• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich verstehe die 600D nicht !

Aber der Spatz ist doch ganz gut geworden!! Und dass die Kamera rumeiert, wenn Du fokussierst, liegt dann daran, dass sie den AF-Punkt nicht findet. Da müßtest du dann eingreifen, indem Du den AF-Punkt auswählst (der äußerste rechte Knopf auf der hinteren Seite ganz oben). Dort kannst du die AF-Punkte verstellen und auswählen. Bei der 600 D sind das 9, soweit ich weiß. Wenn also z.B. der Spatz ganz rechts sitzt, verstellst du per Einstellrad den Punkt (vorher die genannte Taste drücken), bis er genau auf dem spatz sitzt, dann löst die Cam auch aus. Das geht Dir hinterher in Fleisch und Blut über... probiere es mal aus!!!

Wenn ich am Wählrad A und am Objektiv AF eingestellt habe, kann man kein AF Messfeld festlegen.

Brigitte
 
Mein Gott, als was werde ich hier eigentlich von Euch eingestuft, ich erstelle professionelle Webseiten und das erfolgreich und weiß auch wohl ob mein USB-Hub oder mein Speicherkartenlesegerät kaputt ist oder nicht, jetzt ist es gut und ich lasse mich hier nicht so runterziehen von Euch, das verbitte ich mir, habt ihr weiter nichts zu tun ???

Wie wäre es denn mit einem Dankeschön an all die User, die hier versucht haben, Dir zu helfen? Und eine Gegenfrage: Wie bist Du denn eigentlich drauf? :ugly:
 
Fakt ist, meine Kamera ist nicht in Ordnung und werde wohl mir eine bessere Canon zulegen
Brigitte

Fakt ist, mit deiner Kamera ist alles in ordnung, du musst nur mal anfangen zu lernen, wie man mit ihr umgeht. Wie du hier schon oft genug gesagt hast (wobei dir einige User hier wirklich unglaublich freundlich versucht haben zu helfen) willst du eben das nicht. Du willst dich damit nciht auseinandersetzen. Schön, aber schieb es nicht auf die Kamera. Das Problem steht nämlich dahinter. Und du wirst auch mit neuen Kameras ebenso überfordert sein aber bei Gott, bitte geh und kaufe weiter kameras, zumindest der marktwirtschaft ist damit geholfen.

Sorry, aber bei dir bekommt man wirklich nicht das Gefühl, dass du auch nur eine der Hilfen hier ernst nimmst und sie wirklich umsetzen willst, von daher fehlt mir irgendwie auch die Laune, dann noch alles brav in Watte zu packen.

Entweder du entscheidest dich, ob du dich mit dem Hobby wirklich auseinandersetzen möchtest und nimmst die tolle Hilfe von einigen usern hier an, oder du bleibst weiter bei deinem Vollautomatikmodus und hörst auf zu jammern, dass du ja deine Kamera nicht verstehst.
Es ist noch kein meister vom Himmel gefallen und es gibt auch keinen, der irgendetwas von heute auf Morgen beherrscht hat.
 
Fakt ist, meine Kamera ist nicht in Ordnung und werde wohl mir eine bessere Canon zulegen, ich hatte auch eine NikonD5200, und das ist meine Sache wieviel Kameras ich habe.
Fakt ist dass die Kamera mit ziemlicher Sicherheit funktioniert aber wenn man nicht gewillt ist selbst einfachste Einstellungen ( wie z.B. die manuelle Wahl des Focuspunktes damit die Kamera auch auf das scharf stellt was DU eigentlich willst ) zu lernen und zu verstehen dann bringt auch die neuste , teuerste Kamera null und nichts denn da gibt es noch mehr Knöpfe und Einstellungen und noch mehr zu verstehen.Kauf dir besser eine Bridge oder so wenn du nicht gewillt bist dich in die Marterie einzuarbeiten.Das ist jetzt auch nicht als Angriff gemeint sondern einfach Fakt.Wenn man sich ein Gerät kauft mit 200 (fiktive Zahl ;-) )möglichen Einstellungen dann sollte man auch gewillt sein zumindest die 20 , 30 wichtigsten Grundeinstellungen zu lernen und zu begreifen.
Mein Gott, als was werde ich hier eigentlich von Euch eingestuft, ich erstelle professionelle Webseiten und das erfolgreich .....
Eigentlich wollte ich nicht persönlich werden aber du benutzt deine verlinkte HP als Referenz und findest damit heutzutage noch Kunden, ehrlich?Sorry , aber das Niveau ist selbst für ein CMS unterste Schublade.Und nein , ich bin kein Programmierer sonder bastel nur privat für Freunde ab und zu HPs auf HTML/CSS Basis.
..... jetzt ist es gut und ich lasse mich hier nicht so runterziehen von Euch, das verbitte ich mir, habt ihr weiter nichts zu tun ???
Hast du nichts weiter zu tun als stetig der Kamera die Schuld für deine (scheinbar) eigene Unfähigkeit (oder einfach nur Faulheit zu lernen ? ) zu geben.Kaufst dir sogar ein Buch das eigentlich all deine Fragen beantworten würde , du müsstest es jetzt nur noch lesen und vor allem verstehen.
 
Danke an alle User, die versucht haben mir zu helfen !

Jetzt werde ich diese Seite von einen Hackerangriff befreien, das ist bei Joomlaseiten nichts Neues.

Gruß Brigitte
 
Wenn ich am Wählrad A und am Objektiv AF eingestellt habe, kann man kein AF Messfeld festlegen.

Du hast Recht. Das liegt aber nicht an einem Defekt der Kamera, sondern hieran:
Aufnahmemodus = Autom. Motiverkennung = Vollautomatik

und hier gilt halt das, was ich bereits geschrieben habe:

Die Motivprogramme haben Automatiken, die das machen, von dem Canon glaubt, dass es für die überwiegende Zahl solcher Motive richtig ist. Ob es dann aber für Dich passt.....

Die Kamera muss raten, was Du scharf haben möchtest
In Deinem Bild hat sie übrigens auf den kleinen Zweig, der von unten rechts kommt, fokussiert. Zum Glück ist der Spatz nur knapp dahinter, aber eigentlich ist er nur zufällig scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, meine Kamera ist nicht in Ordnung und werde wohl mir eine bessere Canon zulegen, ich hatte auch eine NikonD5200, und das ist meine Sache wieviel Kameras ich habe.

Brigitte

Hallo Brigitte,

müsste es nicht eher heißen
"Fakt ist, meine Kamera ist nicht in Ordnung, ich werde das vom Canon-Service überprüfen und ggf. nachbessern lassen oder die Kamera auf Garantie gegen ein neues Modell eintauschen, wenn der Defekt bestehen bleibt"?

Ich verstehe, dass man sich angesichts der Möglichkeiten und Anforderungen einer DSLR als Anfänger überfordert vorkommt.

Ich verstehe nicht, dass man Ausrüstung im Werte von mindestens 1500 € kauft, dazu zwei Kameras verschiedener Anbieter, für die man also jeweils eigene Objektive braucht (doppelte Ausgabe, will man an jeder Kamera die gleichen Objektive verwenden), und die eine unterschiedliche Menüführung haben (verwirrend, will man schnell mal die Kamera tauschen) - und das BEVOR man sicher ist, bei diesem Hobby auch bleiben zu wollen!

Also das Nikon-Bild in dem anderen Thread scheint doch gelungen.

Warum gibt Du die Canon nicht zurück oder verkaufst sie und nutzt dann nur die Nikon (ein Objektiv dafür hast Du ja)?

Wenn Du komplette Anfängerin bist, warum hast Du Dir gleich einen ganzen Sack voll Ausrüstung gekauft?
So etwas kann einen leicht überfordern (muss man alles auch irgendwie lohnend einsetzen, damit sich der Kauf rechnet...).

Warum lässt Du Dir Deine Fragen nicht mal im Fotofachgeschäft/ auf einem Fotostammtisch (s. andere Vorschläge oben) beantworten = an der Kamera zeigen und fotografierst bis dahin erst mal auf Auto?

Damit kann man auf jeden Fall Bilder machen, es wird sogar manchmal als kreatives Hilfsmittel verwendet.

Wenn Du nun rausgefunden hast, dass Dir die Canon 600d nicht liegt, fotografiere halt weiter mit (der) Nikon (5200)!

Ich verstehe die Aussage "ich habe keine Zeit zum Lernen" auch nicht.
Du lernst doch als Anfänger automatisch bei jedem Gebrauch der Kamera.

Konkrete Fragen kann man Dir hier beantworten .


Video: Anfangen mit der Canon 600d. 6 min 37 sec.:D

Die Kamera wird ausführlich auf Englisch in diesen 3 Videos erklärt.

Es gibt übrigens kleine, "Mini-Bedienungsanleitungen", die nennen sich z.B. Pocket Guide. Kosten so 5 bis 7 €. Das sind farbige Klappkarten, auf denen stichwortartig alles Wichtige zur Kamera (welche Einstellungen, wann, wo und wie an der Kamera einstellen) aufgelistet ist.
Die Karten sind so klein, dass sie in jede Fototasche passen.
Ich würde mal in der Buchhandlung schauen, ob sie Dir weiterhelfen.

Ansonsten: Ciao Canon, hallo Nikon.:)
Denn mit der Nikon kommst Du ja zurecht.

Nebenei: Die Nikon 5200 ist der Nachfolger der Nikon, die parallel mit der Canon 600d angeboten wurde, also evtl. etwas "besser".

Wirklich, wirklich sinnvoller als parallel mehrere Kameragehäuse verschiedener Anbieter zu horten ist das Sammeln von mehreren Objektiven oder meinetwegen auch Bodies e i n e r Marke, damit man wenigstens alles miteinander kombinieren und nicht immer doppelt kaufen muss.

Ich kann Dir nur dringend raten: Such Dir, wie auch immer (Kurs, Freunde, Stammtisch, übers Internet) einen Menschen in Deiner Umgebung, der mit Canon fotografiert und Dir hin und wieder hilft.
Oder frag den freundlichen Verkäufer im Fotofachgeschäft/ Elektromarkt, der kann evtl. auch weiterhelfen.

Oft, und besonders in diesem Fall, sind Worte viel komplizierter als ein kurzes Zeigen, Vormachen und Erklären mit der Kamera in der Hand.

Überleg Dir gut, ob Du wirklich 2 Bodies unterschiedlicher Hersteller behalten willst, gerade, wenn Du mit einem nicht klarkommst.
Evtl. wäre es besser, den ganzen Canonkram zu verkaufen oder mit einem Systemwechsler zu tauschen.


Marschiere mal in einen Elektromarkt, schnapp Dir einen Verkäufer und lasse Dir Deine Fragen kurz an der ausgelegten 600d (oder 700d, wenn nur die da ist) beantworten und die Bedienung zeigen.

Als ich meinen ersten VHS-Kurstag hatte, stellte sich heraus, dass ich meine neue Bridgekamera auch nicht alleine richtig hätte bedienen können. Ich hatte immer das Wahlrad gedreht und mich gewundert, dass beim Drücken von Menu trotzdem immer die gleichen Optionen erschienen. Auf Infos auf dem Bildschirm hatte ich nicht geachtet, die hatte ich im Wortsinne nicht auf dem Schirm.
Manchmal sind es so ganz einfache Missverständnisse, die einen immer wieder ärgern, und man braucht kurz jemanden, der einem das Brett vom Kopf nimmt!:p

Das geht aber nicht übers Forum, über geschriebene Anleitungen und schon gar nicht ohne Dein Zutun bzw. eben Deinen Lernwillen. Du sollst kein Canon-600-d-Diplom machen, sondern nur bereit sein, mal dies und jenes nachzuschauen und auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brigitte, wenn ich mir Deine Fotos von den Blumen in den anderen Beiträgen anschaue, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß die 600D defekt ist.
Die sind doch nämlich schon mal nicht schlecht geworden!

Und daß man im Modus "A" bzw. "A+" im grünen Rechteck kein AF-Messfeld auswählen kann, liegt einfach daran, daß es der vollautomatische Modus ist.
In dem die Kamera außer zoomen und auslösen alles selbst macht!

Ich würde Dir empfehlen erstmal ausschließlich im P-Modus zu fotografieren. Da macht die Kamera die wichtigsten Sachen auch mehr oder weniger selbst und das AF-Messfeld kannst Du auswählen.

Das gilt für Nikon ebenfalls genau so!


Aber bitte kaufe Dir keine neue Kamera, mit der 600D und Deiner Nikon hast Du 2 gute Kameras an der Hand, die beide in der Lage sind super Bilder zu schießen.
Selbst wenn Deine Canon kaputt sein sollte, kannst Du trotzdem mit der Nikon weiter machen... die nötigen Grundlagen, die man draufhaben muss, sind nämlich bei allen Kameras gleich!

Eine neue "bessere" (teurere?) Canon wird Dich nicht weiter bringen! Es kann sogar sein, daß es durch den evtl. größeren Funktionsumfang eher noch schlimmer wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TO hat unmissverständlich (und teils in grossen Lettern) klar gemacht, dass:

- sie keine Zeit und Lust hat, etwas über das Fotografieren und die 600D zu lernen.
- dass sie den Inhalt Ihres Einsteigerbuches zur 600D nicht versteht.
- dass ihre 600D defekt ist.
- sie als professionelle und erfolgreiche Joomla-Programmiererin selbst entscheiden kann, ob Hardware defekt ist oder nicht.
- sie keine weitere Hilfe wünscht.

Bemerkenswertes Beispiel:
Ich habe keine Zeit zum lernen, das kann man doch akzeptieren, es glaubt doch wohl keiner, daß ich dieses blö... Buch von Galileo lesen werde, jetzt ist auch Schluß mit dieser blö... 600d wenn ich jedesmal Einstellungen ändern muß um ein Bild aufzunehmen.

Antwortet bitte nicht mehr !

Gruß Brigitte

Warum kann man das nicht akzeptieren? :ugly:
Sie kann und will nicht missioniert werden! :evil:
 
...
Fakt ist, meine Kamera ist nicht in Ordnung und werde wohl mir eine bessere Canon zulegen, ...
Wenn die Kamera nicht "in Ordnung" ist, dann wäre sie defekt. Dann ist eine "bessere" aber der falsche Ansatz. Selbst die "einfachste" Cam von Canon, beispielhaft die 1000D, schafft in Standardsituationen schöne Bilder - und mit etwas Sachverstand sogar wirklich tolle Bilder: :top:
http://www.pixel-peeper.com/cameras...one&exp_min=none&exp_max=none&res=3&digicam=0

Im Gegensatz dazu wird auch die "beste" Canon ohne entsprechende Kenntnisse keine guten Bilder liefern.
 
Wenn die Kamera nicht "in Ordnung" ist, dann wäre sie defekt. Dann ist eine "bessere" aber der falsche Ansatz. Selbst die "einfachste" Cam von Canon, beispielhaft die 1000D, schafft in Standardsituationen schöne Bilder - und mit etwas Sachverstand sogar wirklich tolle Bilder: :top:
http://www.pixel-peeper.com/cameras...one&exp_min=none&exp_max=none&res=3&digicam=0

Im Gegensatz dazu wird auch die "beste" Canon ohne entsprechende Kenntnisse keine guten Bilder liefern.



Die 1000D, hatte sie ja schon!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5753702#post5753702
 
Dann ist es ja umso schlimmer. :eek: Ohne es zu wissen hatte ich die 1000D nur mit den Beispielbildern ausgesucht, eben um aufzuzeigen, dass der Body das geringste "Problem" ist (so er denn nicht defekt wäre) und es letztlich nur auf das Einsetzen der fotografisch-technischen Grundlagen ankommt.
Für manche Bilder kann ein "besonderes" Objektiv hilfreich sein, aber schaut man sich die verlinkten Bilder bei Pixel-Peeper an, dann sieht man, dass die meisten der schönen Bilder eben auch mit preiswerten Objektiven gemacht sind. Insofern gibt es keine Gründe, die "Schuld" bei der 600D zu suchen.
 
Deiner Logik nach sollte ich lieber Joomla sein lassen weil da nie eine Website bei mir raus kommt - nehme ich dann besser Typo3 CMS 6.x?

Mach doch besser weiter deine Arbeit als Programmiererin und kaufe Kameras wie du möchtest - aber frage dann nicht im Internet nach Hilfe die du nicht haben möchtest weil du ja keine Zeit zum Lernen hast.

Tut mir echt leid dass ich das so sagen muss. Dir fehlen die Basics für die Fotografie und wenn du sie nicht lernen willst, dann wirst du auch einfach nicht richtig Fotografieren können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten