• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro für meine EOS1000D

DHB457

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo!

Ich habe die Canon EOS1000D erst 3 Wochen und suche ein Makroobjektiv für ihr, bin absoluter Anfänger möchte aber trotzdem meine Aquarienfische und in der Orchideenblüte alle Feinheiten sehen, hatte bei ebay eine Macrolinse gekauft aber das hätte ich mir sparen können.

Für das Makroobjektiv würde ich aber nicht mehr als 200,- € ausgeben, bitte ich brauche Informationen.

Danke
Gruß Brigitte
 
Hallo!

Das günstigste Makro, das sich meiner Meinung nach als Aquarienlinse einsetzen lässt, ist das Tamron 90mm 2,8 Makro für rund 280€ gebraucht.
 
Schau einfach mal auf der CANON Seite nach.
Die meisten, wenn nicht alle Macro Objektive sind auch mit Macro benannt.

Von Canon hast du folgende Auswahl:


EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM

EF 50mm 1:2.5 Compact Macro

EF 100mm 1:2.8 Macro USM

EF 100mm 1:2.8L Macro IS USM(Ab September)

EF 180mm 1:3.5L Macro USM

MP-E 65mm 1:2.8 1-5x Macro Photo


Bezüglich der Preise müsstest du mal nachschauen!
 
Für das Makroobjektiv würde ich aber nicht mehr als 200,- € ausgeben, bitte ich brauche Informationen.
200€ ist schon sehr knapp. Da fällt mir das Sigma 50/2,8 ein. Ein Cosina/Voigtländer 100/3,5 sollte auch noch im Rahmen liegen. Mehr Infos gibt es über die Suchfunktion.
 
Das günstigste ist glaube ich das Tokina 100mm 2.8
hat eine tolle Bildqualität.
Zur Aquarium Fotografie, würde ich Dir aber dringend noch zu einem Ringblitz raten ( Bilora 85€ )
 
Dieses Objektiv habe ich bei amazon gesehen Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD Macro digitales Objektiv für Canon
eignet sich das für die EOS1000D.

Danke für eine Antwort

Gruß Brigitte
www.***************
 
Ja das passt zwar ran hat aber leider auch nix mit macro Objektiven zu tun.

also mal die oben genannten anschauen z.B. das Tokina oder Sigma .

Ach und richtige macroobjektive sind Festbrennweiten ( mir ist zumindest kein echtes macro mit zoom bekannt) z.B. 60 mm macro oder 100mm macro usw.

Gruß
Ralph
 
Danke für die Antworten!

Maximal kann ich 300,- € ausgeben, wenn man bei Amazon sucht nach Makro für EOS1000d steht ja nie ob es für EOS1000d geeignet ist, also jetzt kann ich aber schon verzweifeln.

Gruß Brigitte
 
dann einfach mal nicht die "1000d" angeben sondern "ef" oder "ef-s" da findest du dann schon was passendes (das ist das bajonet bzw. der bajonetverschluss bei canon eos cam´s).
 
Und für deine Fische einplanen, dass du einen Blitz (keinen Ringblitz) brauchst. Mit dem Internen wirst du nicht glücklich.

Grüße Torsten
 
Danke für die Antworten!

Maximal kann ich 300,- € ausgeben, wenn man bei Amazon sucht nach Makro für EOS1000d steht ja nie ob es für EOS1000d geeignet ist, also jetzt kann ich aber schon verzweifeln.

Gruß Brigitte


Bitte, Brigitte, gibt doch mal zum Beispiel "Tamron 90mm 2,8 Canon" ein.
Oder 70mm 2,8 Sigma … oder 60mm 2,8 Canon …


Und für deine Fische einplanen, dass du einen Blitz (keinen Ringblitz) brauchst. Mit dem Internen wirst du nicht glücklich.

Erstmal gucken - wenn man anderweitig für Beleuchtung sorgt, ist ein Ringblitz nicht zwingend nötig.
 
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN

Der Begriff Makro ist nicht geschützt.
Aber Makrofotografie fängt (inoffiziell) erst mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 an!

Je lichtstärker das Objektiv, also je größer die Öffnung bzw. je kleiner der Blendenwert,
desto unschärfer kann man den Hintergrund gestalten.

Wenn Du mal später Insekten fotografieren willst,
dann sollte man deren Fluchtdistanz berücksichtigen.
Je mehr Brennweite, desto größer der Abstand zu Objekt.
Bei der Abstandsangabe ist zu berücksichtigen,
dass nicht von der Frontlinse aus gemessen wird,
sondern von dem Sensor aus.

Spare nicht am Geld.
Spare lieber auf ein ordentliches Objektiv.
Mir hat die Makrofotografie bisher irrsinnige Freude bereitet.
Wünsche Dir viel Spaß :)
 
Hallo Murcielago !

Ich werde das Tamron 90mm 2,8 Canon bei Amazon kaufen, ist mir eigentlich zu teuer, wollte nur 300 Euro ausgeben.

Ist dieses Objektiv auch für die EOS100d ????

Was ist mit diesen Zwischenringen ???
Was kann man damit erzielen ???

Gruß Brigitte
 
Hallo Murcielago !

Ich werde das Tamron 90mm 2,8 Canon bei Amazon kaufen, ist mir eigentlich zu teuer, wollte nur 300 Euro ausgeben.

Ist dieses Objektiv auch für die EOS100d ????

Was ist mit diesen Zwischenringen ???
Was kann man damit erzielen ???

Gruß Brigitte



Hallo!

Nun, du kannst es auch gebraucht kaufen, dann kostet es ca. 280€.
Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=565715&highlight=90mm+2,8
(bitte verhandeln …)

Zwischenringe kann man z.B. bei normalen Objektiven nutzen, um die Naheinstellgrenze zu verkürzen.

Wenn du aber z.B. das 90er 2,8 Makro hast, brauchst du keine Zwischenringe mehr.

Hier einige Bilder, die ich mit dem Tamron 90mm 2,8 geschossen habe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5558200#post5558200
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1023284&d=1253979959
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1056202&d=1256401957
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1056204&d=1256401957
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1002424&d=1252344215
 
Wenn ich bei Amazon das hier eingebe: Tamron 90mm 2,8 Canon lande ich auf
Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP digitales Objektiv für Canon, meinst Du das Murcielago ?

Gruß Brigitte
 
Wenn ich bei Amazon das hier eingebe: Tamron 90mm 2,8 Canon lande ich auf
Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP digitales Objektiv für Canon, meinst Du das Murcielago ?

Gruß Brigitte

Genau das meine ich.
Einen Vorteil hat das 90er gegenüber den langen Makros mit 150 oder 180mm Brennweite: Man braucht kein Stativ!

Ich nutze es quasi ausschliesslich freihand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten