• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In eigener Sache: WebP als Bild-Dateiformat im Forum einführen?

Ernst, bestimmt hast Du Recht. Trotzdem darf und sollte einmal benannt werden, was technisch gesehen korrekt ist, auch wenn sich viele in der Praxis so pi-mal-Daumen durchwurschteln.
 
Interessant wären praktische Beispiele einer Gegenüberstellung des neuen Formats mit dem alten, am besten als Blindtest. Dann sähe man, welche praktische Relevanz das Ganze aus Betrachtersicht hat.
 
Die Bilder müssen also ohnehin zu einem hohen Prozentsatz nochmals komprimiert werden

Die Frage die sich dabei mir (und vielleicht auch anderen) stellt ist ja, ob der Server immer komprimiert oder nur im Anlassfall.
Exportiere ich z.Bsp. ein JPEG mit 75% Qualität in innerhalb der Dimensionsgrenzen (damit es von Haus aus Ressourcen spart), ist man der angeschmierte, wenn der Server nochmals komprimiert - obwohl kein Anlass wäre.
Dann ist jeder im Vorteil, der auf Größe und Volumen pfeift, weil der Export mit 95% Qualität wahrscheinlich ein besseres Endresultat liefert.
Ob dem so ist, weiß ich natürlich nicht - wäre aber interessant.
 
Die Frage die sich dabei mir (und vielleicht auch anderen) stellt ist ja, ob der Server immer komprimiert oder nur im Anlassfall.
Dann frage. Ich betreibe diesen Server nicht. Üblicherweise wird nur im Anlassfall komprimiert. Wie es hier ist, können dir wahrscheinlich @scorpio oder @au lait beantworten.

Fast jedes Fotoforum verwendet andere Einschränkungen, was dazu führt, dass User, die mehrere Foren verwenden, selten für jedes Forum separate Exporteinstellungen verwenden. Manche kennen auch die optimalen Einstellungen gar nicht. Und so kommt es eben zur häufigen „Zusatzkompression“.
 
in einmal durch verlustbehaftete Kompression zerstörtes (bzw. milder formuliert: zum ausschließlich-noch-Angucken degradiertes) Foto sollte auf gar keinen Fall noch einmal Ausgangspunkt für weitere Bearbeitungen, oder gar eine nochmalige verlustbehaftete Kompression sein.
Wenn die weitere Bearbeitung eine "schlüsselfertige" Lösung sein soll, muss man das Bild halt extern verlinken. Soll da ja Möglichkeiten geben.
Und für ein Wie-macht-man-das reicht es auch mit den Forumsbeschränkungen (z. B. 1500Px).
 
Ich habe mal ein TIF auf lange Seite 1500Px verkleinert und einmal als JPG Stufe 12 (1860KB) und WebP verlustbehaftet 100% mit EXIF (1034KB) abgespeichert. Die beiden Bilder dann in Ps als Ebenen in einem Dokument geladen und die Differenz als Ebenenmodus ausgewählt.

JPG:
Beispiel JPG 12.jpg

WebP verlustbehaftet 100% mit EXIF (direkt Anzeigen geht wohl noch nicht):

Anhang anzeigen Beispiel WebP verlustbehaftet mit EXIF.webp

Differenz (WebP Bild oben im Stapel)(wenn man nichts sieht, ist der Bildschirm zu dunkel eingestellt):

Differenz.jpg

Nachtrag: aus dem JPG 12 ein WebP verlustbehaftet 100% mit EXIF gespeichert und dann die Differenz zwischen dem JPG und dem neuen WebP gebildet (WebP wieder oben im Stapel):

Differenz WebP verlustbehaftet 100% mit EXIF aus JPG 12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde webP vollkommen in Ordnung wenn sich der Betreiber dafür entscheidet.
Habe mal ein von mir hochgeladenes Bild wieder runtergeladen und in webp konvertiert.
315kb vorher, 193kb danach bei max Einstellungen
Ergebnis ist voll ok in Schärfe und Farben für Forum.
Is ja nicht so als wenn hier Referenzen für Kunden gezeigt werden. Außerdem schaut nicht jeder auf kalibrierten Monitoren.
 

Anhänge

Hm, Einzelbeispiele Bilddateien können für vielleicht 70 oder 80 Prozent der Daten stehen die gezeigt werden, aber die anderen sind vielleicht mit Kompromissen behaftet wo sich Duskussionen anschließend endlos drehen können...

Ich bin bauchgefühlsmäßig mehr bei Ernst, ein Format (als Insellösung) hier passend kann woanders "aufstoßen". Es erinnert ein bisschen an damalige Versuche der Einführung von Jpeg2000 und Co.
 
Es erinnert ein bisschen an damalige Versuche der Einführung von Jpeg2000 und Co.
Nur ganz wenig. WEBP ist im Internet seit vielen Jahren und weit verbreitet in Verwendung, AVIF ein wenig kürzer, aber auch schon lange.

Dass nicht jeder YouTuber und sonstige „Influenzer“ seinen Senf dazu absondert, halte ich für einen Vorteil, erklärt aber vielleicht das breite Nichtwissen hier.
 
Bilder, die nicht den Forenbeschränkungen entsprechen, konnte ich noch nie hochladen.
Da kam regelmäßig eine Fehlermeldung.
Wäre ja gut, wenn das geändert würde und die Uploads automatisch verkleinert.
 
Ich habe mal die Gelegenheit genutzt und mit Affinity Photo ein RAW mit 4600x7000 in JPG/90% und WebP/90% konvertiert.
Das RAW hat 39MB, das JPG hat 10MB und das WebP hat in 90%/verlustfrei 38MB und in 90%/ohne verlustfrei 4MB.
Die Qualität ist bei starker Vergrößerung augenscheinlich ok, aber es dauert ziemlich lange bis WebP ein Vorschaubild gemacht hat, oder die Datei exportiert.
Ich habe nicht gemessen, aber ich schätze so 20-30s.
In JPG geht das deutlich schneller.
 
Bilder, die nicht den Forenbeschränkungen entsprechen, konnte ich noch nie hochladen.
Da kam regelmäßig eine Fehlermeldung.
Wäre ja gut, wenn das geändert würde und die Uploads automatisch verkleinert.
Das mach die Software doch, nur wenn deine Bilder die Größenbeschränkung überschreitet kommt eine Meldung und es wird nichts gemacht.
 
Das im Forum hochgeladene Bilder maximal 1500 Pixel an der langen Seite und maximal 2 MB Dateigröße haben sollen, dürfte wohl klar sein.
 
@##thomas##
Sag ich doch! 😀
Zu große Bilder kann man nicht hochladen.
Das im Forum hochgeladene Bilder maximal 1500 Pixel an der langen Seite und maximal 2 MB Dateigröße haben sollen, dürfte wohl klar sein.

Gaaanz langsam zum Mitschreiben. ;)

Hochgeladenes Original-JPEG: 1200x900px: Alles innerhalb der Beschränkungen, keine Meldung beim Hochladen.

20171001-1420-_EW23678-kl.jpg

Hochgeladenes Original-JPEG 1600x1200, daher von der Forumssoftware auf 1500x1125 verkleinert; keine Fehlermeldung beim Hochladen, da noch immer locker unter der Dateigrößen-Beschränkung.

20171001-1420-_EW23678gr.jpg

Erst bei Überschreiten der max. zulässigen Dateigröße erfolgt eine Fehlermeldung.

Ich hoffe, das war jetzt verständlich genug.
 
Ich möchte hier nochmal einen Qualitätsvergleich zwischen JPEG und WEBP vorstellen.
Hierzu habe ich ein detailreiches Bild auf 1500 Pixel Forenbreite skaliert und in PhotoLine mit verschiedenen Kompressionen abgespeichert.
Da die Qualitäts-Prozentangaben nicht direkt vergleichbar sind, habe ich versucht, die JPEG- und WEBP-Version jeweils auf möglichst gleiche Dateigröße zu bringen.
Da man WEBP hier im Forum noch nicht direkt zeigen kann, biete ich alle Bilder als Links. So kann man sie in separaten Browserfenstern öffnen und dann leicht vergleichen.
[EDIT: Zusätzlich noch AVIF-Versionen eingefügt, alle erzeugt mit Gimp.]

Unkomprimierte Größe: 4393 kB

Referenz verlustfrei:
PNG verlustfrei (2427 kB)
WEBP verlustfrei (1915 kB)
AVIF verlustfrei (1659 kB)

1:10 JPEG (439 kB)WEBP (432 kB)AVIF (440 kB)
1:20 JPEG (214 kB)WEBP (216 kB)AVIF (214 kB)
1:30 JPEG (144 kB)WEBP (143 kB)AVIF (147 kB)
1:40 JPEG (110 kB)WEBP (110 kB)AVIF (107 kB)
1:50 JPEG (089 kB)WEBP (089 kB)AVIF (087 kB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier nochmal einen Qualitätsvergleich zwischen JPEG und WEBP vorstellen. (...)
Dank Übung nehme ich den Mikrokontrastunterschied (zu Ungunsten von WebP) insbesondere bei Rottönen schnell wahr und würde ihn bei der gebotenen Datenersparnis verschmerzen. Toll wäre wohl als Kompromisslösung, wenn das Forum beispielsweise erst ab einer Dateigröße von 600 KiB in WebP konvertieren/umrechnen und JPEGs ansonsten, sofern sie innerhalb der erlaubten Pixelmaße bleiben, so wie bisher handhaben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten