• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Industrie bei Nacht

Tolle Bilder! Erstaunlich, wie "schön" diese Industrieanlagen sein können, zumindest bei Nacht und mit Beleuchtung, und die Spiegelungen im Wasser verstärken noch den unwirklichen Eindruck. Spannend anzuschauen! :top:
 
@klaus968: Ohja, das Kraftwerk gibt auch was her und steht schon seit längerem auf meiner Liste. Bei deinem Bild finde ich, das die Tiefen etwas angehoben werden können und der Schnitt ist mir, vorallem oben, viel zu eng. Ich hätte da gerne noch Rauch gesehen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RDK bei Karlsruhe von der Pfalz aus gesehen. Tip, für so ein Foto braucht man einen niedrigen Wasserstand im Rhein und dann zwischen den Buhnen fotografiern, da bewegt sich das Wasser kaum.

150222-1.jpg
 
@Holger: Die Fackel bei der BASF brannt die letzten zwei Wochen. Lange habe ich überlegt ein Foto davon zu machen. Was mich abgehalten hat, ist der starke Helligkeitskontrast der Flamme zur Umgebung. Dein Bild bestätigt meine Vermutung. Du hast noch eine relative gut Zeichnung bei der Flamme, jedoch wird dadurch der Rest des Bildes zu dunkel, mit zum Teil ohne weitere Zeichnung in diesen Bereichen. Da hast du dich da an ein echt schwieriges Foto rangemacht.
 
Könnte da ein HDR helfen?
Könnte andererseits wegen der Bewegung der Flamme auch schwierig werden...

Ein Versuch wäre es wert, jedoch könnte es (wie du schon sagst) mit der Flamme nicht ganz einfach werden.
Ich wende gerne Belichtungsreihen, die ich mit Luminanzmasken in PS verrechne, für die Kraftwerksfotos an. Jedoch nicht bei dem von mir oben gezeigten Bild von GKM. Das war nur eine Bild, bei dem ich während der Aufnahme darauf geachtet habe, das keine Lichter ausreisen. Den Rest habe ich dann in LR mit Tiefen/Lichtern gemacht.
 
@Holger: Die Fackel bei der BASF brannt die letzten zwei Wochen. Lange habe ich überlegt ein Foto davon zu machen. Was mich abgehalten hat, ist der starke Helligkeitskontrast der Flamme zur Umgebung. Dein Bild bestätigt meine Vermutung. Du hast noch eine relative gut Zeichnung bei der Flamme, jedoch wird dadurch der Rest des Bildes zu dunkel, mit zum Teil ohne weitere Zeichnung in diesen Bereichen. Da hast du dich da an ein echt schwieriges Foto rangemacht.

Danke Dir, Dirk. Die Fackel brannte heute auch noch.

Nachtaufnahmen mit diesem Kontrast- bzw. Hell-Dunkel-Umfang sind natürlich nicht so einfach. Auf der anderen Seite - Nacht ist einfach Nacht, dann ist es eben auch dunkel oder schwarz. Mit bloßem Auge sieht man auch nicht in allen Gebäuden oder Gegenständen Zeichnung oder Konturen. Solange dies alles nicht in schwarz "absäuft" und z.B. Umrisse oder Konturen zu erkennen sind, kann das einem Bild schon zuträglich sein, zumal dann, wenn der Fokus des Betrachters auf einen bestimmten Punkt gelenkt werden soll.

Das ich hier noch Luft nach oben habe, ist mir klar. Den idealen Platz hatte ich auf die schnelle leider auch nicht gefunden. Das Stativ hatte ich dann so gestellt, dass ich durch den Zaun fotografiert habe. Wenn ich die 5DMIII dabei gehabt hätte, wäre vielleicht in der EBV noch ein bisschen mehr drin gewesen. Für ein Bild mit der M3 und dem EF-M 55-200 bin ich doch sehr zufrieden. Ist ja alles ein Hobby :lol::lol::lol:

Ein HDR ohne weitere Bearbeitung in PS dürfte nicht so gut funktionieren. Dann eher eine Belichtungsreihe und eine Bearbeitung in PS. Vielleicht später einmal, wenn ich Zeit dafür habe :lol::lol::lol:
 
Servus, gestern Abend zum Sonnenuntergang hab ich mal wieder am Rheinufer gehockt um den Stahlkochern zur blauen Stunde ein bisschen zuzusehen.

95f2b30a92c241ff7b04ae84bdca3593
 
@domarffm: Schade das man nicht von der Brücke mitten im Industriepark fotografieren darf. Auf deinem Bild (liegt am Standort) ist nicht viel von der Industrie zu sehen. Es dominiert der Main und der Himmel. Nur ca. 20% des Bildes sind eigenlich Industrie. Sollte der Fokus darauf liegen, währe es zu wenig. Aber durch die vielen (blauen) frei Flächen vermittelst du aber ein sehr ruhigen und entspannten Anblick des Industrieparkes.
Ach was würde dich drum geben von den beiden anderen Brücken in den Industriepark fotografieren zu dürfen.
 
@Hobbyfotograf27: Da die Industrieanlage in deinem Bild nicht viel hergibt (wenig Lichter, große Flächen -> Gebäude), hast du ganz gut etwas Landschaft und Ortschaft mit einbezogen. Jedoch dominiert hier das Schwarz. Auch hier gilt mein Tip an dich, nutze z.B. den Mond als zusätzliche Lichtquelle oder einfach länger Belichten. Jedoch führt letzteres schnell zu ausreisenden Lichtern.

Heute gibt es von mir mal das Kraftwerk Neurath aus einer ungewöhnlichen Perspektive:

141129-2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten