• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Heute hab ich bei bestem IR-Wetter mit meiner umgebauten Nex 3 ein paar Fotos gemacht, bei guten Lichtverhältnissen finde ich, passt es. Beide Bilder bei 630 nM


1
Altholz by Al Baker, auf Flickr

2
Landschaft 240120 by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie mangelt es den Beispielen an Biss. Eine Nex3, wie auch immer gefiltert, sollte mehr können. Bei flickr finden sich jedenfalls genügend Beispiele, die zeigen was die Cam in Sachen IR kann. Rätsel über Rätsel. :confused:
 
Hi Gerhard, ich hab schon Ersatz in Aussicht, kann aber gerne auch nochmal ein RAW einstellen, dann kannst Du selbst mal probieren. Die Kamera schluckt extrem das Helligkeit und Kontrast, bzw Struktur. Die Panasonic habe ich auch wieder zurück geschickt (war noch innerhalb der Rückgabefrist). Ich schick Dir gleich den Link zum RAW als PN

Das 2. von oben habe ich hier mal nur mit Lr und Ph bearbeitet. Das Beispiel oben ist aus Aff.

Sieht für mich ein bisschen besser aus, ja, ist doch ein Unterschied.Edit: liegt wohl daran, dass ich in Aff immer das Ir-Preset aus HSL benutzt habe... (selteN dämlich von mir..).

IR Landschaft 240120-2 by Al Baker, auf Flickr

noch eins

IR Landschaft 240120-3 by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
liegt wohl daran, dass ich in Aff immer das Ir-Preset aus HSL benutzt habe... (selteN dämlich von mir..).
D.h. du hast selbst keine IR-Profile für die diversen Vorlagen angelegt?
Ich habe für meine IR-Sachen mittlerweile je nach verwendetem Filter*, den Monat** und nach Motiv*** Profile angelegt und entsprechend benannt, das ist zwar keine Garantie für sofortige Zufriedenheit, aber es hilft weiter, schneller zu passenden Ergebnissen zu kommen. Ich lege sie aber nur in RT an, in Zoner wandle ich direkt mit Mischer um

* weil ich definierte Umbauten nutze
** wegen unterschiedlicher Sonnenstände/Wetterlagen und Vegetation
*** Unterschiedliche Farbwirkung zwischen natürlichen- und künstlichen Farbstoffen
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. du hast selbst keine IR-Profile für die diversen Vorlagen angelegt?
Ich habe für meine IR-Sachen mittlerweile je nach verwendetem Filter*, den Monat** und nach Motiv*** Profile angelegt und entsprechend benannt, das ist zwar keine Garantie für sofortige Zufriedenheit, aber es hilft weiter, schneller zu passenden Ergebnissen zu kommen. Ich lege sie aber nur in RT an, in Zoner wandle ich direkt mit Mischer um

* weil ich definierte Umbauten nutze
** wegen unterschiedlicher Sonnenstände/Wetterlagen und Vegetation
*** Unterschiedliche Farbwirkung zwischen natürlichen- und künstlichen Farbstoffen

In LR habe ich Profile angelegt, ansonsten nicht.

IR Landschaft 240120 - 5 by Al Baker, auf Flickr
 
Hm... LR ist ja eher nur ein Konvertierungsprogramm fürs Grobe, ob das als Profil für das endgültige Bild dort reicht, weiß ich nicht. Man hat nicht die speziellen Gestaltungsmöglichkeiten, wie in Bearbeitungsprogrammen. Ich würde es noch mal, entweder direkt oder als zweiten Durchgang nach LR in einem reinen Bearbeitungsprogramm ausprobieren, manche Anwender übergeben direkt von LR in PS, was ich wiederum nicht mache.

PS ist mir zu umständlich. Die vielseitigsten Möglichkeiten für IR-Profile habe ich für mich bisher in raw therapee finden können - ist schon fast zuviel, was dort an Möglichkeiten und Optionen geboten wird. Zum direkten Ausarbeiten nutze ich mittlerweile Zoner ohne LR oder RT als Vorarbeit.
 
LR war noch nie meine Sache, deshalb muss ich passen. Ich liebe es halt, wenn RAWs direkt nach dem Öffnen ohne weitere Eingriffe zu 100% dem Embedded JPEG entspechen. Das geht i.d.R. leider nur mit hauseigenen Konveretern.
 
Hm... LR ist ja eher nur ein Konvertierungsprogramm fürs Grobe, ob das als Profil für das endgültige Bild dort reicht, weiß ich nicht. Man hat nicht die speziellen Gestaltungsmöglichkeiten, wie in Bearbeitungsprogrammen. Ich würde es noch mal, entweder direkt oder als zweiten Durchgang nach LR in einem reinen Bearbeitungsprogramm ausprobieren, manche Anwender übergeben direkt von LR in PS, was ich wiederum nicht mache.

PS ist mir zu umständlich. Die vielseitigsten Möglichkeiten für IR-Profile habe ich für mich bisher in raw therapee finden können - ist schon fast zuviel, was dort an Möglichkeiten und Optionen geboten wird. Zum direkten Ausarbeiten nutze ich mittlerweile Zoner ohne LR oder RT als Vorarbeit.

Hi bluebee und Gerhard,

ich bearbeite das natürlich weiter in PS (=dann mit Kanaltausch usw.). Aff - geht auch, man kann ja mit der Pipette den Himmel und das Pflanzengrün (fast wie man es will).

Mit der Nex 3 rentiert sich das jetzt nicht mehr, wenn ich meine neue Kamera umgebaut habe, dann lege ich mal die Profile an. Danke Euch!:D
 
Wobei, wie gesagt, die NEX3 eigentlich mehr können sollte. Aber Ok Alexander, deine Enstscheidung.
 
Heute mal was Infrarotes aus dem Wald:

DSC_4515.jpg


DSC_4530.jpg

Nikon V1 FS, 10-100 VR


 
HI Gerhard,

das ist gut möglich, aber diese Sony Nex 3 wohl nicht, für s/w geht es, aber auch der Sensor ist ständig verschmutzt (auch wenn gerade gereinigt). Wie gesagt, irgendwas stimmt mit dem Teil nicht. Wenn die Kamera, die ich jetzt umbauen lasse, dann keine besseren Ergebnisse bringt, weiß ich wenigstens, dass es an mir liegt :D (vielleicht stecke ich es dann...) ....:p

noch ein Bild vom Freitag (da war super-IR-Wetter)

IR Landschaft 240120 by Al Baker, auf Flickr
 
Ja, aber noch schöner wäre es, wenn Pflänzchen IR-typisch strahlend hell herausstechen würden. Dennoch hat das Bild was. Weniger ist manchmal mehr.
 
Im diesem Fall ein fest verbauter hellroter Wratten 22A. Ist aber nicht immer einfach zu händeln.

PS: Grünfilter mit ordentlicher bis hoher IR-Transmission sind einfach universeller.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten