• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Du bist mir jetzt hoffentlich nicht böse, aber irgendwie säuft das Bild im Schatten ab.

Wieso sollte ich Dir böse sein?

Hm - ich hab' grade nochmal das Gradationskurvenwerkzeug aufgerufen: Die Verteilung reicht tatsächlich über die gesamte Bandbreite. Die Beleuchtungssituation hat den Dynamikumfang wohl komplett ausgreizt (bei dem Blätterdach der alten Bäume und der Knallsonne, die durch die Lücken sticht, auch kein Wunder).

Und wenn ich mir die dunklen Bereiche ( die Hüfte / Beinpartie) der Skulptur anschaue, dann sehe ich da deutlich Zeichnung. :confused:

Oder hab' ich Dich jetzt gründlich mißverstanden und Du meintest eigentlich was ganz anderes?

EDIT: Du darfst selbstverständlich auch gerne am Bild "herumschrauben" und das dann zeigen, um zu verdeutlichen, was Du meinst.

Viele Grüße
nordicdog
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, da hab ich dich jetzt auf die falsche Fährte geschickt.
Urpsünglich war mein Antworttext länger, und dann hab ich ihn wieder zusammen gestrichen und es blieb was falsches übrig.

Ja , da ist überall noch Zeichnung drin, das ist schon richtig belichtet. Nur ist es mir persönlich zu dunkel, zu viel Schatten. Es ging mit um die Bildgestaltung und nicht um die handwerkliche Ausführung. Handwerklich ist das gut gemacht.
Sorry das ich das falsch rüber gebracht habe.
 
So, und weil mich das schlechte Gewissen plagt, hier jetzt auch mal wieder was von mir. Heute soll es angeblich schlechtes Wetter geben, also hab ich Vormittag schnell mal mein Rad geschnappt und bin ein bischen raus gefahren.

Natürlich mit Kamera, und natürlich auch wieder mit dem Vorsatz mal wieder was anderes zu machen. Alleinstehende Bäume mit weißen Blätten gibt es ja schon jede Menge, und obwohl ich eine kleine Kapelle mit einer großen Weide daneben als Ziel ausgesucht hatte, hab ich es doch geschafft mal wieder was anderes abzulichten.



Das ist das Getreidefeld direkt neben der besagten Kapelle. Jetzt steht dort alles in Grün und ich dachte mir das ich hier zwar keinen Wood hin kriege, aber in Sachen "Form" und "Stuktur" müßte da was gehen. Ich hab schon bei der Aufnahme eine Vignettierung bekommen, also hab ich dann bloß noch ein bischen Unschärfe als Vignette drüber gelegt.



Dann standen einzelne Grashalme, teilweise in Gruppen aus dem Getreidefeld hoch. Runter in die Hocke, damit die Grashalme vor dem Himmel mit Wolken stehen, etwas unterbelichtet damit die Wolken noch Struktur haben und dann ausgelöst. Bei der Nachbearbeitung habe ich keinen Kanaltausch gemacht sondern nur entrauscht, die Sättigung etwas anhoben und nachgeschärft, das war alles.




Natürlich muß ich auch ein Landschaftsbild mitbringen, so ganz ohne Wood und weiße Blätter kann ich auch nicht :-)
Asche auf mein Haupt.




So, und ganz zum Schluß, am Rückweg zu Fuß zu meinem Radl, ist mir dann Meister Lampe über den Weg gelaufen. Ich hatte nur das 40-150 Plastikzoom dabei, und IR is da jetzt nicht so wirklich das richtige Stilmittel, aber ich fand dann in LR das trotz Crop, oder vielleicht gerade deswegen, die Struktur der Wiese auf einmal ganz interessant war. Ich hab dann mal noch vesucht mit DFINE von den NIK Filtern das ganze zu Entrauschen, aber dann wird das ganze schon fast so wie ein gemaltes Bild, die meisten Strukturen verschwinden und es schaut irgendwie matschig aus. Daher hab ich das mal so gelassen, ne einfache Tonwertkorrektur und eine Schwarz/Weiss Umwandung (war eh schon kaum noch Farbe drin).

So, ich hoffe es gefällt.

bye
 
Tourenfahrer: Sehr schön, besonders das Bild mit dem Zaunpfahl. Schöne Unschärfe im Hintergrund. Das sieht man bei IR-Bildern (warum auch immer) nicht wirklich oft.
 
Hallo Tourenfahrer,

schlechtes Gewissen?! Auch nicht schlecht...

Meister Lampe in IR ist ja mal verschärft! Bei dem Zaunpfahl / Landschaftsbild versuche ich unwillkürlich tatsächlich immer wieder, auch den Hintergrund scharf zu sehen - mehrmaliges Hinschauen also garantiert. Mit dem "roten" Bild kann ich irgendwie auch im Hinblick IR nicht so wirklich was anfangen (muß ja auch nicht).

Nachdem heute abend ja doch noch die Sonne rauskam, mußte ich natürlich auch etwas pröbeln. Bei dem Asphaltbild mußte ich mit dem Equalizer-Werkzeug in Darktable etwas "härter" zu Werke gehen, um den Bildeindruck zu verdichten. Und ja, ohne Wood kann ich irgendwie nicht (oder noch nicht):

DSC_0338_kl.jpg

DSC_0337_KL.jpg


Viele Grüße
nordicdog
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich mit Kamera, und natürlich auch wieder mit dem Vorsatz mal wieder was anderes zu machen. Alleinstehende Bäume mit weißen Blätten gibt es ja schon jede Menge, und obwohl ich eine kleine Kapelle mit einer großen Weide daneben als Ziel ausgesucht hatte, hab ich es doch geschafft mal wieder was anderes abzulichten.

hallo

ich hab nochmal ne frage:

mit vorsatz meinst du einen ir720 filter?
 
Ja, ich habe eine kleine PEN PL-3 umbauen lassen.
So Dinge wie die Grashalme würden dir bei einer Filterlösung immer verwackeln.

Ich hatte vorher eine umgebaute EOS 350D, aber als ich auf MFT umgestiegen bin war dann die Frage "zwei Objektiv-Parks oder nur einer".

Die PL-3 stammt hier aus dem Forum, und den Umbau hab ich bei Sven Lamprecht, auch hier im Forum machen lassen. Bei MFT hat er die Hälfte von Nightshot (Rainer, auch hier im Forum) verlangt.

Und ganz ehrlich, mit einer umgebauten Kamera macht IR deutlich mehr Spaß als mit einer Filterlösung. Und wenn du eine umgebaute Cam mit 630nm Filter hast, kannst du ja immer noch einen 700nm Filder davorschrauben, sprich man ist da auch nicht sofort festgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Tolle Bilder, besonders die Wolken beim letzten !

Danke, vom letzten Motiv hatte ich noch nen anderes Bild bei dem
zwar das Getreide im VG besser rauskam aber leider die obere Wolken
abgeschnitten war(arbeite derzeit mit Aufstecksucher).

Ich such immernoch die optimale Belichtungseinstellung und teste auch
derzeit wie genau der IR-index auf dem Objektiv bei mir passt :)

Dein Bild gefaellt mir auch sehr gut, vllt. koennte man den Mond und die
Kondensstreifen etwas "entblauen".
Hast du eigentlich soweit sehen koennen wie mans auf dem Bild kann? :)

MfG
kolja_
 
Hallo Kolja,

starke Fotos! Das letzte mit den Wolken ist wirklich ein "Hingucker". Und 850nm sind mal 'ne andere Ansage als 700nm - ich nehme an, ich müßte an meinen IR's noch ziemlich "drehen", um diese Bildanmutung hinzubekommen.

Eine Frage: Aufstecksucher auf einer Sigma-DSLR? Wie hab' ich mir das denn vorzustellen? ***neugierigbin***

Hm - noch eine Anmerkung zur zweiten Einbahnstraßenbildausarbeitung: Nach meinem Eindruck verliert diese Ausarbeitung in jeder Form gegen die von Dir als erste gezeigte. Irgendwie wirkt das alles nur noch vermatscht...

Viele Grüße
nordicdog
 
Hallo,

Hallo Kolja,

starke Fotos! Das letzte mit den Wolken ist wirklich ein "Hingucker". Und 850nm sind mal 'ne andere Ansage als 700nm - ich nehme an, ich müßte an meinen IR's noch ziemlich "drehen", um diese Bildanmutung hinzubekommen.

Freut mich sehr das sie Dir gefallen :)

Soviel dreherei wars gar nicht im Sigma RAW Konverter(SPP).
Wolken allgemein sind ja quasi eine Paradedisziplin der Sigmas,
sieht man hier ja auch bei "normalen" Bildern (z.Bsp. DP1/2/3 Beispielbilderthreads)

Eine Frage: Aufstecksucher auf einer Sigma-DSLR? Wie hab' ich mir das denn vorzustellen? ***neugierigbin***
Ich hoffe als Beispiel ist mal ein eBaylink erlaubt, so einen hab ich->

http://www.ebay.de/itm/EHO-Altissa-Universaler-Aufstecksucher-35mm-50mm-90mm-OVP-/321424723110

Einfach damit ich nicht immer den IR-Filter runterschrauben muss,
Fokussierung geht dann per Skala am M42-Objektiv.

Hm - noch eine Anmerkung zur zweiten Einbahnstraßenbildausarbeitung: Nach meinem Eindruck verliert diese Ausarbeitung in jeder Form gegen die von Dir als erste gezeigte. Irgendwie wirkt das alles nur noch vermatscht...

Mir gefiels eher weils so einen traeumerischen Tatsch hatte :)

MfG
kolja_
 
@Kolja: Danke Dir für Deine Ausführungen! In meinem Kopf braut sich nämlich was zusammen: So ein Aufstecksucher für meine D200 mit ihrem definierten Umbau auf 700nm und dann ein 950nm Filter vorne drauf...wäre glatt eine Erweiterung. ***denktnochmaldrübernach***

Und damit das nicht nur eine Textantwort wird:


DSC_0332_kl.jpg

Viele Grüße
nordicdog
 
Ahoihoi,

Sehr schoen, ist das mit deiner D200/700nm entstanden?

Mir gefaellt auch der Effekt, das der Kirch(?)turm zwar in der Mitte liegt,
aber durch den unterschiedlichen Baumanteil links und rechts wieder
aussermittig scheint :)

MfG
kolja_
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten