• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

INFO Nachfolger Alpha 700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber es ist ja schlimm dass die Menschheit immer was neues will. Ihr kauft euch doch auch nicht ständig ein neues Auto.

Ich würde einfach abwarten was kommt. Aber sich vorher den Kopf zerbrechen was für ein Modell kommt und wie das aussieht.

Selbst wenn in geraumer Zeit ein Nachfolger kommt, dann bietet der nicht mehr als die aktuelle Ausgabe der A700 ergänzt durch LF und Video.
 
Die Alpha 700 wird gar nicht mehr produziert. Und für 700,-€ ist sie nicht mehr das wert, was sie mal war. Ergo der Nachfolger kommt so oder so. Aber Sony sollte da nicht zu lange warten.

Auch vergessen hier manche wirklich zu welcher Zeit die Alpha 700 heraus kam! Es war eine Kamera die ein direktes Gegenstück zur Canon EOS 40D darstelle, genauso wie die Nikon D300. Mittlerweile ist die Konkurrenz um Canon bereits bei der 50D (wenigstens ein neuer Sensor und Co.) und D300s (da sind wirklich nur wenige Neuerungen)... :evil:

Die Alpha 700 ist schlicht und ergreifend angestaubt und etwas alt. :ugly:

Aber das wollen hier manche nicht mehr wahrhaben.

Fotografische Daten hin oder her, der Preis dieser Kamera als Neuware und die technische Daten sprechen eine andere Sprache. Klar wir sind hier nur Fotografen, aber aus marktwirtschaftlicher Sicht hat die Sony Alpha 700 im Direktvergleich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr die besten Karten. ;) :rolleyes:

Auch kostete damals die Alpha 700 über 1200 bis 1400,-€.


Was meinst Du damit?

Die A700 ist den anderen genannten Kameras immer noch ebenbürtig auch wenn sie nichts in Sachen Video und LV zu bieten hat.
Das Augenmerk sei auf die photografischen Qualitäten gelegt und vor allem das absolut geil bedienbare Menü. Da kommt zwar auch die Canon 50D fast ran, die Nikon aber noch lange nicht.

Ich bin der Meinung, wer mehr Wert auf die Bilder legt die gemacht werden als auf den ganzen Schnickschnack, der ist mit der A700 auf absehbare Zeit immer noch sehr gut bedient.

Es gibt wohl kaum eine andere Kamera in diesem Preissegment, die so gut in der Hand liegt wie die A700 und das ist ebenfalls ein Knackpunkt. Während für die 50D und erst Recht für die D300 erheblich mehr hingblättert werden muß, bekommt man die A700 beim günstigsten Onlinehändler für knapp unter 700.- Euro. Das ist eine Menge Kamera für das Geld :top:

Aber es ist ja schlimm dass die Menschheit immer was neues will. Ihr kauft euch doch auch nicht ständig ein neues Auto.

Ich würde einfach abwarten was kommt. Aber sich vorher den Kopf zerbrechen was für ein Modell kommt und wie das aussieht.

Selbst wenn in geraumer Zeit ein Nachfolger kommt, dann bietet der nicht mehr als die aktuelle Ausgabe der A700 ergänzt durch LF und Video.

Meine Güte wenn interessiert's? Es wird wahrscheinlich eh so sein, dass eine ,,Alpha 750" nur paar nette neue Features hat, aber diese für den fotografischen Alltag für erfahrene Fotografen die nicht jeden Schnickschnack brauchen sowieso uninteressant sind.

Aber Sony sollte sich wirklich beeilen einen Nachfolger heraus zu bringen.
 
Aber es ist ja schlimm dass die Menschheit immer was neues will. Ihr kauft euch doch auch nicht ständig ein neues Auto.

Ich würde einfach abwarten was kommt. Aber sich vorher den Kopf zerbrechen was für ein Modell kommt und wie das aussieht.

Selbst wenn in geraumer Zeit ein Nachfolger kommt, dann bietet der nicht mehr als die aktuelle Ausgabe der A700 ergänzt durch LF und Video.

Der Nachfolger wird mit Sicherheit einiges mehr bieten... :evil:
Autofokusmodul, Rauschen, LiveView, HD-Video, bessere JPEG-Engine, Signalverarbeitung, HDR-Funktion, Modul zum beseitigen von Front und Backfokus... Die Liste kannst du noch beliebig weiterführen ;)

Ja, ich gehöre zu den Leuten die gerne immer auf dem neuesten Stand sind. Ein Grund weshalb ich immer noch mit meiner A350 fotografiere... Wäre die A700 nicht so angestaubt hätte ich sie mir längt geholt. :top:

Wenn Sony an die Großen heran will muss der Zyklus der Kameraentwicklung beschleunigt werden. Im Amateurbereich ist dies nun ja durch Einsparungen und "Optische.Updates" vorerst gelungen.. :rolleyes:
 
Wenn Sony an die Großen heran will muss der Zyklus der Kameraentwicklung beschleunigt werden. Im Amateurbereich ist dies nun ja durch Einsparungen und "Optische.Updates" vorerst gelungen.. :rolleyes:

Die werden da nicht ankommen. Das steht ausser Frage. Das Problem ist derweilen auch die Krise und weiterhin ist langsam der Markt auch gesättigt. Wenn sie dahin kommen dann müssen sie schon was dickes aus dem Ärmel ziehen.

Aber das ist in jeden Segment so, dass es dafür Jahre braucht.
 
Der TV-Markt und diverse andere ist eher das Problem Sonys... Auch kriselt es momentan auch bei der Handysparte um das Joint-Venture mit Ericsson.

Und im Kameramarkt muss Sony mächtig Gas geben bzw. einen Gang höher schalten, denn sie waren schon mal früher die Nummer Eins im gesamten Digitalkameramarkt mit ihren Cybershots. :ugly: :grumble:

Der D-SLR Markt ist der einzige Weg für Sony mehr Marktanteile zu gewinnen bzw. zurückzugewinnen in diesen heiß umkämpften Markt. Da darf sich Sony keine Patzer erlauben oder leisten.

Deswegen wird meiner Ansicht nach Sony noch sehr viel im D-SLR Sektor machen und viele neue Produkte herausbringen, das ist nicht nur einfach ein 3 bis 5 Jahresplan, sondern ein wirklich langfristiges Interesse. Denn das ist der Markt wo Sony sein Know-How (eigenes Know-How aus den Cybershots und das von (Konica) Minolta) bzw. technisches Wissen am besten noch hinstecken kann.

Auch wird es absehbar sein, dass Sony Erfolg haben wird mit diesen System, wer was anderes behauptet unterschätzt Sonys Know-How und Möglichkeiten. Andererseits wenn es so weiter geht mit Stringer könnte alles wieder verpuffen. Missmanagemenet ist nicht gut für ein Riesen-Konzern bzw. Global Player wie Sony. Auch sollte Sony die Geschichte von Konica Minoltas Fotosparte eine Lehre sein.

Aber ich denke in der Fotosparte wird es nicht so sehr große Probleme geben, da dieser Markt sicherlich dieses Jahr einen kleinen Dämpfer erfahren wird, aber mit Sicherheit immer noch besser abschneiden wird als der gesamte Elektronikmarkt.

Auch mache ich mir mehr Sorgen um die deutschen Autobauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Sony wird seine Hausaufgaben schon gemacht haben.

Die A700 mag ja angestaubt wirken, natürlich denn uns Konsumenten wird ja dauernd einsuggeriert, das es ohne eine neue Kamera gar nicht geht.

Mein Großvater hatte auch fotografiert und seine Kamera fast ein halbes Leben gehegt und gepflegt. Heutzutage kommt alle Nase lang eine neue Kamera auf den Markt und wir alle "müssen" sie dann unbedingt haben, denn es kann ja auch nicht angehen das mein Nachbar eine bessere oder teurere Kamera hat als ich. So denken mittlerweile leider viele.

Ich kenne einen Profifotografen der bei uns immer die Bilder von unseren Maschinen macht. Er hat eine Nikon D200 und vorher eine Analoge die er 6 Jahre benutzte. Die D200 wiederum hat er gekauft als sie auf den Markt kam und fotografiert wie er sagt auch noch die nächsten Jahre damit, falls sie nicht schlapp macht. Nur weil das Ding etwas länger auf den Markt ist, macht sie nun doch keine schlechteren Bilder!

Aber so ist das halt. Das "haben wollen" Prinzip funktioniert bei den Kameras ebenso wie bei den Autos, als Statussymbol seiner Gesellschaft ;)
 
Ich denke Sony wird seine Hausaufgaben schon gemacht haben.

Die A700 mag ja angestaubt wirken, natürlich denn uns Konsumenten wird ja dauernd einsuggeriert, das es ohne eine neue Kamera gar nicht geht.

Mein Großvater hatte auch fotografiert und seine Kamera fast ein halbes Leben gehegt und gepflegt. Heutzutage kommt alle Nase lang eine neue Kamera auf den Markt und wir alle "müssen" sie dann unbedingt haben, denn es kann ja auch nicht angehen das mein Nachbar eine bessere oder teurere Kamera hat als ich. So denken mittlerweile leider viele.

Ich kenne einen Profifotografen der bei uns immer die Bilder von unseren Maschinen macht. Er hat eine Nikon D200 und vorher eine Analoge die er 6 Jahre benutzte. Die D200 wiederum hat er gekauft als sie auf den Markt kam und fotografiert wie er sagt auch noch die nächsten Jahre damit, falls sie nicht schlapp macht. Nur weil das Ding etwas länger auf den Markt ist, macht sie nun doch keine schlechteren Bilder!

Aber so ist das halt. Das "haben wollen" Prinzip funktioniert bei den Kameras ebenso wie bei den Autos, als Statussymbol seiner Gesellschaft ;)


Schön gesagt ;) Die meisten machen mit ner neuen Kamera auch keine besseren Bilder. Oder sie meinen es nur. Ich investiere lieber mehr Geld in gute Objektive. Ende des jahres gibts ein lecker Sony G Objektiv:D
 
Ich denke Sony wird seine Hausaufgaben schon gemacht haben.

Die A700 mag ja angestaubt wirken, natürlich denn uns Konsumenten wird ja dauernd einsuggeriert, das es ohne eine neue Kamera gar nicht geht.

Mein Großvater hatte auch fotografiert und seine Kamera fast ein halbes Leben gehegt und gepflegt. Heutzutage kommt alle Nase lang eine neue Kamera auf den Markt und wir alle "müssen" sie dann unbedingt haben, denn es kann ja auch nicht angehen das mein Nachbar eine bessere oder teurere Kamera hat als ich. So denken mittlerweile leider viele.

Ich kenne einen Profifotografen der bei uns immer die Bilder von unseren Maschinen macht. Er hat eine Nikon D200 und vorher eine Analoge die er 6 Jahre benutzte. Die D200 wiederum hat er gekauft als sie auf den Markt kam und fotografiert wie er sagt auch noch die nächsten Jahre damit, falls sie nicht schlapp macht. Nur weil das Ding etwas länger auf den Markt ist, macht sie nun doch keine schlechteren Bilder!

Aber so ist das halt. Das "haben wollen" Prinzip funktioniert bei den Kameras ebenso wie bei den Autos, als Statussymbol seiner Gesellschaft ;)

Du hast es getroffen, aber es gibt gute Kameras und solche die man nicht lange haben will, die A700 ist sicher Eine mit der man lange glücklich wird.

gruss herrer
 

...und imho richtig :top:

Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden... manche brauchen halt als Potenzverstärker immer das neueste, stärkste, schnellste usw.usw. :cool:;):rolleyes: und gsd ist das so... von was sollten die Firmen denn sonst leben? Von Leuten wie mir, der mit seiner Alpha 300 sicher ein paar Jahre fotografieren wird (wenn sie nicht kaputt wird) oder der sein Auto seit 2001 fährt und sicher noch ein paar Jahre fahren wird...
 
Ich sehe das "Problem" zwischen den Analogen und Digitalen so:
Der Sensor war früher der Film, kam also von einem Fremdhersteller und war relativ beliebig wechselbar. Für mich macht der Sensor/Film eine der Haupteigenschaften aus (+Objektiv). Man denke nur an Rauschen/Körnung, Weißabgleich, Farben usw.
So konnte man früher "einfacher" eine Kamera länger behalten (klar kann man heute auch, aber durch den Featurewahn geht man iwann mit der Zeit), weil man das "Herzstück" der Kamera einfach wechseln konnte, das geht nicht mehr.
Wenn ein toller Film mit feinstem Korn und trotzdem hoher Empfindlichkeit rauskam, hat man einfach den neuen Film gekauft. Falls es heutzutage derartige Verbesserungen (MP, Rauschen) gibt, "braucht" (will :D) man eine neue Kamera mit dem neuem tollen Sensor. Z.B. Sony Exmor R, wenn man die tolle Technik will, braucht man ne neue Cam, oder Foveon, genau das gleiche...

Meine Meinung zum Thema Langlebigkeit der Kameras früher und heute, die Verbesserungen waren damals (vermute ich) einfach nicht so signifikant.
 
Kolame: Das hast du gut erkannt.

Aber keine Angst, die grösse der Verbesserungen geht mit der Zeit ebenfalls immer mehr zurück.

Immer nach einem Technologiewechsel entsteht ein grosser Schub und danach noch grosse Verbesserungspotenziale, diese sind aber je länger je mehr ausgeschöpft.

Kann man das Gesetz des abnehmenden Grenznutzen nennen.

Gruss
 
wenn man sichs leisten kann!? die neue technik kostet ja einiges.
ob das ganze ding dann so viel besser wird?
ist wie mit dem auto. entweder du kaufst dir alle 2 jahre ein neues.oder du behältst deines und fährst bis nix mehr geht. ob das fahren so viel besser ist?!
für den konsumenten ist es halt teuer und das ist die hauptsache.denn wenns immer wieder leute gibt die so schnell umsteigen können sie den preis so hoch ansetzen wie sie wollen,sie zahlens ja eh.
man muss auch sagen das die jetzige technik auch noch die nächsten jahre gut genug wäre.zumindest im hobbysektor.
 
Kolame: Das hast du gut erkannt.
War das Ironie/Sarkasmus?:o Bin ich so ein Trottel?
Aber keine Angst, die grösse der Verbesserungen geht mit der Zeit ebenfalls immer mehr zurück.

Immer nach einem Technologiewechsel entsteht ein grosser Schub und danach noch grosse Verbesserungspotenziale, diese sind aber je länger je mehr ausgeschöpft.

Kann man das Gesetz des abnehmenden Grenznutzen nennen.

Gruss

Ich gebe dir Recht, ganz unironisch, oder sarkastisch ;)
Hoffe auch es war keiner...
 
Das Problem ist halt auch, neue Funktionen wecken Begehrlichkeiten wo eigentlich gar keine sind. Früher hat jeder die Nase gerümpft zum Thema DSLR und Video bzw. sogar noch als LV herauskam.

Dann hatten die ersten Kameras dies und obwohl viele dies gar nicht benötigen muss es dann die Neue sein, weil es könnte ja sein dass.......

Die A700 gehört wie schon richtig gesagt zu den wenigen Kameras, mit der man auch lange Zeit glücklich sein kann ohne jetzt explizit etwas gravierendes zu vermissen.
Aber ich denke das spätestens nach Erscheinen des Nachfolgers jeder A700 Besitzer dann unbedingt die "Neue" haben will.
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit bzw. wir glauben das wir etwas verpassen wenn wir nicht immer mit der Zeit gehen und uns das Neueste auf dem Markt kaufen :eek:
 
Wir werden einfach zum Konsum erzogen, da wir eine Konsumgesellschaft sind, die auf Kommerz aus ist. :evil:

Aber weiter vertiefen will ich das nicht, dazu müsste man ja ganze Bücher verfassen die über Marx, Smith und andere Theoretiker hinaus gehen.
 
Die Alpha 700 ist schlicht und ergreifend angestaubt und etwas alt. :ugly:

Aber das wollen hier manche nicht mehr wahrhaben.

Fotografische Daten hin oder her, der Preis dieser Kamera als Neuware und die technische Daten sprechen eine andere Sprache. Klar wir sind hier nur Fotografen, aber aus marktwirtschaftlicher Sicht hat die Sony Alpha 700 im Direktvergleich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr die besten Karten. ;) :rolleyes:

Also sooo alt ist die A700 nun auch wieder nicht, sie ist im September 07 aufm Markt gekommen. Das sind 2 Jahre, so schnell veraltet die Technik nun wirklich nicht! Und mit den technischen Daten der Konkurrenz (D90, EOS 500...) kann sie ja auch noch mithalten. Ob man nun wirklich immer alle paar Jahre das neuerste Modell braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber ob der Nachfolger der 700 nun so einen Quantensprung darstellt, dass der Preis gerechtfertigt ist, mag ich mal bezweifeln...
 
Also sooo alt ist die A700 nun auch wieder nicht, sie ist im September 07 aufm Markt gekommen. Das sind 2 Jahre, so schnell veraltet die Technik nun wirklich nicht! Und mit den technischen Daten der Konkurrenz (D90, EOS 500...) kann sie ja auch noch mithalten. Ob man nun wirklich immer alle paar Jahre das neuerste Modell braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber ob der Nachfolger der 700 nun so einen Quantensprung darstellt, dass der Preis gerechtfertigt ist, mag ich mal bezweifeln...


Zwischen Marktreife und Entwicklung liegen Jahre. Die Entwicklung der A-700 begann bereits bei KoMi, denn spätestens als die 7D heraus kam begann die Entwicklung eines Nachfolgers und den hat Sony dann zur Marktreife geführt, das heißt also, technisch gesehen ist die A-700 eine "Alte Dame", dass sie in vielen Sachen den Neueren noch Paroli bieten kann, steht ausser Zweifel.
Aber für mich ist es allerdings auch ein Grund jetzt nicht mehr auf die A-700 umzusteigen, denn meine A-100 ist aus der gleichen alten Generation.
 
Natürlich wird kein Kameramodell über Nacht auf den Markt geworfen. Aber das trifft schließlich auf alle Hersteller zu und nicht nur speziell auf die A700. Wenn ich mir eine neue Kamera zulegen möchte, interessiert mich doch eher seit wann sie auf dem Markt ist, als wie lange sie in Entwicklung war - entscheidend ist das Ergebnis was dabei rauskommt. Eine lange Entwicklungsdauer (v.a. bei Mitwirkung von KoMi) muss ja nichts schlechtes bedeuten. Gut Ding will nun mal Weile haben :D
 
Zwischen Marktreife und Entwicklung liegen Jahre. Die Entwicklung der A-700 begann bereits bei KoMi, denn spätestens als die 7D heraus kam begann die Entwicklung eines Nachfolgers und den hat Sony dann zur Marktreife geführt, das heißt also, technisch gesehen ist die A-700 eine "Alte Dame", dass sie in vielen Sachen den Neueren noch Paroli bieten kann, steht ausser Zweifel.
Aber für mich ist es allerdings auch ein Grund jetzt nicht mehr auf die A-700 umzusteigen, denn meine A-100 ist aus der gleichen alten Generation.

Aber das betrifft auch Firmen wie z.B. Nikon, Canon, Olympus etc. gleichermaßen. Da ich bereits etliche Kameras ausprobieren durfte und selbst Marken wie z.B. Canon, Nikon, Olympus inne hatte, kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass die A700 nicht nur noch längst nicht zum alten Eisen gehört, sondern auch das die A700 gerade in der Menüführung den anderen Kameras teilweise um Welten voraus ist (besonders ersichtlich der Unterschied zur Olympus). Einzig Canon bietet mittlerweile eine adäquate (fast) gleichwertige Menüführung an.

Bei Nikon ist das Ganze auch sehr verschachtelt und nicht gerade bedienerfreundlich.

Die Bildqualität der A700 ist sowieso über jeden Zweifel erhaben.

Würde Sony einen A700 Nachfolger bringen, der im Wesentlichen die selben Merkmale besitzt wie die derzeitige A700 und nur um LV und Videofunktion erweitert, die A700 wäre wohl im Moment das Maß der Dinge.

Ich befürchte aber, dass die MP heraufgeschraubt werden, zu lasten des Rauschverhaltens.

Es bleibt abzuwarten was Sony nun verhackstückt.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass die A700 erst so richtig gut mit dem FW Update 4.0 wurde. Dies zeigt aber auch, das Sony etwas am Kunden liegt und sich diese Klientel langfristig an sich binden möchte. :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten