• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Zwei Aerochrome von letzter Woche mit Grünfilter:

Anhang anzeigen 4180925

Anhang anzeigen 4180924

 
So ist es.
 
Ja, das Problem der Farbdifferenzierung. Der 720er als Klassiker bietet für Farbe einfach zu wenig. Kurzwelligere Filter wie 630 oder 590nm sind deutlich farbfreudiger, bieten aber nur ein begrenztes Spektrum bei gleichzeitig abgeschwächtem Woodeffekt. Von akzeptablen Hauttönen zudem weit entfernt.

IR-Blaufilter liefern bereits in der Cam tiefblauen Himmel ohne Kanaltausch mit prächtigem Woodeffekt. Ein durchaus gangbarer Kompromiss, auch in Sachen SW. Brauchbare Hauttöne auch hier Fehlanzeige.

IR-Grünfilter sind ein recht neues Thema. Via HSL-Regler sind je nach Filterspektrum durchaus farbenfrohe Spielchen möglich.

Auch am nicht gerade günstigen IR Chrome scheiden sich derweil die Geister. Zumindest im www ist von hui bis pfui leider alles zu sehen.

Egal wie, ich experimentiere weiter mit meinem grünen Filter mit leichtem Gelbtouch, der zur Not auch für normale Motive taugt:


Anhang anzeigen 4181884

 
Und noch was vom letzten Sonntag. Aufgenommen bei trübem Licht und minimalem Nieselregen mit meinem "IR-Portraitfilter":

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4182098[/ATTACH_ERROR]

 
Im Moment ist es mit Woodeffekt recht mau. Zumal dieser auf die Distanz, analog Aerochrome, sichtlich an Wirkung verliert.

Anhang anzeigen 4182837
Nikon V1 FS, 10-100 VR, Grünfilter

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist zwar nur eine kleine Landschaft, aber Infrarot.

DSC_2954.jpg

Nikon V1 FS, 10-100 VR, Grünfilter

 
Welche von heute

Anhang anzeigen 4183967

Anhang anzeigen 4183965


PS: Ursache der rötlichen Färbung ist scheinbar nicht Chlorophyll sondern u.a. sogenannte Carotinoide, die im Winter vor allem bei Nadelbäumen als UV/IR-Schutz die
Oberhand haben. Im Gegensatz zu Chlorophyll reflektieren sie IR und absorbieren es nicht. Das ist mit entsprechendem Filter besonders im Winter IMO eine andere
Art "IR-Fotografie".

original.jpg





 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und zum Abschluss der Filter in Verbindung mit Wasser:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4184221[/ATTACH_ERROR]

 
Da bedingt durch Hochnebel heute durchgehend echt fieses Licht war, versuchsweise mit einem Amberfilter aus analogen Tagen.

Ohne Kanaltausch, einfach nur Kontrast und Helligkeit:

original.jpg


original.jpg


original.jpg


Der manuelle Weißabgleich lag hierbei auf Pflanzengrün.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde die Abstimmung in #2276 gar nicht mal so übel, obwohl ich bei Bäumen/Pflanzengrün grundsätzlich eher auf Gelbabstufungen stehe, als auf braunrot/erdbraun oder weiß mit dem betonten Wood-Effekt.
Vllt. täuscht der ziemlich naturblau erscheinende Himmel in #2276 eine schlechte Abstimmung vor?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten