• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac wirklich ungeeignet?

nochmal, besitzt du schon ein mac book bzw. geht es um dein aktuelles an dem du schon einen 22er angeschlossen hast oder hast du das pannel an einen windows pc angeschlossen und bist dort nicht über 1024 gekommen?
 
hallo,

das macbook (ohne pro) unterstützt maximal 1920x1200pixel (digital),

das macbook pro maximal 2560x1600pixel (digital).

mfg, martin
 
si. danke marfil.

also, solange es um die cinema displays geht:

mac book -> bis einschließlich 23" (für andere hersteller: wuxga)

mac book pro -> bis einschließlich 30" (für andere hersteller: wqxga)
 
Sagen wir es mal so, ich kann mir vorstellen das bei so Dingen wie Bearbeitung von HDR/DRI bzw. Panorama-Bildern ausreichen Arbeitsspeicher nicht schaden kann. Vermutlich kommt man dabei auch schon mit 4 GB zurecht. Ich gehöre allerdings auch zu der Fraktion die sich im 3D Bereich tummeln. Wenn ich mir nun vorstelle das ich gleichzeitig mehrere Bilder offen habe an denen ich rumschraube, dazu ein 3D-Programm am laufen ist, ich dann auch noch nebenher Videoschnitt betreiben will, dann kann ein Rechner gar nicht genug Arbeitspseicher haben um diesen Aufgaben jeweils genug Speicher zur Verfügung zu stellen und dann auch noch ausreichend Reserven für diverse andere Dinge (Musik hören, CD/DVD brennen, Internet usw. halt) bereitstellen zu können.

Hi,

Wow, ich mach halt meist nur eines auf einmal, ich kann mir auch nicht vorstellen, wie ich Bilder bearbeiten soll, gleichzeitig einen Film schneiden und dann noch irgend eine 3D Anwendung betreiben will.

Ich hab ja nur 2 Hände und auch nur 2 Augen. Zum Bilder bearbeiten und gleichzeitig Musik hören braucht man keine 8 Gb. HDTV Filme kann man auch mit 4 Gb schneiden. Selbst ein DRI aus 20 Bildern benötigt nicht den ganzen Speicher, auch dann nicht wenn eine Bild 40 Mb hat.

Das hat nichts damit zu tun das ich der Ansicht bin das das unnötig ist, aber solcher Ansprüche hat wie du, ist mit einem IMac völlig falsch beraten, kauf der einen MacPro, da kannst du dann 32Gb Speicher reinhängen und auch noch 4Tb Festplattenspeicher. Oder einen "gleichwertigen" Windows Rechner.

Noch ne Anmerkung dazu, bei uns in der Vorstufe hat kein Rechner mehr wie 4Gb Ram und dort ist meist ArtPro, Photoshop und Filemaker offen und es funktioniert ohne Probleme. Also 8Gb sind für daheim völlig unnötig. Doch wir haben einen Rechner mit 8Gb unser XServe hat 8Gb aber auch nur weil er ein Ausstellungsstück vom Händler ist der halt so Ausgestattet war.

Wenn man den so üblichen Test und Internetseiten glauben darf bringt es vom Tempo her schon nichts mehr von 2Gb auf 4 Gb aufzustocken.
 
Die Grafikleistung beim Mac ist echt der Knaller. Selbst mein altes lahmes Macbook (2GHz C1D, 2Gb RAM) schüttelt Effekte locker aus dem Handgelenk, daß Windowsuser mit fetten Desktops nur ungläubig gucken. Screensaver als Desktophintergrund (Wasseroberflächeneffekt), und der Proz gähnt mal gelangweilt. Mach mal einen bewegten Hintergrund bei XP :lol: . Schon bei einem kleinen animated GIF steht die Kiste fast :evil:
 
Hi,

Wow, ich mach halt meist nur eines auf einmal, ich kann mir auch nicht vorstellen, wie ich Bilder bearbeiten soll, gleichzeitig einen Film schneiden und dann noch irgend eine 3D Anwendung betreiben will.

Ich hab ja nur 2 Hände und auch nur 2 Augen. Zum Bilder bearbeiten und gleichzeitig Musik hören braucht man keine 8 Gb. HDTV Filme kann man auch mit 4 Gb schneiden. Selbst ein DRI aus 20 Bildern benötigt nicht den ganzen Speicher, auch dann nicht wenn eine Bild 40 Mb hat.

Das hat nichts damit zu tun das ich der Ansicht bin das das unnötig ist, aber solcher Ansprüche hat wie du, ist mit einem IMac völlig falsch beraten, kauf der einen MacPro, da kannst du dann 32Gb Speicher reinhängen und auch noch 4Tb Festplattenspeicher. Oder einen "gleichwertigen" Windows Rechner.

Noch ne Anmerkung dazu, bei uns in der Vorstufe hat kein Rechner mehr wie 4Gb Ram und dort ist meist ArtPro, Photoshop und Filemaker offen und es funktioniert ohne Probleme. Also 8Gb sind für daheim völlig unnötig. Doch wir haben einen Rechner mit 8Gb unser XServe hat 8Gb aber auch nur weil er ein Ausstellungsstück vom Händler ist der halt so Ausgestattet war.

Wenn man den so üblichen Test und Internetseiten glauben darf bringt es vom Tempo her schon nichts mehr von 2Gb auf 4 Gb aufzustocken.

Du machst das ja auch nicht alles gleichzeitig sondern du hast alles alles gleichzeitig offen. Manchne Programme arbeiten dann vor sich hin (Rendern usw.) und nebenbei bearbeitest du ein paar Texturen für deine Render-Szene. Dann lässt du das mal bleiben und springst schnell zum Schnittprogramm rüber um mal ein paar vorherige Render-Testläufe zusammenzuschneiden. Legst dann Filter drüber und lässt das Ganze auch noch mit irgendwelchen aufwendigen Codecs zusammenrechnen. D.h. dein Rechner codiert irgendeinen Videofilm, gleichzeitig berechnet er komplexe 3D-Szenen und macht halt sonst noch paar Sachen nebenher.

Ein Mac Pro wäre auch wieder viel zu überdimensioniert und auch preislich in ner ganz anderen Liga.
Ich finde es ganz einfach schwach wenn man meint man müsste ein 64 Bit System mit maximal 4 GB Arbeitsspeicher ausbremsen (wobei das ja auch noch nicht wirklich geklärt ist ob das wirklich der Fall ist). Aber wenn Mac-User nur hintereinander mit den Programmen arbeiten und nicht multitasking-fähig sind dann sind die wohl bei nem Mac(bzw. iMac) ganz gut aufgehoben.

Dafür das es immer so hingestellt wird das ein Mac ja so toll ist, das man ja so kreativ damit sein kann und für den multimedialen Bereich das Höchste der Gefühle sein soll, ewarte ich etwas mehr.
Von einem System wo ich mich austoben kann, erwarte ich eben das genug Systemresourcen zur Verfügung stehen, egal ob ich sie brauche oder nicht.

Mag ja nun sein das ich dann beim iMac falsch aufgehoben bin aber dann sollte man die Kiste auch nicht ständig in den Himmel loben.

Und mit Tempo hat das alles ja nichts zu tun. Es geht darum das sich der Rechner nicht einen abrödelt wenn du auf haufenweise Speicher angewiesen bist und du aus welchen Gründen auch immer an die physikalischen Grenzen stösst.
 
Du machst das ja auch nicht alles gleichzeitig sondern du hast alles alles gleichzeitig offen. Manchne Programme arbeiten dann vor sich hin (Rendern usw.) und nebenbei bearbeitest du ein paar Texturen für deine Render-Szene. Dann lässt du das mal bleiben und springst schnell zum Schnittprogramm rüber um mal ein paar vorherige Render-Testläufe zusammenzuschneiden. Legst dann Filter drüber und lässt das Ganze auch noch mit irgendwelchen aufwendigen Codecs zusammenrechnen. D.h. dein Rechner codiert irgendeinen Videofilm, gleichzeitig berechnet er komplexe 3D-Szenen und macht halt sonst noch paar Sachen nebenher.

Ein Mac Pro wäre auch wieder viel zu überdimensioniert und auch preislich in ner ganz anderen Liga.
Ich finde es ganz einfach schwach wenn man meint man müsste ein 64 Bit System mit maximal 4 GB Arbeitsspeicher ausbremsen (wobei das ja auch noch nicht wirklich geklärt ist ob das wirklich der Fall ist). Aber wenn Mac-User nur hintereinander mit den Programmen arbeiten und nicht multitasking-fähig sind dann sind die wohl bei nem Mac(bzw. iMac) ganz gut aufgehoben.

Dafür das es immer so hingestellt wird das ein Mac ja so toll ist, das man ja so kreativ damit sein kann und für den multimedialen Bereich das Höchste der Gefühle sein soll, ewarte ich etwas mehr.
Von einem System wo ich mich austoben kann, erwarte ich eben das genug Systemresourcen zur Verfügung stehen, egal ob ich sie brauche oder nicht.

Mag ja nun sein das ich dann beim iMac falsch aufgehoben bin aber dann sollte man die Kiste auch nicht ständig in den Himmel loben.

Und mit Tempo hat das alles ja nichts zu tun. Es geht darum das sich der Rechner nicht einen abrödelt wenn du auf haufenweise Speicher angewiesen bist und du aus welchen Gründen auch immer an die physikalischen Grenzen stösst.

hallo,

bei deinem anforderungsprofil bist du auch bei jedem xbeliebigen windows-rechner falsch aufgehoben...

um diese dinge mit entsprechender performance auszuführen, benötigt man mehr als 2 oder 4kern prozessoren und mehr als 1 oder 2 festplatten.

du kannst natürlich mit dem imac auch aufwändige sachen per multitasking durchführen (und das sicher besser, als mit windows- da die speicher und prozessorverwaltung unter osX weitaus ausgereifter ist), aber mit entsprechenden performanceinbußen.

wenn sich photoshop, lightroom, cinema 4d, quicktime oder toast.......die rechenleistung teilen müssen- und noch dazu nur eine festplatte zum lesen/schreiben der daten zur verfügung haben, wirds ein kleines bisschen langsam....und da helfen auch 4 oder 8gb ram relativ wenig.....:(

flottes arbeitstempo benötigt in diesem fall mindestens 4 festplatten, mindestens 16gb ram und mindestens 8 prozessorkerne, die sich die arbeit passend aufteilen können.....und somit wären wir wieder bei einem mac pro.

mfg, martin
 
Hmm ich weis auch nicht, das oben erwähnte habe ich schon mit Kisten durchgeführt die nur aus einem Kern bestanden und 1GB Speicher zur Verfügung hatten. Klar war das alles andere als optimal (da hab ich dann auch nicht wärend einer Renderphase noch ein Schnittprogramm bedient aber es zumindest offen im Hintergrund gelassen und hin und wieder mal kurz reingeschaut um eine Eigenschaft zu ändern oder so. Bei solchen Aktionen hat sich der Rechner aber teilweise zu tode gerödelt) aber letztendlich hat es irgendwie funktioniert.
Da der iMac zwei Kerne hat sollte man schonmal bei der CPU nen Vorteil haben sofern die eingesetzte Software auch auf Mehrkern-Systeme ausgelegt bzw. optimiert ist. Mir ist das auch am Ende egal ob ich ne Szene in 2 oder 4 Stunden rendern kann. Klar wären die 2 Stunden besser aber dann muss man halt echt sehr viel CPU-Power in der Kiste haben.
Der einzigste wirkliche Nachteil ist in meinen Augen die 4GB-Grenze. Aber vielleicht irre ich mich da auch und so ein Mac-System ist so extrem intelligent bei diversen Anforderungen mit doppelt so wenig Speicher auszukommen wie z.B. auf einem Windows-Rechner.
 
Aber vielleicht irre ich mich da auch und so ein Mac-System ist so extrem intelligent bei diversen Anforderungen mit doppelt so wenig Speicher auszukommen wie z.B. auf einem Windows-Rechner.

Nein, ist es natürlich nicht. Es ist ganz einfach eine Eigenschaft des iMacs, mit der man entweder leben kann oder nicht. Und wer das nicht kann, erfährt die Lücke in der Angebotspalette von Apple umso deutlicher. Das ist ärgerlich, lässt sich gar nicht wegdiskutieren, aber ändern kann man es auch nicht. Apple hat da Gründe für, es seit Jahren nicht zu ändern und dumm sind die auch nicht.

Also gibt es einfach nur drei Möglichkeiten. Entweder man nimmt den Preis eines Mac Pro in Kauf, man versucht Mac OS X auf einem gewöhnlichen PC zu installieren oder man kann OS X nicht nutzen.

Ist leider zum aktuellen Zeitpunkt Ende der Fahnenstange.
 
Zu Videoschnitt und Rendering.

Ich rendere zwar keine 3D Szenen aus C4D oder Konsorten, aber ich betreibe auf meinem iMac (Ende 2007) Videoschnitt mit Premiere Pro, habe dabei öfters After Effects offen und PS ist eh meist aktiv.

Ich bin dabei noch nie auf die Grenzen in Sachen Arbeitsspeicher gestoßen. (4GB)

Klar schneide ich darauf keine Kinofilme, aber für einen höheren Anspruch reicht das Ding allemal locker aus.

Die Speicherverwaltung ist da wirklich top. Benötigt ein Programm mal mehr Speicher, wird es einfach von einem inaktiven abgezwackt.
Das hat früher bei meinem PC mit Windows nie richtig funktioniert und Programme sind abgestürzt oder ein arbeiten zwischen den Programmen war kaum möglich.
 
@DonGyros
Ich glaube Du hast die falschen Fragen, um jemals den richtigen Rechner zu finden.

Ich kann nur berichten, was ich hier mit einem iMac C1D 2GB Ati1600 anstelle: 2GB Video rendern, DVD brennen, mit 80MB Dateien in Photoshop arbeiten, 400MB AIFF in mp3 umwandeln, emails empfangen und nebenher noch gelegentlich hier im Forum reinschauen. Und das geht alles recht flüssig. Allerdings muß ich sagen, daß ich bevor ich solche Aktionen durchführe dem iMac schon mal einen Neustart gönne (sonst läuft der Wochen-monatelang durch) und mit drei Festplatten (leider nur FW400) arbeite. Intern Photoshop; Extern je 1x Video und Audio.

Wenn Du mal in Zürich sein solltest, geh zum Apple-Händler ggü. dem Hauptbahnhof, der hat i.d.R. das volle Softwareprogramm incl. aller möglichen externen Geräte wie Wacom usw. auf der vollen Hardwarpalette installiert. Da kann man sich in den großzügigen Raum mal austoben ohne daß der Verkäufer nebendran steht… Probieren geht über Studieren. Und wenn es dann immer noch nichts sein sollte, dann öffne Dein Herz (und die Geldbörse) und nimm den MacPro. ;)

domeru
 
@DonGyros
... daß ich bevor ich solche Aktionen durchführe dem iMac schon mal einen Neustart gönne (sonst läuft der Wochen-monatelang durch) ...

Was verstehst du genau unter durchlaufen? Schaltest du nur den Monitor aus oder machst du so ne Art Suspend-To-Disk bzw. Suspend-To-Ram?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten