• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Moin zusammen,

nochmals ein Bild aus Limburg.
Hoffe, nun auch Chrome kompatibel :-)

Schönes, vor allem sonniges Wochenende zusammen.

MfG Ingo
 

Anhänge

@enzio: Sehr schöne Bäume. Ich steh nicht so auf das gelbliche... aber ansonsten gefallen mir die Bilder sehr gut. Ist die Schaukel real?
 
Hui hui, soviele neue Bilder zum Schauen und Staunen - ihr seid ja schnell!

Ich hab' auch was mitgebracht (sozusagen "friedhofsinispiriert"):


Die Liegende:
liegende_kl.jpg


Der Engel:
engel_sw_kl.jpg

Beide Skulpturen sind übrigens mindestens lebensgroß.

Viele Grüße
nordicdog
 
Zur Zeit scheint jeder wieder auf dem IR Trip zu sein :)
Ok, ich habe auch mal wieder ein paar neue, aber ich bin mal wieder beim Experiementieren, daher also hier mal wieder ein paar ... andere Bilder.

Wenn euch dazu was einfällt, über Kommentare würde ich mich sehr freuen.

INFR3219 Kopieforum2.jpg

Mal ein Versuch eines Wassertropfens in IR



INFR3222 Kopieforum.jpg

Ein Clematis im Garten


INFR3224 Forum.jpg

Na, erraten ?
Schinkenbrötchen mit Tomate und Kresse


INFR3230 Forum.jpg

Ok, und um nicht alle zu sehr zu schocken noch mal was nach Wood :)
 
INFR3245 Forum.jpg

Ok, das ist schwer, das ist ein Wasserstrudel am Inn bei Jettenbach.


INFR3248 Forum.jpg

Farb IR - Kloster Au am Inn


INFR3252 Forum.jpg

Maibaum in Mittergars


INFR3270 Forum.jpg

Römermusem in Kraiburg am Inn
 
...Wenn euch dazu was einfällt, über Kommentare würde ich mich sehr freuen.

Hallo Tourenfahrer,

das ein oder andere fiel mir ein, ich versuch' mal, das aufzuschreiben.

Was den Wassertropfen angeht: Der sieht für mich wie ein exotischer Käfer aus (vermutlich durch die Reflektionen/Spiegelungen). Hast Du außer dem Tropfen einfach alles andere entsättigt?

Zum belegten Brötchen fällt mir nur ein, daß es für mich vermutlich die beste Diät wäre, mein Essen zuzubereiten, dann ein IR-Foto davon zu machen und eine Minute anschauen. Ich schätze, mir wäre jeder Hunger vergangen...Im Ernst: Das sieht schon spannend aus, aber leider auch irgendwie unappetitlich.

Wo ich schon bei einer Bildbearbeitungsfrage war, noch gleich einen hinterher: Ist die Bildwirkung Deines "nicht-schockieren-wollen-Foto" auf eine partielle Entsättigung zurückzuführen oder war das einfach nach dem Kanaltausch so?

Bei dem Wasserstrudel denke ich, daß es als Bild so nicht recht funktioniert - IR hin oder her.

Und das Römermuseumstürbild zeigt mir, das IR ohne Wood die Beschäftigung mit SW für mich noch lohnender macht.

Viele Grüße
nordicdog
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tourenfahrer: Mal wieder sehr inspirierend. Besonders der Wassertropfen gefällt mir sehr gut.

Ich habe auch mal ein IR-Foto. Aber der etwas anderen Art. Aufgenommen heute Nacht mit der Wildkamera auf meiner Terrasse :lol:
 

Anhänge

das ein oder andere fiel mir ein, ich versuch' mal, das aufzuschreiben.

Was den Wassertropfen angeht: ... Hast Du außer dem Tropfen einfach alles andere entsättigt?

Zum belegten Brötchen fällt mir nur ein .... Das sieht schon spannend aus, aber leider auch irgendwie unappetitlich.
Wo ich schon bei einer Bildbearbeitungsfrage war, noch gleich einen hinterher: Ist die Bildwirkung Deines "nicht-schockieren-wollen-Foto" auf eine partielle Entsättigung zurückzuführen oder war das einfach nach dem Kanaltausch so?

Bei dem Wasserstrudel denke ich, daß es als Bild so nicht recht funktioniert - IR hin oder her.

Und das Römermuseumstürbild zeigt mir, das IR ohne Wood die Beschäftigung mit SW für mich noch lohnender macht.

Viele Grüße
nordicdog

Danke für das Feedback.
Bleiben wir bei der Reihenfolge.

tropfen: tonwertkorrektur - Kanaltausch - entrauscht - maske auf den Tropfen gelegt und den Tropfen in der Sättigung angehoben, dann die Maske ungekehrt und alles außer dm Tropfen in der Sättigung reduziert - verkleinert auf Forumsformat - zum Schluß noch 10% geschärft

Brötchen:
ja, die Wirkung von Schinken und Tomate ist verblüffend. So als Nahrungmittel denk ich da dann eher an Austern als an Tomaten :)
Aber das ist ja das spannende bei IR, manchmal bekommt man Dinge zu sehen, die man vorher nich sah, und manchmal, sie wie hier, verschwinden Teile fast im Nichts. ich finde sowas oft spannender als das 274ste "Weißer Baum vor Blauem Himmel" Bild. Nix gegen die allseits beliebten Wood Landschaften, ich hab die ja auch immer wieder drin, aber irgendwie siet man sich da satt.
Bearbeitung war standard, als nur Tonwerte, Kanaltausch und dann Sättigung ein bischen angehoben (wegen der Kresse).

Wasserstrudel:
ja, das kommt irgendwie nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Wenn man die originalfarben kennt das sagt einem das schon was, aber nur einfach so funktioniert es nicht.

beim Römermuseum war ich ganz überrascht, denn die deteils im Inneren des Museums hat man von außen gar nicht gesehen, das kam erst bei der IR entwicklung zum Vorschein, also nahezu umgekehrt zu dem Brötchen Bild.

Danke für das Feedback !
 
... Ich sehe sie als lustige Besucher in der Nacht...

Vermutlich solange, bis innerhalb kürzester Zeit der halbe Garten nebst eigentlich verschlossenem Schuppen verwüstet ist und die Biester drei Dachpfannen runtergeschmissen haben (ist einem Freund passiert). Die haben dazu noch nicht einmal die ganze Nacht gebraucht. Keine Frage, das sind possierliche Tierchen - aber die können ganz gewaltigen Unfung anstellen.

***sorry für das OT***

@Tourenfahrer: Mir ist noch was aufgefallen (betreffend Dein Bild Kloster Au) - ich weiß, daß es in der IR-Fotografie kein "richtig" oder "falsch" gibt, aber die roten Bäume schreien mich persönlich doch etwas zu sehr an. Möglicherweise sehe ich das aber anders, wenn ich mich erstmal durch das tausendste "Wood-Effekt-Foto" gearbeitet hab.... ;)

Viele Grüße
nordicdog
 
Zur Zeit scheint jeder wieder auf dem IR Trip zu sein :)
Ok, ich habe auch mal wieder ein paar neue, aber ich bin mal wieder beim Experiementieren, daher also hier mal wieder ein paar ... andere Bilder.

Hallo Tourenfahrer,
toll Deine Ideen und die Bilder, Danke für die neuen Inspirationen:top::top:
Muss ich natürlich bei nächster Gelegenheit gleich "nachmachen" oder/und selber probieren. Der Wassertropfen und die Clematis sind mein Favouriten.
Grüße an alle
Klaus
 
IR-Trip?! Ach wo, nicht die Spur... :angel:

Immerhin komme ich so Schritt für Schritt zu einem halbwegs vernünftigen Arbeitsablauf mit meinen Infrarotfotos in Darktable.

Ein Farb-IR von heute, wieder -oder immer noch- sehr friedhofsinspiriert:

DSC_0238_kl.jpg

Vielel Grüße
nordicdog
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten