• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Industrie bei Nacht

ehemaliges Stahlwerk Phoenix West in Dortmund; Exif-Daten sind im Bild

DSC01979 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

DSC06126 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
BO7_3155.jpg


Landschaftspark Duisburg Nord
 

Anhänge

@SchmiBo: Klasse Spiegelung und Bildaufbau. Jedoch aht das Kunstlicht ganz schön rein und läßt das ganze Bild ins Mangenta/Lila abwandern. Vielleicht ist eine leichte Farbtemperaturanpassung in blau nicht schlecht.
@Bollerkopp: Die Ausführung in s/w ist eine klasse Idee. Kommt so schlicht und klar rüber. Ich habe da nur eins in Farben, nebst Lokschuppen links ;)

150106-1.jpg

150106-2.jpg
 

Vermutlich wird mir dieses Motiv mit dem Weihnachtsbaum auch dieses Jahr wieder entgehen, weil ich es zeitlich nicht dort hin schaffe. :(

Bei deinem Bild würde ich oben etwas Luft über dem Förderturm lassen, Platz ist dort ja genug dafür. Ich finde auch, dass man der Bauhaus-Architektur gerechter wird , wenn die stürzenden Linien korrigiert werden.
 
Danke für Dein Feedback. :)

Ich gebe Dir in allen Punkten recht, jedoch waren die Umstände widrig:
- ständig fuhren Autos rein und raus (Kamera immer wieder hin- und herstellen)
- Regen
- Wind (sieht man im Weihnachtsbaum)


Die stürzenden Linien hab ich mit Photoshop nicht richtig in den Griff bekommen. Das liegt wohl noch am fehlenden "Skill".
Luft über dem Förderturm hatte ich leider nicht mehr. Hatte dafür etwas mehr reingezommt (was sich nun als Fehler herausstellte).

Bin dennoch ganz glücklich mit der Aufnahme - ist aber eben kein "Top-Shot" ;)
 
Übung macht den Meister :top:

Dranbleiben, posten, Feedback geben/erhalten, um sich verbessern zu können.

Daher nochmal: Danke für Deine Meinung :)
 
@Canyon: Wie ich sehe hast du es mit einer einzigen Belichtung probiert. Das kann man machen, wenn noch genug restlicht zur Verfügung steht. Ansonsten reißen die Lichter aus und in den dunklen Partien gibt es keine Zeichnung mehr, so wie in Deinem Bild. Ursache ist der zu hohe Dynamikumfang des Motives, was die Kamera (technisch bedingt) nicht in den Griff bekomme.
Was ist nun die Lösung, um dies ohne Belichtungsreihen in den Griff zu bekomme:
- fotografiere in der blauen Stunde (kurz nachdem die Lichter angehen)
- Mondlicht kann sehr hilfreich sein
- EBV kann auch sehr hilfreich sein, wenn man beim Fotografiern auf korrekte Lichter achtet und dann am Rechner die Tiefen hochzieht. Aber Achtung, das geht nur bedingt, da sonst die Qualität zu schlecht wird.

Ansonsten mache Belichtungsreihen und füge dies am Rechner per Luninanzmasken zusammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten