• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Indoor Objektiv ohne Blitz

Ne sry hab die auf der 5d im laden gemacht
 
Du wirst von der Makroschärfe eigentlich wenig haben, wenn du nicht wirklich Makro's machst.

Ich merk das immer selber an meinem Canon 100er IS makro. Es ist bis jetzt das schärfste Objektiv im Canon-stall, ich staune jedesmal, wenn ich mir die Crops anschaue.
Leider bildet man jedoch zu 99% keine crops ab, eher ausschnitte oder ganze Fotos kommen aufs Papier. Bei der derart krassen verkleinerung der MP gehen leider auch die ganzen Details flöten, die das Objektiv so wunderbar mit aufnimmt. Du müsstest, um solch ein Bild auszureizen, schon irgendwo mit Formaten > A2 rumhantieren - aber die gängigste Version wird wohl 9x13, 10x15 usw. sein..
Bei solch einer Verkleinerung sieht man den Unterschied zwischen dem astreinen 100er Makro und mein Zoom nicht mehr.
Mich ärgert es immer wieder - ändern kann man aber nichts daran. Und aus diesem Grunde kannst du dich schon sehr beruhigt fühlen mit der Schärfe, die das 35er und das 85er abgeben :top:

Wie gesagt, Makros sind schärfer. Aber ihre Schärfe bekommst du auch nur dort aufs (kleine) Papier, wofür sie "eigentlich" gebaut worden sind: Makrofotografie :D
 
was würdet ihr denn für ein 85er empfehelen? sollte vollformat tauglich sein und wenn möglich die 1000er grenze nur anreißen
 
sehe gerade das es in dem bereich nur das sigma 1.4 und das zeiss 1.8 gibt. das zeiss hat aber keinen autofokus oder ?
denn wenn ich mir das canon 35 1.4 L anschaffe, reicht mir das als lichtstarkes objektiv
 
Ich selber habe ja das Sigma 85/1,4 und bin auch sehr zufrieden damit. Allerdings überlege ich, ob ich nicht aufs 85/1,8 downgrade. Ich habe beide schon direkt gegeneinander verglichen und der Unterschied ist nicht so groß wie man aufgrund des Preises denken würde. Das ist mit dem 85L aber genauso.

Das Zeiss kenne ich nicht. Hat aber keinen AF, fällt deswegen für mich raus.
 
warum downgradest du wenn du das objektiv denn schon hast?

das sigma ist ja auch sonst einiges besser bewertet von den usern wobei das warscheinlich an den 1.4 lichtstärke liegt
 
warum downgradest du wenn du das objektiv denn schon hast?
das sigma ist ja auch sonst einiges besser bewertet von den usern wobei das warscheinlich an den 1.4 lichtstärke liegt
- weil man den Differenzbetrag anderweitig verwenden möchte
- weil man den Klotz nicht mehr schleppen mag (gleiche Klasse wie ein 24-105 :ugly:)
- weil man merkt, dass man für 1,4 an 85mm (fast) keinen Bedarf hat
- weil einem doch der schnellere AF eines 85 1,8 lieber ist als die f1,4 des Sigmas

deswegen zB ;)
 
Ahh, das mit dem af ist waere auch fuer mich ein argument

Bei mir hat es ganz einfache Gründe. Ich bin mehr der Telefotograf. Mein 300er ist zu 75% auf der Kamera. Das Makro und das Sigma haben je 12% und das letzte Prozent hat das 18-55.

Und deswegen würde das 85/1,8 für meine Bedürfnisse an die Linse eben reichen. Durch die 300€ käme ich schon wieder etwas näher an ein 500/4 IS oder 400/2,8 IS. Wäre ich Hauptberuflich Hochzeitsfotograf, wäre das sicher anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten