• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Industrie bei Nacht

Hallo,

hier habe ich mal ein sw Foto vom Landschaftspark Duisburg.
 

Anhänge

Höchst AG Frankfurt
 

Anhänge

Hallo, seit einer gewissen Zeit bin ich nun beim DSLR-Forum angemeldet. Die ganze Zeit habe ich mich ausschließlich im Pfalz-POTD rumgetrieben. Da aber eine weiter Fotoleidenschaft von mir, außer Landschaft im Pfälzer Wald, auch Industrieaufnahmen sind, bin ich heute auf der Suche nach einem geeigneten Threat gewesen und habe diesen hier gefunden. Als Einstieg möchte ich gerne was aus meiner Ex-Heimat zeigen.
Ich zeige Euch das Kohlekraftwerk von Schkopau:

150405_Schkopau-1.jpg

Da mir der Vordergrund zu dunkel war, habe ich ihn mit meinem Auto etwas aufgehellt. So kam auch gleich etwas mehr tiefe ins Bild.
 
@maximilian: Das letzte Foto vom GKM gefällt mir sehr gut. Hast du es mit einer Belichtungsreihe erstellt oder ist es ein Singelshot?
@holger: Von dort hatte ich auch schonmal überlegt das Kraftwerk zu fotografieren, jedoch ist mir dort zu wenig vom eigentlichen Kraftwerk zu sehen.
@pasch: Interessante Stelle, von wo aus du den Industiepark fotografiert hast. Die hatte ich noch garnicht in Erwägung gezogen. Jedoch machen die Kühltürme der EVA soviel Dampf, das von dem Kraftwerk nur ganz leicht die Schonsteine zu sehen sind. Wenn ich das nächste mal dort bin werde ich auch mal die Stelle besuchen und weiter nach vorne an den Main gehen und hoffen, das man etwas durch die Brücke sieht. Abpropo Brücke, da habe ich auch was (und gleich noch die EVA hinterher):

150204_Höchst-1.jpg

Schade nur, das man nicht von der anderen Seite der Brücke in den Industriepark rein fotografieren darf.

150203_Höchst-1.jpg
 
Tolle Idee, Dirk, mit dem Auto die Leuchtspuren selbst zu erzeugen :lol::lol::lol: Fotograf im vollen Einsatz :top:

Ja, das ist von dort nicht so fotogen, das ist klar. Ich war auf der Eisenbahnbrücke und auf dem Rückweg hat sich dann dieser Anblick ergeben.

Von der Altriper Seite aus sieht das schon interessanter aus, ebenso von der Brücke.

GKM Mannheim Altripseite-11.jpg


GKM Mannheim Altripseite-18.jpg


GKM Mannheim Altripseite-27.jpg
 
@Holger: Danke dir, freut mich wenns dir gefällt :)

@Dirk: nein, ist ein ganz normales einzelnes Bild. ungefähr 50sec belichtet bei Blende 13. Hatte echt Glück, war komplett windstill und in den 50 Sekunden ist kein einziger LKW über die Brücke gefahren auf der ich stand :)
 
Da hier momentan das GKM voll im Trend ist, möchte ich auch noch ein Bild beisteuern, von einem Punkt wo normalerweise die Fotos oft gemacht werden.
@maximilian: Das ist auch ein Einzelbild ;), bei absoluter Windstille.
@ Holger: Auch klasse Perspektive. Mir gefällt sehr gut wie du den Vordergrund mit eingebaut hast. Vorallem im ersten Bild. Das sollest du/man nochmal probieren, jetzt wo Block 9 feritg ist.

150105-1.jpg
 
@Dirk: ja, von da gibt es echt viele Fotos. Habe von da aus auch schon fotografiert, aber dann war ich jetzt mal auf der Brücke vorne dran und muss sagen das mir das besser gefällt. Aber von der Schärfe her gefällt mir deins auch sehr gut!

Habe noch eins das ich weitwinklig fotografiert habe, mal schauen wie euch das gefällt
 

Anhänge

attachment.php
 

Anhänge

Gute Idee, Dirk. Sowohl von der Brücke als auch von der Altriper Seite aus. Die Ecke hat auf jeden Fall was.

@bollerkopp: Das weitwinkelige Bild sieht auch sehr interessant aus. Mir gefällt die Kombination von Weitwinkel bis zum Tele. Gibt eine gute Übersicht und dann den Blick auf's Detail frei.

Auch Mannheim, nicht GKM, aber Hafengebiet:

HL5_8321-1.jpg


HL5_8332-1.jpg
 
@maximilian: Bei dem Weitwinkel ist das Kraftwerk naturgemäß recht klein (wenig Bildanteil). Dies kompensierst du aber durch einen geschickten Bildaufbau. Von Rechts nach Link ist auch der Komplette Prozess von Anlieferung Kohle über Kesselhaus, bis hin zum Rauch im Schornstein schön dargestellt. Also eine Art Geschichte, welche Weg die Kohle in einem Kraftwerk nimmt. So wie bei den Anschauungsbildern in der Schule, wo ein Kraftwerk erklärt wird. :top:
@holger: Klasse s/w Umsetztung. Die Pfeiler im Wasser geben dem Bild mehr tiefe. Klasse mit in den Bildaufbau mit aufgenommen :top:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten