• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

@Albundy2015: nur mal so zum Vergleich

OOC:
Anhang anzeigen 4071495


im RAW-Konverter 0815 optimiert:
Anhang anzeigen 4071496

That's all :)
 
Oder wenn alle Stricke reißen, mit noch weniger Aufwand taugt gleicher Grün-Filter ebenso für Schwarzweiß. Im Ergebnis etwa vergleichbar mit meinem 760nm IR-Filter. :top:

Anhang anzeigen 4071501
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Dir, NoNo, welche Regler fasst Du genau an, wäre interessant zu wissen.

Ich habe hier nach der Vergewaltigung von mehreren Sättigungsreglern (rot, blau rein - gelb, grün raus). Das folgende Ergebnis erhalten, mit dem ich ansatzweise mal zufrieden bin:

Aerochrome Langenbrücken Feld-2 by Al Baker, auf Flickr
 
Wie bereits im Beitrag #1840 erwähnt, via LCH-Regler, den jedoch die wenigsten Konverter bieten. Man beachte hierbei, dass der LCH-Farbraum nicht identisch ist mit dem HSL-, HSB- oder HSV-Farbraum! Entsprechend sind die Wirkungen recht unterschiedlich.

Entscheidend ist ebenso der verwendete Filter sowie der manuelle Weißabgleich. Über eine dutzend verschiedene Grünfilter habe ich inzwischen zu Versuchen angehäuft. Manche taugen überhaupt nicht, da eher IR-Sperrfilter, andere sind von so lala bis gut geeignet, verlangen aber von Filter zu Filter eine teils recht unterschiedliche Vorgehensweise.

PS: Alternativ bekomme ich den gewünschten Look auch mit meiner auf 550nm umgebauten Nikon D70 via Korrekturen im LAB-Farbraum.

43278209005_f6dcb0b2af_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einmal zur Abwechslung etwas weniger Farbe... (Obwohl dieser Thread in dieser Hinsicht echt bildend ist...) Eine Fuji X-E1 mit 720er Filter konvertiert, Weißabgleich auf Gras, davor ein Contax f2.8 28mm, leicht abgeblendet. Kanaltausch R-B, Rottöne, Helligkeit und Kontrast etwas angepasst.
Fuji-IR-Contax2.jpg
 
Das letzte ist toll!

Zu Deiner Frage: de Filter ist es egal, an was für eine Knipse er geschraubt wird. Sollte also gehen, wenn der kamerainterne IR-Sperrfilter wenigstens etwas durchläßt.

danke und danke :angel:
mal sehen wann ich mir einen zweiten Filter zulegen werde

Zwei Versionen des Apollo-Tempels im Schlosspark Nymphenburg, ihr könnt ja mal sagen welche Version ihr mehr mögt ;)


1)
b5smlsba.jpg



2)
9u4qiirh.jpg
 
gibt es 590nm Filter für nicht-umgebaute DSLRs?

Ist ein klassischer Rotfilter. Wahlweise Wratten 25, 26 oder 29 bzw. ein equivalentes Fremdprodukt. Fraglich nur, wie die IR-Wirkung bei einer nicht umgebauten Cam ist? Vermutlich eher dürftig, deshalb besser gleich einen Umbau.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, ich hab mit verschiedenen Filtern versucht zu arbeiten. Bin dann doch wieder beim Grünfilter und meiner alten umgebauten Sony-Nex 3 hängengeblieben, die Kombi liefert mit der entsprechenden Bildbearbeitung die besten Ergebnisse. Den Himmel hab ich mit einem Verlaufsfilter blau gekriegt - ansonsten wäre er weiß gewesen... Ich denke aber, so kann man es lassen, ich muss dringend mal zum nächsten Friedhof damit...:D

Edit habs nochmal korrigiert und die Sättigung von gelb rausgenommen, Weißabgleich nach Gefühl - Grünfilter: handelsüblich 40,5 mm Preis 7,90 € :-)

IR Grünfilter Versuch by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles wirkt recht gelbstichig. Welcher Grünfilter war genau am Werk und worauf erfolgte der Weißabgleich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten