• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Indoor Objektiv ohne Blitz

Ich bin etwas baff. Du willst dir eine Vollformat holen und knauserst bei den Gebühren?

Also ihr heschische Ochewälda...:D :D
Dein Fokus sitzt punktgenau und knackscharf...:lol::lol::lol:
 
Hey,
Ich bin wie der Name schon sagt auf der Suche nach einem Objektiv was ich damit machen will ist:
60 indoor veranstaltungen
30. Partyfotografie
10. Veranstaltungen im Wald am Abend
...
SirWill

Für mich wäre für diese Anwendung eine Blende 1,4 oder 2,0 untauglich und selbst Blende 2,8 problematisch wegen der geringen Tiefenschärfe.
Schon bei Blende 2,0 ist auf 3m (85mm) entweder die Nase oder die Augen scharf. Dazu kommt daß bei Veranstaltungen die Motive oft nicht ruhig halten und man selbst auch nicht immer einen festen Stand hat. Da ist das Motiv auch bei 2,8 oft genug aus der Tiefenschärfe raus. (Gar nicht zu denken an f1,4)
Und wenn Dir für f4 die Zeit zu lange wird, dann nimm Vollformat und dreh die ISO hoch (wobei bei FF die Schärfentiefen natürlich noch mal kleiner wird und Du in meinen Augen für Partyfotografie f2,0 und kleiner vergessen kannst)

Und das irgendwo nur geblitzt werden darf wenn man einen Presseausweis hatt habe ich noch nie erlebt (in den letzten 3 Jahren). Im Gegenteil: Während der gewöhnliche Konzertbesucher mit seiner Handyknipscam blitzen darf bis der Akku kotzt, wird dies den akkreditierten Fotografen ausdrücklich verboten.

Mein Tip: Schau wie du mit Blitz schöne Bilder hinbekommst und gut is. Und von dem heimlichen Fotografieren halte ich sowieso nichts.

LG Stefan
 
für welche situationen verwendet ihr denn beispielsweiße ein 35mm 1.4???
 
Habe nun gerade kein 35 1.4 aber ein 50 1.4 an der 5D MK II... Meins kommt z.B. bei Portraits zum Einsatz. Allerdings muss man ab zwei Personen aufpassen und ggf. ausreichend abblenden, um nicht eine Person in der Unschärfe "absaufen" zu lassen. :D

Portraits sind allerdings andere Vorraussetzungen, als eine Personengruppe ggf. sogar im Wald. In der Regel habe ich beim Portrait einfach etwas mehr Zeit für das Bild.
 
für welche situationen verwendet ihr denn beispielsweiße ein 35mm 1.4???

Mein 30/1.4 verwende ich für Konzertfotografie, da dort Blitz keine Option ist (und möglichst mit f2.0) und für Ganzkörperaufnahmen bei maximaler Freistellung. Und dort mache ich auch jedes Foto 3mal damit auch wirklich eines scharf ist.
 
Das heisst in betracht auf die zukunft ist warscheinlich das 35 1.4 von canon fuer 1300 das passenste. Gibt es denn da noch vergleichbare von anderen herstellern fuer vollformat?
Zu lichtverhaeltnisse, mit dem sigma 150 2.8 auf blende 2.8 und einer belichtungszeit von 1/40 (mehr kann ich ohne stabi nur schwer halten) waren die bilder nur leicht unterbelichtet, ka ob euch das hilft

Die Bilder möcht ich sehen 1/40 bei 150mm:eek:.
Ich hab das 24er welches ich sehr gut finde (tja Innenräume können auch mal kleiner sein und dann können selbst 35 schonmal zu lang sein).

Aber 1.4er oder 1.8 Lichstärke wär schon ganz gut für Indoor und abends.

Gruß aus Munich
 
Kann ich dir gerne nen paar zeigen wenn ich wieder zu hause bin, samstag muesste ich an den grossen rechner dran koennen
 
die bilder von denen ich gesprochen hatte hab ich nicht mehr da die ja zu dunkel waren und ich da trotz raw nichts tolles mehr rausbekommen habe aber hier mal nen paar von 1/60 - 1/40
Das mit dem Chinesischen Schloss hab ich sogar mit 1/30 aufgenommen, da ist aber auch nur dieses von 5 stück einigermaßen scharf.

Aufs Bild klicken!
 
hätt da noch ne kleine frage.
ich hatte jetzt öfters mal die situation das ich tagsüber unterwegs war und ich mit der belichtungszeit nie über 1/10 gekommen bin. da gibt es doch so filter um die zu verlängern. was muss man da denn für investieren und sind die mit allen objektiven kompatibel? (in diesem fall noch für die crop)
 
Graufilter :)

Angefangen habe ich auf meiner Canon (APS-C) mit einem 17-55mm 2.8er Objektiv und damit Konzerte besucht. Das hat sich schnell als grenzwertig erwiesen, vor allem wenn man sich im Umfeld von den richtig kleinen Clubs bewegt. Da ist die Beleuchtung meist extrem (in verschiedene Richtungen, am besten war bisher komplett rote Minimalbeleuchtung, da hat sich die Kamera förmlich in einen Rot-Rausch begeben).

Für normale Indoor-(Wohnungs-)Parties ist das 2.8er Zoom meist ausreichend und deckt vor allem einen guten Brennweiten-Bereich ab. Festbrennweite geht auch, aber da stimmt die Brennweite manchmal einfach nicht (und man hat nicht immer den Platz, um das "nach hinten" auszugleichen).

Mittlerweile verwende ich bei etwas größeren Locations 2 Kameras, eine große mit 100mm 2.8 und eine kleine mit 40mm 1.4 (manuell fokussiert :D), beide APS-C. Das ist ein guter Mix, was für Gruppenaufnahmen oder "Ganzkörper"-Aufnahmen und das andere für Portraits, auch wenn man etwas weiter weg ist.

Unbeachtet bleibt man mit großen Objektiven so oder so nicht, ein Ofenrohr mit Glas drin fällt schnell auf, besonders wenn man auf der Bühne steht :D
 
Ist die aps-c eine besondere art von kamera
Und in welchem bereich bewege ich mich da bei einem gutem graufilter der so umx10 verlaengert?

Wwelche zwei festbrennweiten wuerdet ihr denn fuer raeumlichkeiten von klein bis gross verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die aps-c eine besondere art von kamera
Und in welchem bereich bewege ich mich da bei einem gutem graufilter der so umx10 verlaengert?

Wwelche zwei festbrennweiten wuerdet ihr denn fuer raeumlichkeiten von klein bis gross verwenden?

Bitte schön ;)
APS-C

Meine Brennweiten für Räumlichkeiten von klein bis groß: 10-300


Es ist wie so oft ein Kompromiss und Du wirst nicht drumrum kommen Deinen eigenen 'Vorlieben' heraus zu finden.

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist mir schon klar, nur leider ist es ja nicht moeglich alle objektive mal ne auszuprobieren
Also eine andere art wie crop und vollformat oder ist das nurnein synonim?(keine ahnung wie man das schreibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist mir schon klar, nur leider ist es ja nicht moeglich alle objektive mal ne auszuprobieren
Also eine andere art wie crop und vollformat oder ist das nurnein synonim?(keine ahnung wie man das schreibt)
Deine Kamera ist auch eine APS-C-Kamera (aka "Crop"). Es weist auf die (ungefähre) Größe des Kamerasensors hin. Wenn Du mehr zu APS und APS-C erfahren möchtest, einfach mal Google anschmeißen :)

Und warum solltest Du Objektive nicht ausprobieren können? Einfach mal in einen Fachhandel mit gutem Sortiment latschen, Kamera nicht vergessen und dann die verschiedenen Optionen mal ausprobieren, quasi Testfotos mit den jeweiligen Objektiven schießen. Sollte absolut kein Problem sein und Du kannst Dir selber eine Meinung darüber bilden. Wenn sie richtig gut sind, haben sie evtl. auch sowas wie eine 5DII rumliegen, an der man die Objektive austesten kann, damit Du den Unterschied zwischen APS-C und KB (= Vollformat) mitbekommst; den sollte man, sofern man einen Umstieg plant, nicht unterschätzen.
 
5 bilder in einem laden zu machen ist für mich nicht wirklich testen. wenn ich jetzt 5 objektive mal für ne woche hätte würde ich danach einfach sehen mit welchen ich am meisten unterwegs bin und diese nehmen.

Wegen dem Graufilter nochmal, der wird ja vorne auf das Objektiv geschraubt, das heißt man bracht für jedes Objektiv einen anderen(soweit größen Unterschiedlich), welchen Hersteller würdet ihr denn für nen Graufilter im mittleren Preisbereich empfehlen?
 
5 bilder in einem laden zu machen ist für mich nicht wirklich testen. wenn ich jetzt 5 objektive mal für ne woche hätte würde ich danach einfach sehen mit welchen ich am meisten unterwegs bin und diese nehmen.
Dann hör dich im Freundeskreis um, da werden sich sicher auch Fotografen finden, die dir aushelfen können.

Wegen dem Graufilter nochmal, der wird ja vorne auf das Objektiv geschraubt, das heißt man bracht für jedes Objektiv einen anderen(soweit größen Unterschiedlich), welchen Hersteller würdet ihr denn für nen Graufilter im mittleren Preisbereich empfehlen?
Objektive haben unterschiedliche Frontlinsendurchmesser, und dafür brauchst du dann auch unterschiedliche Filter - wenn du überhaupt einen brauchst. Gibts dafür einen Grund?
 
Wegen dem Graufilter nochmal, der wird ja vorne auf das Objektiv geschraubt, das heißt man bracht für jedes Objektiv einen anderen(soweit größen Unterschiedlich)
Nicht unbedingt. Wenn du auf die geli verzichten kannst, kannst du dir auch nur einen Filter kaufen, einen großen, bzw. nur ein für dein "dickstes" Objektiv. Für die kleineren Objektive kaufst du dir dann Step Up Ringe - die gibs bei ebay für 5€ hinterher geschmissen.
Wie erwähnt, das geht nur, falls du die geli's nicht verwendest...

60 indoor veranstaltungen
30. Partyfotografie
10. Veranstaltungen im Wald am Abend
Also, mit einer FB ohne Blitz zur Party? Und dann noch gute Bilder?
Ich halte das für ein Gerücht.
Überleg einmal, wie das abläuft. Die Personen geben dir höchstens 30s-1min Zeit zum "knipsen"... Die stellen sich irgendwie hin -> du gibst 1-2 Anweisungen wie in etwa "nee, stellt euch mal lieber so hin"... (wenn überhaupt)
Dann schauste durch deine Linse und merkst "mist, zu nah/ zu weit". Du gehst 2 Schritte nach hinten und bist schon dem nächsten Gast auf die Füße gelatscht und beim versuch ein Bild zu machen sind dir die nächsten zwei ins Bild gerannt..
Dann hastes endlich geschafft, und stellst ernüchternd zu Hause fest, das eine der beiden Personen total im unschärfenbereich liegt, weil du mit Offenblende 1.4 am Vollformat fotografieren musstest...
Resultat: Du drückst die "Entf" Taste deiner Tastatur und ein erneuten "Auftrag" wirste auch nicht wieder bekommen :top:

Nimm ein zoom für so etwas. Erstens ham die Dinger eine größere Schärfentiefe und zweitens hast du dein Bild viel schneller im Kasten - zumal es oft Situationen gibt, bei denen ein gutes Bild nur ein einziges mal für eine wirklich kurze Zeitspanne von einigen wenigen Sekunden "exestiert" und dir zum "rumturnen" keine Zeit bleibt...
Das 17-55 f2.8 ist für deine Crop eine echt top Linse. Und du bist flexibel..
Dann kaufste für das gesparte Geld noch ein externen Blitz dazu und du bist für dein Einsatzzweck bestens ausgerüstet - defenitiv besser, als mit einer 1300€ FB ohne Blitz..!

Zeit ist etwas, was du bei so etwas nicht hast ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten