ja man schaukelt sich verdammt schnell hoch. Ich dachte übrigens bei meienem DSLR Einstig auch erst an deine D40. Geworden ist es dann eine D300. Rate mal auf welch iterative Weise....
Aber du tust schon Recht daran deine Kröten zusammenzuhalten. Ist schlieslich dein Geld und nicht unseres....
Wenn ich mal so schaue, wie meine "Reise" in den letzten Wochen verlaufen ist.
Neulich war ich noch der Meinung, ich kaufe das Bilora C253 für 121 Euro; gestern war ich dann mit dem Feisol 3442 schon wieder ganz woanders angekommen.
j
....Sprachs und empfahl troztdem den hochwertigen Ansatz. Wenn du dir in meinem Profil das ganze Stativgeraffels ansiehst dann kommst du irgendwo dahin dass das Stativzeugs in etwa soviel gekostet hat wie meine jetzige (Erst-)Kamera gebraucht gekostet hat. Und das ist eine D700

.
Aber wenn ich mir dann ansehe wie der Werterhalt zwischen Kamera und Stativ aussieht. Dann ist das Stativzeugs die bessere Anlage. Kameras gehen irgendwann von alleine gegen 0 Wert, hochwertige Stative und Köpfe brauchen dafür selbst nach 15-20 Jahren schlimmste mechanische Gewalt.
Siehe auch den Ansatz von Thom Hoghan, den du ja schon gefunden hast.
Gruss ede
PS: auch ein Lob/Dank zurück, dass du dich sinnvoll an der Diskussion beteiligst. Das macht auch nicht jeder TO und entsprechend zerfasern die Freds dann.
Wie gesagt, es ist mir bewußt, daß man ein Stativ mehr oder weniger ein Leben lang hat.
Nur für ein Gitzo reicht es momentan leider nicht und sagen wir es mal so: mein Slik F 740 - ein 30-Euro-Stativ - ist nicht immer ideal, um verwacklungsfreie Bilder zu machen, aber ohne dieses Stativ hätte ich viel weniger Bilder schießen können.
Mit dem neuen Stativ ist es halt auch so: es wird nicht perfekt sein und ggf. muß man dann halt auch damit leben, daß das ein oder andere Bild nicht so toll wird, aber wenn ich anfange zu sparen, dann dauert es noch, bis ich das Geld für ein Gitzo habe. Und in der Zeit könnte ich weiterhin nur "Slik-740-Bilder" machen.
Auf ein neues Stativ spar ich dann vielleicht, sobald ich mir jetzt eines geholt hab - bei drei Jahren und 10 Euro im Monat wären das schon 360 Euronen und wenn ich dann noch n bißchen in der U-Bahn singe und mir die Leute Geld dafür geben, daß ich aufhöre, klappt das mit dem neuen Stativ so, daß ich es mir zeitgleich mit dem 300er-Tele holen kann
Daß ich mich an der Diskussion beteilige, ist für mich selbstverständlich; schließlich wenden die Leute hier Zeit auf, um mir zu helfen. Da ist es das mindeste, daß ich auch auf die Kommentare drauf eingehe. Ob es immer und bei allen klappt, sei dahingestellt, aber ich bin bemüht
Bevor ich meinen letzten Post abgesetzt hatte, hab ich kurz nach dem Preis geschaut, da war nichts unter 300,- zu finden. Aber egal, wenn ich weiss, dass ich eine Anschaffung nicht lange verwenden kann (geplantes Tele), dann würde ich nie neu kaufen.
Packmaß ist relativ, mein grosses hat 60cm, ich muss mich kaum bücken (grösser als Du), trägt auch ein 600er und hat gar keine Mittelsäule. Allerdings nicht in Deiner Preisklasse.
Gegen Wind hilft eigentlich nur Gewicht und niedriger Schwerpunkt, also wird da ein 1.8kg schweres Stativ immer die gleichen Schwierigkeiten bringen, egal welche Marke draufsteht. Also muss man ein Gewicht dranhängen, und das wirft wieder die Frage der Stabilität auf.
Noch was zum Manfrotto. Mich würden diese Schnellverschlüsse stören, das sind wahre Fingerklemmer. Aber das sieht jeder anders, also nur meine persönliche Meinung.
Was für ein Stativ hast Du denn? Bin ja nun doch neugierig geworden
Und ab wieviel kg ist Wind denn nicht mehr so ein großes Problem?
Die Schnellverschlüsse find ich übrigens gerade praktisch, die hat mein Slik auch. Hab aber auch schon gehört, daß Schraubverschlüsse garnicht mal so schlecht sein sollen...