• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

INFO Nachfolger Alpha 700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

So geht es mir und vielen anderen auch... Ein wenig werde ich noch warten, sonst wird halt das System gewechselt... Ziemlich Schade dass Sony sich ausgerechnet in der Semi-Pro Klasse soviel Zeit lässt & so viele schon längst das Lager gewechselt haben... Im SUF verkaufen fast täglich Jahrelange Sony/Minolta-Jünger ihre gesamte Ausrüstung aufgrund eines Systemwechsels... :o
 
Also ich sehe momentan nicht mehr Systemwechsler als sonst.

Schau genau hin... ;)

A500/A550 macht für logisch denkende Menschen, welche von einer A200/300/350 aufsteigen wollen, keinen Sinn & bringen auch kaum Verbesserungen...

A850/A900 wäre für viele eben auch nur ein Kompromiss -> viele müssten ihre teils heißgeliebten APS-C Linsen gegen überteuerte Sony G-Linsen oder CZ-Linsen austauschen & teils auch auf Features verzichten, welche bei der A700 noch Standart sind/waren... So wird man bei der A850/900 ja für Wireless Blitzen schon zum Kauf eines weiteren Sony-Blitzes "genötigt" - sehen auch viele nicht ein ;)

Sony fehlt unumstritten die obere Mittelklasse... Die Konkurrenz ist mit ihrer D300S (Nikon), 40D (Canon) gut aufgestellt - selbst die K-7 von Pentax sollte die "alte" A700 im Bereich der Technischen Features schon überholt haben :rolleyes:

Die SemiPro-Klasse dürfte für Sony auch einer der Cash-Bringer mit dem höchsten Yield sein - gut betuchte Hobby-Fotografen welche auch die ein oder andere hochwertige Linse dazukaufen & später auch auf größere Modelle/Vollformat Umsteigebereit sind...
 
A500/A550 macht für logisch denkende Menschen, welche von einer A200/300/350 aufsteigen wollen, keinen Sinn & bringen auch kaum Verbesserungen...

Aber genau dieser Aufstieg ist der häufigste - schau genau hin ;)


A850/A900 wäre für viele eben auch nur ein Kompromiss -> viele müssten ihre teils heißgeliebten APS-C Linsen gegen überteuerte Sony G-Linsen oder CZ-Linsen austauschen & teils auch auf Features verzichten, welche bei der A700 noch Standart sind/waren... So wird man bei der A850/900 ja für Wireless Blitzen schon zum Kauf eines weiteren Sony-Blitzes "genötigt" - sehen auch viele nicht ein ;)

So ein quatsch!
Kein Mensch mit billigobjektiven fängt an, auf einen FF-Body umzusteigen.
Denn entweder kauft man die (keineswegs) "überteuerten" Objektive gleich mit oder sie sind zuerst dran und der Body kommt später.
Das die CZ-/G-Linsen nicht überteuert sind ist auch klar. Kleine Serienstreuung, wie auch bessere optische Leistung bei versch. Blenden/Brennweiten als bei den anderen Herstellern ist vorhanden und rechtfertigt den Preis. Ob du ihn ausgeben willst oder nicht, musst du ja wissen. Willst du ein 70-200 2.8 für knapp 1500€? Dann wechsel zu Canon, aber erwarte nicht, das du auf anhieb ein gutes Exemplar bekommt oder das es auch so Offenblendtauglich ist, wie das Sony.


Sony fehlt unumstritten die obere Mittelklasse... Die Konkurrenz ist mit ihrer D300S (Nikon), 40D (Canon) gut aufgestellt - selbst die K-7 von Pentax sollte die "alte" A700 im Bereich der Technischen Features schon überholt haben :rolleyes:

Fehlen tut sie nicht. Die a700 ist immernoch bestellbar und auf dem Gebrauchtmarkt auch vorhanden. Die D300s ist eine leicht umgemodelte D300 und die ist ähnlich alt, wie die a700 (nicht sogar schon älter? Weiß ich nicht, aber defenitiv ähnlich alt).
D300 hat zwar 100% Sucher und besseres AF-System, aber kostet dafür auch mehr.

Dazu muss man sagen: ich seh zwischen a700/a850 auch kein riesen unterschied - zwecks Sucher - ist also für mich kein Kaufargument mehr.
Der AF- der a700 ist für mich völlig ausreichend und auch sehr schnell. Und wer kein Sport macht, braucht auch den AF der D300 nicht, wenn er die a700 hat.

Man muss immer unterscheiden zwischen Dingen die man wirklich braucht und Dingen die andere zwar besser können, und man deswegen meckern kann, aber auf die man eigentlich nicht umbedingt angewiesen ist ;)
Nur weil die a700 alt ist, ist sie noch lange nicht schlecht und ich werde nie verstehen, warum man von Sony "verlangt" das es umbedingt eine neue jetzt geben muss. Die a700 tut wiegesagt immernoch ihren Dienst und ist absolut super - man kann sie noch einige Jahre nutzen, also warum ist Sony schlecht, nur weil sie die Leute ein wenig warten lassen? - Was lange reift, wird gut.

Ausserdem sag ich ja immer wieder: Ich bleibe nicht bei Sony, weil ich mit dem und dem Modell zufrieden bin, sondern weil mich das Handling einfach überzeugt, wie auch die super Objektive, die ich teilweise woanders nie finden würde - und das obwohl der Objektivpark der anderen Hersteller viel größer ist. Wenn dir das Handling einer Nikon genauso zusagt, hindert dich nichts am Wechsel. Gute Bilder machen sie alle. Der AF ist bei allen Semi-Pro's gut und nur wer Sport macht, muss da genauer drauf achten. Iso? Sind sie alle bis 3200 sehr gut nutzbar (auch Sony!).


Grüße,
Basti

Edit: die a700 wurde am 6. September '07 vorgestellt und die D300 am 23. August '07 und der einzige Unterschied der D300 zur D300s ist die Videofunktion, andere Selbstauslöser-Zeiten und das man eine SD_Karte nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber genau dieser Aufstieg ist der häufigste - schau genau hin

Schau noch genauer hin - dieser Aufstieg erfolgt meist nur aus Verzweiflung... bei Sony ist die A700 nämlich nicht mehr bestellbar... ;) Wir hatten erst heute hier so einen Fall in der Kaufberatung... Dazu kommt noch, dass die A550 über Features verfügt, die bei der A700 fehlen. LiveView ist für viele mittlerweile eine etablierte Ressource, auf die viele nicht mehr verzichten möchten oder verzichten können...

Für viele "Aufsteiger" (im Übertragenen Sinne) ist die Haptik und das Anfassgefühl relativ egal... Plastik waren sie von ihren kleinen Sonys halt auch gewohnt.

Kein Mensch mit billigobjektiven fängt an, auf einen FF-Body umzusteigen.
Vorsicht... ich sprach nie von Billigobjektiven... Auch APS-C Linsen kosten Geld - manchmal mehr, manchmal weniger...

Das die CZ-/G-Linsen nicht überteuert sind ist auch klar.
Just your 2 cents... Bewiesen, dass die CZ-Linsen "die Besten" sind, ist es nicht... oftmals kommt dieser Spruch nur von Trägern der orangenen Alpha-Brille. Bedenk auch, dass beispielsweise das 70-200 von Canon stabilisiert ist -> gerade im Telebereich häufig effizienter als die Sensorstabilisierung von Sony. Der Stabilisierte Sucher bei C&N kommt noch da noch hinzu...

Fehlen tut sie nicht. Die a700 ist immernoch bestellbar und auf dem Gebrauchtmarkt
Wie oben geschrieben - die A700 ist bei Sony offiziell als Modell der letzten Generation aufgeführt - offen einsehbar auf der Sony-Homepage. Das ein Gebraucht-Body für viele nicht in Frage kommt, ist wohl auch klar.

Man muss immer unterscheiden zwischen Dingen die man wirklich braucht und Dingen die andere zwar besser können, und man deswegen meckern kann, aber auf die man eigentlich nicht umbedingt angewiesen ist
Im Text gehe ich allgemein nicht auf meine eigenen Bedürfnisse ein, sondern auf die der Allgemeinheit... Nur hat man das Gefühl, dass Sony ihre Modelle in einer von der Außenwelt abgedunkelten Kammer entwickelt, und kaum auf die Bedürfnisse der Fotografen eingeht... Stattdessen behaart man bei Sony lieber weiterhin auf die tollen Sony-eigenen MemorySticks oder darauf, dass eine SVA ja völlig überflüssig ist...

Sony hat halt seine Baustellen - wenn diese im A700-Nachfolger nicht wenigstens Ansatzweise verbessert wurden, wird es in Zukunft wohl mehr und mehr Wechsler geben...
 
So geht es mir und vielen anderen auch... Ein wenig werde ich noch warten, sonst wird halt das System gewechselt... Ziemlich Schade dass Sony sich ausgerechnet in der Semi-Pro Klasse soviel Zeit lässt & so viele schon längst das Lager gewechselt haben... Im SUF verkaufen fast täglich Jahrelange Sony/Minolta-Jünger ihre gesamte Ausrüstung aufgrund eines Systemwechsels... :o

Na dann frage ich mich zu welcher Marke du wechseln wirst.

Denn wenn du mir jetzt mit "C" versteh ich es erst recht nicht
 
A500/A550 macht für logisch denkende Menschen, welche von einer A200/300/350 aufsteigen wollen, keinen Sinn & bringen auch kaum Verbesserungen...

Sony fehlt unumstritten die obere Mittelklasse... Die Konkurrenz ist mit ihrer D300S (Nikon), 40D (Canon) gut aufgestellt - selbst die K-7 von Pentax sollte die "alte" A700 im Bereich der Technischen Features schon überholt haben :rolleyes:

Gerade die A500/A550 finde ich sehr interessant - da frage ich mich eher, wozu es noch eine A380 gibt. HDR, CMOS und 12.800 ISO sind für mich da klare Vorteile der 5´er ggü. den 3´ern. Olympus bsp.weise zieht aber in dieser Preisklasse auch eine €-520 zwischen €-450 und €-620 mit durch. Ein Modell zwischen A550 und A850 mit Zielrichtung EOS 7D, D300s und K7 - eben ein Nachfolger für die A700 könnte zwar preislich eine Marktlücke schließen; nur wüßte ich momentan nicht, was mir ggü. der A550 fehlen soll - außer vielleicht einer biaxialen Verschwenkbarkeit des Monitors für Hochformataufnahmen. Noch mehr High-ISO; also vielleicht rauschfreie 51.200 aus einem 17-MPx-CMOS im APS-C-Format wären derzeit doch etwas utopisch und der Video-Hype interessiert mich nicht; vielmehr aber dafür der schnelle LV-AF, den Olympus, aber eben auch die A500/A550 mit den neuen SAM-Linsen bieten. SVA wäre aber schon mal eine gute Idee für den A700-Nachfolger; und ein SD- oder CF-Kartenfach zusätzlich zum Memory-Stick wird es wohl auch wieder geben.
 
Gerade die A500/A550 finde ich sehr interessant - da frage ich mich eher, wozu es noch eine A380 gibt. HDR, CMOS und 12.800 ISO sind für mich da klare Vorteile der 5´er ggü. den 3´ern. Olympus bsp.weise zieht aber in dieser Preisklasse auch eine €-520 zwischen €-450 und €-620 mit durch. Ein Modell zwischen A550 und A850 mit Zielrichtung EOS 7D, D300s und K7 - eben ein Nachfolger für die A700 könnte zwar preislich eine Marktlücke schließen; nur wüßte ich momentan nicht, was mir ggü. der A550 fehlen soll - außer vielleicht einer biaxialen Verschwenkbarkeit des Monitors für Hochformataufnahmen. Noch mehr High-ISO; also vielleicht rauschfreie 51.200 aus einem 17-MPx-CMOS im APS-C-Format wären derzeit doch etwas utopisch und der Video-Hype interessiert mich nicht; vielmehr aber dafür der schnelle LV-AF, den Olympus, aber eben auch die A500/A550 mit den neuen SAM-Linsen bieten. SVA wäre aber schon mal eine gute Idee für den A700-Nachfolger; und ein SD- oder CF-Kartenfach zusätzlich zum Memory-Stick wird es wohl auch wieder geben.

Wer die A700 hat oder schonmal damit arbeiten durfte, der geht dann sicher nicht mehr zu einer A500 zurück, weil an der A700 einfach alles stimmt. Alleine schon von der Verarbeitung und dasganze durchdachte Konzept.

SVA eine gute Idee ich glaubs nicht... es ist schon schlimm genug, dass die anderen Sony-Modelle eine so einfach zu implementierende Funktion nicht haben :grumble:

Fakt ist, wenn Sony mit dem Nachfolger enttäuscht, werden garantiert ein paar das System wechseln, die haben sich jetzt mit ihren kleinen Kameras schon genug Patzer erlaubt (fehlende AEL-Tasten, komische Griffe etc.)
 
Fakt ist, wenn Sony mit dem Nachfolger enttäuscht, werden garantiert ein paar das System wechseln, die haben sich jetzt mit ihren kleinen Kameras schon genug Patzer erlaubt (fehlende AEL-Tasten, komische Griffe etc.)

Fakt ist - wenn der a700-Nachfolger entäuscht, werden wohl wirklich mehr wechseln als normal.
Aber Patzer mit den kleinen Modellen? Ich mag sie auch nicht aber wir blicken auch von oben herab.
Man sollte nicht vergessen, das die a230/330/380 UNTER der a200/300/350 angesiedelt sind und deshalb nicht mehr verlangen. Ist halt was "noch günstigeres" (als a200/300/350) für den Neu-Einsteiger. Und wenn ich mir z.B. Gruppen aus den Schüler und StudentenVZ anschaue, sehe ich massenhaft Leute die diese gekauft haben und zufrieden sind.
Sony will halt erstmal Kunden werben und Geld verdienen und das tun sie, insbesondere mit den kleinen Neuen gut.
Das Sony dafür uns in der Semi-Pro-/ und Pro-Klasse hat warten lassen finde ich einfach nicht schlimm, weil wir einfach nicht alle 1-2 Jahre eine neue Kamera brauchen.
Wenn die a700 jetzt wirklich nicht mehr lieferbar ist, sollte da trotzdem bald man was neues kommen, damit überhaupt was angeboten wird in der Preisregion - bin allerdings sehr zuversichtlich, denn immer wenn was auf der Sony-Seite nicht mehr angeboten wird, dauerts nicht mehr lang zum Nachfolger ;)


Grüße,
Basti
 
Just your 2 cents... Bewiesen, dass die CZ-Linsen "die Besten" sind, ist es nicht... oftmals kommt dieser Spruch nur von Trägern der orangenen Alpha-Brille. Bedenk auch, dass beispielsweise das 70-200 von Canon stabilisiert ist -> gerade im Telebereich häufig effizienter als die Sensorstabilisierung von Sony. Der Stabilisierte Sucher bei C&N kommt noch da noch hinzu...


Der stabiliserte Sucher ist geschenkt. Ob man ihn hat oder nicht - was solls.
Und über die optischen Leistungen der CZ- und G-Linsen gibts keine "Sprüche" und das sind auch nicht "just my 2 cents" - das ist Fakt. Genug drüber zu lesen gibt es. Vergleich doch selbst mal:
Canon 70-200 vs. Sony 70-200 = Sony gewinnt, ist aber teurer
Nikon 85 vs. Sony 85 = Sony gewinnt locker - kostet aber auch einiges mehr
Canon 135 2.0 vs. Zeiss 135 1.8 = Das Zeiss hat die Schärfe bei 1.8, wie das Canon Pendant bei f3.5 - kostet aber auch einiges mehr!
- Die Liste könnte noch weiter geführt werden, aber das brauch ich wohl nicht ;) Gute Bilder macht man mit allen Objektiven. Selbst mit einem 18-70.
Zeiss/Sony holen oft (!) mehr aus ihren Linsen raus, verlangen aber auch mehr - daraus ergibt sich Vor- wie auch Nachteil.

Und zum Thema Stabilisierung: die Objektiv-Stabilisierung von C&N ist soviel effizienter, das sie dir höchstens eine Blende schenkt, gegenüber der Sensor-Stabilisierung - und das auch nur bei 300mm+.
Dafür hast du mit der Sensorstabilisierung ALLE Objektive stabilisiert, was dir gut 3-4 Blenden schenkt - und zwar auch beim 135er, 85er, 50er allen Standart-Zooms usw. - Ein Vorteil den ich wirklich nie wieder hergeben möchte!

Grüße,
Basti
 
HAPTIK!!! Wenn du mal 1 Woche mit einer 700er fotografiert hast und dann die 550er in die Hand nimmst wirst du wissen was ich meine, das sind zumindest für meine Begriffe Welten.
Pfeif auf die Haptik. Ich fotografiere mit meiner A 700 nicht 1 Woche sondern bald 2 Jahre und überlege mir ob ich sie gegen die A550 eintauschen soll. Jetzt bekomme ich jedenfalls noch etwas mehr dafür als wenn ich warte bis der A 700 Nachfolger kommt.
Um diese Jahreszeit fotografiere ich sowieso fast nicht und so kann ich die 550 in aller Ruhe ausprobieren und auf den Nachfolger der A700 warten.
 
Pfeif auf die Haptik....

Da reden wieder ein paar Blinde von der Farbe :D
Jedes Ding hat eine Haptik... und nun mal kurz zur Definition des Begriffes Haptik:

Als haptische Wahrnehmung (griech.: haptόs „fühlbar“, haptikόs „zum Berühren geeignet“) bezeichnet man das aktive Erfühlen von Größe, Konturen, Oberflächentextur, Gewicht usw. eines Objekts durch Integration aller Hautsinne und der Tiefensensibilität. Die Gesamtheit der haptischen Wahrnehmungen erlaubt es dem Gehirn, mechanische Reize, Temperaturreize und Schmerz zu lokalisieren und zu bewerten.

Die Lehre von der haptischen Wahrnehmung wird als Haptik bezeichnet.


:cool::p:p:p:evil::lol::lol::lol:
 
Bitte den Off Topic Exkurs zum Begriff "Haptik" umgehend beenden.

Das ist zum einen Off Topic, zum anderen beginnt ihr wieder eure guten Umgangsformen zu vergessen.

Danke

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
ein wahres wort, vor allem da schon ein datenblatt der "sony alpha 730" aufgetaucht ist, über dessen wahrheitsgehalt könnte man jetzt lange philosophieren...
 
Ich denke, das Sony den Nachfolger der Alpha 700 an der CES in Las Vegas bekannt gibt!

Heuer auf der IFA in Berlin wurden ja die Alpha 500, 550 und 850 vorgestellt!
 
Ich denke, das Sony den Nachfolger der Alpha 700 an der CES in Las Vegas bekannt gibt!

Wunschdenken!

Bei Dpreview gibt es inzwischen eine Übersetzung des Interviews mit "Toru Katsumoto, Gen. Dir. of Alpha Division". In dem Gespräch werden viele Aspekte der Zukunft des Alpha Systems angesprochen, z.B. spiegllose Kameras, künftige Rolle des A-Bajonetts, Video, Nachfolger A700 usw.

Hier mal der relevante Teil zum A700-Nachfolger:

Q. Well then, what about a high spec high amateur level body.
 

A. I’m not going to promise a release during the coming year but that is what we are planning on. It’s hard to make promises about bodies because things change with regard to the various devices we put in those bodies. But one thing is for sure; there definitely will be a replacement for the A700. Without a solid top-level model to dream about our users will eventually cease to dream themselves. We definitely intend to have a high amature high spec camera that invites people to dream dreams.


Sony kann nicht mal für nächstes Jahr einen Nachfolger versprechen!
 
Wunschdenken!

Bei Dpreview gibt es inzwischen eine Übersetzung des Interviews mit "Toru Katsumoto, Gen. Dir. of Alpha Division". In dem Gespräch werden viele Aspekte der Zukunft des Alpha Systems angesprochen, z.B. spiegllose Kameras, künftige Rolle des A-Bajonetts, Video, Nachfolger A700 usw.

Hier mal der relevante Teil zum A700-Nachfolger:

Q. Well then, what about a high spec high amateur level body.
 

A. I’m not going to promise a release during the coming year but that is what we are planning on. It’s hard to make promises about bodies because things change with regard to the various devices we put in those bodies. But one thing is for sure; there definitely will be a replacement for the A700. Without a solid top-level model to dream about our users will eventually cease to dream themselves. We definitely intend to have a high amature high spec camera that invites people to dream dreams.


Sony kann nicht mal für nächstes Jahr einen Nachfolger versprechen!

Einfach abwarten und Tee trinken :cool:


Aber ich würde mich nicht wundern, wenn auf einmal der Nachfolger von heute auf morgen da ist:p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten