• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

noch eins aus der gleichen Kiste:

Anhang anzeigen 4070340
 
Kleiner Nebeneffekt: mit gleichem Aerochrome-Filter wie zuvor sind bei entsprechend geänderter RAW-
Aufbereitung recht brauchbare SW-Ergebnisse zu erzielen. Für mich ein Segen, da schlichtweg eine
Aufhebung des leidigen IR-Jahreszeitendiktats:

Anhang anzeigen 4070586
 
Die roten Bäume sind so abgefahren...

Ich habe diese Woche meine ersten Infrarotbilder gemacht mit IR Filter vor meiner 700D
d4df2f-1554458321.jpg
 
Ja, der rote Aerochrome-Effekt ist etwas Besonderes. Vor allem auf der anderen Seite des Atlantiks steht er hoch im Kurs. Alles wartet auf den angekündigten Kolari Vision IR Chrome Lens Filter, welcher zumindest auf dem Papier den gewünschten Look direkt OOC verspricht.
 
Funktioniert so ein Filter auch an "normalen" Kameras? Also welche, die nicht für IR umgebaut wurden?

designed to make your full-spectrum digital camera / One needs a full spectrum camera in order to get the Aerochrome look

Was ist mit full-spectrum gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kein Umbau auf 720nm oder dergleichen. Der Sensor muss sprichwörtlich ohne jeglichen IR-Filter daherkommen ... gerne auch als undefinierter Umbau bezeichnet.

Ich halte mich lieber an einen Grünfilter am undefiertem Umbau, was mit etwas Bearbeitung mehrere optionale Looks gestattet. Obiger Kolari Vision IR Chrome Lens Filter ist dagegen mehr oder weniger eine Einbahnstraße.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, geht nur an einer auf neutral umgebauten Cam. Ich experimentiere gern mit verschiedenen Filtern und war neugierig, ob der wirklich so arbeitet.
 
@darkie: Infrarot mit Grünfilter und dann per RAW-Konverter etwas angepasst.
 
Das letzte ist toll!

Zu Deiner Frage: de Filter ist es egal, an was für eine Knipse er geschraubt wird. Sollte also gehen, wenn der kamerainterne IR-Sperrfilter wenigstens etwas durchläßt.
 
@darkie: Infrarot mit Grünfilter und dann per RAW-Konverter etwas angepasst.

Danke dir. Mich verwunderte irgendwie, z.B. beim ersten Bild auf der Seite vorher, warum da an den Kanten/Baumspitzen kein Rot ist? Wirkte irgendwie wie eine fehlerhafte Maske für mich. Liegt wohl an den Tannen selber dann.
Ansonsten find ich die Farben echt genial bei deinen Bildern. Muss mir auch mal nen Grünfilter besorgen und testen :)
 
@darkie: Ein Superzoom war noch nie eine Wunderoptik. Kommt hinzu, dass manche Nadelbäume an den Spitzen recht dünn besiedelt sind, was zur Farbvermischung mit dem Himmelsblau führt und letztendlich der Bildstabi besagten Zooms gelegentlich eins draufsetzt.

Egal wie, die erforderlichen Anpassungen erfolgen meinerseits per LCH-Korrektur ohne Maske und gut ist's. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten