• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot mit 350 D!?

Fotoparadies24

Themenersteller
Habe mir jetzt ein Cokin-Filtersystem für die 350 D zugelegt und wollte es gestern testen mit meinem Tokina 12-24 F 4.0. Nun...
1. Frage: Ist die 350 D überhaupt infrarot-tauglich? Von der Nikon D 70 hab ich ja gehört, dass sie das nicht ist!
2. Frage: ..habe ja mehrere Einstellungen ausprobiert, mit Zeit und Blende gespielt (zwischen 0,3 Sekunden und 2 Sekunden, bei ISO 100 und Blende um die 8) -welche Einstellungen sind erfahrunggemäß die Besten? ..hat da jemand Erfahrung in dem Bereich? ..ok es kommt sowieso immer auf Licht, manuellen Weißabgleich etc. an -den hab ich ja auf einer grünen Wiese gemacht!
3. Frage: ...mit dem Tokina hatte ich immer Streulicht auf dem Foto, obwohl ich hinter einem Denkmal im Schatten stand und mit der Sonne fotografiert habe. Tokina empfiehlt ja immer die Gegenlichtblende drauf zu lassen, aber dann krieg ich das Cokin-System nicht mehr drauf! Was mach ich da am besten? ..ach ja, den Skylightfilter (Schraubfilter von Tokina) hatte ich auch noch drauf! ..muss der runter? ..muss ich mir selber eine Gegenlichtblende basteln?

Gruß Stefan
 
ich kann dir nur zu einem punkt etwas sagen:
wenn du wissen willst, ob die 350 infrarottauglich ist, halte einfach eine fernbedienung vor die linse, drücke einen knopf und löse aus.

wenn du dann am vorderen ende (oder wo eben die diode sitzt) einen hellen punkt siehst, kann die cam infrarot :confused: ;)
 
curry schrieb:
wenn du wissen willst, ob die 350 infrarottauglich ist, halte einfach eine fernbedienung vor die linse, drücke einen knopf und löse aus.

Na, die Methode, ein Foto zu machen, ist aber zehn Mal zuverlässiger :D

Die Nikon D70 kann das übrigens wahnsinnig gut - kurze Verschlußzeit und damit scharfes Bild.
Canon hat einen anderen Chip und einen anderen Filter davor, was im infraroten Bereich solange sehr gut ist, wie man keine Infrarot-Aufnahmen machen will. Ansonsten gilt es bei der Canon (ich spreche für die 300, die aber wohl nicht so anders sein wird wie die 350) eben länger zu belichten.

Ein Super-WW wie das Tokina ist da wohl suboptimal, weil der Kampf gegen das Streulicht in Verbindung mit Cokin kaum zu gewinnen ist. Bestenfalls mal versuchen, den Cokin direkt ans Glas zu bringen (ohne Halter) und natürlich jeden anderen Filter entfernen, da jedes Glas das IR-Licht auch dämpft.

Laß mal die Ergebnisse deiner Tests sehen.
 
Woher hast Du den Blödsinn das die D70 keine IR Fotos machen könnte?
 
ich kann mich nur anschliessen die d70 ist für infrarot einfach genial, bei der 350d kann ich es nicht sagen, aber bei der 20d brauche ich schon eine vielfach längere belichtungszeit wobei dies von dem filter (830nm oder 720nm)abhängt.

das angehängte bild ist mit der d70 gemacht:
Filter: Heliopan RG 830nm - Aufnahmedaten: ISO 200 - 10sec. - f18
um dieses bild mit der 20d zu machen - belichtungszeit > 2min

beim Heliopan RG 720nm: belichtungszeit d70: 1/15sec bis 2sec. abhänig von blende und licht, das gleiche mit der 20d: 10sec. bis 50sec. oder mehr.

beide kameras haben verschiedens sensoren und verschiedene sperrfilter.

gruß

andreas


ein anderes bild auch mit der d70:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/454046/display/1823328
 
Deniz schrieb:
Woher hast Du den Blödsinn das die D70 keine IR Fotos machen könnte?
..mir ist das eigentlich egal ob die D70 das kann oder nicht. Hat mir eben einer gesagt, der sie hat! Ich hab ja die EOS 350 D. Das mit der Fernbedienung hab ich auch nachgelesen: photo.frantzen.de/ir_tipps.htm ....also ist mir nicht neu!..aber ich denke ausprobieren ist immer noch die beste Methode. Kostet ja nichts bei der digitalen Technik, ausser Zeit! ..jetzt hab ich auch das Problem mit dem Streulicht von meinem Bruder erfahren: Offene IR-Filter sind ungeeignet. Da muss ich mir halt noch die Gegenlichtblende P255 zulegen, oder noch besser zwei :D
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal herzlich willkommen im board.

marv.homeunix.com schrieb:
meines wissens ist die EOS-Digital Serie nicht IF tauglich da
vor dem Chip ein Filter ist.
lass das aber nicht die leute lesen, die mit ihren digitalen eos kameras ir-fotos gemacht haben ;)
 
scorpio schrieb:
erstmal herzlich willkommen im board.


lass das aber nicht die leute lesen, die mit ihren digitalen eos kameras ir-fotos gemacht haben ;)
:D jo da haben die wohl pseudo-ir aufnahmen gemacht *fg eingebildete bilder die man normal gar nicht sehen dürfte :D ... achja man brauch bei d70 auch ne längere belichtungszeit um die 4-8 sek.
 
scorpio schrieb:
erstmal herzlich willkommen im board.


lass das aber nicht die leute lesen, die mit ihren digitalen eos kameras ir-fotos gemacht haben ;)


hm, ich hab da so komische bilder

Klick

oder hab ich schlußendlich gar keine EOS-digital sondern eine analoge. shit, immer vergessen einen film einzulegen :D
 
Was ist denn nun hier bei rausgekommen?
Gibts leute die die 350d für ir shots benutzen?
Als ich mich über die Kamera schlau gemacht habe, habe ich glaube ich mal irgendwo gelesen das es wohl nicht so gut gehen soll, da sie den filter verbessert haben im vergleich zur 20d und der kaum noch ir durchlässt.

gruss
martin
 
Also um mal zurück zum Thema zu kommen und dir ein wenig zu helfen...

Ich bin zwar auch noch Anfänger auf dem Gebiet der IR-Fotografie, aber die EOS 350D ist sehr wohl für IR geeignet. Wichtig ist aber auch das verwendete Objektiv. Einige sind eher weniger für IR geeignet, da sie einen deutlich sichtbaren Hotspot erzeugen.
Ich benutze für meine IR-Aufnahmen das Sigma 18-50 DC. Das ist sehr gut geeignet und auch recht günstig (so um die 80?). Als Filter benutze ich den Hoya R72.

Zur Technik der Aufnahme gibt es ein paar Grundsätze, ist aber ansonsten Probiersache. Die Belichtungszeit bei der 350D ist schon recht hoch.
Hier hab ich mal ein paar Beispiele vom Wochenende mit meiner 350D.

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Belichtungszeiten lagen zwischen 10 und 15 sek. bei Blende 8 und ISO 200.
 
Leudde ne ganz kleine frage:
Die Infrarotbilder kann man doch auch per EBV machen oder nicht?
1) Buntes bild in S/W
2) Farben umkehren
3) fertig ?

oder gibts da nen unterschied`?
 
pejay schrieb:
Leudde ne ganz kleine frage:
Die Infrarotbilder kann man doch auch per EBV machen oder nicht?
1) Buntes bild in S/W
2) Farben umkehren
3) fertig ?

oder gibts da nen unterschied`?

so geht das nicht! ein IR-Bild ist eben KEIN Negativ!
Kannst Du ja leicht testen - es sieht anders aus, weil nur bestimmte Farben "negativ" erscheinen

Theoretisch aber natürlich möglich, da Du mit einer EBV ja auch gezielt Farben verfremden kannst... Aber dann ist natürlich auch der Reiz weg :)
 
OK OK OK

Hab mir nun auch einen IR-Filter geschnappt und mal probiert...

Ergebnis: man kann IR-Fotos machen. :rolleyes:

Trotzdem glaube ich das der IR-Filter vor dem Chip einiges an Informationen
raubt. Sonst hätte Canon nicht die 20da auf den Markt geworfen.

Meine IR-Versuche könnet ihr auf meiner HP bewundern. :eek:

mfg

marv
 
marv.homeunix.com schrieb:
OK OK OK

Hab mir nun auch einen IR-Filter geschnappt und mal probiert...

Ergebnis: man kann IR-Fotos machen. :rolleyes:

Trotzdem glaube ich das der IR-Filter vor dem Chip einiges an Informationen
raubt. Sonst hätte Canon nicht die 20da auf den Markt geworfen.

Meine IR-Versuche könnet ihr auf meiner HP bewundern. :eek:

mfg

marv

Ich denke mal der IR-Filter nimmt vor allem viel vom längerwelligen Infrarot weg. Die 20Da ist eine Spezialversion extra für die Astronomen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten