achso heheh also ne, das hab ich so gemeint;
also ich bin noch schülerin und hab daher eigentlich gar kein geld....hab jetzt 3 jahre lang so um die 500€ zusammengespart für eine spiegelrefelx...
und deswegen werde ich mir nie ein neues objektiv kaufen können.. das heißt, das objektiv das da scon drauf ist sollte gut sein

und it dem urlaub und freunde und so, meinte ich das, also ich will jetzt nichts besonderres professionelles mit der spiegelrefelxkamera machen, wie ich zum beispiel hier gelsen habe, was im Schlamm oder Wasser oder so....

muss ja erst mals alles lernen und ausprobieren, da ich noch nie eine spiegelrefelx hatte

achso ja und ich will auch hauptsächlich makroaufnahmen machen
1. Beide Kameras sind gut und Du machst mit keiner einen Fehler.
Hast Du sie denn beide schon in der Hand gehabt? Sie fühlen sich nämlich unterschiedlich an und das könnte Dir schon mal weiter helfen (jeder hat unterschiedlich große Hände, lange Finger, ...).
2. Wenn Du Dir ganz sicher bist, dass Du nie wieder ein Objektiv kaufen willst, würde ich mir an Deiner Stelle schon lieber eine gute sog. Bridge-Kamera kaufen (z.B. Panasonic Lumix, Oly 550UZ, Canon, Sony, ...). Die haben gute und lichtstarke Objektive, die einen großen Brennweitenbereich abdecken und eine Makro-Funktion. Außerdem kann man sie ähnlich, wie eine DSLR bedienen, sprich Blende und Verschlusszeit selbst einstellen. Ich habe jahrelang mit solchen Kameras fotografiert und man kann damit wirklich schöne und auch creative Bilder machen. Mit einer DSLR hat man wegen der Möglichkeit Objektive zu wechseln natürlich noch mehr Möglichkeiten, aber dazu braucht man dann halt auch das Geld, sich diese Objektive zu kaufen. Du müßtest Dir also z.B. ein extra Makro-Objektiv zulegen oder statt des Kit-Objektivs ein anderes, dessen Naheinstellgrenze es Dir erlaubt, etwas Makro-ähnliches zu fotografieren.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, mit einer DSLR und Allround-Kit-Objektiv anzufangen und sich zum Geburtstag oder Weihnachten jeweils ein weiteres Objektiv (bzw. einen Zuschuss) zu wünschen, die meisten Eltern und Verwandten unterstützen ernsthaft betriebene Hobbies
3. Ich habe eine E-500 und kann sie durchaus empfehlen, ebenso, wie Dir viele 350D-Besitzer die 350D empfehlen können. Eine Pentax K100D wäre übrigens auch eine gute Alternative.
Beispielbilder findest Du z.B. hier im Forum in der Galerie bzw. in den Canon, Pentax und Olympus-Unterforen. Auch bei Flickr sind die Kameramodelle meist aus den EXIF-Daten ersichtlich.
hier und
hier und
hier sind ein paar meiner Beispielbilder, alle mit der E-500, jedoch keines davon mit dem Kit-Objektiv.
4. Bei Deinem Budget solltest Du auch noch an Speicherkarten, einen Ersatzakku und eine Tasche denken.
Vielleicht wäre eine gebrauchte Kamera auch eine Möglichkeit,
hier im Forum gibt es gerade ein interessantes Angebot für ein E-500 Doppelzoom-Kit mit Speicherkarte und Tasche.
Unter Biete Canon gibt es bestimmt auch einiges (war jetzt zu faul zum Suchen).
LG - Sabine