• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Infrarot mit K100

Hallo
hier nun mal eins von Mir mit der K200d mit dem 18-55er
Als Filter habe ich einen IR 760 von fotos-alive verwendet

die Daten fals die Exif nicht da sind
ISO 200 f5 30s

3944898258_040d487cdf_b.jpg
 
Ja der Sucher war nicht abgedeckt.
 
Hallo
hier sind noch mal 3 neue
diesmal mit abgedecktem Sucher

Bild 1 : f3,5 ; 3sek ; ISO 200 ; 18mm ; IR760
Bild 2 : f22 ; 181sek ; ISO 200 ; 18mm ; IR760
Bild 3 : f8 ; 504sek ; ISO 200 ; 18mm ; IR850
Bild 4 : Bild 2 Out of Cam nur verkleinert

leider gehen bei den IR850 er filter die Farben verloren
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamen die Bilder so aus der Kamera? Oder wie hast Du die bearbeitet?

btw: Du Dein Sensor hat dringend eine Reinigung nötig. ;)
 
Was ist das für ein farbiger Streifen im oberen Bilddrittel? Hattest Du den Sucher während der Aufnahme abgedeckt?

Mir macht Infrarot am meisten mit der K100Ds Spaß, da die Bilder teilweise noch aus der Hand möglich sind.:)

Ja, stimmt - weswegen ich meine K100D auch nie hergeben werde! Drei der angehängten Bilder 1/2" und weniger, die restlichen 1" und 2" (was aufgestützt grad noch geht).

Interessant der Hinweis betr. abgedeckten Sucher, war mir neu. Lichteinfall?

Die "grüne Zeit" ist zwar vorbei, muss einmal probieren, wie sich die Kombination braune/noch grüne Blätter auf Infra machen.

Gruss aus Wien!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stimmt - weswegen ich meine K100D auch nie hergeben werde! Drei der angehängten Bilder 1/2" und weniger, die restlichen 1" und 2" (was aufgestützt grad noch geht).

Interessant der Hinweis betr. abgedeckten Sucher, war mir neu. Lichteinfall?

Die "grüne Zeit" ist zwar vorbei, muss einmal probieren, wie sich die Kombination braune/noch grüne Blätter auf Infra machen.

Gruss aus Wien!

Hallo
was hast du für einen IR Filter verwendet, die Bilder sehen ja einfach nur super aus.
 
Schätze mal, er hat einen R72 von Hoya - gut für Farb-IR geeignet. Und wie gesagt, an der K100D hast Du extrem kurze Belichtungszeiten bei IR, schon mal ein Grund, warum ich sie nie wieder hergeben würde.:)

melanie, besonders das 4. foto finde ich einfach hinreissend! was für eine stimmung! und bei 1/10" die menschleins grad noch "eingefroren".
lg. aus wien
 
Hallo
die Bilder kamen eigentlich so aus der Kamera Aufgenommen im RAW
Kanaltausch im Photoshop.

und hast du vor dem kanaltausch im raw-converter einen weisspunkt gesetzt?

ich zitiere "kollegen nebiros" vom anfang des threads:

"...nachher am PC mit dem Pentax Raw-Entwickler einen Weißpunkt manuell setzen (z.B. auf Gras, Blattwerk)."

gruss aus wien
 
Hallo
Die eigentliche IR Saison ist zwar vorbei aber da ich gestern meine K7 bekommen habe habe ich Sie natürlich gleich mal mit IR Filter bei strahlendem Sonnenschein ausprobieren müssen und das ist das Ergebnis.

Nicht schlecht für den Herbst, meine ich
 
aufgrund technischer gegebenheiten dürfte die K100 das einzige pentax modell sein, dass brauchbare infra-fotos liefert. die hier gezeigten bestätigen das. das soll dir aber den spass daran nicht verderben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten