Hierbei sollte man aber auch einfach beachten das Mac OS nicht die Fülle an Hardware unterstützt wie andere Betriebssystem.
das ist einer der größten vorteile von apple.
in den macbook pro/imacs sind jeweils die besten am markt erhältlichen notebook-komponenten verbaut, im mac pro die jeweils besten erhältlichen desktop-komponenten (mit ausnahme der grakas).
wenn einem fad ist- und man unbedingt mit windows arbeiten möchte- kann man auch im mac pro jede beliebige graka mit windows unter bootcamp verwenden. da ist man dann auch nicht gezwungen, die teilweise wirklich überteuerten aufpreise im apple-store zu bezahlen.
allerdings bringt das nur "spielernaturen" etwas, da die steuerung und integration der graka ins system unter osX eine etwas andere ist, als unter windows.
interessant sind daher auch die teilweise extremen performanceunterschiede mit gleicher hardware.
bei gleicher hardware (graka) ist unter osX die leistung um rund 30% höher als unter windows.
so bringt beispielsweise die ati1600 (die nun wirklich nicht zu den stärksten zählt) mit cinebench 10 einen wert von 3500punkte, während 2 nvidia 8600 im sli-verbund unter windows lediglich knapp 2800punkte bringen.
blöderweise bringt die 8600 nvidia-karte (dank der schlecht angepassten treiber) der neuen macbook pro auch unter osX lediglich 3200 punkte- aber immer noch erheblich mehr, als unter windows (trotz perfekter treiber).
so kann es sich apple auch erlauben, in der windowswelt bereits veraltete grakas zu verbauen- und trotzdem noch mehr leistung zu bieten, als die neuen systeme in einem windows-pc.
wenn man einen mac kauft, weiß man, dass man das beste um sein geld erhalten hat- und das ist jetzt keine leere phrase, sondern einfach fakt- und von jedem leicht zu überprüfen.
hinzu kommt im falle des imac, dass man ein gerät erhält, das wesentlich leiser und stromsparender- und dabei genauso leistungsfähig ist, wie jeder "vergleichbare" pc.
mfg, martin