• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ich freu mich auf canon klappdisplays

ach Gott...wer Makros macht soll sich aufn Boden legen. Das mach ich auch bringt mich der Natur etwas näher :D. Aber ich kann mir vorstellen das die Ampelkinder (=die in der Stadt Lebenden :lol:) bissl Angst vor Schmutz haben.
Ich wünsch mir kein Klappdisplay sondern eine 3D Brille die ich an die Cam anschließen kann (und PC daheim), und einen Joystick damit ich die fliegende 1D MarkV rumsteuern kann. Dann brauch ich meinen (dann angegessenen) Bauch und Hitnern nicht mehr vor die Tür bewegen. :ugly:
 
Ich denke, es geht nicht um "nichtwollen"

Gibt es den relevante Gründe gegen das Klappdisplay im Vergleich zum fest eingebauten?

Kosten und Entwicklung?
Kann man sicher vernachlässigen bei einem Massenerzeugniss.

Grössere Abmessung?
Halte ich auch für vernachlässigbar. Bei einer Oly 420 wär das vielleicht ein Thema aber nicht bei einer 3-stelligen Canon inkl. Objektiv.

Mechanische Festigkeit?
Hier ist der Designer gefragt. Eventuell Sollbruchstelle, die man günstig und einfach auswechseln kann. Kabel dann per Stecker befestigen.

Displaygrösse und Auflösung?
Sicher, hier gibt es noch Unterschiede.

Optimal wäre eine eine konventionelle Rückwand mit Display wie gehabt. Diese kann man dann komplett wegklappen und hätte auf der Innenseite ein grosses Display.
Sowas wird es bestimmt nur bei den1-stelligen Canons geben. Dann wollen es aber alle haben.

LG Jö
 
Ich stell´mir grad vor, was hier los gewesen waere, wenn Canon so ein Klapperdisplay als erstes gebracht haette. Ich habe die heulende Nikon-Fanboymeute schon im Ohr: "Werkzeug statt Spielzeug" und so weiter... ;)

Chris
 
Ich will und brauche kein Klapp(er)-Display. Mit sowas sollen sich Olympioniken und Olympussies rumschlagen - und bald auch die Nikonesen :)

Heute will kein hersteller besonders herausstcehen um ja nicht 0,1% Käufer zu verlieren, daher sind die Unterschiede zwischen den Wettbewerbern so gering - Was dem markt als ganzes aber schadet.

Sieht man auch in der Politik, da ist es das gleiche. Es wird keine klare Position mehr bezogen und alle wollen die gleichen Wähler abfischen mit dem Ergebnis, dass sich wählen kaum noch lohnt.
 
Ich stell´mir grad vor, was hier los gewesen waere, wenn Canon so ein Klapperdisplay als erstes gebracht haette. Ich habe die heulende Nikon-Fanboymeute schon im Ohr: "Werkzeug statt Spielzeug" und so weiter... ;)

Chris

gg ja der Artikel auf digitalkamera.de ist toll
bla kleinerer Sucher... richtet sich an Knipser und dann in Klammern Nikons sind Werkzeug, kein Spielzeug gg ^^

Sollbruchstelle und billig werden die nich machen ;) bringt kein Geld rein

und bei Nikon is es ja schon zu Lasten des Suchers gegangen :(
 
also ganz ehrlich - ich fände ein Klappdisplay sinnvoll und wünschenswert.

Niemand muss sich das besagte Canon-Modell dann zulegen, aber es gibt dennoch Interessenten und Leute, die so etwas brauchen können. Vor allem in Situationen, wo man einfach nicht durch den Sucher schauen kann, sei es eine widrige Kameraposition oder wo das plane unverstellbare Display simpel durch spiegelndes Licht kaum erkennbar ist.
Verstehe auch nicht wirklich, warum so einige so einiges dagegen haben? :confused:
 
Niemand muss sich das besagte Canon-Modell dann zulegen, aber es gibt dennoch Interessenten und Leute, die so etwas brauchen können.
wenn es aber nur noch solche mit Klappdisplay gibt, dann aber schon ;)

allerdings hatte Canon Kameras mit und ohne Klappdisplay im Angebot im Kompaktbereich

vllt schauen sie auch erstmal, wie die Dinger bei den Bridgezwillingen aufgenommen werden, die sie im Dezember auf den Markt gebracht haben
 
und bei Nikon is es ja schon zu Lasten des Suchers gegangen :(

:grumble: Auf diese Kosten will ich kein Klappdisplay.

Was meint Digitalkamera.de eigentlich mit dem Satz
Aber die Kamera richtet sich auch weniger an den traditionellen Fotografen, der durch den Sucher schaut, sondern mehr an Neueinsteiger, die Spaß mit der Kamera haben wollen (quelle: Digitalkamera.de)

Soll das heisen alle die ohne Klappdisplay fotografieren haben keinen Spass?:ugly:
 
und hinter wollen dann: "(auch wenn Nikon-DSLRs Werk- und keine Spielzeuge sind)" (quelle digitalkamera.de)


ich finde es schon bedenklich, dass jetzt schon am Sucher gespart wird
wieso eigentlich? billiger? Umerziehung? zu wenig Platz?


(Spaß mit der Kamera, nicht mit Fotografieren oder guten Fotos :P)
 
ich finde es schon bedenklich, dass jetzt schon am Sucher gespart wird
wieso eigentlich? billiger? Umerziehung? zu wenig Platz?

Wieso wird denn am Sucher gespart? Der Sucher ist größer als jener der D50/D70 und nur auf dem Papier minimal kleiner als jener der D40(x)/D60, insgesamt hat sich also bei den Suchern der Nikon-Einsteigerklasse nichts verändert. Bei Olympus haben alle Kameras mit Schwenkdisplay größere Sucher als jene Kameras ohne.
 
Ohne jetzt groß die ganzen 14 Seiten durchzustöbern.
Zum Klappdisplay gibt es meiner Meinung nach eine ganz einfache Erklärung: Das Klappdisplay ist der logische Folgeschritt zu LiveView. Wenn man schon den Schritt in Richtung LiveView gegangen ist, dann ist der Folgeschritt zum Klappdisplay mehr oder weniger nur konsequent.

Wenn man es richtig konstruiert, halten sich die negativen Gesichtspunkte in Grenzen. Die Rückfläche einer DSLR ist doch groß genug, um trotz Klappdisplay eine ausreichend große Displayfläche erreichen zu können. Und wer Angst hat, es könnte bei häufiger Benutzung Schaden nehmen, der soll es halt im eingeklappten Zustand belassen.

Für mich kann ich jedenfalls wie folgt ausführen: LiveView hat mich bisher nicht interessiert, wenn ich mir aber überlege, wann bei mir LiveView Sinn machen könnte, dann gehört das Klappdisplay dazu.

Ich bin nunmal ein eingefleischter "Sucherknipser", selbst bei der Powershot A720 meiner Tochter schaue ich durchs Loch. Solange ich also die Nase hinter die Cam bekomme, gibt es für mich nur den Sucher. Wenn das nicht mehr geht, ist meist auch der Blickwinkel zum statischen Display nicht mehr prickelnd.

Erwin
 
Also eine vielleicht funktionierende Lösung die vom Videobereich kommt: Ganz auf's Display verzichten und stattdessen einen eigenen Videoausgang spendieren, an den man einen externen Monitor anschließen kann, den es dann auch in verschiedenen Ausführungen und Größen geben kann; montiert mit nem mini-Magic Arm, rotierbar und positionierbar in alle möglichen Richtungen.

Würde natürlich weggehen vom Amateur-Gedanken. Vielleicht gibt's das auch schon in der ein oder anderen Form.
 
ich finde es schon bedenklich, dass jetzt schon am Sucher gespart wird
wieso eigentlich? billiger? Umerziehung? zu wenig Platz?

Nikon spart daran nicht.

D60 hatte (fast) genau den gleichen Sucher.

Ist halt die Einsteigerklasse, da bringt Canon auch nicht viel mehr auf die Reihe beim Sucher. 450d hat ja wenigstens etwas zugelegt zur 400d. 500d ist wieder gleich geblieben.

EDIT: Oh hat ja schon jemand erwähnt.

D60: 0,8x
D5000: 0,78x

Canon, aber nicht vergleichbar, da etwas anderer Crop Faktor ... (stimmt das so?)
400d: 0,8x
500d/450d: 0,87x
 
Zuletzt bearbeitet:
...Niemand muss sich das besagte Canon-Modell dann zulegen, aber es gibt dennoch Interessenten und Leute, die so etwas brauchen können. ...
Richtig :) aber es gibt genauso die Interessenten und Leute, die das nicht wollen.
Evtl. gehörten ja das fehlende Klapp-/Schwenkdisplay und der Stabi in den Linsen
zu den Gründen, sich für Canon zu entscheiden !? Und Canon wird garantiert
nicht eine 3- oder 2-stellig einmal mit und einmal ohne Klappi anbieten.

Ich war gestern bei einem der Elektronik-Discounter und habe mir dort mal
alle Kameras mit Schwenk-/Klappdisplay angeschaut.
Für die "bodennahe" Fotografie uneingeschränkt brauchbar, ich habe volle
Bildkontrolle und kann alle Optinen meiner Kamera/Objektive nutzen .... gut.
Das war's aber auch.
Fotografieren am ausgestreckten Arm? Wenn ich kein Gefühl dafür habe, wo
mein Objektiv hinzielt, dann hilft so ein Ding .... nur warum kaufe ich mir für
richtig viel Geld eine dSpiegelreflexkamera mit einem Top-Zoom Objektiv
wenn ich die soweit von mit weghalte, dass ich die nicht mehr bedienen kann?
Für das Nievaeu, welches ich mit so einer Einhand-Fotografie erreiche, brauche
ich keine dslr, da reicht eine gute Kompakte.
 
Also eine vielleicht funktionierende Lösung die vom Videobereich kommt: Ganz auf's Display verzichten und stattdessen einen eigenen Videoausgang spendieren, an den man einen externen Monitor anschließen kann, den es dann auch in verschiedenen Ausführungen und Größen geben kann; montiert mit nem mini-Magic Arm, rotierbar und positionierbar in alle möglichen Richtungen.

Würde natürlich weggehen vom Amateur-Gedanken. Vielleicht gibt's das auch schon in der ein oder anderen Form.

Noch besser .... bluetooth mit Übertragung auf einen digitalen Bilderrahmen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten