• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Interessante Smartphone Kamera Neuigkeiten

Ok, hab gar nicht gewusst das die cloud nicht optional ist.
Dich zwingt niemand deine Pixel Fotos in die Cloud zu laden.
Ich werde alle paar Wochen mal gefragt ob ich meine Fotos sichern möchte, dann sage ich nein und fertig.
 

Das Huawei Pura 70 Ultra ist nicht mehr ganz neu auf dem Markt, aber von DXOMARK zum Phone mit dem weltbesten Kamerasystem gewählt worden.

Besonders darin ist ein Feature, das es bisher in keinem weiteren Phone gibt, so wird von jeder Aufnahme in welcher Bewegung erkannt wird, gleich 2 Aufnahmen gemacht, binnen Sekundenbruchteil. Davon jeweils eine mit sehr kurzer Belichtungszeit, aber sehr hohen ISO.
Diese werden dann mittels KI zu einer optimalen Aufnahme verrechnet, in welcher weder Rauschen noch Bewegungsunschärfe ist.

Ich hatte mal ein Huawei, mit dem ich plötzlich nicht mehr meine Apps nutzen durfte, wegen der Spionagevorwürfe der USA. Mittlerweile kann man aber wieder sämtliche Google Dienste auf Huawei-Phones nutzen.
 
Hat Huawei tatsächlich wieder die Google Apps? Das hatte mich seinerzeit veranlasst zu Honor zu wechseln. Und aktuell ist das Honor Magic 5 Pro kameratechnisch, bis auf den Telebereich, eine gute Alternative zur MFT Kamera. Gerade in schwierigen Lichtsituationen wenn es schnell gehen soll, passt das für mich.
Das Nachfolgemodell Magic 6 pro, hat den Telebereich schon deutlich besser im Griff. Das hatte ich mal in einem großen Elektromarkt ausprobieren können.
Für mich aktuell eines der besseren Smartphones, was Kameraoptionen angeht.
 
Für mich aktuell eines der besseren Smartphones, was Kameraoptionen angeht.
Nicht nur für Dich.
Die Todmodelle von Honor, Vivo, Oppo, Huawei, Xiaomi, Pixel etc gehören alle zu den besten der besseren Kamera-SPs, objektiv kaum zu sagen welches vorne liegt.
Je nach Zweck...

Zu Google schau mal auf der HP von Huawei
 
Ob es eine Smartphonekameraneuigkeit darstellt weiß ich zwar nicht, aber das kommende Pixel 9a beeindruckt (mich) durch den nicht mehr vorhandenen Kamerabump .
Wenn die Bilder trotzdem gut sind wiegt dieses Designmerkmal wie ich finde höher als das letzte Quentchen an Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es eine Smartphonekameraneuigkeit darstellt weiß ich zwar nicht, aber das kommende Pixel 9a beeindruckt (mich) durch den nicht mehr vorhandenen Kamerabump .
Wenn die Bilder trotzdem gut sind wiegt dieses Designmerkmal wie ich finde höher als das letzte Quentchen an Bildqualität.
So unterschiedlich können Ansprüche sein. Mir sind Kamerabuckel und Gehäusedicke sowas von egal, das hat 0% Einfluss auf meine Kaufentscheidung. Zumal jedes Smartphone ohnehin in einer Hülle landet, die dann oft genauso dick ist wie das Telefon selbst. Ich hatte ein einziges mal ein Telefon ohne schon eine passende Hülle zu besitzen, das ist mir dann gleich am ersten Tag heruntergefallen und war kaputt. Mache ich nie wieder.

Bei der Bildqualität sind aber hoffentlich mehr als nur Quentchen drin, denn da ist noch ein weiter Weg zu gehen, bis wenigstens die Qualität einer guten Kompakten erreicht wird.

Das X200 Ultra (siehe erstes Posting dieses Threads) soll übrigens, anders als das Pro und der normale nicht in die EU kommen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Bildqualität sind aber hoffentlich mehr als nur Quentchen drin, denn da ist noch ein weiter Weg zu gehen, bis wenigstens die Qualität einer guten Kompakten erreicht wird.

Mir würde die Bildqualität heute schon reichen wenn die Bilder weniger stark "schöngerechnet" wären.

Die Hardware des 9a stellt einen Rückschritt zur Hardware des Vorgängers dar.
Zumindest was rein die Sensorfläche und Auflösung angeht.
64 vs. 48MP und 1/1.7 vs. 1/2.
Aber danach würde ich nicht gehen.
Die Kamerafähigkeiten der Smartphones beruhen auf Software nicht auf Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamerafähigkeiten der Smartphones beruhen auf Software nicht auf Hardware.
Sagen wir mal so: Durch Software werden Unzulänglichkeiten der Hardware zu einem gewissen Grad kompensiert.
In manchen Situationen sind dadurch die Bilder sogar besser als von Kompakten ohne solche Software.
Aber zaubern kann die auch nicht. In vielen Situationen ist es halt schlechter. Besonders dann, wenn man das hässliche overprocessing ausstellt.
 
Es gibt RAW und Computational RAW, wie zB ProRaw.
Wer sich hier ein traditionelles "Raw" wünscht sollte sich im Klaren sein was das in der Welt der SPs heißt:
Verzicht!

"Der große Nachteil ist, dass die bildverbessernden Algorithmen bei RAW-Dateien keine Berücksichtigung finden,
da sie erst in einem späteren Arbeitsschritt hinzugefügt worden wären.
Das ist bei Apple ProRAW anders.
ProRAW kombiniert die „Rohdaten“ des Sensors mit den Software-Funktionen „intelligente HDR“, „Deep Fusion“ oder „Nachtmodus“.
Diese Technik verwendet den Begriff „Computational RAW„.
Du kannst in deinen Fotos somit die Vorteile der Software-Algorithmen verwenden ohne auf die Freiheiten hinsichtlich der nachträglichen Anpassung von Weißabgleich,

Farben, Schärfe oder Belichtung verzichten zu müssen."
Q.: https://andreballentin.de/apple-proraw-kurz-erklaert/

Die Kombination aus Raw und moderner interner Bildverbesserungen (Bildverrechnungen) ist ja gerade eine der Errungenschaften bei SPs der letzten Jahre. Nicht perfekt aber es wird besser und entwickelt sich.
Man nutzt hier quasi "best of both worlds".
Ein durchaus kritischer Bericht dazu wenn auch basierend auf einem sehr früherem Entwicklungsstand findet sich zB unter
„So sei es für Fotografen weiterhin vorzuziehen, gewöhnliches RAW zu verwenden, da man da das „echtere Ergebnis“ bekäme. Dass kann man zwar so sehen, doch ich finde, ein nutzbares, und dafür vielleicht nicht ganz „echtes“ Ergebnis bringt mehr, als ein verrauschtes, detail-loses, aber „echtes“ RAW-Bild aus dem Smartphone.“

Ich auch!
Das ist wenn es so gut gemacht wird wie bei Apple heute mMn in Summe klar von Vorteil.
Die "normalen" Raws (die zB mit dem Iphone nonPro möglich sind) sind
bzgl. NR und Schärfe schlechter als aus den ProRaw.

Heute schickt fast jeder DSLMer Raw-Shooter seine Bilder durch Programme wie Topaz, Pure Raw o.ä.
Das hat man beim Iphone & Co quasi eingebaut.

Die NR im Raw-Konverter steht bei mir fast immer auf Null !
Die Kantenschärfe hat inzwischen einen angenehmeren Ausgangspunkt und läßt sich dann dosierbar erhöhen (beim Pixel ist der zB höher).
Schärfe erhöhen ist leicht, absenken nicht.
Man muss sich eigentlich nur noch um die Gradation, um WA und Farben etwas kümmern.
Wer die Handyfarben nicht mag kann einfach ein anderes Farbprofil vorwählen, dann ist der sp-typisch hohe Kontrast auch gleich raus.

Aber wenn alles ALLEINE (!) auf Software beruhen würde dann müsste man mit bestimmten Kamera-Apps (d.h. gleicher Software) bei einem Mittelklasse SP die gleichen Ergebnisse erzielen können wie bei einem Vivo Ultra.
Die Software spielt eine große Rolle, aber es gibt auch zT deutliche Unterschiede bei den Sensoren.
 
  • Like
Reaktionen: F!o
Wobei wenn immer kritisiert wie medium die SPs ooc liefern - die JPGs der Kameras haben ja auch Luft nach oben.
Nur sind es dort andere Dinge die vielleicht mehr stören als Überschärfung (weil einstellbar).

Hier mal ein Vergleich Iphone 16 JPG gegen mft, ein GX9 jpg.

Beide Jpgs sind nicht optimal. Das des Iphone ist etwas überschärft (aber heute weniger als früher),
das der Lumix hat einen Farbstich und ist in den Flächen detailarm. Die Maserung fehlt fast komplett.



Mit Raw bei der Lumix dreht es sich wobei ich das GX Bild etwas mehr schärfen muss als mir lieb ist um hier bzgl. Details nicht zurückzufallen.
Das 20Mp-Raw der GX zeigt jetzt aber nicht mehr weniger Details als das 48MP-JPG des Iphone.
Mehr Details aber auch nicht, die GX hat aber nicht die kleinen Überstrahlungen an Astkanten. Untern Strich wäre sie dann mMn vorne.
(26 zu 24mm sei vernachlässigt hier)

Hier alle drei Versionen im Crop:
 
Vielleicht geht es dabei darum in welchem Umfang. Bei DSLMs sind ja in den Raws auch Profile etc.
Aber beim Pure ist mir eben auch aufgefallen das ich die NR selbst steuern muss.
Die Vignette oder Verzeichnung ist aber wohl korrigiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten