Fakt ist, meine Kamera ist nicht in Ordnung und werde wohl mir eine bessere Canon zulegen, ich hatte auch eine NikonD5200, und das ist meine Sache wieviel Kameras ich habe.
Brigitte
Hallo Brigitte,
müsste es nicht eher heißen
"Fakt ist, meine Kamera ist nicht in Ordnung, ich werde das vom Canon-Service überprüfen und ggf. nachbessern lassen oder die Kamera auf Garantie gegen ein neues Modell eintauschen, wenn der Defekt bestehen bleibt"?
Ich verstehe, dass man sich angesichts der Möglichkeiten und Anforderungen einer DSLR als Anfänger überfordert vorkommt.
Ich verstehe nicht, dass man Ausrüstung im Werte von mindestens 1500 € kauft, dazu zwei Kameras verschiedener Anbieter, für die man also jeweils eigene Objektive braucht (doppelte Ausgabe, will man an jeder Kamera die gleichen Objektive verwenden), und die eine unterschiedliche Menüführung haben (verwirrend, will man schnell mal die Kamera tauschen) - und das BEVOR man sicher ist, bei diesem Hobby auch bleiben zu wollen!
Also das Nikon-Bild in dem anderen Thread scheint doch gelungen.
Warum gibt Du die Canon nicht zurück oder verkaufst sie und nutzt dann nur die Nikon (ein Objektiv dafür hast Du ja)?
Wenn Du komplette Anfängerin bist, warum hast Du Dir gleich einen ganzen Sack voll Ausrüstung gekauft?
So etwas kann einen leicht überfordern (muss man alles auch irgendwie lohnend einsetzen, damit sich der Kauf rechnet...).
Warum lässt Du Dir Deine Fragen nicht mal im Fotofachgeschäft/ auf einem Fotostammtisch (s. andere Vorschläge oben) beantworten = an der Kamera zeigen und fotografierst bis dahin erst mal auf Auto?
Damit
kann man auf jeden Fall Bilder machen, es wird sogar manchmal als
kreatives Hilfsmittel verwendet.
Wenn Du nun rausgefunden hast, dass Dir die Canon 600d nicht liegt, fotografiere halt weiter mit (der) Nikon (5200)!
Ich verstehe die Aussage "ich habe keine Zeit zum Lernen" auch nicht.
Du lernst doch als Anfänger automatisch bei jedem Gebrauch der Kamera.
Konkrete Fragen kann man Dir hier beantworten .
Video: Anfangen mit der Canon 600d. 6 min 37 sec.
Die Kamera wird ausführlich auf Englisch
in diesen 3 Videos erklärt.
Es gibt übrigens kleine, "Mini-Bedienungsanleitungen", die nennen sich z.B.
Pocket Guide. Kosten so 5 bis 7 €. Das sind farbige Klappkarten, auf denen stichwortartig alles Wichtige zur Kamera (welche Einstellungen, wann, wo und wie an der Kamera einstellen) aufgelistet ist.
Die Karten sind so klein, dass sie in jede Fototasche passen.
Ich würde mal in der Buchhandlung schauen, ob sie Dir weiterhelfen.
Ansonsten: Ciao Canon, hallo Nikon.

Denn mit der Nikon kommst Du ja zurecht.
Nebenei: Die Nikon 5200 ist der Nachfolger der Nikon, die parallel mit der Canon 600d angeboten wurde, also evtl. etwas "besser".
Wirklich, wirklich sinnvoller als parallel mehrere Kameragehäuse verschiedener Anbieter zu horten ist das Sammeln von mehreren Objektiven oder meinetwegen auch Bodies e i n e r Marke, damit man wenigstens alles miteinander kombinieren und nicht immer doppelt kaufen muss.
Ich kann Dir nur dringend raten:
Such Dir, wie auch immer (Kurs, Freunde, Stammtisch, übers Internet)
einen Menschen in Deiner Umgebung, der mit Canon fotografiert und Dir hin und wieder hilft.
Oder frag den freundlichen Verkäufer im Fotofachgeschäft/ Elektromarkt, der kann evtl. auch weiterhelfen.
Oft, und besonders in diesem Fall, sind Worte viel komplizierter als ein kurzes Zeigen, Vormachen und Erklären mit der Kamera in der Hand.
Überleg Dir gut, ob Du wirklich 2 Bodies unterschiedlicher Hersteller behalten willst, gerade, wenn Du mit einem nicht klarkommst.
Evtl. wäre es besser, den ganzen Canonkram zu verkaufen oder mit einem Systemwechsler zu tauschen.
Marschiere mal in einen Elektromarkt, schnapp Dir einen Verkäufer und lasse Dir Deine Fragen kurz an der ausgelegten 600d (oder 700d, wenn nur die da ist) beantworten und die Bedienung
zeigen.
Als ich meinen ersten VHS-Kurstag hatte, stellte sich heraus, dass ich meine neue Bridgekamera auch nicht alleine richtig hätte bedienen können. Ich hatte immer das Wahlrad gedreht und mich gewundert, dass beim Drücken von Menu trotzdem immer die gleichen Optionen erschienen. Auf Infos auf dem Bildschirm hatte ich nicht geachtet, die hatte ich im Wortsinne nicht auf dem Schirm.
Manchmal sind es so ganz einfache Missverständnisse, die einen immer wieder ärgern, und man braucht kurz jemanden, der einem das Brett vom Kopf nimmt!
Das geht aber nicht übers Forum, über geschriebene Anleitungen und schon gar nicht ohne Dein Zutun bzw. eben Deinen Lernwillen. Du sollst kein Canon-600-d-Diplom machen, sondern nur bereit sein, mal dies und jenes nachzuschauen und auszuprobieren.