• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich verstehe die 600D nicht !

Genau so ist es, ich habe keinen Bezug zur Kamera, und so wird es auch bleiben, trotzdem Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Brigitte
 
Und Tschüß

:eek:

Gestern hab ich mich mit dem Galileo Design Buch zu meiner 5d in die Sonne gesetzt und drin geblättert und gelesen.
So schlecht ist das gar nicht geschrieben finde ich.
Aber ich kenn auch nur Basic und keine moderne Programmiersprache. Ich bin wohl einfach blöd genug es zu verstehen. Man hab ich ein Glück
 
Aber ich kenn auch nur Basic und keine moderne Programmiersprache. Ich bin wohl einfach blöd genug es zu verstehen. Man hab ich ein Glück
Naja. Ich beschäftige mich seit zehn Jahren die meiste Zeit mit C und C++. Trotzdem glaube ich zu verstehen, wie ein Kamera funktioniert...
Naaa, OK. Modern sind die beide auch nicht mehr.
 
Wenn die Kamera nicht "in Ordnung" ist, dann wäre sie defekt. Dann ist eine "bessere" aber der falsche Ansatz. Selbst die "einfachste" Cam von Canon, beispielhaft die 1000D, schafft in Standardsituationen schöne Bilder - und mit etwas Sachverstand sogar wirklich tolle Bilder: :top:
http://www.pixel-peeper.com/cameras...one&exp_min=none&exp_max=none&res=3&digicam=0

Im Gegensatz dazu wird auch die "beste" Canon ohne entsprechende Kenntnisse keine guten Bilder liefern.

Ich will mal kurz dazwischen grätschen. Die EOS 1000D macht nicht nur in Standardsituationen gute Bilder. Mein Nachbar, seines Zeichens Fotograf, hat mir mit meiner 1000D und einem seiner Topobjektive Bilder gemacht, da hätte ich nie erwartet und schon gar nciht erkannt, dass diese von meiner Einsteiger DSLR kommen. Das meine Bilder nich lange nicht so toll aussehen sind, liegt wohl eindeutig nicht an der 1000D. Aber das ist hier nicht das Thema.

Schade, das die TO den Kopf so schnell in den Sand steckt. Vielleicht klappt es mit der Nikon besser oder es wird halt ne Bridge oder Kompaktkamera, dann braucht sie die Basics wenig bis gar nicht.
Es ist eigentlich nicht schwer, einen Nachmittag mit dem Buch und der Kamera in der Sonne, und die wichtigsten Dinge sitzen. Der Rest ist Detailverbesserung.

Alles Gute
 
Ich glaube genau das wollte er auch ausdrücken: Nicht die Kamera macht die guten Bilder, sondern der Fotograf :)
Ja, in etwa so. Wenn man mit der Cam in Standardsituationen keine guten Bilder bekommt, dann liegt es nicht an der Cam sondern am Bediener.

Auch schwierige Situationen kann man meistern und meist sind es nicht die Grenzen vom Body, an die man gestoßen ist, wenn "einfache" Bilder nix werden.

@Svenni82: Das meinte ich ja gerade damit, dass eben auch eine 1000D tolle Bilder erstellt, wenn man sich auskennt. Da liegt es dann nur an der Person, die die Kamera bedient und ggfs. wird dazu noch ein passenderes Objektiv eingesetzt, welches die Absicht des Fotografen unterstützt.
Letztlich ist der Body nur der Sensorhalter, an dem man mit Blende, V-Zeit und ISO sein Bild gestaltet.
Bei flottem Sport z.B. könnte man einen zuverlässigeren Servo-AF brauchen, damit man da den Ausschuss reduziert, aber das ist ja nicht das Thema, wenn die TO mit ihrer 600D Landschaften und Blümchen nicht hinbekommt.
 
Dann habe ich Dich wohl im Zusammenhang 1000D und Standardsituation falsch verstanden.

Nichts für Ungut.

Gruß aus dem sonnigen Norden
 
Jaein

Gerade bei Landschaft kann so eine Knipse :-) schnell an ihre Grenzen stoßen.

Beispiel untergehende Sonne davor ein schönes Feld.

Während meine Augen, zumindest kommt es einem so vor, sich an beidem erfreuen , kann die Kamera es nicht so schön abbilden. Hier würde man den Unterschied zwischen 1000d und 5d mk3 sehen können
Und zu Nikon/Sony wohl erst recht.
Aber so wie wir es sehen kann keine Kamera es mit einer Belichtung einfangen.

Und schon ist der Frust groß das die tolle Kamera nicht mal so was langweiliges Ablichten kann. Und das nur weil der Benutzer nicht die Funktion und die Sache an sich verstanden hat.
 
@TL_Alex

Das mag schon stimmen.

Aber darum ging es der Brigitte ja nicht einmal.
Außerdem könnte man sich da bei einer "schlechteren" Kamera als der 5DIII noch mit einer Belichtungsreihe helfen und hinterher am PC zusammenbasteln.

Ist doch wie beim Motorradfahren... eine 1000er ist nicht zwangsläufig schneller als eine 600er... ;)
 
Jetzt werde ich diese Seite von einen Hackerangriff befreien, das ist bei Joomlaseiten nichts Neues.

Gruß Brigitte

Wenn Du gerade dabei bist, dann nimm doch auf der Startseite diese Bulletpoints aus dem Fließtext:
"
  • Das Dach ist die Krone des Hauses! Richtig gedämmt sorgt es im Sommer für eine
  • angenehme Kühle, im Winter schützt es vor Kälte. Unter anderem aus diesen Gründen
  • sollte sich Ihre besondere Aufmerksamkeit darauf richten.
"

Und dann fehlen da mehrmals Leerzeichen nach Punkt oder Komma... weiter habe ich dann erst gar nicht geschaut.

Als kleiner ästhetischer OT Tipp zu deinem professionellen Job.
 
Jaein

Gerade bei Landschaft kann so eine Knipse :-) schnell an ihre Grenzen stoßen.

Beispiel untergehende Sonne davor ein schönes Feld.

Während meine Augen, zumindest kommt es einem so vor, sich an beidem erfreuen , kann die Kamera es nicht so schön abbilden. Hier würde man den Unterschied zwischen 1000d und 5d mk3 sehen können
Und zu Nikon/Sony wohl erst recht.
Aber so wie wir es sehen kann keine Kamera es mit einer Belichtung einfangen.

Und schon ist der Frust groß das die tolle Kamera nicht mal so was langweiliges Ablichten kann. Und das nur weil der Benutzer nicht die Funktion und die Sache an sich verstanden hat.

Also eine 5DmkIII und eine 1000D sind hoffentlich ein ordentlich sichtbarer Unterschied, denn sonst wäre der Aufpreis wohl nicht gerechtfertigt. Zwischen einer 600D und 1000D ist der Unterschied, nachdem was ich so sehen/wahrnehmen kann, eher im Bereich der Objektive und Künste des Fotografen zu sehen/finden. Die 5D ist schließlich eine Profikamera und die letzten beiden wohl eher für den Ottonormalverbraucher. Somit ist eine Vergleichbarkeit zur 5D wohl nicht gegeben. Zwischen der 1000D und 600D schon eher, beide machen, mit genügend Übung super Bilder, die 600er kann zudem noch Videos machen, was für mich persönlich aber absolut unwichtig ist, denn dafür sind DSLR's ja nicht konzipiert und dafür würde ich mir auch keine kaufen.

Allen gemein ist allerdings, um zurück zum Thema zu kommen, dass man sich damit beschäftigen muss. Dann bekommt man auch die gewünschten Ergebnisse, ob ich die dann in DIN A4 oder DIN A3 ausdrucken kann, weil der Sensor eine größere rauschfreiere Auflösung bietet ist bei gut 99% aller gemachten Bilder wohl relativ egal, denn kaum jemand wird alle seine Bilder in maximaler Größe ausdrucken oder gar Plakate daraus machen.

Um den Bezug zur Knipse herzustellen, sowas kann man vielleicht, auch wenn mit Smiley versehen, über Kompaktkameras der unteren Preisregionen sagen, aber sicher über keine DSLR, ob nun Einsteiger- oder Profimodell.
Ich bin garantiert nicht mehr als ein Laie in diesem Gebiet, aber aus meinen anderen Hobbies kann ich nur vergleichend sagen, es gibt immer drei Guppen von Menschen in einem Gebiet.

1. wahre Profis, die wirklich Ahnung haben und das Material auch nutzen. Dabei dezent und beratend auftreten ohne überlegend wirken zu wollen.
2. gefühlte Profis, die viel Wissen (wollen) und anderen Ihr Profiequipment immer vorhalten und es als überlegen darstellen müssen wo es nur geht, um den finanziellen Aufwand auch zu rechtfertigen
3. die Anfänger/Laien und Amateure die aus ihrem finanziellen Rahmen und ihrem Können das beste rausholen, und dabei einfach Spaß haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir jetzt die zwei Seiten hier durchgelesen und muss leider sagen, dass man sich nicht beschweren sollte, wenn man sich mit einer Materie nicht im geringsten auseinander setzt und dann nichts funktioniert...

Blende, Belichtung, Brennweite und AF Modi/Verstellung sind ruck zuck mit dem Handbuch "gelernt", oder noch einfacher - drei Bilder von einem Motiv machen, immer nur einen Parameter verstellen und dann mit dem Auge vergleichen... So bekommt man im Handumdrehen ein Gefühl dafür.

Außerdem ist die Schleichwerbung ja mehr als unangebracht und die Seite mit Fehlern behaftet.
 
Also eine 5DmkIII und eine 1000D sind hoffentlich ein ordentlich sichtbarer Unterschied, denn sonst wäre der Aufpreis wohl nicht gerechtfertigt.
...
Da muss ich widersprechen. Eine 5D2 macht die exakt gleich schlechten Bilder wie eine 1000D, wenn man nicht weiß (oder nicht lernen will), wie man die Kamera bedient. :o
 
Ich kann die TO irgendwie schon verstehen!!!
Geht es uns nicht auch oftmals so dass die Fotos nicht so werden wie wir uns das vorstellen?
Die Erkenntnis dass Geld nicht fotografieren kann wird in den Beispielthreads häufig dokumentiert. Was so manche aus so wenig rausholen ist schon bemerkenswert.
Der entscheidende Faktor ob das Bild gut wird ist eindeutig der Fotograf. Die Ausrüstungen sind heutzutage allesamt so gut dass es faktisch unmöglich ist bei guter Bedienung nichts zusammenzubringen.
Alles was der guten TO fehlt ist eines: G E D U L D.
Wenn ich daran denke wieviele Filme ich versch... habe, wo alles schwarz war.
Man muss einfach experimentieren und Dinge für sich rausfinden. Im Grünen Modus müßte grundsätzlich gleichmal was herzeigbares rausschauen.
Danach einfach mal die Zusammenhänge von Blende und Zeit und ISO verstehen lernern. Heutzutage kostet das ja nichts.
Wenngleich sich die TO in der Tat mehr als unglücklich ausgedrückt hat sollte man dennoch nicht Spott und Häme zum Ausdruck zu bringen.
Mir tut die gute Frau echt Leid! Die Erkenntnis dass es nicht an der Kamera liegen wird, denke ich, wird sie sich schon verinnerlicht haben.
Von daher Gut Licht und Geduld und Ausdauer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten