• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot mit 300D - geht doch!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_868
  • Erstellt am Erstellt am
mescamesh schrieb:
mit der D100 geht's definitiv auch:

hab gestern meinen Heliopan 780 bekommen...
:D

Es stellt sich mir die Frage, welchen Filter soll ich nehmen?
So ganz schlau bin ich da noch nicht! :o

R72 oder 780 oder was :rolleyes:

Wer kann da mal ne Aussage für Daus machen?
 
mescamesh schrieb:
mit der D100 geht's definitiv auch:

hab gestern meinen Heliopan 780 bekommen...
:D

wow, tolles Bild. :o Schaut extrem plastisch aus. Sei doch so nett und erzähl ein bisschen was darüber wie Du es gemacht hast.

Was hast Du für den 780er gezahlt?

Gruß
Daniel
 
Hallo,

zum Bild:
Schreibtischlampe auf Pflnze gerichtet, sonst kein Licht im Zimmer (dunkel), Stativ, 4s, f5.6 , ISO 400

Filterpreis: 30¤

mit dem 720er hat die Kamera noch mehr Farbanteile (s. Beispiel mit dem Bach, ich glaub ich hol mir auch noch 'nen 715er) aus dem sichtbaren Anteil des Lichts und es lassen sich sog. Falschfarbenphotos (Falschfarben deshalb, weil Infrarotlicht nicht farbig ist, jedenfalls nicht für Menschen) machen. Der 780er sperrt fast alles weg und ist eigentlich nur für SW-Aufnahmen geeignet.
 
ich habe mir ja auch einen IR-Filter gekauft.
leider hatte ich noch nicht so viel zeit für aufnahmen.
aber eine testaufnahme stell ich mal hier her....

http://www.digitale-foto-galerie.de/4images/data/media/27/IR_running_sky.jpg

aufgenommen mit dem Tamron 28-75/2.8 Xr Di
 
Hallo Zusammen !!

Ich muss sagen, ich bin SEHR beeindruckt von den meisten der Bilder hier...

Da ich nun endlich neben meiner Ixus 400 nun bald auch eine EOS 300D mein Eigen nennen darf, will ich das nun auch ausprobieren mit der IR-Fotografie. Meine Ixus hat den Test mit der Fernbedienung zwar mit Bravour bestanden, allerdings gibts dafür - so wie ich das sehe - keinen passenden Filter...

Womit ich auch schon bei meiner Frage wäre:
Welchen der folgenden Filter (siehe Link) muss ich denn nun nehmen ?

IR-Filter bei Amazon.de

Oder ist es egal, ob der gelb, grün oder rot ist ?? Passen die auch auf das Kit-Objektiv (Sorry, hab kein Geld mehr vorerst für neue Objektive.. :rolleyes:

Danke und Grüße , Kris
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mich würde jetzt auch mal interessieren welcher IR-Filrter am besten geeignet ist?
 
Tom Bombadur schrieb:
scorpio schrieb:
Tom Bombadur schrieb:
Wie bekommt man das Bild
in Rot in Weiß Schwarz Bild?

Hallo ja das ist eine sehr gute frage !! Da ich noch ein absouluter Newcomer bin und ich die IR Geschichte echt toll finde Klärt mich mal auf :-) Ich habe die 300D wenns wirklich klappt währe das genial. Geht noch mal bitte auf die oben gepostete frage ein Von Rot auf Weiß Schwarz

Gruß
Christian
 
E.Fritz schrieb:
Es gibt ja auch fast nur S/W-Infrarotfilme. So dass dort deshalb S/W steht.

hm, das steht hier zwar schon ne zeit drin, aber da ich mir (passend zum regenwetter) gestern nen IR-filter für meine 300d gekauft habe, habe ich mir doch glatt mal diesen thread reingezogen...

was e.fritz schreibt ist meines wissens nach falsch. was macht z.b. der Kodak Ektachrome IR Diafilm, wenn nicht farbige IR-Dias?

Gruß

Michael
 
Und wenn wir grad dabei sind...

...hat schon mal jemand versucht mit ner 350D IR Bilder zu machen? Da heißt es ja ebenfalls ---geht nicht---

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten