• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Indoor Objektiv ohne Blitz

das 17-55 hat laut testberichten unter 35mm: "Farbsäume an den Rändern von kontrastreichen Objekten. Bei offener Blende sind diese extrem. "

außerdem hab ich nicht vor mir jetzt noch ein objektiv für die crop zu kaufen, das soll auch für die Vollformat noch funktionieren. Außerdem komme ich mit Festbrennweiten bestens klar und von daher würde ich lieber eine 2 Festbrennweiten nehmen wo ich dann auch auf 2.8 gehen würde. Wobei 2.8 für Bühnenaufnahmen ohne Blitz wohl etwas kanpp ist oder?

ich lauf aktuell auch nur mit dem sigma 150mm makro 2.8 rum und das auch auf festen, womit ich bis jetzt trotz 150mm recht gut klar gekommen bin. auch sind Teleaufnahmen mit dem Makro einiges besser als mit den Zoomobjektiven die ich bis jetzt in der Hand hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 50mm 1.4, Canon 50mm 1.4? Wäre mein Tipp! ;)

Achja und wenn es UNBEDINGT ein Zoom sein muss, das 24-70mm L von Canon, obwohl ich mir das an deiner Stelle ein paar hundert Euro günstiger im Kit mit (ich nehme mal an es soll eine werden) 5D Mark II kaufen würde.
 
Sigma 50mm 1.4, Canon 50mm 1.4? Wäre mein Tipp! ;)

Achja und wenn es UNBEDINGT ein Zoom sein muss, das 24-70mm L von Canon, obwohl ich mir das an deiner Stelle ein paar hundert Euro günstiger im Kit mit (ich nehme mal an es soll eine werden) 5D Mark II kaufen würde.

ich schreib doch schon die ganze zeit das ich kein zoom brauche das ich mit festbrennweiten super klarkomme
 
ich schreib doch schon die ganze zeit das ich kein zoom brauche das ich mit festbrennweiten super klarkomme

Sorry, dachte das wäre noch im Spiel, da du dir ja die ganzen Seiten vorher sehr unsicher warst, ob nicht doch Blende 2.8 reicht. Aber wo liegt dann jetzt genau das Problem?


Einfach mal ein paar Objektive anschauen in Fotogeschäften oder den großen Elektronikmärkten.
An photozone.de kann man sich ja auch schön orientieren, obwohl ich mich darauf auch nicht "verlasse" bis jetzt waren noch keine zwei Objektive "gleich".
Habe mir letzt ein Canon 50mm 1.4 angeschaut und mich nun doch für das Sigma 50mm 1.4 entschieden, bereue es nicht - die Offenblende (die man ja nutzen will, wenn man so ein Objektiv kauft, denn abblenden auf f 8 kann ich mit jedem) war beim Canon einfach zu weich für mich.

Wenn es kürzer sein soll, halt mal ein 28mm 1.8 anschauen, das 35 1.4 wäre mir persönlich einfach zu teuer und nur weil L drauf steht, macht man damit noch längst keine besseren Bilder.


Grüße
 
Ohne alles gelesen zu haben:

Eventfotografie lebt vom "mittendrin statt nur dabei".
35mm halte ich an KB für richtig. Falls Du Angst um Deine Linse hast, hilft ein Schutzfilter.

Witzig könnte auch ein 15er Fish sein - einfach mal probieren.
 
das 35 1.4 wäre mir persönlich einfach zu teuer und nur weil L drauf steht, macht man damit noch längst keine besseren Bilder.

Kann aber sein schärfere im angefragten Einsatzgebiet. Über das mehr an Licht freuen sich die AF-Sensoren.
Wenn Du schon zum S. nach München fährst, kannst beim D. (um die Ecke) ffragen, ob DU das 35er nicht mal für einen Event mieten kannst. S. vermietet glaub ich nicht.

Grüße

Nic
 
das 17-55 hat laut testberichten unter 35mm: "Farbsäume an den Rändern von kontrastreichen Objekten. Bei offener Blende sind diese extrem. "
Schwachsinn. Tester sind nix als Laborratten, die vonner Praxis keinerlei Ahnung haben.
Die übertreiben immer mit allem so derart übelst, das man denken würde, alle Objektive sind für Bilder grundsätzlich unbrauchbar.

außerdem hab ich nicht vor mir jetzt noch ein objektiv für die crop zu kaufen, das soll auch für die Vollformat noch funktionieren. Außerdem komme ich mit Festbrennweiten bestens klar und von daher würde ich lieber eine 2 Festbrennweiten nehmen wo ich dann auch auf 2.8 gehen würde.
Ok, das ist eine Aussage. Dann wäre das 17-55er fehl am platze.
Jedoch hast du schon einmal eine Feier mit 2 Festbrennweiten gemacht? :rolleyes:
Wobei 2.8 für Bühnenaufnahmen ohne Blitz wohl etwas kanpp ist oder?
Von reinem Belichtungsfaktor her ja.
Aber keiner wird eine Bühne mit f1.8/4/2 fotografieren, wenn du mehr als nur eine Nase scharf haben willst :rolleyes::cool:

ich lauf aktuell auch nur mit dem sigma 150mm makro 2.8 rum und das auch auf festen, womit ich bis jetzt trotz 150mm recht gut klar gekommen bin.
Ich behaupte jetzt mal ganz frech, das du noch gar keine Feier mit einem 150mm an deiner Crop gemacht hast - sonst würdest diese Aussage ganz schnell revidieren. 150x1,6 sind wie 240mm mit denen du eine Feier gemacht haben willst?
Also bitte, dann waren deine shootings eher aufm Hurricane, aber defenitiv keine Party/Feier/veranstaltung in einem Gebäude.

Verstehe mich bitte richtig: Ich möchte dir nicht dein Vorhaben ausreden. Wenn du meinst, FB's sind das korrekte für dich, dann möchte ich, das du über deren richtige Handhabung im klaren bist.
Bis jetzt scheinst du nämlich nur zu den fb's zu wollen, weil sie Lichtstark sind und dir ein fotografieren ohne Blitz vorgaukeln.
Du vergisst leider hier das schon angesprochene Problem mit der Schärfentiefe bei bewegten Motiven - und ab dem Punkt endet die freude mit der f1'er geschichte wieder.
Und viele sehen irgendwann ein, das man ohne Blitz doch nicht fotografieren kann und abgeblendet werden muss. Wie ärgerlich nur, das man dann immer die extra sündhaft teuer bezahlte(n) Blende(n) an mehr nutzlos macht...

Mach deine Erfahrung mit dem 35er. Eine schlechte Linse ist sie keineswegs - jedoch für dein Vorhaben wäre ein Zoom praktischer. Und ohne Blitz löst keine der Linsen dein Vorhaben zu deiner Zufriedenheit.
 
Jedoch hast du schon einmal eine Feier mit 2 Festbrennweiten gemacht? :rolleyes:
Objektiv-Wechsel ist immer etwas unangenehm. Ich hab' mal einen Profi bei seiner Arbeit beobachtet, der hatte auf einem Konzert 2 Objektive und war richtig schnell beim Wechseln. Geht also notfalls :)

Aber keiner wird eine Bühne mit f1.8/4/2 fotografieren, wenn du mehr als nur eine Nase scharf haben willst :rolleyes::cool:
Bühne != Bühne. Ich renne z.B. auf kleineren Konzerten rum. Da ich momentan noch über keinerlei Blitzequipment verfüge (die Kamera-eigenen Blitze ignorieren wir mal), kann ich keinerlei Aussage dazu machen, wie ein Blitz bei solchen Konzerten wirkt. Richtig teures Equipment habe ich da noch nicht gesehen, wenn es hoch kommt, sind einfache Diffusor-Kappen auf den Blitzen drauf. Fotos von mir, die zufällig mit einem Blitz von einer anderen Person zusammenkamen, sahen allesamt Schei*e aus, genauso wie die dabei entstandenen Fotos, einfach weil der Blitz das restliche Licht "ersäuft". Da geht meiner Meinung nach einfach Stimmung verloren.

Beim letzten Konzert waren Band und Publikum höchstens eine Armlänge voneinander entfernt, auf gleichem Level, und das Licht war perfekt, um Kamera-Grenzbereiche auszuloten. Optik war 40mm 1.4er Linse (teilweise zu lang, sowas von 20-28mm, alles an 1.5x Crop, wäre nicht schlecht gewesen), manuell fokussiert, und es sind gute Bilder rausgekommen. ISO 3200, 1/100s Belichtungszeit. Natürlich gab es auch allerhand unscharfe Bilder, ist halt manuell fokussiert plus hochvolatile Umgebung (1/100s waren teilweise schon zu wenig), sowohl seitens Band als auch vom Publikum.

Bei "größeren" Konzerten verwende ich das 40mm + ein 100mm 2.8er Canon Makro (zwei Cams, wohlgemerkt), weil da normalerweise mehr Licht ist, ansonsten säuft ein 2.8er Objektiv ganz schnell ISO-mäßig ab. Das 100mm verwende ich da für Portrait-Aufnahmen, das 40mm eher für Übersichtsbilder.

Das man mit dem DoF aufpassen muß, stimmt. Die entscheidene Frage hier ist, was man darstellen möchte. Man kann auch ohne Blitz arbeiten und muß dann halt relativ "frontal" und mit etwas Abstand arbeiten, um mehrere Leute einer Band scharf auf das Bild zu bannen. Auf der anderen Seite kann man den geringen DoF sehr cool einsetzen, wenn man die Motive entsprechend wählt. Konzerte mit fettem Licht lassen auch eher mal zu, mit kleineren Blenden zu arbeiten und machen auch Blitznutzung einfacher ohne die Stimmung in den Eimer zu treten.

Parties und Feiern sind ein ganz anderer Schuh (TO sagte etwas von 60% Veranstaltungen, was er auch immer dazu zählt, 20% Parties), da bewegt man sich in relativ uninteressanten Lichtsituationen, bei denen man mit einem Blitz nicht wirklich viel kaputt machen kann. Da ist dann aber für Gruppenaufnahmen definitiv ein Weitwinkel-Objektiv vonnöten.
 
Das mit dem DoF stimmt auch. Es ist ja weder verboten, ohne blitzer und offenblende unterwegs zu sein noch dem Foto abkömmlich.

Aber genauso schädlich kann es sein, wenn man das nicht beherrscht. Und bis jetzt kommt es mir eher so vor, als ob der TO die Linsen, die man zu so etwas brauchen würde, eher nicht zum gezielten gestalterischen Verwenden der DoF einsetzen möchte, sondern eher als eine art "blitzersatz"...
So etwas geht dann eher in die Hose...

Fotos von mir, die zufällig mit einem Blitz von einer anderen Person zusammenkamen, sahen allesamt Schei*e aus, genauso wie die dabei entstandenen Fotos, einfach weil der Blitz das restliche Licht "ersäuft". Da geht meiner Meinung nach einfach Stimmung verloren.
Das stimmt. Aber das passiert auch nur, wenn man mit der Technik nicht umgehen kann. Man kann den Blitz so verwenden, das er sich ganz "brav" in die Stimmung mit einmischt und sie nicht versaut.
Ich hab schon Bilder gesehen, da wäre ohne dem Blitz die ganze Stimmung erst recht im Eimer gewesen... was mir selber eine Lehre gewesen war.
Man muss nur für alles eine Idee im Kopf haben, um alles so zu verwenden, das es aussieht, als ob es ein gewollter Teil des Bildes ist. Das gilt fürs DoF, sowie für den Blitz - beides kann man prima meistern, aber auch herrlich versauen...
Und dazu zählt defenitiv kein f1 als Blitzersatz um "heimlich" zu fotografieren..
Siehe Aussage des TO:
Ohne Blitz deshalb weil ich einfach in der Menge nicht auffallen will und da ich es liebe Bilder zu machen von denen die Leute erstmal gar nichts mitbekommen
Das ist ein falscher Ansatz...
 
naja wenn 2 objektive dann auch 2 bodys, das ist schon klar.
nein mit dem 150mm bin ich natürlich nicht in engen räumen unterwegs, aber halt bei Veranstaltungen im freien wo man viel platz hat, ich schau da auch schon immer nur nach dingen die in Reichweite liegen und lass die vor mir ganz aus, dennoch bekomm ich wie ich finde genug Bilder hin, die mir auch gefallen.

Mich begeistert halt auch immer wie scharf das 150er abbildet im vergleich zu den zoomobjektiven die ich mal von freunden drauf hatte.

ansich war die Aufteilung im ersten post nicht ganz so perfekt, wie ich jetzt sehe.
wenn ich jetzt überlege suche ich 1-2 objektive die so den klassischen kit Bereich abdecken 25-50 bei Crop. Wenn mir jetzt mal davon ausgehen das ich einen Crop und einen Vf Body habe welche 2 Objektive würdet ihr für diesen Bereich verwenden oder würdet ihr da ein Zoom nehmen. Mir gefällt das mit den Festbrennweiten recht gut und ich finde meine Bilder die ich mit Festbrennweite gemacht habe einiges interessanter als die mit zoomobjektiven aufgenommenen. Auch bilde ich da oft mehr Rand ab womit ich danach das Format noch besser anpassen kann. Wenn ihr jedoch meint das Festbrennweiten für den allgemeinen Gebrauch also auch mal für eine Wanderung oder Stadtrundgang nicht so gut zu gebrauchen sind würde ich mir auch mal ein gutes Zoom anschauen. Die Zoom die ich bis jetzt drauf hatte lagen ja alle so in dem 400-500€ Bereich.
 
Man kann den Blitz so verwenden, das er sich ganz "brav" in die Stimmung mit einmischt und sie nicht versaut.
Das probier' ich dann mal, wenn ich über entsprechendes Equipment und Wissen verfüge. Entsprechend konzentriertes Wissen ist schon in Papierform bestellt, für den Rest muß ich noch ein bisschen arbeiten gehen :D

Heimlich fotografieren geht mit größerer Technik eh nicht. Wenn ich meine große Kamera nur umgehängt habe, gehen schon immer mal verstohlene Blicke dahin, und wenn ich dann anfange, die zu benutzen, könnte ich mir genauso gut eine Rundumleuchte auf den Kopf schnallen, das hätte eine ähnliche Wirkung. Den Fotografierten blickt da übrigens so eine Art Ofenrohr mit Glas entgegen, vollkommen unauffällig :) Brennweite hilft da, aber viel besser sind kleine Kameras. Nicht umsonst wird ja die Leica M9 so verehrt, aber es gibt mit den mFTs bzw. Eigenbauten wie NEX noch kompaktere Lösungen, die das momentan beste "Stealth"-Potential bei DSLR-ähnlicher Abbildungsqualität haben. Noch kleiner geht nur mit Kompromissen bzw. Technikänderung, letzteres wird wohl noch ein bisschen dauern, bis es massenmarkt-tauglich ist.

Wenn mir jetzt mal davon ausgehen das ich einen Crop und einen Vf Body habe welche 2 Objektive würdet ihr für diesen Bereich verwenden oder würdet ihr da ein Zoom nehmen.
Also wenn Festbrennweiten, dann die kurze auf VF und die lange auf Crop. Andersherum macht es einfach nicht wirklich Sinn. Auf die VF würde ich glaub ich sowas wie 24-50 kleben, auf den Crop irgendwas 50+, jenachdem, wie die Location gestaltet ist und was man fotografieren will.

Zooms: Auf normalen Wohnungs-Parties macht sich z.B. ein EF-S 17-55mm 2.8er Zoom nicht schlecht (oder entsprechend 24-70 2.8 an FF/KB). Mehr Brennweite kann man z.B. mit den 70-200 2.8ern abdecken. Zooms haben den Vorteil, daß man evtl. nur eine Kamera braucht und das Objektiv nicht wechseln muß, aber das kommt sehr auf die Location, die (geplanten) Motive und die Brennweiten, die man abdecken möchte, an.

Am Ende ist es eine sehr subjektive Entscheidung, die Du da treffen mußt, einige nutzen die Bequemlichkeit eines Zooms, andere möchten lieber mehr Lichtstärke und "zoomen" durch entsprechende (Um-)Positionierung ihrer selbst. Die Locations sind teils auch grundverschieden, sowohl was die Beleuchtung als auch die Größe angeht.
 
Wenn mir jetzt mal davon ausgehen das ich einen Crop und einen Vf Body habe welche 2 Objektive würdet ihr für diesen Bereich verwenden oder würdet ihr da ein Zoom nehmen. Mir gefällt das mit den Festbrennweiten recht gut und ich finde meine Bilder die ich mit Festbrennweite gemacht habe einiges interessanter als die mit zoomobjektiven aufgenommenen.
Festbrennweiten können, wie du schon selbst gemerkt hast, besser Abbilden. Sie haben in vielen Punkten ein besseres Bild. Der Nachteil ist ebend, das es fest ist - man muss sich selbst bewegen, bis es passt.

Dieser nachteil wird einem immer nur dann zum Handicap, wo man keine Zeit oder Platz hat, um große Wettläufe zu machen.

Was das alles beinhaltet, kannst du dir ja selbst denken.. z.B. das hier:
Wenn ihr jedoch meint das Festbrennweiten für den allgemeinen Gebrauch also auch mal für eine Wanderung oder Stadtrundgang nicht so gut zu gebrauchen sind würde ich mir auch mal ein gutes Zoom anschauen.
würde ich nicht als ein Shooting mit Zeitmangel bezeichnen. Du kannst, bzw. solltest sogar dein Stativ mitnehmen - du hast soviel Zeit und Platz zum rumturnen, einstellen etc. wie du brauchst -> inkl. einer Pinkelpause vorm Auslösen ;)
Bei solchen Aktionen nehme ich auch kein Zoom mehr und ich glaube, das ich damit nicht alleine stehe.

Das gegenteil wären spontane shootings mit menschen, besonders auf Partys, Feiern und dergleichen. Hier fehlt dir einfach das wichtigste eines Fotografen: Die Zeit (und nicht selten die Ruhe...)
Turnste dort noch mit Festbrennweiten rum, raubt es dir die nötige Zeit, um mit den Menschen zu kommunizieren, die du ablichten willst... (ja, ein Witz oder dergleichen sorgt für die schöneren Bilder - natürliches Lächeln können nur Profi-Models "mal ebend" nachstellen...)
 
Ok, danke.

Was mir bei den festbrennweiten bis jetzt am besten gefallen hat ist das sigma 50mm 1.4 und das canon 35mm 1.4 L. Von dem canon gibt es ja keine no L version oder? Das 30er von sigma ist mir zu unscharf.

Wegen der festbrennweite nochma, ich mach das hier ja alles rein hobby maessig von daher habe ich auch alle zeit der welt und muss keine top resultate abliefern von daher wuerde ich mir jetzt lieber 2 festbrennweiten anschaffen und dann in nem 3/4 jahr die 5D mit kit nehmen
 
Wenn du das alles nur Hobby mäßig machst, dann fragt sich, ob sich eine Investition in eine so derart teure FB lohnt. Für 1400€ hast du mal gerade eine brennweite - nicht mehr oder weniger.
Du musst dir bei soviel Geld schon echt sicher sein, das du dieses Hobby lange, sehr lange ausleben wirst und nicht nach einem Jahr die Ausrüstung Schrankwächter geworden ist.
Ich sage das immer, weil ich mittlerweile schon 2 Fälle persönlich kenne, bei denen es so ähnlich abgelaufen ist... Nur das die nicht soviel investiert haben, ein Glück.. aber auch darum schade. Da "vergammelt" mal ebend so eine 7D und ein paar normale Sigma Zoom's.

Naja, entscheiden musst du das. Der Weg ist zwar nicht falsch, könnte aber leicht zu überdimensioniert werden - mir würde ein Ausrüstung von 10k € weh tun, wenn ich diese nur alle 2 Monate einmal rausholen würde... für solch ein Fall würde auch eine 2k Ausrüstung sein Ding tun :D
Und ein deinem Fall wären wir schon bei 3,5k und du hättest "nur" eine 5dmk2 und dein 35mm. Weder stativ, batterien, Speicherkarten, Blitz(e), Rucksack und blabla wären mit dabei... abgesehn von weiteren Linsen.. oOo...:eek:
 
Naja ich habe das geld, mir macht es verdammt spass und sollte das enden kann man die ausruestung ja auch wieder verkaufen

Ausserdem habe ich mich jrtzt eh erstmal fuer ein praktikum in berlin beworben, komme aus bayern. Einfach nur weil mir der fotograf so symatisch war
 
hab mir jetzt mal das 50er sigma und das 35er canon im laden geben lassen, bin von beiden nicht so ganz überzeugt. kann es sein das die bilder auch auf distanz mit einem makro wesentlich schärfer wirken als mit einer normalen festbrennweite
 
Bedenke, das Makroobjektive allesamt sehr scharf sind. Und das schon bei Offenblende. Ein 50/1,4 ist da bei Offenblende deutlich weicher. Auch ein 35L kann da nicht ganz mithalten. Blende diese aber mal auf F2,8 ab, dann wird das deutlich besser sein.

Wenn du schon ein 150er hast, dann würde ich ein 35 und ein 85er dazunehmen. Da bist du doch bestens aufgestellt.
 
Mhh, hatte das gefuehl das auch bei blende 8 noch das makro bei der schaerfe einiges vorne liegt, kann das sein?
 
Mhh, hatte das gefuehl das auch bei blende 8 noch das makro bei der schaerfe einiges vorne liegt, kann das sein?

Unterschiede mögen da sein, aber das es einiges vorne liegt glaube ich nicht. Ist aber auch sehr schwer ein 150er mit einem 35er zu vergleichen. Man wird ja kaum das gleiche Bild erstellen können.

Hast du die Testbilder noch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten