• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich habe es getan: Umstieg auf Vollformat (5D M3)

ja, ich merk es grade. durch die erweiterten funktionen der kamera werde ich wesentlich mehr gefordert. finde ich gut.
jetzt beschäftige ich mich mal mit sachen, über die ich mir vorher nicht so gross gedanken gemacht hab.

:o

weiss nur gar nicht, wo ich anfangen soll :D

ich seh mich schon beim nächsten shooting da stehen mit fragezeichen über dem kopf und an der kamera rumfummelnd.
 
naja, av bietet mir halt öfters belichtungszeiten länger als 1/100 an.

zb jetzt grade am schreibtisch würde bei 70mm brennweite 1/60 angeboten werden.
ich halte mich weitestgehend an kehrwert der doppelten brennweite als richtline um möglichst keine verwackelten fotos zu erhalten.
das nimmt der av modus mir natürlich, wenn das licht nicht 1A hell ist.
Auto ISO oder wie? Nutze ich selten.

Wenn dir 1/60s angeboten werden, dann stell die ISO doch einfach höher, dann passiert das auch nicht...
Und das hat nix mit dem Av Modus zu tun, sondern mit der (Auto) ISO.
 
Nein, mit der "Quantisierung" (=Diskretisierung?) hat es nichts zu tun. Und selbst wenn wertkontinuierlich aufgezeichnet würde, wäre ETTR vorteilhaft. Die Begründung liegt im Photonenrauschen. Je stärker die Belichtung, desto größer der Signalrauschabstand.


Gruß, Matthias

technische hintergründe hin oder her...
kann man (im bezug auf ETTR)sagen, dass in helleren (überbelichteten) bildbereichen immer noch mehr informationen stecken als in vergleichbar dunkleren (unterbelichteten)?
 
ich kenn es eigentlich eher andersrum. wenn ich überbelichtete fotos gemacht habe, konnte ich da in der regel weniger rausholen, als bei unterbelichteten.
 
kann man (im bezug auf ETTR)sagen, dass in helleren (überbelichteten) bildbereichen immer noch mehr informationen stecken als in vergleichbar dunkleren (unterbelichteten)?

In überbelichteten Bildbereichen steckt gar keine Information, in hellen, aber nicht überbelichteten Teilen steckt mehr Information als in dunklen.


Gruß, Matthias
 
Ich möchte jetzt nicht den Spielverderber spielen, aber ich habe etwas den Eindruck, daß es dem TO noch ein wenig an den allgemeinen Grundlagen fehlt.

Lieber TO, warum fotografierst Du in M, wenn Du dort ohnehin die Belichtungswaage nur in die Mitte stellst? Das ist nichts anderes, als Tv oder Av zu Fuß.

Wenn Dir Av z.B. eine zu kurze Belichtungszeit liefert, dann wird es in in M bei gleichen Werten nicht anders sein. Bei Deinen letzten Postings hatte ich irgendwie den Eindruck, daß es Dir ein wenig an den Zusammenhängen Blende - Zeit - ISO fehlt und daß Dir nicht ganz klar ist, was in M passiert, und was die Kamera in Av und Tv macht. Irgendwie verlierst Du Dich ein wenig in den Möglichkeiten der 5D3 und verlierst dabei die Grundlagen aus den Augen.
 
der eindruck kann wohl entstehen, kann ich nachvollziehen :)

ist aber nicht so.
ich denke die grundlagen und zusammenhänge von belichtungszeit, blende und iso sind mir schon bekannt.

ist mir auch klar, dass der av modus nur das vorschlägt, was ich in m auch einstellen müssten.

ich hab mir irgendwann mal m angewöhnt. wenn ich werte nicht haben möchte (wie zb belichtungszeit zu lang), dann verändere ich das mit anderen parametern.
in av könnte ich das in der tat im prinzip auch. in m hab ich die direkte eingriffsmöglichkeit auf alle parameter.
deshalb nutze ich den modus.
habe aber vor einiger zeit schonmal den tipp bekommen, dass man ruhig mal einen automatikmodus wählen sollte, rein zum kennen lernen.

was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass man im av modus die belichtungswaage verschieben kann, sich aber sonst nichts ändert (belichtungszeit sowie iso bleiben gleich).

wie kann das sein?
ich kann um zwei drittelblenden verschieben, das bild wird heller, aber sonst ändert sich nichts.
 
Lieber TO, warum fotografierst Du in M, wenn Du dort ohnehin die Belichtungswaage nur in die Mitte stellst? Das ist nichts anderes, als Tv oder Av zu Fuß.

Ich mache das auch hin und wieder, um einfach eine konstante Belichtung zu haben :cool:

was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass man im av modus die belichtungswaage verschieben kann, sich aber sonst nichts ändert (belichtungszeit sowie iso bleiben gleich).

wie kann das sein?
ich kann um zwei drittelblenden verschieben, das bild wird heller, aber sonst ändert sich nichts.

Doch, die Belichtungszeit oder die ISO (Bei Auto ISO) verändern sich, die Kamera muss ja länger/kürzer belcihten weil du ihr das so vorgibst....
 
ich hab übrigens grad mal angefangen, mich über den bildstabilisator zu informieren.

an der 60d hab ich mein 17-55 nie für shootings benutzt.
bevorzuge da die festbrennweiten.

ich wollte jetzt bei den nächsten shootings mal das 24-105 ausprobieren, weil das ja so schön abbilden soll.

lese grade, dass mti dem IS belichtungszeiten von 1/4 - 1/15 je nach brennweite ohne verwacklung zu realisieren sind.
das kann ich mir gar nicht vorstellen.
muss ich echt mal testen.

ich hab mich selbst darauf konditioniert, egal was komme niemals unter 1/100 zu gehen. immer die angst vor verwacklung, die ich erst später am rechner bemerke.
ansonsten sogar eher doppelte brennweite als kehrwert.

bin mal gespannt.

habt ihr erfahrungen dazu?
 
...
was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass man im av modus die belichtungswaage verschieben kann, sich aber sonst nichts ändert (belichtungszeit sowie iso bleiben gleich).
...
In Av (und in Tv und P) gibt es keine Belichtungswaage. :rolleyes: Oder meinst Du die Belichtungskorrektur? Da muss sich beim Verstellen zwangsläufig ein anderer Parameter verändern - sonst ist was kaputt ... :o
 
ich hab übrigens grad mal angefangen, mich über den bildstabilisator zu informieren.

an der 60d hab ich mein 17-55 nie für shootings benutzt.
bevorzuge da die festbrennweiten.

ich wollte jetzt bei den nächsten shootings mal das 24-105 ausprobieren, weil das ja so schön abbilden soll.

lese grade, dass mti dem IS belichtungszeiten von 1/4 - 1/15 je nach brennweite ohne verwacklung zu realisieren sind.
das kann ich mir gar nicht vorstellen.
muss ich echt mal testen.

aber nicht bei people-shootings testen, so still hält keiner :-D
 
noch mal ein kurzes feedback, nachdem ich gestern mein erstes testshooting hatte:

wie wir im ruhrpott sagen:

Boooaah, ey!
:D

kann einfach einbildung sein, aber die bildqualität, die schärfe, das freistellungspotenzial - wahnsinn.
ich bin überglücklich und gleichzeitig muss ich viel lernen.

die kamera kann so viel, das muss ich erstmal alles umsetzen können.

aber allein die tolle qualität im high iso bereich (auch bei video) und die stärkere freistellung vom vollformat - dafür hat es sich allein schon gelohnt.

ich kann diese wahnsinnsinvestition nur jedem empfehlen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten