• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac wirklich ungeeignet?

hallo,

das stimmt alles so nicht ganz......

1) das aktuelle chipset unterstützt INOFFIZIELL 8gb ram (inoffiziell deshalb, da es zum zeitpunkt des erscheinens noch keine 4gb module gab).

2) es gibt 4gb sodimms.

leider konnte man es bis dato nicht verifizieren, ob es auch tatsächlich funktioniert, da die sodimms mit 4gb kapazität noch nicht lieferbar sind.

mfg, martin
 
Oh man, die Hoffnung stirbt ja doch zuletzt :D

Seit wann gibt es denn die 4GB sodimms? Ich mein Apple müsste doch schon mit ner offiziellen Meldung um die Ecke kommen um alle Spekulationen zu beeden.

Wenn es die 4GB sodimms schon ne Wile gibt dann kann ich mir nicht vorstellen das das noch niemand auf der ganzen Welt ausprobiert hat :)
 
1) das aktuelle chipset unterstützt INOFFIZIELL 8gb ram (inoffiziell deshalb, da es zum zeitpunkt des erscheinens noch keine 4gb module gab).
Bei beiden? MacMini und iMac?


leider konnte man es bis dato nicht verifizieren, ob es auch tatsächlich funktioniert, da die sodimms mit 4gb kapazität noch nicht lieferbar sind.
Ich bin gespannt. Einen Macmini, so er denn 8GB verträgt würde ich mir hier hinstellen.
 
Selbst wenn es "nur" 4GB wären. Ich habe jetzt in meinem Fall "nur" 2,5GB in meinem weißen C2D iMac und komme gut damit aus - aber das ist nicht das Thema. Wie gesagt selbst "nur" 4GB sind doch vollkommen Standart für heutige Verhältnisse - zeigt mir mal Notebooks mit 2 Slots die mehr Arbeitsspeicher haben!?! Ihr solltet Euch darüber im Klaaren sein, dass es sich beim iMac um mobile Hardware handelt! Deswegen verstehe ich auch nicht, dass ab und zu bei den aktuellen Preisen von Apple noch gemotzt wird. Guckt mal was die Hardware einzeln kostet und dann wisst Ihr Bescheid ^^

btw. das Glossy Display ist wirklich ein Schritt zurück -- ich hoffe Apple besinnt sich und bietet bei der nächsten iMac-Reihe wieder welche ohne dem ****** "Hype" an. Schlimm ist ja, dass es Leute massenhaft kaufen :(


Nun denn, ich finde das Mac OS X unschlagbar, 10.5 mit Timemachine zum sichern der Daten auf externe Festplatten = genial (Fotos sind sicher).
Zeig mir mal das Vista, welches Du 4 Wochen durchgehend laufen lassen kannst ohne großartige Performanceeinbrüche zu bekommen - bin ich mal gespannt. Und sagt mir nicht XP könne es ^^


Wer Zeit sparen will und sich nicht mit Treiberproblemen etc. einlassen möchte und bereit ist dafür etwas mehr Geld auf den Tisch zu legen, der spart am Ende wie gesagt Zeit und die kostet halt Geld. In diesem Sinne


Gruß -BC
 
Oh man, die Hoffnung stirbt ja doch zuletzt :D

Seit wann gibt es denn die 4GB sodimms? Ich mein Apple müsste doch schon mit ner offiziellen Meldung um die Ecke kommen um alle Spekulationen zu beeden.

Wenn es die 4GB sodimms schon ne Wile gibt dann kann ich mir nicht vorstellen das das noch niemand auf der ganzen Welt ausprobiert hat :)

die 4gb sodimms sind noch immer nicht lieferbar- deshalb gibt es auch seitens apple keine "kundmachung".

apple wird das auch nicht machen- das war schon beim vorgängerchipset so, da sind "offiziell" immer noch 2gb ram vorgesehen- obwohl praktisch jeder 4gb eingebaut hat....

die einzigen hersteller, die das bereits "gecheckt" haben, sind alle in der windowswelt zuhause- und bieten geräte auch bereits mit 8gb an.

mfg, martin
 
Ups, über 300 Euro für ein SODIMM 4GB. Soviel wie der Speicher hat mein ganzer PC gekostet.
 
Wer Zeit sparen will und sich nicht mit Treiberproblemen etc. einlassen möchte und bereit ist dafür etwas mehr Geld auf den Tisch zu legen, der spart am Ende wie gesagt Zeit und die kostet halt Geld. In diesem Sinne
Gruß -BC

Hierbei sollte man aber auch einfach beachten das Mac OS nicht die Fülle an Hardware unterstützt wie andere Betriebssystem. Bei Mac OS bin ich somit immer auf die Willkür von Apple angwiesen. Entweder die Hardware wird unterstützt oder eben nicht. Das mag für manche das Nonplusultra sein, für andere kann das den Tod bedeuten :D
Aber wie auch immer, es soll hier ja jetzt kein weitere Krieg der Betriebssysteme ausbrechen :D Fakt ist das jedes OS seine Vor- und Nachteile hat und jeder für sich selbst entscheidne muss was wichtig ist und was nicht.
 
hier mal ein screenshot von einem anbieter, der dieses upgrade bereits offiziell anbietet.....der rechner verwendet das gleiche chipset, wie ein imac oder macbook pro.

mfg, martin
 
Hierbei sollte man aber auch einfach beachten das Mac OS nicht die Fülle an Hardware unterstützt wie andere Betriebssystem.

das ist einer der größten vorteile von apple.

in den macbook pro/imacs sind jeweils die besten am markt erhältlichen notebook-komponenten verbaut, im mac pro die jeweils besten erhältlichen desktop-komponenten (mit ausnahme der grakas).

wenn einem fad ist- und man unbedingt mit windows arbeiten möchte- kann man auch im mac pro jede beliebige graka mit windows unter bootcamp verwenden. da ist man dann auch nicht gezwungen, die teilweise wirklich überteuerten aufpreise im apple-store zu bezahlen.

allerdings bringt das nur "spielernaturen" etwas, da die steuerung und integration der graka ins system unter osX eine etwas andere ist, als unter windows.
interessant sind daher auch die teilweise extremen performanceunterschiede mit gleicher hardware.

bei gleicher hardware (graka) ist unter osX die leistung um rund 30% höher als unter windows.

so bringt beispielsweise die ati1600 (die nun wirklich nicht zu den stärksten zählt) mit cinebench 10 einen wert von 3500punkte, während 2 nvidia 8600 im sli-verbund unter windows lediglich knapp 2800punkte bringen.

blöderweise bringt die 8600 nvidia-karte (dank der schlecht angepassten treiber) der neuen macbook pro auch unter osX lediglich 3200 punkte- aber immer noch erheblich mehr, als unter windows (trotz perfekter treiber).

so kann es sich apple auch erlauben, in der windowswelt bereits veraltete grakas zu verbauen- und trotzdem noch mehr leistung zu bieten, als die neuen systeme in einem windows-pc.

wenn man einen mac kauft, weiß man, dass man das beste um sein geld erhalten hat- und das ist jetzt keine leere phrase, sondern einfach fakt- und von jedem leicht zu überprüfen.

hinzu kommt im falle des imac, dass man ein gerät erhält, das wesentlich leiser und stromsparender- und dabei genauso leistungsfähig ist, wie jeder "vergleichbare" pc.

mfg, martin
 
Aber wie auch immer, es soll hier ja jetzt kein weitere Krieg der Betriebssysteme ausbrechen :D Fakt ist das jedes OS seine Vor- und Nachteile hat und jeder für sich selbst entscheidne muss was wichtig ist und was nicht.

Da hast Du vollkommen Recht mit! Ich will hier auch nicht zu Apple bekehren ;)
Ich für meinen Teil bin sehr froh mir den iMac gekauft zu habe. Auch wenn er ein paar Schwächen hat (und eine große -braune Flecken unten links und oben rechts :( ) dennoch; ansonsten bin ich hochzufrieden mit dem Gerät und die Hardwareunterstützung ist auch gut; in meinen Augen!

Und wenn ich mal für die Uni Windows brauche, dann lasse ich es nativ mit Bootcamp oder über Parallels als simulierten PC laufen :)


Gruß -BC
 
hinzu kommt im falle des imac, dass man ein gerät erhält, das wesentlich leiser und stromsparender- und dabei genauso leistungsfähig ist, wie jeder "vergleichbare" pc.

mfg, martin

Quasi was ich eben schon erwähnt hatte :)
Tja Apple baut ja auch angeblich umweltfreundlicher als die ganzen anderen Hersteller -wenn Sie auch in naher Vergangenheit etwas Schwierigkeiten mit Greenpeace hatten.

Ach und hatte ich schon erwähnt, dass Grafiker und Fotografen zu 80% (wenn es nicht gerade Neulinge in dem Gebiet sind) mit Apple arbeiten ?!
Warum bloß ;)


Gruß -BC


PS: Der Workflow ist ebenfalls besser als unter Windows. Da kann man mir sagen was man will und da sich unter der grafischen Oberfläche des OS X ein Unix befindet, kann man, wenn man gewillt ist auch viele Dinge wie bei Windows umstellen und individuell anpassen.
 
Das ist eigentlich echt lächerlich. ...
Wenn ich aber nun mehr als 4 GB Arbeitsspeicher haben will dann kann ich mich soviel ärgern wie ich will, eine Lösung dafür wird es nicht geben ausser wieder nen Haufen Geld ausgeben und den Nachfolger des iMacs kaufen (sofern der das dann mal unterstützen wird).

Für mich ist damit eigentlich klar das der iMac absolut nicht zukunftstauglich ist.

Gruß, DonGyros

Hi,

welchen Grund kann man haben das man unbedingt mehr wie 4Gb Ram benötigt?

Die Rechner laufen auch mit 2Gb ohne Probleme und auch wenn es unglaublich ist, einer der Rechner die bei uns in der Vorstufe die Druckformen erstellt ist ein IMac 24 Zoll und das nur mit 2Gb Ram. Über diesen Rechner werden am Tag vermutlich mehr Daten geschaufelt als über den Rechner der meisten Fotografen innerhalb eines Monats.

Selbst wenn du Photoshop und Lightroom gleichzeitig offen hast, reichen die 4Gb alle mal.

Ich weis gar nicht wie ich das hier an einem Rechner schreiben kann der nur 2Gb Ram hat und man kann gar nicht mehr einbauen.
 
Ich hätte mal kurz eine Frage an die Apple-Experten:

Ich hab mich auch für den iMac interessiert. Beim 20" ist mir aber der TFT zu schlecht und der 24" ist mir zu groß.
Ich hätte gerne einen 20"-22" Bildschirm. Der Verkäufer sagte mir aber, dass MacBook und MacBook Pro max. 19" unterstützen (wegen der Auflösung). Stimmt das? Kann mir jemand sagen, welche Auflösung die Grafikkarten unterstützen?
 
Ich hätte mal kurz eine Frage an die Apple-Experten:

Ich hab mich auch für den iMac interessiert. Beim 20" ist mir aber der TFT zu schlecht und der 24" ist mir zu groß.
Ich hätte gerne einen 20"-22" Bildschirm. Der Verkäufer sagte mir aber, dass MacBook und MacBook Pro max. 19" unterstützen (wegen der Auflösung). Stimmt das? Kann mir jemand sagen, welche Auflösung die Grafikkarten unterstützen?

was hat dir denn verkäufer für'n ausgemachten blödsinn erzählt? meine freundin betreibt an ihren mbp ein 20" apple cinema-display und bei uns im labor haben wir sogar die 30"er an den mac books.

edit: diese displays werden dir beim kauf eines mac books über den apple-store sogar mit angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

welchen Grund kann man haben das man unbedingt mehr wie 4Gb Ram benötigt?

Die Rechner laufen auch mit 2Gb ohne Probleme und auch wenn es unglaublich ist, einer der Rechner die bei uns in der Vorstufe die Druckformen erstellt ist ein IMac 24 Zoll und das nur mit 2Gb Ram. Über diesen Rechner werden am Tag vermutlich mehr Daten geschaufelt als über den Rechner der meisten Fotografen innerhalb eines Monats.

Selbst wenn du Photoshop und Lightroom gleichzeitig offen hast, reichen die 4Gb alle mal.

Ich weis gar nicht wie ich das hier an einem Rechner schreiben kann der nur 2Gb Ram hat und man kann gar nicht mehr einbauen.

Sagen wir es mal so, ich kann mir vorstellen das bei so Dingen wie Bearbeitung von HDR/DRI bzw. Panorama-Bildern ausreichen Arbeitsspeicher nicht schaden kann. Vermutlich kommt man dabei auch schon mit 4 GB zurecht. Ich gehöre allerdings auch zu der Fraktion die sich im 3D Bereich tummeln. Wenn ich mir nun vorstelle das ich gleichzeitig mehrere Bilder offen habe an denen ich rumschraube, dazu ein 3D-Programm am laufen ist, ich dann auch noch nebenher Videoschnitt betreiben will, dann kann ein Rechner gar nicht genug Arbeitspseicher haben um diesen Aufgaben jeweils genug Speicher zur Verfügung zu stellen und dann auch noch ausreichend Reserven für diverse andere Dinge (Musik hören, CD/DVD brennen, Internet usw. halt) bereitstellen zu können.

Über die Jahre muss man sich immer wieder so Sachen an hören wie "wozu mehr Speicher das braucht do eh niemand","wozu ne schnellere CPU?" usw. .
In Zeiten von High-Definition wo man mit Auflösungen jenseits von gut und böse arbeitet, kann alles gar nicht schnell genug sein bzw. kann man nicht genug freie Resourcen haben.
Vor 10 jahren hat man vermutlich auch gedacht was man mal mit einer 500GB Festplatte anfangen würde. Dieses Spiel wird ständig weitergehen und ob man es glauben mag oder nicht, früher oder später wird man auf ein deutliches Mehr an Systemresorucen angewiesen sein.
 
was hat dir denn verkäufer für'n ausgemachten blödsinn erzählt? meine freundin betreibt an ihren mbp ein 20" apple cinema-display und bei uns im labor haben wir sogar die 30"er an den mac books.

Ich kann an mein jetziges Notebook auch ein 22" anschließen. Aber es werden trotzdem nur 1024*768 Pixel angezeigt und das Bild entsprechend gestreckt. Daher meine Frage ob die Grafikkarte z.B. 1600x1050 Pixel schafft, bzw. wieviel max. möglich sind.

Aber wenn du sagst, dass es geht, umso besser. Eigentlich konnte ich es mir auch nicht anders vorstellen.
 
welches mac book welcher generation besitzt du denn?

eigentlich solltest du in den eintellungen die auflösung des dvi- / vga-ausganges getrennt vom internen display regeln können.

edit: und ja, die displays werden in ihrer nativen auflösung betrieben, es geht also.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten