• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Interessante Smartphone Kamera Neuigkeiten

Huawei Mate 70 wird gerade in China vorgestellt.​

Es soll noch diesen Monat in verschiedenen Ausstattungen auf den Markt kommen, mit je 4 Kameras (Selfie Kamera + 3 Kameras mit, je nach Variante 12 bis 50 MP).
Vier Kameras haben viele Handys, auch welche, das alleine ist noch keine Mitteilung wert. Was macht die so besonders?
Über die Verfügbarkeit in Europa sowie ob dieser Streit zwischen Google und Huawei beigelegt ist, kann ich leider nichts sagen.
Google streitet nicht mit Huawei. Soweit ich mich erinnere, ist das vom amerikanischen Staat verordnet, dass Huawei kein offizielles Android bekommen soll.
Übrigens habe ich gerade erst einen Beitrag gelesen, in dem es darum ging, wie unglaublich intensiv uns die Smartphones von Google und Apple ausspionieren, dies nur zu dem Vorwurf Huawei spioniere...
Was genau konnte man denn da lesen, was man nicht eh schon wusste (und wovon man ziemlich viel abschalten kann). Der Vorwurf der Amis ist, dass Huawei dem chinesischen Staat Schnüffelmöglichkeiten einräumt und dafür gibts stichhaltige Indizien. Während die Amis von Apple noch nicht mal Zugang zu den Geräten von Verbrechern bekommen. Ich denke ein gewisser Unterschied ist schon da.

Wer sicher gehen will, dass er nicht überwacht wird, muss sein Smartphone wegwerfen und wieder mit der DSLR fotografieren. Ein Gerät, das man immer mit sich trägt, das ständig online ist und mit dem man ständig über Google bzw. Apple Apps kommuniziert erzeugt einfach mal prinzipbedingt ne Menge interessante Daten, die ggfs. noch nicht mal absichtlich erhoben werden, sondern z.B. Beifang in Log-Daten sind, die man braucht, um Dienste zu betreiben.
 
Hier ein YouTube Video Kameravergleich mit dem Apple IPhone 16 Pro Max, also dem Top-Modell von Apple.

Aber was hilft uns ein Video wo Du mit maximal 1080p60 ins Videoformat konvertierte Bilder anschauen kannst?
Ich finde hier beide nicht besonders auf meinen großen Monitor.
Die JPGs des Iphone wären eh nicht mein Maßstab, die Raws zeigen was geht.

Das geht auch mit dem SP, wenn man einfach die mobilen Daten und WLAN ausschaltet. Erreichbar ist man dann ja immer noch und telefonieren geht auch.

Also wenn Dich das besorgt, Du weisst auch nicht was im Hintergrund "gezogen" wird wenn Du connected bist. Man ist ja nicht nur offline.
Aber ich würd mich ggf dann auch über das OS schlau machen, das ist auch speziell.
 
Das geht auch mit dem SP, wenn man einfach die mobilen Daten und WLAN ausschaltet. .
Was fängt man dann noch mit einem Smartphone an, wenn man dauerhaft die Daten abschaltet?
 
Es geht ja hier nicht um Spionage oder Datensammelwut. Ich habe von diesen Dingen selbst auch keine Ahnung, mein Job war Gärtner und mein Interesse galt stets der Natur.
Nur hatte ich, weil ich halt als Rentner zu viel Zeit habe, mal gelesen, was kundige Menschen so über die Möglichkeiten der modernen Smartphones schreiben.
Und ich kann Euch sagen, dann kann einem schwindelig werden. Die neuesten Prozessoren können ja mit 8-Cores und immer mehr Leistung Datenmengen verarbeiten, von denen früher niemand zu träumen wagte.
So kommt es ja auch, dass immer mehr KI Tools im Smartphone Alltag werden. Nur, während dem "User" suggeriert wird, das geschieht ausschließlich zu seinem Wohl, sind die Ziele dahinter andere.

Gerade weil ich die KI Bildbearbeitung in den Google-Pixel Phones so faszinierend und toll finde, las ich weiter und staunte nicht schlecht, sogar der Inhalt der Bilder wird auf Servern ausgewertet, nach strafbaren Inhalten, aber nicht nur danach.

Ja, diese Sorgen hatte man halt nicht, solange man "nur" die guten "alten" Kameras nutzte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Dich das besorgt, Du weisst auch nicht was im Hintergrund "gezogen" wird wenn Du connected bist.
Ich bin nicht besorgt, aber es ging ja weiter oben um Daten abgreifen durch die Hersteller. Was natürlich schon für manche ein Problem ist.
Mir ist das egal, da ich mein SP eh' nicht für Daten nutze und hier geht es ja auch vorrangig um Fotos! Sicherheit muss jeder für sich selber entscheiden.
 
Ich sehe das auch gelassen, aber ich hab gut reden wo mein SP kein KI kann.
Aber wenn es das 2026 kann, dann lokal 🥳
Wenn das Smartphone nur telefonieren und fotografieren können muss, ist es auch egal.

Schluss mit WhatsApp, telefoniert mehr !! 😎🥂
 
Telefonieren und fotografieren?
Telefonieren ist doch bestenfalls noch eine selten gebrauchte Zusatzfunktion für ein Smartphone - und fotografieren geht ohne Datenverbindung schon gar nicht mehr vollumfänglich. Mal davon abgesehen, dass man dann die Fotos nur noch auf dem Gerät betrachten kann. Oder ziehst Du Deine fotos mit datenkabel in den Computer? Und dann spioniert der Dich dann aus. Wer paranoia hat, findet auch da einen Weg :)
 
Also mein Phone liegt auf dem Schreibtisch und wird per Kabel vom PC USB geladen, und wenn Bilder darauf sind kann man sie doch auch gleich auf den PC ziehen.
 
Meins auch - schneller und einfacher gehts mW nicht zum PC.
Zum Fotografieren bräuchte ich auch keine Datenverbindung - es sei denn ich bin im Nirgendwo und möchte die GPS in den Exifs haben zum tracken daheim.
 
fotografieren geht ohne Datenverbindung schon gar nicht mehr vollumfänglich
Häh, wofür brauche ich denn eine Datenverbindung zum Fotografieren o_O

Mal davon abgesehen, dass man dann die Fotos nur noch auf dem Gerät betrachten kann. Oder ziehst Du Deine fotos mit datenkabel in den Computer?
Ja klar ziehe ich die Fotos auf den Computer! Wie willst Du die denn sonst bearbeiten und archivieren?

Und dann spioniert der Dich dann aus.
Wieso das denn? Mein Computer spioniert mich nicht mehr aus, wenn da ein paar Fotos hinzu kommen.

PS:
Telefonieren ist doch bestenfalls noch eine selten gebrauchte Zusatzfunktion für ein Smartphone
O.k. das mag bei Dir so sein, aber ich nutze für alle Online Themen und vor allem die EBV meinen PC zuhause.
Wie willst Du denn auf Deinem SP mit dem Minibildschirm Deine RAWs entwickeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Telefonieren ist doch bestenfalls noch eine selten gebrauchte Zusatzfunktion für ein Smartphone
Das heißt unterwegs hebst du dir deine Telefonate auf damit du dann Zuhause das gute alte Festnetz benutzen kannst?
Und wenn dein Phone doch mal klingelt dann gehst du nicht ran?
Also ich hab nicht mal mehr ein Festnetztelefon.
 
Gerade weil ich die KI Bildbearbeitung in den Google-Pixel Phones so faszinierend und toll finde, las ich weiter und staunte nicht schlecht, sogar der Inhalt der Bilder wird auf Servern ausgewertet, nach strafbaren Inhalten, aber nicht nur danach.

Ich habe seit kurzem auch ein Pixel, und darauf habe ich Graphene OS installiert, was einem Großteil des Ausspioniertwerdens einen Riegel vorschiebt. Auch die "Sicherung" in der GCloud ist optional, man kann Bilder ja auch auf dem eigenen PC sichern alle paar Wochen.
 

Huawei Mate 70 wird gerade in China vorgestellt.​

Es soll noch diesen Monat in verschiedenen Ausstattungen auf den Markt kommen, mit je 4 Kameras (Selfie Kamera + 3 Kameras mit, je nach Variante 12 bis 50 MP).
Über die Verfügbarkeit in Europa sowie ob dieser Streit zwischen Google und Huawei beigelegt ist, kann ich leider nichts sagen.
Übrigens habe ich gerade erst einen Beitrag gelesen, in dem es darum ging, wie unglaublich intensiv uns die Smartphones von Google und Apple ausspionieren, dies nur zu dem Vorwurf Huawei spioniere...
Das eigentliche Problem war, dass Huawei sich weigerte, dem CIA eine Hintertür zu öffnen.
 
Die Kameraapp von Graphene ist nicht so gut wie die Pixel Cam von big bad G, also nutze ich letztere, halt ohne Netzwerkberechtigung (bzw. nur zum Runterladen von Zusatzfunktionen).

Bei Graphene OS laufen alle Apps in einer "Sandbox", das heißt, das OS verwehrt ihnen sämtliche Verbindungen nach außen, es sei denn, du läßt einige davon zu, und selbst die laufen nicht direkt zu Google, sondern über die Graphene-Server.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten