiter aktuell !

"Reports suggest that both the Galaxy S26 and even the Galaxy S27 Ultra models might stick with largely the same camera setups as the current generation.
This means we might not see significant leaps in sensor size, new periscopes, or other groundbreaking physical camera components for a while."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten