• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In eigener Sache: WebP als Bild-Dateiformat im Forum einführen?

Gibt es eigentlich schon irgendwelche anderen Foren (oder generell andere Webseiten), die WebP ohne Fallback einsetzen, sodass alte Browser ohne WebP-Tauglichkeit die Bilder einfach nicht mehr anzeigen? Wenn ja, könnte man von deren Erfahrungen profitieren. Dürfte ja ziemliches Neuland sein.
 
Gibt es eigentlich schon irgendwelche anderen Foren (oder generell andere Webseiten), die WebP ohne Fallback einsetzen, sodass alte Browser ohne WebP-Tauglichkeit die Bilder einfach nicht mehr anzeigen? Wenn ja, könnte man von deren Erfahrungen profitieren. Dürfte ja ziemliches Neuland sein.

Kannst Du das hier sehen? Es ist eine von externem Server direkt eingebundene WebP-Datei ohne Fallback.

ojpgnmkj.webp


Fotokredit: (c) Myself
 
Gibt es eigentlich schon irgendwelche anderen Foren (oder generell andere Webseiten)
Na ja Foren - XF2.3 ist erst erschienen - aber Webseiten nutzen es schon seit Jahren massenhaft - aber ich merke mir nicht wer. So Ad hoc fällt mir nur - wo ich es weiss - youtube - ein - die Vorschaubilder sind webp.
Dürfte somit wohl mit das größte Projekt sein, welches webp einsetzt. Aber klar ist ja G :)
lecker.de setzt auch auf WebP

Keine Frage - es dürfte noch die Minderheit sein. JPG/PNG dominieren - sind die halt Jahrzehnte der Standard gewesen.
Aber
a) muss jemand mal den Anfang machen
b) dauert auch so eine Umstellung bei dem einen oder anderen sicher auch - vor allem wenn es Eigenentwicklungen sind.

Der hier hat gesagt, dass er für KonverTIERungsversuche nach WebP offen ist 😊
:)
Anbei. Dann schau es Dir mal an. Aktuell lässt es sich hier noch nicht darstellen, wenn es per Attach eingebunden ist - ist ja noch kein XF 2.3. (extern wollte ich rechtlich nicht).

Sollte aber - für alle - zum lokalen betrachten reichen.
 

Anhänge

Ich hab nix gegen .webp. Mein uraltes Photoshop kann es via plugin, gimp auch und diverse Konverter sowieso. Und angezeigt bekomme ich webp Bilder sowieso.
 
Im Prinzip ist webp kein Problem- Man findet es auch in anderen Foto-orientierten Foren regelmässig- es merkt nur keiner, weil es längst vom überwiegenden Teil der Software unterstützt wird. Selbst unter Linux gibts keine Probleme, dies Format zu lesen, zu schreiben oder zu konvertieren.

Es gibt nur ein kleines Problem: JPEG kann bei hoher Qualität Chroma-Subsampling von 4:4:4 nutzen und fällt bei niedriger Qualität auf 4:2:0 zurück. Webp kann aber m.W. nur die niedrige Stufe. Damit sind Fälle denkbar, bei denen farbige Linien von Pixelbreite bei der Konversion wegradiert werden. Bei ohnehin verkleinerten Bildern kann das stören.

M.E. ist webp nicht nur aus diesem Grund nicht auf der Höhe der Zeit und ein Wechsel dorthin der Tigersprung zum Bettvorleger. HEIF spielt bezüglich Qualität und Kompression in einer höheren Liga. Das wäre als Alternative zwar ein wenig anspruchsvoller, aber wohl deutlich zukunftssicherer.
 
Kannst Du das hier sehen?
Ich schon, aber um mich geht es ja nicht. Es geht um die (derzeit unbekannte) Zahl von Usern mit älteren Browsern.

Am häufigsten dürfte es Leute mit älteren Apple-Geräten und Safari-Browser betreffen, weil dort die Upgrade-Pfade besonders streng abgegrenzt sind. Um eine ausreichend aktuelle Safari-Version zu benutzen, braucht man mindestens eine bestimmte iOS- bzw. macOS-Version – und um die installieren zu können, darf das Gerät nicht zu alt sein. (Ich besitze sogar selber noch ein MacBook und ein iPhone, die hierfür jeweils zu alt sind. Die liegen aber meist ungenutzt im Schrank.)
Alt-Apfel-Besitzer können sicherlich statt Safari noch einen anderen Browser installieren, mit dem es dann geht. Ob sie das so bereitwillig machen, sei dahingestellt. :cool:
Mein Onlineshop zb. läuft nur noch damit, wie viele andere auch.
Interessant.
Ad hoc fällt mir nur - wo ich es weiss - youtube - ein - die Vorschaubilder sind webp.
YouTube, GooglePlayStore, manche der eBay-Vorschaubilder, manche der Amazon-Vorschaubilder. Die verwenden alle WebP, und zwar schon seit einigen Jahren. Ich bin mir aber relativ sicher, dass sie alle nach wie vor Fallbacks einsetzen.

Ich muss echt mal wieder mein altes MacBook rausholen, um die betreffenden Seiten zu testen. Unter Win10/11 und Android habe ich (glaube ich) keinen Browser mehr, der WebP nicht versteht.
HEIF spielt bezüglich Qualität und Kompression in einer höheren Liga. Das wäre als Alternative zwar ein wenig anspruchsvoller, aber wohl deutlich zukunftssicherer.
HEIF hat aber m. W. bisher so gut wie gar keine Browserunterstützung (außer in Safari). Da ist die Unterstützung für AVIF schon deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das mit den Urheberrecht aus ? Aufgrund der Konvertierung der Original Bild Datei wird eine Digitale Bearbeitung durchgeführt. Dies Bedarf doch für jede Datei eine Zustimmung. Selbst wenn die Forumsregeln darauf hinweisen ist doch die Zustimmung zwingend. In der folge müsste der Forenbetreiber doch diese Zustimmung Speichern.
Und, da ich nicht der Ersteller dieser Datei bin, welche rechte habe ich an dieser ? zb. Löschen usw.

Mit zunehmenden Beiträge im Thread sehe ich für mich Unannehmlichkeiten auf mich zu kommen.
 
HEIF spielt bezüglich Qualität und Kompression in einer höheren Liga.
Die Frage ist ja ob es so extreme Qualitäten in einem Forum braucht?!
Wer anderen die volle Bandbreite des machbaren, kann solche Formate ja anhängen. Aber für den durschnitt und ich denke über den reden wir in diesem Forum muss ein Format genutzt werden welches erträgliche MB/Laufzeit hat und auch im Browser angezeigt wird.

A modern image format based on the HEVC video format. HEIC generally has better compression than WebP, JPEG, PNG and GIF. It is hard for browsers to support HEIC because it is complex and expensive to license. AVIF and JPEG XL provide free licenses and are designed to supersede HEIC.

Sobald Lizenzen ins Spiel kommen ist alles gestorben.

Zahl von Usern mit älteren Browsern.
Wie im realen Leben - kann man es nicht allen recht machen und meine Meinung dazu: Wer Software einsetzt die so alt ist. Der sollte dringend über seine HW/SW nachdenken und auch über Sicherheit.

Ich bin mir aber relativ sicher, dass sie alle nach wie vor Fallbacks einsetzen.
Jemand alten Browser? Bitte testen ;)

Ich muss echt mal wieder mein altes MacBook rausholen, um die betreffenden Seiten zu testen. Unter Win10/11 und Android habe ich (glaube ich) keinen Browser mehr, der WebP nicht versteht.
Ich hatte es schon geschrieben Safari erst seit 4 Jahren - alle anderen schon viel länger, was die Verbreitung sicherer macht.


Edit:
Ein Fallback - müsste man XF erst beibringen. Da stellt sich die Frage Aufwand/Nutzen - so wie natürlich auch die Serverkosten - denn dies würde dann größer Speichermedien erzwingen. Alles hat immer so seine Vor/Nachteile ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Alt-Apfel-Besitzer können sicherlich statt Safari noch einen anderen Browser installieren, mit dem es dann geht. Ob sie das so bereitwillig machen, sei dahingestellt. :cool:
Oh, meine Vorstellungskraft reichte nicht soweit, dass es überhaupt Leute geben könnte, die auf einem älteren System trotz einer Wahl primär – und für alles – ein Safari ohne WebP-Support nutzen wollen. Gäbe es denn einen sachlichen Grund dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mischen des gespeicherten Formates ist bei XF nicht vorgesehen. Daher gibt es nur WebP für alle oder nicht.
Um das gespeicherte Format geht es mir nicht, nur um den Upload selbst. So lange die Option erhalten bleibt JPEGs hochzuladen ist es für mich in Ordnung.

Alt-Apfel-Besitzer können sicherlich statt Safari noch einen anderen Browser installieren, mit dem es dann geht. Ob sie das so bereitwillig machen, sei dahingestellt.
Einen anderen Browser sollten sie ihrer eigenen Sicherheit zuliebe installieren, unabhängig davon was ein Forum an Bildformaten einsetzt.
 
Auf aktuellem iPad Pro Version 17.5.1 wird mit Safari erst gefragt „Laden/Anzeigen“. Erst nach Auswahl „Anzeigen“ wird das Bild solo im eigenen Tab angezeigt. Im Beitrag wird auch keine Miniatur angezeigt.
Wie ich schon schrieb, dieses Forum läuft noch nicht mit XF 2.3, daher wird dies nicht als Image von XF verarbeitet sondern als normaler Attachment wie ein ZIP oder RAR.


Noch einmal zurück zu AVIF. In der Tat scheint dies aktuell eine gutes neues Format zu sein. Als die Entwicklungen zu XF 2.3 anfingen - sah es noch anders aus.
Wichtig ist ja auch das PHP dieses Format unterstützt. Dies ist erst seit 8.1 der Fall. Der Browser Edge erst seit einem Jahr.
Daher lag es fern AVIF einzuführen, ohne zu wissen wie die Zukunft für dieses Format aussieht.

Anders als bei WebP wo der letzte große Hersteller (Apple) vor 4 Jahren dabei war.
Daran sieht man, es sind sehr viele Faktoren entscheidend wohin die Reise geht und die Funktionalität von AVIF in Browsern halte ich für noch problematischer als für WebP - worüber wir uns hier ja auch schon unterhalten. Wie sehe dann erst das Gespräch zu AVIF aus? :)

Aber zum Ende - AVIF oder gar JPEG XL halte ich in der Tat für effektiver. Vielleicht in paar Jahren kommt der Support durch XF. Wer weiss was die Zeit bringt. Vielleicht gibt es dann auch schon das Format XYZ :) was noch besser ist...

Edit:
Für AVIF benötigst du zwingend ein Fallback was ich bei WebP weniger bis gar nicht sehe.


JPEG XL
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du das hier sehen? Es ist eine von externem Server direkt eingebundene WebP-Datei ohne Fallback.
Ich benutze noch Windows 8.1. Mit Firefox, Gimp, Irfanview und dem Explorer (Vorschaufenster!) kann ich die ojpgnmkj.webp-Datei ohne Probleme ansehen.
Mein Exifviewer-Plugin in Firefox, meine Rawtherapee-Version und Fastone Imager, LR5.7.1, LR6.14 und CS6 können mit der Datei nichts anfangen. Das wäre aber größtenteils durch ein Update o.ä. (DNG) lösbar, denke ich.
Mir ist es egal, welches Bild-Dateiformat Standard ist oder wird. Hauptsache ist es, man kann damit vernünftig arbeiten und handelt sich nicht gravierend neue Probleme ein. Dies scheint ja bei dem webg-Format, was ich so lese, nicht der Fall zu sein.

OFF Topic: Wenn ich sage, es ist mir egal, so spreche ich aus Erfahrung.
In meinem Berufsleben habe ich mit einem IBM-Rechner mit 8086-CPU und DOS/Windows3 und zuhause mit einem C64 Rechner angefangen. Was haben ich seitdem nicht alles an Technik und Software kommen und gehen gesehen.
Und es wird so weiter gehen: Fax, Festnetztelefone, Bargeld, Papierzeitungen werden verschwinden. Hab ich noch was vergessen? Aber das wäre Stoff für einen neuen Thread. Danke, dass ihr mir bis hierher gefolgt seit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild mit WebP aus PS gespeichert und direkt ins Forum geladen:

p1289441-bearbeitet-webp.4632808


bisschen umständlich, aber vielleicht erbarmt sich Adobe ja mal und unterstützt das als Export-Format direkt aus Lr.
Zumindest mal sind beim Speicher aus PS heraus die EXIF-Daten verloren gegangen.

lg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Jemand alten Browser? Bitte testen ;)
Ich habe hier jetzt zum Testen Safari 13.0.5 unter macOS High Sierra auf einem MacBook 13" (Mitte 2010).
(Safari 14 kriege ich auf das MacBook nicht mehr drauf. Mit anderen Browsern, z. B. Firefox, ist das Anzeigen von WebP aber problemlos möglich.)

play.google.com
Hier sind z. B. die App-Logos in WebP angelegt. Auf dem alten Browser gibt es ein PNG-Fallback.
Die Filmcover sind auch in WebP. Hier sind die Fallbacks teils JPEG, teils PNG.

ebay.de
Manche der Vorschaubilder sind in WebP. Auf dem alten Browser gibt es dann JPEG-Fallbacks.
Die großen Bilder innerhalb der Artikelseiten sind immer JPEGs.

amazon.de
Nur manche der Vorschaubilder sind in WebP. Auf altem Browser dann JPEG-Fallback.
 
Zuletzt bearbeitet:
A modern image format based on the HEVC video format. HEIC generally has better compression than WebP, JPEG, PNG and GIF. It is hard for browsers to support HEIC because it is complex and expensive to license. AVIF and JPEG XL provide free licenses and are designed to supersede HEIC.

Sobald Lizenzen ins Spiel kommen ist alles gestorben.
HEIF resp. HEIC kann zwei im Videobereich bewährte Kompressionsalgorythmen nutzen: H.265 und H.264.

Der erste ist in der Tat lizenzbewehrt und kann legal nur verwandt werden, wenn irgendwo im Bereich der digitalen Nahrungskette Gebühren abgeführt wurden. Es gibt zwar einen freien Nachbau- der ist aber ein Bremsklotz fürs System.

H.264 ist zwar nicht ganz so effektiv, aber dafür allgegenwärtig und sollte von jeder Grafikhardware nativ unterstützt werden. Das macht Dateioperationen blitzschnell. Beim richtig konfigurierten System ist die Darstellung ähnlich unauffällig wie beim JPEG.

Nicht zu vergessen: Apple scheint HEIF inzwischen als Standard zu nutzen. Ein Player dieser Grösse entwickelt allein durch sein Image eine Durchsetzungskraft- vor allem, wenn die technischen Daten auf seiner Seite sind. Meine Bildverwaltung habe ich jedenfalls so konfiguriert, dass sie mit HEIF problemlos umgehen kann. War eigentlich ein Kinderspiel.
 
:)
Anbei. Dann schau es Dir mal an. Aktuell lässt es sich hier noch nicht darstellen, wenn es per Attach eingebunden ist - ist ja noch kein XF 2.3. (extern wollte ich rechtlich nicht).

Sollte aber - für alle - zum lokalen betrachten reichen.
Ein bisschen schlechter wurde die Bildqualität, besonders bei den feinen Fellstrukturen sieht man es. Aber: die WebP-Version hat mit 0,6 statt 1,2 MB nur die Hälfte der Dateigröße. 50 % Größenreduktion bei nur 10 % Qualitätsverlust ist schon gut. WebP kann auch eine verlustfreie Komprimierung. Mit welchen Qualitätseinstellungen hast du das Bild konvertiert? Am besten dürfte es wohl sein, direkt WebP aus dem RAW-Konverter zu exportieren anstatt den Umweg über ein JPG zu gehen, aber weder On1 PhotoRAW, DxO PhotoLab noch Luminar Neo können WebP exportieren.
 
besonders bei den feinen Fellstrukturen sieht man es.
Ich sehe nichts :eek::oops: Aber ich bin bei weitem keine verlässliche Aussage dafür. Für mich sehen beide exakt gleich aus
Aber ich mache gerne weiter.

Der Dateiname sagt etwas über die Qualität; die lossless ist extrem viel größer - tät mich interessieren was Dein Auge dazu sagt.

Default ist in XF die Qualitätsstufe 85. Ich erhöhe und hänge an!

Das Image was ich als erstes angehängt habe wurde mit einer anderen ImageBibliothek erstellt.
Daher hier ein komplett neuer Test.

Vielleicht taugt eine der Versionen etwas - sind alle um längen kleiner als die JPG
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten