• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Ich will doch nur ein Stativ...

Das imho beste dafür wurde schon genannt.
Berlebach Mini.

Das Teil ist genial

Darauf wird's jetzt wohl auch rauslaufen. Nur frage ich mich, das mini an sich wird wohl als vollwertiges Reisestativ zu klein sein, oder? Da bräuchte man dann doch die Mini Maxi Version. Aber die ist dann wohl wieder zu groß für Makro ;).
Was ist die Lösung? Mini kaufen und wenn ich das richtig verstanden habe längere Beine optional dazu kaufen, so dass man beides hat? Wie ist das dann mit dem Transport?
Kann man mit dem Mini z.b. problemlos in Kirchen das Deckengewölbe fotografieren, sprich, nimmt das Teil auch nicht zu viel Platz weg?
 
nein auch das Maximini ist nicht zu gross für Makros. Nur ist in der tiefsten Einstellung das kleine Mini halt noch ein wenig besser als das grosse Mini. Das ist alles.

Was die Kirchengewölbe angeht so empfehle ich auf beiden einen Winkelsucher. Die Invetition ist ohnehin für Makros sinnvoll.

Ich warne aber vorsorglich schon mal. In Kirchen mit einem Winkelsucher auf einem kleinen Stativ das Deckengewälbe genau auf die Ecken auszurichten kann zum Geduldsspiel werden. Es kommt dabei auf die exakte Position und Ausrichtung des Statives an. Ein Winkelsucher macht es da nicht unbedingt leichter.

Andererseits sind ja gerade in Kirchen auch Stative nicht so gerne gesehen. Da ist je kleiner desto besser. Ein Grosses bekommst du mit unter gar nicht erst aufgebaut.

gruss ede
 
nein auch das Maximini ist nicht zu gross für Makros. Nur ist in der tiefsten Einstellung das kleine Mini halt noch ein wenig besser als das grosse Mini. Das ist alles.

Was die Kirchengewölbe angeht so empfehle ich auf beiden einen Winkelsucher. Die Invetition ist ohnehin für Makros sinnvoll.

Ich warne aber vorsorglich schon mal. In Kirchen mit einem Winkelsucher auf einem kleinen Stativ das Deckengewälbe genau auf die Ecken auszurichten kann zum Geduldsspiel werden. Es kommt dabei auf die exakte Position und Ausrichtung des Statives an. Ein Winkelsucher macht es da nicht unbedingt leichter.

Andererseits sind ja gerade in Kirchen auch Stative nicht so gerne gesehen. Da ist je kleiner desto besser. Ein Grosses bekommst du mit unter gar nicht erst aufgebaut.

gruss ede

Danke für Deine Antwort! Das hilft mir schon mal weiter!
Also vielleicht ist das Mini-Maxi alles in allem doch klüger.
Vielleicht ist die Alternative um noch weiter runterzukommen (wenn's sein muss) dann wirklich der oft genannte Bohnensack????? ;)

Okay,und ein Winkelsucher... Das ist das einzige, was ich bei der K-5 zur perfekten Kamera noch fehlt ist ein Klappdisplay ;)
 
Ups, daß hier doch nochmal gepostet würde, hätte ich auch nicht gedacht :eek:

Sorry, daß ich das vorher nicht gesehen habe, aber mit der vorübergehenden Umstellung von einem Intel- auf einen AMD-PC und nach kurzer Zeit wieder Re-Umstellung auf einen Intel war hier eher Chaos angesagt und ich war nur sporadisch im I-Net.

Ich wurde nach meinen Erfahrungen gefragt - da es vielleicht noch andere Interessierte gibt, für die das aktuell ist, erstmal so viel:

Bis heute hab ich weder das Manfrotto noch den Triopo bereut.
Beides ist - nicht nur für den jeweiligen Preis (wobei ich beim Manfrotto wohl echt ein Schnäppchen gemacht habe (und beim Triopo sowieso)) - zuverlässig und auch über einen längeren Zeitraum transportabel (wobei letzteres natürlich subjektiv ist).

Ich finde, beide sind stabil und man kriegt damit hervorragende Bilder hin - sowohl an einem 18-105er- wie auch einem 105er-Objektiv.

Bei weiteren Fragen bin ich gerne bereit, zu antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten