• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

INFO Nachfolger Alpha 700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum den kein WLan? Wenn man die Kamera kabellos über 20m auslösen kann gibt einem das doch ganz andere Möglichkeiten. Vorallem denke ich dran was man alles machen könnte, ohne sich selber in Gefahr zubringen oder wo man die Kamera platzieren könnte um einzigartige Perspektiven zu bekommen :).

Wenn es das wirklich gäbe wäre ich bestimmt einer der 1. A730 Besitzer :D.
Aber leider kann i.M. ja keiner sagen ob es das wirklich gibt. Eins steht aber fest: Wir können gespannt sein :).

Gruß Max
 
naja also momentan kann man seine kamera doch auch kabellos auslösen
(nennt sich fernauslöser :D)
und cf-karten die wlan integriert haben, gibt es auch, also könntest du es momentan auch mit deiner kamera machen...
 
Weiß jemand einen aktuellen Status, wie lange der 700er Nachfolger noch auf sich warten lässt?

Außer Sony selber weiß das wohl niemand im Moment - abert die nächste PMA kommt bestimmt...;)
 
Beim HVL-F58 wird oft über die schnelle Überhitzung geklagt... beim 5600 HSD/HVL-F56 war dies nicht der Fall. :)

Hm, also ich hab den 58er und hatte vorher ne zeitlang den Minolta 56er.
Ich kann nur sagen, dass der 58er dem 56er in allen Belangen überlegen ist. Ganz besonders in der Ladegeschwindigkeit und Blitzbelichtungszuverlässigkeit. Auch die sehr hochwerte Verarbeitung und Handhabung des 58er würde ich deutlich über den 56ern einordnen. Und ich kann mit dem 58er locker 20 Blitze Dauerfeuer geben ohne dass sich da irgendetwas erwärmt. Naja bisschen vielleicht, aber nicht mehr als der 56er.:cool:
Also mechanisch/haptisch hat Sony da schon einen sehr ordentlichen Blitz im Programm. Ich glaub der 56er hat in irgendeiner Reflektorstellung ein µ mehr Leistung, aber was solls....

schöne Grüße
Lutz
 
Hm, also ich hab den 58er und hatte vorher ne zeitlang den Minolta 56er.
Ich kann nur sagen, dass der 58er dem 56er in allen Belangen überlegen ist. Ganz besonders in der Ladegeschwindigkeit und Blitzbelichtungszuverlässigkeit. Auch die sehr hochwerte Verarbeitung und Handhabung des 58er würde ich deutlich über den 56ern einordnen. Und ich kann mit dem 58er locker 20 Blitze Dauerfeuer geben ohne dass sich da irgendetwas erwärmt. Naja bisschen vielleicht, aber nicht mehr als der 56er.
Also mechanisch/haptisch hat Sony da schon einen sehr ordentlichen Blitz im Programm. Ich glaub der 56er hat in irgendeiner Reflektorstellung ein µ mehr Leistung, aber was solls....
Dann hast du noch nie viel auf kurze Zeit geblitzt. Ja, die Bedienung und die Mechanik sind Hammer beim 58er. Mal eben kurz Vertikal über die Decke blitzen? Geil. Kein anderer Blitz egal von welcher Firma ist so durchdacht gemacht worden. Ladegeschwindigkeit? Hammer.

Aber: genau wegen dieser Ladegeschwindigkeit überhitzt sie schnell. Nein, nicht bei 20 Blitzen, auch nicht bei 40. Aber wenn du einmal anfängst Outdoor ein richtiges Shooting zu machen (z.B. den Blitz wireless in nen Blitzschirm bei 1/8 Leistung feuern lässt), sagt ab ca. 100 Pics (das passiert so ungefähr nach 5-10 Minuten) der Blitz nur noch "OVERHEAT". Dann ist er ~10 Minuten(!) nicht mehr einsetzbar, egal was du machst.
Mit dem 56er ist mir das noch nie passiert. Dafür hat der die von dir beschriebenen Nachteile - er ist viel schlechter zu bedienen und... er lädt halt extrem viel langsamer auf - aber genau deshalb wird er auch nach 1000 Bildern in ner Stunde nicht überhitzt.

Geil wäre, wenn man die Ladegeschwindigkeit drosseln könnte. Dann hätte man das beste aus allen Welten. Weil ich liebe den 58er ansonsten ;)...
 
Geil wäre, wenn man die Ladegeschwindigkeit drosseln könnte. Dann hätte man das beste aus allen Welten. Weil ich liebe den 58er ansonsten ;)...

Warum "simulierst" du nicht einfach die längere Ladezeit in dem du dir zwischen den Fotos etwas mehr Zeit lässt als 3s (100 Fotos in 5min)?
Bei der Blitzfrequenz würde auch jeder andere Blitz überhitzen, nur ist es bei denen einfach nicht möglich so schnell hintereinander zu blitzen. Ich würde daher die Überhitzung nicht dem Blitz in die Schuhe schieben, da er dir nur die zusätzlich Möglichkeit gibt, schnell zu feuern. Das er dass nicht ewig aushält ist klar:rolleyes:

Aber du hast schon recht, ich hab noch keine 100 Fotos in 5min gemacht, daher hab ich noch nie! eine Überhitzung festgestellt, auch nicht nach 20 Blitzen mit 100% Leistung alle 5 Sekunden

mfg Lutz

Oha, irgendwie passt das leider alles nicht zum Thema, auch wenn es sicher mehr Informationswert als so manche Spekulation über einen A700 Nachfolger hat:o
Daher raus mit euren Mutmaßungen:D
 
58iger und Überhitzung ... ich hab echt viel probiert und bei mir überhitzte der Blitz nur mit bestimmte und alten Batterien. Die eben den Blitz nochmal thermisch belasteten. Einige haben das Problem ... andere nicht ^_^
 
Dann hast du noch nie viel auf kurze Zeit geblitzt. Ja, die Bedienung und die Mechanik sind Hammer beim 58er. Mal eben kurz Vertikal über die Decke blitzen? Geil. Kein anderer Blitz egal von welcher Firma ist so durchdacht gemacht worden. Ladegeschwindigkeit? Hammer.

Aber: genau wegen dieser Ladegeschwindigkeit überhitzt sie schnell. Nein, nicht bei 20 Blitzen, auch nicht bei 40. Aber wenn du einmal anfängst Outdoor ein richtiges Shooting zu machen (z.B. den Blitz wireless in nen Blitzschirm bei 1/8 Leistung feuern lässt), sagt ab ca. 100 Pics (das passiert so ungefähr nach 5-10 Minuten) der Blitz nur noch "OVERHEAT". Dann ist er ~10 Minuten(!) nicht mehr einsetzbar, egal was du machst.
Mit dem 56er ist mir das noch nie passiert. Dafür hat der die von dir beschriebenen Nachteile - er ist viel schlechter zu bedienen und... er lädt halt extrem viel langsamer auf - aber genau deshalb wird er auch nach 1000 Bildern in ner Stunde nicht überhitzt.

Geil wäre, wenn man die Ladegeschwindigkeit drosseln könnte. Dann hätte man das beste aus allen Welten. Weil ich liebe den 58er ansonsten ;)...

wie ich so höre würde ich den 58er vorziehen.

Wenn er überhitzt einfach den zweiten 58er aus der Tasche nehmen und weiterfotografieren. Das beste aus beiden Welten und schnelle Ladezeiten:)

gruss
 
... tatsächlich :eek:

ne, schon ok, dass du unseren englischabstinenzlern das auch erklärst.
bin davon ausgegangen, dass das jeder verstehen würde. :ugly:
 
und genau da sind wir beim knackpunkt die, alpha 700 hat doch schon ein paar jährchen auf dem buckel und ist mittlerweile mehr oder weniger ein auslaufmodell...
und die lücke zwischen der alpha 550 und der alpha 850 ist doch schon recht groß, ich zum beispiel suche derzeit nach dem "nachfolger" für meine alpha 200 und habe dabei folgendes problem mit drei kandidaten: die alpha 550 hat nichts im petto was mich dazu hinreißen würde dafür meine 200er in rente zu schicken, die alpha 700 ist mir persönlich zu alt, immerhin wurde sie schon zu zeiten der alpha 100 verkauft und die alpha 850 ist mir mit knapp 2000€ ein bischen zu teuer (noch)...

ergo abwarten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten