@the-ninth:
Nein, das ist OOC. Keinerlei Korrekturen aktiv. Ich hatte auch vorher das 10-22 für APS-C, und würde sagen, dass dies besser abgebildet hat.
Hab ich auch so erlebt und darum auf das 16-35 verzichtet
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@the-ninth:
Nein, das ist OOC. Keinerlei Korrekturen aktiv. Ich hatte auch vorher das 10-22 für APS-C, und würde sagen, dass dies besser abgebildet hat.
@the-ninth:
Nein, das ist OOC. Keinerlei Korrekturen aktiv. Ich hatte auch vorher das 10-22 für APS-C, und würde sagen, dass dies besser abgebildet hat.
Das ist ja wohl ein Witz! Das Objektiv arbeitet in einem ganz anderen Brennweitenbereich ...
Viele Kamera-Modelle belichten eher vorsichtiger. Zu dunkle Bereiche kann man oft per Bildbearbeitung retten, ausgefressene Lichter, da wird schon schwieriger.
Aber heisst es nicht "exposure to the right", also heller belichten? Es gibt bei Wikipedia hierfür sogar einen eigenen Atikel namens "ETTR": http://en.wikipedia.org/wiki/ETTR
Genau, ...und zum Glück hat man ein Histogramm in der Cam verbaut. Ich finde die Abstimmung auch etwas knapp bemessen, ...bewege mich oft bis zu +2/3 EV (6D ist da so ziemlich gleich).![]()
Aber heisst es nicht "exposure to the right", also heller belichten?
Aber heisst es nicht "exposure to the right", also heller belichten? Es gibt bei Wikipedia hierfür sogar einen eigenen Atikel namens "ETTR": http://en.wikipedia.org/wiki/ETTR
das greift ja das thema auf, das ich angesprochen hatte. die kamera macht von sich aus bei korrekter belichtung etwas dunkle bilder für meinen geschmack.
wie fotografierst du denn genau? also was meinst du mit +2/3 EV?
ich arbeite im M modus und orientiere mich bei der belichtung im sucher an der waage. da quasi in der mitte ist ja richtig belichtet.
pegelst du also weiter nach rechts aus oder wie orientierst du dich?
sondern es begründet sich in der Helligkeitsquantisierung, die von den hellen Tönen abwärts zu den dunklen permanent abnimmt. Deswegen versucht man dunkle Tonwertabstufungen zu retten, indem man sie nach rechts verschiebt, hoch zu den höheren Quantisierungen!Würde eine Digitalkamera so aufzeichnen wie ein Diafilm, wäre "exposure to the right" überflüssig, ja schädlich.
damit meinst du jetzt die belichtungswaage, oder?stärker nach rechts hin belichten als angzeigt.
auf +1/3EV und ziehe auch öfter mal die +2/3EV an.
Nein, mit der "Quantisierung" (=Diskretisierung?) hat es nichts zu tun. Und selbst wenn wertkontinuierlich aufgezeichnet würde, wäre ETTR vorteilhaft. Die Begründung liegt im Photonenrauschen. Je stärker die Belichtung, desto größer der Signalrauschabstand.
Gruß, Matthias
Damit ist einfach die Belichtungskorrektur gemeint.
Es liegt im Design der Wandler begründet. Wir arbeiten dort linear. Das gleiche wie bei 16bit PCM der CD. Was du andeutest ist genau die Folge dieses Designs!![]()
damit meinst du jetzt die belichtungswaage, oder?
sorry, wenn ich so doof frage. ich bin autodidakt und habe die materie nicht wirklich fachlich gelernt. ev habe ich jetzt über wikipedia als lichtwert verstandenso wie ich das verstehe, wäre 1 ev= eine blende, oder?
also 1/3 wäre eine eine drittelblende, sprich zb von 3,2 auf 2,8, oder?![]()
ach jetzt hab ich es kapiert.
daraus schließe ich aber, dass du im av oder tv modus fotografierst.
im m modus ist die ja laut anleitung (seite 171) nicht verfügbar.
das ist für mich natürlich dann doof.
...
Richtig, meist in Av. Verwackeln? Nö, versuchs einfach mal![]()
ich halte mich weitestgehend an kehrwert der doppelten brennweite als richtline um möglichst keine verwackelten fotos zu erhalten.
das nimmt der av modus mir natürlich, wenn das licht nicht 1A hell ist.
Das sollte die Kamera aber auch tun, wenn ISO auf Auto steht.