• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In eigener Sache: WebP als Bild-Dateiformat im Forum einführen?

Wenn man auf ein besseres Format als klassisch JPEG setzen möchte (was ich verstehen kann), dann bitte auf den neuesten Nachfolger: JPEG XL bzw. kurz JXL.
Du dürftest den Grund für diesen Thread überlesen haben; Die hier verwendete Forensoftware wird in Kürze WEBP unterstützen. Es kann daher hier nur um WEBP gehen, nicht aber um die Frage, welches andere Format uns vielleicht genehmer wäre und warum.

Edit; Sorry, ich war offenbar zu langsam…
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um irgendwelche Alternativen, sondern um WebP, um nichts anderes.
Hallo Rüdiger,

ich sehe es so das WebP nur als Argument her halten wird um eine tiefgreifende Veränderung des Forum zu gestalten.
Die Neue Forensoftware Unterstützt oder setzt WebP voraus ? Diese frage weiß ich leider nicht zu beantworten.
Umso erstaunlicher finde ich die so einfache frage "WebP als Bild-Dateiformat im Forum einführen".
Die Nutzer dieses Forum werden konfrontiert mit Server, Datei Typen, ihren Work Flow Verhalten und letztendlich auch mit Rechtlichen fragen.
Also ein Hochkomplexes Thema. Wer will und hat die Zeit sich damit eingehend zu befassen ?
Du als Betreiber des Forums wirst auch nicht umherkommen die Regeln neu anzupassen und zu erweitern. Schon als Eigenschutz.
Auf die frage ob es Bild Manipulation in der Forensoftware gibt konntest du immer mit nein Antworten, das könnte sich in der Zukunft ändern.

Also, ich will nicht das meine hier hochgeladenen jgp Dateien in andere Datei Formate Konvertiert werden. Ich will ganz bestimmt nicht das der Inhalt meiner Dateien Verändert, Komprimiert wird. Denke das hier das Urheberrecht klar ist.
Ich weiß Natürlich das ich nur ein Verschwindend kleiner teil dieses Forum bin. Meine Bilder sind nun auch nicht Pulitzerpreis Verdächtig. Es sind jedoch meine Bilder.
Das sind die Dinge die mich seit gut zwei Wochen Beschäftigen.

Mein Ausblick in die Zukunft stützt sich auf über 50 Jahre Erfahrung in der Informations Technik. Was Technisch umsetzbar ist wird gemacht.
Möge zu Abschluss auf Joseph Weizenbaum verweisen, der auf die frage eines Studierenden "Wenn ich es nicht mache, macht es ein anderer", fast die Beherrschung verliert und durch eine Analogie auf die Ethische Dimension hinweist.
Ich wünsche allen Beteiligten das es zu einen guten ende kommt.

lg. Dirk
 
ich sehe es so das WebP nur als Argument her halten wird um eine tiefgreifende Veränderung des Forum zu gestalten.
Was möchtest du damit unterstellen?
Ich verstehe so etwas einfach nicht.
Es geht, wie schon mehrfach geschrieben, darum, dass in der kommenden Version der Forumssoftware die Möglichkeit besteht, intern WebP als Bilddateiformat zu nutzen. Und zwar dann ganz oder gar nicht.
Um mehr geht es nicht.
Keine Ahnung, was du mit "tiefgreifende Veränderungen" meinst.
Und wenn du der Meinung bist, die Konvertierung und Komprimierung hochgeladener Bilder verstößt gegen dein Recht als Urheber, darfst du eben keine Bilder hochladen. So einfach ist das.
 
Wenn man auf ein besseres Format als klassisch JPEG setzen möchte (was ich verstehen kann), dann bitte auf den neuesten Nachfolger: JPEG XL bzw. kurz JXL.
Das kann man sich wünschen, aber die Realität sieht anders aus. Ein neues Format zu etablieren dauert erfahrungsgemäß viele Jahre; das betrifft die Entwicklung des Formates ebenso wie die schrittweise Unterstützung auf allen Seiten. Deswegen sind wir ja schon so lange bei JPEG hängengeblieben. Wenn man immer auf "wenn schon, dann aber nur das Neueste und Beste, oder lieber beim Alten bleiben" setzt, ändert sich nie was.
JPEG war nicht von Anfang an so gut wie heute. Das kam mit der Zeit, weil die Kompressoren effektiver wurden. Genauso war das WebP-Format anfangs noch relativ schlecht und erreichte erst nach einigen Nachbesserrungen klare Vorteile gegenüber JPEG. Inzwischen kann man damit aber subjektiv bis zu 50 % Daten gegenüber JPEG einsparen (mehr als das, was die "offiziellen" Tests aussagen) und gegenüber transparentem PNG noch erheblich mehr. Wahrscheinlich ist diese Entwicklung noch nicht mal am Ende.
Der zweite wichtige Punkt ist dann die Unterstützung in Bildbearbeitungsprogrammen, Browsern und Content-Management-Systemen. Die kam für WebP erst nach und nach in kleinen Schritten. Jetzt ist sie endlich auf einem Niveau, das einen breiten Umstieg erlaubt – und diese Chance sollte man als Webseitenbetreiber ergreifen. Von so einer großen Unterstützung ist JXL noch Jahre entfernt; erst mal müssten mehr Browser es können und dann käme erst irgendwann die Unterstützung durch die Forensoftware. Das genannte JavaScript-Programm wäre ohnehin nur eine Fallback-Lösung (die in diesem Fall noch für 90 % der Benutzer greifen müsste).
Wenn du mit deiner Bildbearbeitungssoftware noch kein WebP öffnen kannst und dich das Runterladen von WebP deshalb nervt, ist das bedauerlich, aber doch kein ernsthaftes Argument gegen die Nutzung des Formates. Es wird immer Softwarehäuser geben, die der Entwicklung hinterherhinken und erst den Druck der Nutzer brauchen, um ein neues Format einzuführen. Und bis dahin gibt ja noch alle Möglichkeiten der Konvertierung – angefangen bei den Browser-PlugIns, die beim Download automatisch konvertieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch das ganze mal etwas anders zu Beschreiben.
In Zeiten wo alles Teurer wird, Firmen auf jeden Cent achten müssen, und Werbeblocker immer häufiger werden ist es schon eine unterstützung für eine Forum wenn man "20%" einsparen kann.
Ein Kostenloses Forum für User ist aber nicht für den Betreiber auch gleich Kostenlos. Die unterhaltung wird durch Werbung oder Sponsoren Finanziert, die erstmal gefunden werden müssen. Dazu kommen die Werbeblocker die Einkünfte verhindern.
Irgendwann ist der Punkt erreicht das ein Forum nicht mehr tragbar ist. Spätestens wenn der Serverplatz eng wird, und man weiteres dazukaufen muss.
Bei nur "20%" auf alle vorhandenen Bilder angerechnet, könnte das Forum für ein paar Jahre länger am Leben erhalten werden.
Der Mensch ist ein gewohnheitstier veränderungen oh Gott o Gott nicht schon wieder was neues. Jeder hat doch die Möglichkeit seine Bilder irgendwoanders zu Hosten und hier zu verlinken bzw. einbinden.
Diese werden ja nicht verändert, man hat seine Kontrolle darüber. Eine Upload Funktion vom Forum muss ja nicht genutzt werden.
 
Also, ich will nicht das meine hier hochgeladenen jgp Dateien in andere Datei Formate Konvertiert werden. Ich will ganz bestimmt nicht das der Inhalt meiner Dateien Verändert, Komprimiert wird.
Verändert im Sinn des UHrG wird in diesem Forum wie in fast allen anderen gar nichts. Zur Kompression: Ganz einfache (und einzige) Lösung, die ich sehe: Such dir einen Dienstleister, der das tut (gibt es nicht, aber dann wenigstens einen, von dem du das glaubst), und hoste dort deine Bilder. Danach kannst du sie hier verlinken; dann ist ein geringstmögliche "Veränderung" garantiert.
Denke das hier das Urheberrecht klar ist.
Nachdem bei der reinen Bild-Darstellung keinerlei Bildinhalte verändert werden, betrifft dieser Vorgang das Urheberrecht nicht im Geringsten. Soweit ist das Urheberrecht (konkret das "Urheberrechtsgesetz (UrhG)") klar. ;)

Im Übrigen gibt es zu jeder Seite, die du benutzt, Nutzungsbedingungen, die du annehmen musst, bevor eine sinnvolle Nutzung möglich ist. Dort finden sich meist die Beschränkungen (max. zulässige Pixelmaße, Dateigrößen etc.) hinsichtlich Upload von Bildern und der Folgen, wenn diese Beschränkungen nicht penibel eingehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
JPEG war nicht von Anfang an so gut wie heute. Das kam mit der Zeit, weil die Kompressoren effektiver wurden.
Das ist für mich einer der wenigen Punkte, die für JPEG sprechen. Fleissige Leute haben herausgefunden, dass es über 40000 der für die JPEG-Kompression verantwortlichen Quantisierungstabellen gibt. Das zeugt von einer enormen Entwicklungsdynamik. Mutmasslich wird immer noch jede Menge Platz verschenkt, weil mit veralteten oder fürs Motiv suboptimalen Tabellen gearbeitet wird oder die Auswahlmöglichkeit der Software einfach schlecht gestaltet ist. Meine Frage ist, ob webp eine ähnliche Dynamik erwarten lässt oder ob es eines Tages womöglich vom optimierten JPEG überholt wird.
 
Bezüglich Urheberrecht:
Eine Veränderung des Bildinhalts ist davon geschützt. Wasserzeichen sind zu erhalten. Qualität ist zu erhalten, wobei das relativ ist.
Metadaten sind davon betroffen, insbesondere streng alles um IPTC, egal ob in IIM oder XMP Form. Gleiches gilt für Exif und ggf. Vorschaubildern. Bei speziellen Metadaten-Inhalten kommt schon in der Regel allgemeine Software nicht zurecht.
Schweres Problem dürften die neuen Sicherheits- und Urheberfeatures werden, die auch immer mehr Kameras unterstützen. Keine Ahnung, wie die auf WebP übertragen werden können. Sollte so was vorkommen, müsste eine Meldung kommen, dass das Feature verloren geht, und der Upload bei nicht Zustimmung abgebrochen wird. Das dürfte das einzige große Problem sein.
Wenn das alles zutrifft, ist der Rest über Nutzungsbedingungen zu regeln.

Schönen Gruß
Werner
 
Ich persönlich mag die WebP überhaupt nicht. Es ärgert mich aktuell z.B. maßlos, dass viele von mir seit 10-20 Jahren eingefleischte kleine Tools/Helfer das Format (noch) nicht unterstützen und daher nicht z.B. einfach per Rechtsklick zum Verkleinern/Konvertieren im Explorer bei runtergeladenen (notgedrungenerweise) WebP genutzt werden können. ZIPs, RARs etc., die intern nicht mehr die JPG´s nutzen sondern WebP, werden von den entsprechenden Programmen oder Explorer von der Inhaltsvorschau her nicht mehr korrekt angezeigt etc. pp. Kurzum, mich persönlich würde es eher stören. Da ich aber faktisch kaum Bilder von Foren (speziell auch hier) auf die Festplatte kopiere, ist es mir - wie der Mehrheit hier wohl - eher egal, solange beim Upload meine JPGs automatisch konvertiert werden und ich nicht selbst nochmal extra Hand anlegen muss. Ein Freund des Formats - und somit aktiver vorantreiber - werde ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht, wie schon mehrfach geschrieben, darum, dass in der kommenden Version der Forumssoftware die Möglichkeit besteht, intern WebP als Bilddateiformat zu nutzen. Und zwar dann ganz oder gar nicht.
Um mehr geht es nicht.
Kurz gesagt - und damit kann man die Endlos-Diskussion, jedenfalls aus meiner Sicht, eingrenzen:
Wenn die Forensoftware zukünftig WEBP einbinden kann, warum sollte der Mod das nicht integrieren. - Solange damit nicht JPG als Upload-Format rausfällt.
So können die User, die das wollen - und deren PC-System es zulässt (wie schon gesagt: etliche [bis vor Kurzem auch ich] verwenden noch ältere PCs, auf denen die aktuellen Systeme nicht laufen und WEBP noch nicht existierte) - gerne WEBP nutzen. Wer das nicht will, verwendet weiter JPG.
Aber nicht eines durch das andere ersetzen.
 
Göttchen - warum ist das so schwer zu versehen?

Anwender lädt WebP hoch -> wird als WebP dargestellt.
Anwender lädt JPEG hoch -> wird umgewandelt und als WebP dargestellt.

Thats it!
 
Anwender lädt WebP hoch -> wird als WebP dargestellt.
Anwender lädt JPEG hoch -> wird umgewandelt und als WebP dargestellt.
Nicht zu Ende gedacht.
Der Bildeigner besitzt das Recht an seinem Bild - er muss zustimmen, ob er die Wandlung in WEBP will. Will er das nicht, kann er nix hochladen, sofern nicht weiterhin die Möglichkeit ohne automatische Wandlung besteht.
Man kann natürlich sagen: ok, dann lädt derjenige eben nichts mehr hoch, hatter Pech jehabt. Das ist aber nicht im Sinn des Mods, daher fragt er. Und daher wäre es richtig, beide Varianten anzubieten.
 
Stellt man klar dass es nur noch WebP gibt, wird man damit sehr gut leben können (einzelne Hardcore-Gegner wird es immer und überall geben).
Bietet man es als Alternative an, wird der Großteil sagen "nahhh - dann bleib ich zur Sicherheit lieber beim JPEG".
Ist ja nicht nur in der IT so :)
 
WebP ist schon ok. Mann muss schließlich mit der Zeit gehen.
Der Betreiber könnte am Ende ja auch beschließen das die jpeg Grösse weiter limitiert wird oder nur noch Einbindungen über externe Dienstleister möglich ist
 
Göttchen - warum ist das so schwer zu versehen?

Anwender lädt WebP hoch -> wird als WebP dargestellt.
Anwender lädt JPEG hoch -> wird umgewandelt und als WebP dargestellt.
Und alle bislang hochgeladenen JPEGs und PNGs werden in WebP umgewandelt und so dargestellt. Sonst macht das ganze eigentlich keinen Sinn, weil die Software weiterhin mit mehreren Formation umgehen muss.
 
Wenn die alten Inhalte nicht in WebP konvertiert werden, sondern unverändert bleiben, kann man über Nutzungsbedinungen und Hinweise beim Hochladen doch vieles lösen.
Ist dann jedem selbst überlassen, ob zu den hier gegebenen Bedingungen hochgeladen wird, oder halt extern, wo es keiner anlangt.
Ob die alten Inhalte aber schon zu Bedinungen hcohgeladen wurden, die das abdecken? Bin ich überfragt. Wenn nicht, müsste man den Usern eigentlich die Option geben, all ihre hochgeladenen Bilder zu löschen, wenn sie dem nicht zustimmen möchten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten