• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ich freu mich auf canon klappdisplays

Oh ja, super: ein Klappdisplay ... und wenn die Entwickler schon dabei sind, hätte ich auch gerne einen kleinen Thermodrucker drinnen, wäre ungeheuer praktisch, wenn man gleich vor Ort so kleine Stickies ausdrucken könnte ... und natürlich noch einen kleine Zange zum ausklappen (ala Leatherman & Co.) :ugly:

Oh mann ... hoffentlich wird es dann auch ein Modell für "Puristen" geben, mit dem man einfach nur gute Fotos machen kann, wie damals zu Analogzeiten (ohne Videofunktionen o.ä.).

:D:D:D

Du hast den Fön und das Atomkraftwerk vergessen :ugly:
 

Ich weiß ja nicht wie euch das geht, aber wenn ich die "Knipsen" verwende, ist das Klappdisplay eine Normalität. Sobald ich aber eine (D)SLR in der Hand habe, durch den Sucher blicke, tauche ich in eine andere Welt. Das ist ein ganz anderes "Feeling", ich nehme das Motiv auf eine Art wahr, wie es mir über ein Display (egal ob fest oder klappbar) einfach nicht möglich wäre. Liegt vielleicht an meiner Unfähigkeit, aber so ist es nun mal.

Fotografierst du nie mit Stativ?

Klar, hin und wieder, sogar mit einem guten (und großem) Manfrotto. Aber ich mache z.B. keine bodennahen Makros o.ä. somit habe ich auch auf dem Stativ kein Verlangen nach einem Klappdisplay.
 
Die Argumente gegen ein Schwenkdisplay sind schon immer wieder lustig und zeugen von Unwissenheit.

Solch Display ist nämlich um 360° schwenkbar - und die meisten "Gegner" wissen gar nicht, was das überhaupt bedeutet.
Das Display kann so:

- eingeklappt werden für Transport oder auch für ganz normales Fotografieren (Display nicht sichtbar und auch ohne jeden Displayschutz bestens geschützt) Das Display ist dabei standardmässig ausgeschaltet.

- normal ausgeklappt und an der Rückwand normal anliegend, also ganz normale Standardposition

- in jeden Winkel ausgeschwenkt werden, es kann auch zb. nach vorne zeigen. Am Stativ und in ungünstigen Positionen eine enorm hilfreiche Sache.


Haltbarkeit/Festigkeit:

Nach allen Erfahrungen höher und besser als die von Klapperspiegeln, Verschlüssen, Blitzfüssen (seltsam, warum werden externe Blitze genutzt - die können abbrechen !!!), AF-Systemen oder Batteriegriffen .....

Einen Bericht über ein defektes Schwenkdisplay habe ich noch nicht gehört/gelesen - über alle anderen macken und Schäden schon.
Die Schwenkdisplays sind eine alte Sache, welche längst ausgereift ist.

Würde man zu allen Sachen Argumentieren wie hier zum Thema Schwenkdisplay, dann wäre eine DSLR generell eine komplette, unnütze und anfällige unbrauchbare Konstruktion ohne jeden Nutzen und Sinn.

Aber wie immer wissen bei solchen Sachen am besten die Bescheid, welche solch Feature gar nicht haben und/oder kennen ...:evil:
 
Wer wegen der mangelnden Robustheit Kritik an Schwenkdisplays übt hatte mit Sicherheit noch kein entsprechend hochwertiges im richtigen Einsatz. Und natürlich stellt es eine Schwachstelle dar, so wie jedes andere Display auch. Die konsequenteste Lösung wäre der generelle Verzicht auf ein Display - andererseits ist eine gut implementierte Lösung genauso unproblematisch, solange sichergestellt ist, dass die Kamera auch mit zerstörtem Display funktioniert.

Was ich verstehe und akzeptiere sind persönliche Vorlieben oder fundierte, auf entsprechende Erfahrungen beruhende Argumente. Alles andere halte ich für reine Polemik - das ist halt meine Meinung.
 
Hallo zusammen,

also wenn ich dran denke, wieviele Ausklapp-, Schwenk-, Drehzyklen das Display meiner Powershot G5 hinter sich hat...
Also mir könnte so was schon gefallen - Makros in Bodennähe: Klasse!
Umdrehen, zuklappen - einwandfrei! Spricht nix gegen ein klapp- und schwenkbares Display, wenn man Life-View benutzt!

Grüßle
 
Na klar ist ein Klappdisplay 'ne gute Sache - da lohnt es doch gar nicht drüber zu diskutieren. Ob man es *wirklich* braucht? Keine Ahnung, aber nice to have ist es ganz sicher.

Ich jedenfalls bis schon so oft auf dem Boden gekrochen oder auf Bäume geklettert, weil ich einen bestimmten Winkel haben wollte. Zweimal bin ich von der Leiter gefallen (der Klappmechanismus der Leiter war defekt) und habe dabei das Parkett versaut. Das waren alles Situationen, wo ein Klappdisplay (überkopf oder unterknie) weitergeholfen hätte. Klar ging's auch so. Aber eben mit mehr Aufwand.
 
Ich weiß ja nicht wie euch das geht, aber wenn ich die "Knipsen" verwende, ist das Klappdisplay eine Normalität. Sobald ich aber eine (D)SLR in der Hand habe, durch den Sucher blicke, tauche ich in eine andere Welt. Das ist ein ganz anderes "Feeling", ich nehme das Motiv auf eine Art wahr, wie es mir über ein Display (egal ob fest oder klappbar) einfach nicht möglich wäre. Liegt vielleicht an meiner Unfähigkeit, aber so ist es nun mal.

Kann ich voll und ganz nachvollziehen. :top:
 
Ich weiß ja nicht wie euch das geht, aber wenn ich die "Knipsen" verwende, ist das Klappdisplay eine Normalität. Sobald ich aber eine (D)SLR in der Hand habe, durch den Sucher blicke, tauche ich in eine andere Welt. Das ist ein ganz anderes "Feeling", ich nehme das Motiv auf eine Art wahr, wie es mir über ein Display (egal ob fest oder klappbar) einfach nicht möglich wäre. Liegt vielleicht an meiner Unfähigkeit, aber so ist es nun mal.

Aber was wäre dann mit einem Klappdisplay anders? Nur, dass Du eine Möglichkeit mehr hast. Ist wie beim Handy, Möglichkeiten ohne Ende und manche nutzen sehr viele dieser Möglichkeiten aus manche brauchen es aber nur zum telefonieren.

Wer braucht schon ein IPhone mit den vielen tausend möglichen Programmen? Die meisten telefonieren und hören Musik damit, das können viele Anbieter noch besser aber weggehen tun die Dinger dank der unendlichen Möglichkeiten (und natürlich sehr kluger Marketingstrategie) wie warme Semmeln.
 
Ein lustiger Thread :D

Ich bin übrigens auch pro-Klappdisplay eingestellt. Neulich habe ich beispielsweise meine Kamera so blöd aufbauen müssen, dass ich nicht mehr dahinter kam. Also habe ich aus 'nem halbem Meter Abstand und schräg aufs Display geäugt. Da war natürlich sowieso nix mehr mit Schärfebeurteilung und was-weiß-ich noch, ich war froh überhaupt noch an die Kamera zu kommen.
Wäre das Display klappbar gewesen, jaaa ... das wäre prima. Bei der Scharfstellung habe ich einfach mal dem AF vertraut, der seinen Job ganz ausgezeichnet gemacht hat.

Ich bin echt gespannt wie hier mancher abgeht, wenn nicht nur mehr Klappdisplays eingebaut, sondern auch Klapperspiegel weggelassen werden. Das wird kommen (ganz sicher nicht bei Canon zuerst, wenn man die großen Hersteller betrachtet - so innovativ sind sie dann doch nicht) und ich freu mich drauf :)
 
Aber was wäre dann mit einem Klappdisplay anders? Nur, dass Du eine Möglichkeit mehr hast. Ist wie beim Handy, Möglichkeiten ohne Ende und manche nutzen sehr viele dieser Möglichkeiten aus manche brauchen es aber nur zum telefonieren.

Wer braucht schon ein IPhone mit den vielen tausend möglichen Programmen? Die meisten telefonieren und hören Musik damit, das können viele Anbieter noch besser aber weggehen tun die Dinger dank der unendlichen Möglichkeiten (und natürlich sehr kluger Marketingstrategie) wie warme Semmeln.

Ich habe früher mal mit einer yashikamat 4,5x6cm, zweiäugigen
Spiegelreflex mit LICHTSCHACHTsucher fotografiert.
(von oben reinschauen, und das Bild seitenverkehrt auf dem Kopf)
Die abgeschattete, brilliante Vorschau war besser als jeder norm. Sucher!
Sowas, digital seitenrichtig und zum herrausziehen - ob das
machbar wäre? Ein "erweitertes" Klappdisplay!
Wer's brauchen kann und will, wäre glücklich!!
(natürlich keine Sport oder Reportagefotografen)
 
Aber was wäre dann mit einem Klappdisplay anders? Nur, dass Du eine Möglichkeit mehr hast. Ist wie beim Handy, Möglichkeiten ohne Ende und manche nutzen sehr viele dieser Möglichkeiten aus manche brauchen es aber nur zum telefonieren.

Es gibt ja einen Unterschied zwischen integrierten Zusatzfeatures, die in die Firmware oder Software eingebaut sind, oder so im Gehäuse integriert, dass sie die Funktionalität und den Aufbau des Gehäuses nicht verändern. So sehe ich das z.B. beim Handy mit seinen unzähligen, meist überflüssigen Features, oder auch beim Liveview oder Staubrüttler.
Beim Klappdisplay ist das was andreres. Das verändert das gesamte Kameragehäuse und somit nicht nur das Look-and-feel, sondern auch die Robustheit und Anfälligkeit. Wenn diese erhalten bleiben soll, wird entsprechend mehr Aufwand nötig sein, der dann wiederum entweder woanders eingespart wird, oder das Gesamtpaket verteuert.
Meiner Meinung nach gibt es einen sinnvollen Einsatz des Klappdisplays bei der Makrofotografie in Bodennähe, aber ansonsten sehe ich keinen Grund, der dafür spricht. Knipsbilder über Kopf oder aus der Hüfte kann man genauso gut mit der Kompakten machen.
Für ein professionelles Gehäuse für Sport/Wildlife auf Stativ mit Tele-Brennweiten z.B. ein völlig überflüssiges Feature und somit hoffe ich nicht, dass Canon ein Klappdisplay in die 2- und 1-stelligen Gehäuse einbaut.

Gruß
Peter
 
Auf dem Boden kriechen gehört zu ner SLR Kamera wie das Klappdisplay zu Kompaktknipsen. :-)

Kinder, es geht doch nur um die persönlichen Bedürfnisse des Fotografen, kein Grund zu streiten.
 
Für ein professionelles Gehäuse für Sport/Wildlife auf Stativ mit Tele-Brennweiten z.B. ein völlig überflüssiges Feature

Zum Glück darf man die professionellen Gehäuse auch für andere Zwecke nutzen. ;)
Btw., zumindest für Wildlife ist es nicht völlig überflüssig, im Gegenteil, das kann sehr nützlich sein.
 
Immer diese nörgler. Da hier immer so gebetsmühlenartig alles wiederholt wird, möchte ich gerne auch nochmal darauf hinweisen daß ein klappbares display nur vorteile bringt. Wer nicht klappen will braucht es doch nicht zu tun, was soll die aufregung. Wenn man erstmal sowas an der kamera hat wird man es auch nutzen. Und sei es nur zum schutz des displays beim transport oder gegen nasenabdrücke im eingeklappten zustand. Viele hier schreiben daß stabilität und haltbarkeit sinken, das halte ich für quatsch, es sei denn jemand rennt mit ausgeklapptem display durch den wald und bleibt hängen. Man kann ein drehbares display auch verwenden und bei ungünstigen lichtverhältnissen besser zu sehen,nicht nur bei ungünstigen standortbedingungen. Na wie dem auch sei, fortschritt wird es immer geben, und solche die ihn ablehnen und in ihren köpfen mit lochkamera foten.
 
Wenn ich mir die Menüs meiner 50D anschaue, dann stelle ich fest, dass ich rund 90 Prozent der Features nicht brauche. Auch diese "Motivprogramme" habe ich noch nie genutzt. Aber das wertet meine Kamera doch in keinster Weise ab. Ich MUSS die Funktionen doch nicht nutzen, wenn ich sie nicht brauch oder einfach nur puristisch fotografieren möchte.
Ebenso verhält es sich mit dem Ausklappblitz, Liveview oder eben einem möglichen Schwenk-Display: Ich muss es ja nicht nutzen.

Es gibt aber genug Leute, die solche Features schätzen würden. Und da es sich Kamerahersteller aus wirtschaftlichen Gründen nicht leisten kann, eine Kamera nach Kundenwunsch zu konfigurieren, so wie es bspw. beim Neuwagenkauf der Fall ist, müssen wir nunmal mit Features Leben, die wir vielleicht nicht brauchen oder wollen. Ist das wirklich so ein Problem?

Ich denke immer an die vielzitierten Worte meiner 6-jährigen Tochter:
"Ich muss nicht, ich kann"

Gruß
Andreas
 
Es gibt ja einen Unterschied zwischen integrierten Zusatzfeatures, die in die Firmware oder Software eingebaut sind, oder so im Gehäuse integriert, dass sie die Funktionalität und den Aufbau des Gehäuses nicht verändern.

Soweit man das den Fotos nach beurteilen kann verändert sich für den User abgesehen von einer dezenten Scharniere gar nichts, selbsts die typische Anordnung der Knöpfe auf der linken Seite ist erhalten geblieben.

....und für Puristen spielt auch die gering Auflösung keine Rolle da Sie ja weder LV noch Vorschau verwenden :evil:

Um bei dem Vergleich zu bleiben, ist wie beim Handy die Kamera, diese wurde auch so in das Gehäuse integriert das es bis auf eine kleine Ausbuchtung am Hinterteil nicht weiter auffällt.
 
Ich sehs schon kommen....irgendwann wird das wie bei Dell laufen...
Da kann man sich dann im Internet seine Kamera zusammenstellen und sich aus den Entwicklungen der letzten Jahre die besten rauspicken.
Canon baut das dann zusammen und 1 bis 2 Monate später bekommt man seine Wunsch DSLR frei Haus... suuuuper :ugly:
 
Ich sehs schon kommen....irgendwann wird das wie bei Dell laufen...
Da kann man sich dann im Internet seine Kamera zusammenstellen und sich aus den Entwicklungen der letzten Jahre die besten rauspicken.
Canon baut das dann zusammen und 1 bis 2 Monate später bekommt man seine Wunsch DSLR frei Haus... suuuuper :ugly:

Das wärs! :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten