• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iMac wirklich ungeeignet?

naja, ob der iMac ungeeignet für dich ist, wirst du nur selber entscheiden können. Da wurde hier ja schon erwähnt, dass du mal in einen Apple-Laden gehen solltest und dir den Wunschkandidaten anschauen.

Das habe ich ja bereits getan :)

Was hier nur ansatzweise erwähnt wurde ist die Alternative zu Apple.
Die Profis reden hier alle von Monitor mit Spider kalibrieren. Ein TFT mit dem das geht, wird nicht gerade günstig sein. Ganz davon zu schweigen, was die Hard und Software für so eine Kalibrierung kostet.
Hat man den Monitor optimal für die Bildbearbeitung eingestellt, kommt Frau oder Kind auf die Idee: "Der ist ja viel zu dunkel/rotstichig" und stellt an den Werten rum (passiert übrigens auch im Profibereich, wenn es ein Praktikant mal wieder gut meint).

Ein PC in der Preislage des iMac könnte ein etwas besseres Display haben.

Das ist mir auch bewusst allerdings will ich von der Windows Welt so gut wie möglich weg. Sicherlich hätte ich hier eine Alternative mit Linux (kenne mich in dem Bereich auch aus) aber Mac OS reizt mich mehr. Habe ja vor kurzem zum ersten Mal nen Mac so richtig bedient. Bzw. ich habe es versucht :D Klar war einiges ungewohnt aber umso länger ich mich dran versucht habe desto mehr hab ich Gefallen an dem OS gefunden.
 
Für den Heimbedarf ist dieser mehr als ausreichend:

http://www.datacolor.eu/de/produkte/monitor-kalibrierung/spyder2express/index.html

Zum Thema FrauKindKegel:

Richte dir einen Admin-Useraccount ein und einen Useraccount für dich und einen für die Familie bei denen du die Administration ausschaltest.
In deinem kannst Du dann alle einstellungen für dich behalten.
Den Admin benutzt du um Software zu installieren.
Das ist die sicherste Vorgehensweise.

Leicht OT: Beim Aufsetzen des Rechners solltest du bei der Installation sämtliche Sprachpakete und Druckertreiber draußen lassen. Also den Mac einmal komplett platt machen und ne Neuinstallation. Im Installationsmenü ist ein Punkt Anpassen. Hier alle Druckertreiber ausschalten und alle Sprachen bis auf Deutsch deaktivieren. X11 mußt Du für Gimp aktivieren wenn benötigt.
Der Grund für dieses Vorgehen ist die Systemgeschwindigkeit denn Du sparst ein paar Gig an Systemdaten.

Gruß Andreas

Fragen gerne per PN
 
hallo,

was mir immer wieder in solchen beiträgen gefällt, wie "hochwissenschaftlich" und "professionell" hier die aussagen getroffen werden....

wie viele von euch MÜSSEN tatsächlich farbverbindlich arbeiten???:(
und damit meine ich nicht eine halbwegs neutrale farbdarstellung eines familienfotos!:rolleyes:

FARBVERBINDLICH arbeiten kann man sogar mit einem schwarz/weiß monitor....ist zwar "gewöhnungsbedürftig", aber kein problem.

wenn jemand mit einem imac arbeiten will, weil ihm das gerät gefällt, ist das absolut kein problem. wenn jemand mit einem eizo der gehobenen preisklasse arbeiten will, auch gut....nur die wenigsten werden je den unterschied erkennen können, oder gar darauf angewiesen sein.

so, das musste jetzt mal raus....nix für ungut,

mfg, martin
 
Nö gar kein Problem. In einem Forum für Anwender digitaler Technik darf es aber durchaus schon mal genauer sein und nicht jeder geht bei der Bearbeitung seiner Bilder nach dem Glücks- oder Zufallsprinzip vor ;)
 
wenn jemand mit einem imac arbeiten will, weil ihm das gerät gefällt, ist das absolut kein problem. wenn jemand mit einem eizo der gehobenen preisklasse arbeiten will, auch gut....nur die wenigsten werden je den unterschied erkennen können, oder gar darauf angewiesen sein.

Ja, kann ich so unterschreiben.

Ich habe den 20'' iMac und kann ruhigen Gewissens sagen, daß mit dem Gerät definitiv Bilder auf - in meinen Augen - hohem Niveau bearbeitet werden können.

Ob eine Medienagentur hier an seine Grenzen stößt, mag ich nicht beurteilen. Ein Hobbyfotograf hat aber ein klasse Technik mit einem - nebenbei - chiquen Design auf dem Schreibtisch.
 
warum nicht vielleicht ein macbook(pro) und dazu einen feinen eizo monitor? dann hat man das (nicht so tolle) macbookdisplay schon als palettenmonitor. das wäre zumindest zzt meine wunschlösung.:top:

ich arbeite in einer werbeagentur und bei uns werden auch 24'' imac's eingesetzt. die leute arbeiten dort hauptsächlich mit cs3 auf den imacs, daher kann ich mir schlecht vorstellen, dass diese geräte im grafischen bereich ungeeignet sein sollen.

in einer werbeagentur (vorallem wenn es noch eine RZ gibt) ist es oft wichtiger dass es für die kunden toll aussieht. den hype um überteuerte und nicht so tolle appledisplays hab ich eh noch nie verstanden. die einsteigermodelle von eizo mit pva-panel sind allemal besser und billiger. halt nicht so schick.

wovon weicht der druck ab!?
es gibt keine gleichheit zwischen druckerzeugnis und softproof (bildschirm) ich sach nur additive und subtraktive farbmischung, von rgb und cmyk mal ganz abgesehen!:grumble:

ohje. :lol:

Witzbold! Nein, es ist ein Eizo 2431 geworden. Sehr schönes Gerät.

stümmt, hab ich auch :)

Die Profis reden hier alle von Monitor mit Spider kalibrieren. Ein TFT mit dem das geht, wird nicht gerade günstig sein. Ganz davon zu schweigen, was die Hard und Software für so eine Kalibrierung kostet.

560€ hab ich bezahlt für 24":D

und spyder bekommt man auch schön bei ebay. also wenns einem ernst ist, kann man es schon bezahlen.
 
hallo,

was mir immer wieder in solchen beiträgen gefällt, wie "hochwissenschaftlich" und "professionell" hier die aussagen getroffen werden....

wie viele von euch MÜSSEN tatsächlich farbverbindlich arbeiten???:(
und damit meine ich nicht eine halbwegs neutrale farbdarstellung eines familienfotos!:rolleyes:

FARBVERBINDLICH arbeiten kann man sogar mit einem schwarz/weiß monitor....ist zwar "gewöhnungsbedürftig", aber kein problem.

wenn jemand mit einem imac arbeiten will, weil ihm das gerät gefällt, ist das absolut kein problem. wenn jemand mit einem eizo der gehobenen preisklasse arbeiten will, auch gut....nur die wenigsten werden je den unterschied erkennen können, oder gar darauf angewiesen sein.

so, das musste jetzt mal raus....nix für ungut,

mfg, martin

:top:
 
.....und nicht jeder geht bei der Bearbeitung seiner Bilder nach dem Glücks- oder Zufallsprinzip vor ;)

hallo,

bei ebv nach "augenschein", sprich, was du auf einem monitor "siehst" ist immer einstellen nach "zufallsprinzip" (egal, ob auf einem eizo, oder imac)...:eek:

farbverbindlich arbeiten heißt einstellen nach tonwerten (wobei die ton"werte" wörtlich zu nehmen sind).;)

mfg, martin
 
hallo,

bei ebv nach "augenschein", sprich, was du auf einem monitor "siehst" ist immer einstellen nach "zufallsprinzip" (egal, ob auf einem eizo, oder imac)...:eek:

farbverbindlich arbeiten heißt einstellen nach tonwerten (wobei die ton"werte" wörtlich zu nehmen sind).;)

mfg, martin
Wie kommst du auf sowas?
Wieso sollte ein farbverbindlicher Softproof nicht möglich sein?
 
Wie kommst du auf sowas?
Wieso sollte ein farbverbindlicher Softproof nicht möglich sein?

weil der höchstens den fotografen/bearbeiter interessiert- und keinesfalls einen auftraggeber....

man sollte sich einmal von der vorstellung trennen, dass eine farbverbindliche professionelle arbeit (ausgenommen in der künstlerischen fotografie- wo es sowieso wurscht ist) von einem monitor oder einem softproof abhängig gemacht werden kann.

es ist gut (und notwendig) an einem halbwegs kalibrierten monitor ebv zu machen, da sonst die arbeit unnötig erschwert wird- was zeit kostet (schlimmstenfalls auch geld).

ein guter monitor hilft, in die richtige richtung zu arbeiten- aber er gibt keinesfalls irgendwelchen verbindlichen anhaltspunkte!!!!!

wo echte farbverbindlichkeit nicht notwendig ist (zeitung, ......) reicht ein softproof für professionelle arbeit aus.

wenn es aber darum geht, wirklich die farben exakt -nach auftraggeber vorgabe- darzustellen (werbung, technische dokumentation...), zählt ein softproof nicht einmal gar nix.

und wenn mir jetzt irgendjemand kommt, und sagt, er könne augenscheinlich beispielsweise einen RGB rotwert zwischen 255/0/0 und 251/0/0 ohne direkten vergleich (und selbst da geht es kaum) unterscheiden, soll er sich seine augen patentieren und gut versichern lassen. und dieser unterschied ist größer, als zwischen einem schlecht- und einem gut kalibrierten monitor.

für die druckvorbereitung und das letztendliche druckergebnis kann dieser unterschied allerdings die differenz sein, die zwischen "großer kohle"- und "nie mehr wieder ein auftrag" liegt.

mfg, martin
 
farbverbindlich arbeiten heißt einstellen nach tonwerten (wobei die ton"werte" wörtlich zu nehmen sind).;)

Das ist zwar richtig, eine spiegelnder Monitor ist aber schon aus rein ergonomischen Gründen der Teufel schlechthin.

Es gibt zwar Menschen, die meinen "Es stört mich nicht", aber diese wahrnehmungsgestörte, anspruchslose Spezies sollte man wohl kaum als Standard setzen …

LG vom Advocatus diaboli :evil:
 
ich bin sehr zufrieden mit meinem iMAC 24"-2,8GHz-4GB, und ich dachte auch das mich das spiegelnde Bild stört, dem ist nicht so. Es ist mir nur einmal bewusst beim Arbeiten aufgefallen, das etwas spiegelt, da stand eine Person hinter mir, in der durch das Fenster scheinenden Sonne.

Vorteile die mir aufgefallen sind:
leise
Kabel
sinnvolle Software
Ruhezustand - der Rechner kann immer an bleiben und ist sofort betriebsbereit
mir gefällt das Bild - sowohl bei meinen wie auch bei fremden Bildern
sehr schnell - im vergleich zu meinem G4
Plug and Play - alleine das tage/wochenlange suchen nach dem Bestem und noch Besserem würde mich wahnsinnig machen. ich kann mich bei Apple einfach über ein solides brauchbares Paket freuen.
( Wer einmal versucht hat einen LED Fernseher über HDMI mit einem guten Standartlaptop zu betreiben, der weis wovon ich rede - da stand bei meinem G4 Sharp display und die Kiste lief )

Zu der Kritik der spiegelnden Fläche:
Ich glaube das viele hier eine Meinung vertreten, diese auf Hörensagen und Halbwissen basiert. Es ist anders und deshalb muss es schlecht sein. Wer von den die hier Meinungen vertreten haben oder hatten einen iMAC - hat schon jemand seinen verkauft weil er unzufrieden war.

Es gibt bestimmt bessere Rechner und noch bessere Displays. Aber es gibt auch immer ein schnelleres Auto und ich will trotzdem keinen Porsche fahren.

Wer sagt den nach dem Druck ah die Farbe stimmt, sieht jetzt genau aus wie auf meinem Monitor? Schenkt dann das Poster seiner Tante und die hat nur gedimmtes Glühlicht in der Bude und Farben sehen aus wie.......

Fazit:
es ist momentan einer der besten Applerechner - leider ist ein MAC pro
zu teuer und auch nur bei bestimmten quadfähigen Programmen schneller - ein miniMAC mit seiner Leistung und Nichtappledispay währe eine Alternative, die es leider nicht gibt - ich kann aber einen einen externen Bildschirm anschliessen und den iMAC unter den Tisch stellen;)
 
Dann will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben.

1. es geht hier um den Bedarf eines Hobbyphotographen, das scheinen manche in ihrer Diskussionsleidenschaft mental auszublenden

2. es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen den 20" und den 24" Panels beim iMac. Wenn also mal jemand schlechte Erfahrungen gesammelt hat sollte er sich genau fragen: war das ein 20" oder wirklich ein 24"? Und nicht einfach reflexartig losplappern "iMac=schlecht!"

3. Es gab mal einen guten Vergleich im Forum auf dpreview.com (finde den Link nicht mehr), Ergebnis war: 20" nicht ok, 24" absolut ok, wohlgemerkt für professionelles Arbeiten (um das es hier gar nicht geht)!

4. Diese ewigen Diskussionen Glossy vs. Matt nehmen schon ähnliche Züge an wie Windows vs. Mac und Kaba vs. Nesquick. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit haben alle Kreativen dieser Welt mit nichts anderem gearbeitet als mit Glossy: zu Zeiten der Röhrenmonitore nämlich! Wenn man sich die Argumente heute anhört, waren diese Menschen also praktisch jahrzehntelang arbeitsunfähig und die Ergebnisse reine Zufallsprodukte :rolleyes:

5. ein iMac hat darüberhinaus noch eine ganze Reihe weiterer Vorteile die man mal nicht außer Acht lassen sollte. Außerdem: man kann auch einen zweiten Monitor anschließen wenn alle Stricke reißen (was vielen hier nicht klar zu sein scheint).

Es ist eine feine Maschine und gerade für Hobbyphotographen fast schon das ideale Einsatzgerät. My 2 cents.
 
4. Diese ewigen Diskussionen Glossy vs. Matt nehmen schon ähnliche Züge an wie Windows vs. Mac und Kaba vs. Nesquick. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit haben alle Kreativen dieser Welt mit nichts anderem gearbeitet als mit Glossy: zu Zeiten der Röhrenmonitore nämlich! Wenn man sich die Argumente heute anhört, waren diese Menschen also praktisch jahrzehntelang arbeitsunfähig und die Ergebnisse reine Zufallsprodukte

Du scheinst auszublenden das es entspiegelte CRTs gab ;)

1. Ja es geht nur um Hobby!

2. Warum ist das ein Grund keinen kalibrierten PVA-Monitor zu nehmen?

Ich blende in diese Diskussion etwas ein was inzwischen erschwinglich (85,-) und auch fürs Hobby nützlich ist. Hier wird nur von manchem ausgeblendet das ein bisschen besser nicht schadet und nicht teurer ist.
Aquarellmalerei geht auch mit einem Tapetenquast :D
 
4. Diese ewigen Diskussionen Glossy vs. Matt nehmen schon ähnliche Züge an wie Windows vs. Mac und Kaba vs. Nesquick. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit haben alle Kreativen dieser Welt mit nichts anderem gearbeitet als mit Glossy: zu Zeiten der Röhrenmonitore nämlich! Wenn man sich die Argumente heute anhört, waren diese Menschen also praktisch jahrzehntelang arbeitsunfähig und die Ergebnisse reine Zufallsprodukte :rolleyes:

Das ist ein sehr schönes Argument! Es zeigt nämlich einen wichtigen Punkt auf: Spiegeln müsste heute nicht mehr sein. Es ist also ein Rückschritt! Und warum wird das trotzdem gemacht? Weil sich Menschen wie Elstern von glänzenden Oberflächen angezogen fühlen und nicht rational denken. Für eine spiegelnde Oberfläche gibt es doch nur einen einzigen rationalen Grund: Es verkauft sich gut an die Masse der nicht weiter drüber nachdenkenden Menschen.

Ich find den aktuellen iMac auch geil ... Sieht klasse aus, ist schnell, schöner große 24-Zoll-Monitpr, IPS-Panel ... sogar die spiegelnde Oberfläche wirkt extrem wertig wenn der Mac ausgeschaltet ist. Also zum Vorzeigen hätt ich den schon gern, aber nicht zum Arbeiten. Farbverbindlichkeit ist kein wirkliches Argument gegen den iMac. Ich schrieb hier schon mal:

Sicher ist die Infopalette eine unverzichtbare Hilfe in der Bildkorrektur. Nur, wenn du damit schon zufrieden bist, kannst du deine Korrekturen auch auf einem flackernden Schwarz-Weiß-Bildschirm mit einem kaputten Kontrastregler vornehmen. Da kannst du noch so herzhaft lachen - das würde auch DIR keinen Spaß machen. Nun ist das Problem mit dem Glossy nicht ganz so drastisch wie mein Beispiel, ist aber trotzdem nervig. Zu gesättigte Farben und verschluckte Graustufen, das Spiegeln und die dadurch nötige Hochregelung der Helligkeit ... Ach, wer's mag soll damit glücklich werden. :o

Da beiß ich lieber in den sauren ... tja, Apfel :D und bleibe erst mal bei meiner alten G5-Möhre und schaue den Pinselstrichen in Photoshop beim Entstehen zu.

Und natürlich ist diese ganze Diskussion albern. Aber he - dafür sind Foren doch da! ;)



@Idolum: Alles in Butter! Guckst du!
 
wenn jemand mit einem imac arbeiten will, weil ihm das gerät gefällt, ist das absolut kein problem. wenn jemand mit einem eizo der gehobenen preisklasse arbeiten will, auch gut....nur die wenigsten werden je den unterschied erkennen können, oder gar darauf angewiesen sein.

Ich mache beides (iMac 24" aber auch G5 mit Eizo CG241W) und für den Privatgebrauch reicht der iMac vollkommen aus da ich eh nur abends bei gedämpften Licht daheim was an Bildern mache (tagsüber bin ich mit prof. Arbeiten beschäftigt).

Am iMac (mit Eye-One Display 2 kalibriert) leuchten dann die Bilder halt etwas mehr als am Eizo aber die Leute die diese zu Gesicht bekommen sind begeistert und das ist ja schlußendlich was man im Privatbereich erreichen will.
 
weil der höchstens den fotografen/bearbeiter interessiert- und keinesfalls einen auftraggeber....
Ja, und für einen Bearbeiter ist es eben wichtig, das Material so zu sehen, wie es am Ende rauskommt. Und wenn der Ausdruck unter Normlicht exakt mit dem Softproof auf einem guten, kalibrierten und profilierten Monitor übereinstimmt, dann ist das für mich farbverbindlich...und das ist definitiv möglich.
Wenn der Auftraggeber dann auch an meinem Glück teilhaben will, bekommt er eben einen Digitalproof in die Hand gedrückt...

man sollte sich einmal von der vorstellung trennen, dass eine farbverbindliche professionelle arbeit (ausgenommen in der künstlerischen fotografie- wo es sowieso wurscht ist) von einem monitor oder einem softproof abhängig gemacht werden kann.
Von was ist farbverbindliche Arbeit am Bildschirm den sonst abhängig wenn nicht von einem farbverbindlichen Softproof?
Klar werde ich ein bestimmtes Rot, das vll. vom Corporate Design des Autraggebers vorgegeben ist, nicht nach Augenmass zusammenmischen...wozu auch, wenn man die Werte eh vor sich liegen hat oder den Kunden was Hübsches aus einem Farbfächer auswählen lässt.

Aber sonst? Bei Fotobearbeitung, um die es hier hauptsächlich geht? Ein Softproof (und damit ein prooftauglicher Monitor) ist hier das wichtigste Kontrollmittel.
Klar hat der richtige Proof auch so seine Berechtigung und Verwendung. Das läuft dann drauf hinaus, dass der Auftraggeber was _rechtlich_ verbindliches in der Hand halten will oder man sich selbst absichern will, wichtige Aufträge, grosse Auflage, irgendwelche kritischen Kupfertöne oder Sonstiges...alles wunderbar, in den allermeisten Fällen bekomme ich mit einem Digitalproof nochmals das bestätigt, was ich im Softproof eh schon gesehen habe.

edit:
Und um den Threadtitel zu beantworten...aus meiner Sicht ist der 24" iMac auch für private Bildbearbeitung keine gute Wahl. Ich habe einen iMac mit dem Rücken zum Fenster aufgestellt, also keine direkte Sonneneinstrahlung o.Ä und durfte trotzdem Reflektionen von allen möglichen Gegenständen im Raum und von mir selbst am Bildschirm bestaunen...
Mag sein, dass das am Abend anders ist, aber sowas kann für ernsthafte EBV doch nicht brauchbar sein...
Ausleuchtung ist ganz gut, werde das Ding noch kalibrieren/profilieren, mal sehen, was sich da tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

So, folgendes Ergebnis nach der Kalibrierung/Profilierung...
Der darstellbare Farbumfang orierntiert sich ziemlich an sRGB (Gitterdarstellung) und ist ein ganzes Stück kleiner, als z.B beim Cinema Display.

iMac.gif


Der native Weißpunkt liegt bei 6700K, bei einer Kalibrierung auf 6500K wird also nicht allzu sehr über die Grafikkarte an der LUT herumgebogen...

Minimale Helligkeit ist mit 170cd/qm (nativ und 6500K) bzw. 160cd/qm (5800K) ziemlich hoch.

Bei der Kalibrierung ist soweit alles in Ordnung, das Spiegeln stört beim Bearbeiten aber extrem, von mir keine Empfehlung.

Profile habe ich angehängt...(i1 Display 2 und Match3...werds bei Gelegenheit vielleicht auch mal mit BasICColor Display versuchen)
- Nativ 2.2
- 6500K 2.2
- 5800K 2.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß nicht, ob nun professionelle Ansprüche oder nur "Hausgebrauch".

Ja, der iMac ist schick aber der Monitor (und gerade bei der Bildverarbeitung) ist mit das wichtigste am PC System überhaupt, da würde ich die beste mögliche Eignung vor "ChickiMicki" stellen.
Wenn es denn dann schon ein Mac sein muss, dann noch ein wenig sparen und gleich den Mac Pro oder mal nach gebrauchten schauen.
Ich bin mir sicher das der kommende neue iMac sich wieder mehr an die Bedürfniisse von Bildverarbeitern orientiert und nicht nur ausschließlich an Designfreaks.
Der jetzige iMac ist doch eher was für Mädels die sich nebenbei noch schminken möchten. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten