• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

@dieimwaldlebt: das erste ist top, würde ich mir aufhängen.Ist das noch eingefärbt (wie z.b. Sepia) oder ist es rein S/W?
Die Farben der anderen beiden sind schön.
Grüße
Klaus

Das freut mich. Ich habe bei den letzten Bildern den B+W 092 (695nm) benutzt. Sonst nehme ich meistens den Heliopan RG 645 (645nm). Der Heliopan lässt mehr Farbe durch als der B+W.
Bei dem Bild mit den Bäumen auf den Feld habe ich nur RAW-Entwicklung gemacht und dann den Kanaltausch weg gelassen. Ansonsten kommen die Fotos so in etwa aus der Kamera (Sony DCS-F828)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Landshut Grieserwiese Allee_02_IMG_6550_klein.jpg
    Exif-Daten
    Landshut Grieserwiese Allee_02_IMG_6550_klein.jpg
    488,8 KB · Aufrufe: 38
  • Lanshut Stadttor_01_IMG_6547_klein.jpg
    Exif-Daten
    Lanshut Stadttor_01_IMG_6547_klein.jpg
    447,9 KB · Aufrufe: 36
So, jetzt mal ganz was anderes.
Das fällt zwar nicht unter Landschaft, aber da der Mod meinte es sei OK die IR Bilder in einem Thread zu sammeln, puste ich hiermit mal mein Bild :-)

INFR3169-bearbeitet-klein.jpg

Dank des Channel-Mixers ist hier das Freistellen der Pusteblume wirklich eine "kostenlose Beigabe". Hat doch auch mal was für sich :D
 
Klasse Pusteblume! Ich glaube, ich brauch doch mal eine umgebaute Kamera... die F828 ist mir in manchen Situationen einfach nicht knackig genug.
 
Gestern war ich auf der anderen Seite der Elbe. Also im ehemaligen Osten. Es war sooo warm. Das Außenthermometer zeigte 31°C! Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, jemand hält mir einen heißen Fön an den Kopf. Aber schön war es trotzdem.

Hier ein ehemaliger DDR-Wachturm und ein schöner Baum auf dem Feld

DSC01210_den.jpg


DSC01155.jpg


DSC01147.jpg
 
Hallo Heike,

wieder schöne Bilder von dir, besonders das zweite hat es mir angetan, wenn es auch wieder das typische "Woodeffect" Bild, sprich Blau-Weiss ist.

Ich habe gestern, neben meinem Pusteblumen-Bild noch mal ein Experiment gemacht - Tulpen im Garten, diesmal aber in der Entwicklung eher untypisch nach dem Kanaltausch die Sättigung Geld/Rot Töne hoch gezogen.


Tulpen im Garten



Die Bildwirkung ist ungewöhnlich, aber ich finde das paßt auch ganz gut zu der ungewöhnlichen Perspektive.
Halt mal etwas ganz anderes, aber ich glaube da muß ich noch ein bischen mehr experiementieren.
 
Die Bildwirkung ist ungewöhnlich, aber ich finde das paßt auch ganz gut zu der ungewöhnlichen Perspektive.
Halt mal etwas ganz anderes, aber ich glaube da muß ich noch ein bischen mehr experiementieren.

Ja - das ist wirklich ein interessantes Bild. Für mich ist es ja der erste Infrarot-Frühling. Aber ich merke jetzt auch schon, dass ich nicht alles nur in "Wood"- Fotografieren muss. Deine Bilder finde ich sehr inspirierend - gern mehr davon :D

Hier von mir noch mal der Baum in einer anderen Bearbeitung. So rosa gefällt es mir auch gut:

f_baum_rDSC01155.jpg
 
Schau mal auf den Beitrag 122 hier in diesem Thread, da hab ich sowas ähnliches gemacht die du, also mal ne andere Farbentwicklung, und wenn ich mir das jetzt so ansehe dann sieht es auch so aus als wenn ich damals auch Klaus' Hinweis mit den "intensiveren Farben" schon mal irgendwie ausprobiert hätte. Zwar nicht so ausgeprägt wie Klaus das macht, aber es ging schon in diese Richtung.

Irgendwie hat sich wohl eingeschlichen das die Farbentwicklung nach "Wood" die einzig richtige sei, aber das sind genauso Falschfarben wie jede andere Entwicklung, denn da IR Licht für uns unsichtbar ist kann, wir aber sichtbares Licht verwenden um eine Aufnahme sehen zu können, ist jedes sichtbare Licht falsch. Wood ist nicht richtiger oder falscher als mein letztes Bild hier. Mir ist es halt auf Dauer einfach "zu blau". Mir gefallen auch Bilder mit anderen Farben, in den verschiedenen Flickr-Gruppen finden sich dazu ganz tolle Beispiele. Nur weil ein bestimmter Effekt nach Schnee im Sommer aussieht bedeutet das nicht das er "richtig" ist.
Das wäre wie wenn man auf den Monitor eines Radarschirms sieht und sagt "die Farbe des Flugzeugs von LH 209 ist grün" :-)
 
Schloss Pillnitz zwischen Dresden und Pirna.

Hi Ellcamino,

hast du das irgendwo auch in einer brauchbaren Auflösung. ich weiß, Forenbegrenzung, da kannst du nix dafür, aber mit der Größe kann man echt nix erkennen.
Von der Ferne schaut das gut aus (eventuell mehr sättigung der Blautöne) aber um da wirklich was sagen zu können sollte man doch ein paar mehr Details erkennen.

bye
 
...ich weiß, Forenbegrenzung, da kannst du nix dafür, aber mit der Größe kann man echt nix erkennen.

Nuja, bei 97kb ist ja noch ein bissel Luft nach oben :rolleyes:

Heute habe ich mal im heimischen Garten fotografiert. Bei mir war ein Kamerateam vom WDR, um einen Vorspann für die Talkrunde am nächsten Sonntag zu drehen. Und die wollten mich bei der IR-Fotografie filmen. Darum hier ein Bild von meinem Strand mit Gartenbambus :D

Wer mich mal live sehen will: Sonntag 4. Mai im WDR bin ich ab 11.00 Uhr 90 Minuten auf Sendung :o

DSC01216_tb.jpg
 
Es ist zwar Regen angekündigt, aber heute Vormittag war es noch recht schön, und nachdem gestern Abend in Fernsehen ein Film über den Inn kam dachte ich mir "Idiot, schau das du mal wieder raus kommst und ein paar Fotos machst".


Inn bei Ebing - die JPGs zu einem Panorama gestitched und dann entwickelt


Hier das gleiche, nur das ich bei der Entwicklung den Gelbkanal nach Rot gezogen habe.
Ich weiß, normalerweise sollte ich das über den Weißabgleich machen, aber ich bin halt einfach zu faul. Ich hab die Cam umgebaut und den Wb einmal eingestellt, da will ich jetzt nicht noch groß wieder WB am Raw rum machen.



Und das ist jetzt kein Panorama sondern einfach nur ganz normal, Tonwertkorrektur, Kanalmixer und dann Sättigung etwas hoch gezogen.

Ich hoffe es gefällt.
 
hab auch noch was aktuelleres :D

I.jpg


II.jpg


VI.jpg
 
Hallo Nastra,

willkommen im Infrarot Thread, jeder Teilnehmer in diesem Nieschen-Thema ist eine Bereicherung :)

Deine Bilder, besonders 1 und 3, sind vom Aufbau her sehr schön.
Für mich sieht es aber aus als ob das Zentrum deiner Bilder immer sehr hell ist. Das kann an der Bearbeitung liege, bei IR Fotografie aber auch an der Kombination Boddy/Objektiv, sprich "Hot Spot".

Kannst du ein bischen mehr über deine Aufnahmen sagen ? Sind das Bilder mit einem Vorsatz Filter oder hast du eine umgebaute Kamera ? Und wie hast du die Bilder entwickelt ?

bye
 
Hi klar, ist ne alte Fuji S6500FD die nicht umgebaut ist plus Hoya 72R.
deswegen wohl auch die Hotspots, aber lässt sich nicht vermeiden, entweder nutzt man es oder man verwirfft das Motiv dann.

Bilder sind in Lightroom und Photoshop bearbeitet.

Von der Bearbeitung
Tonwertangleichung
Kanal Tausch und individuelle Feinheiten ( weiß es gar nicht mehr so genau )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten