so erleben das wohl die Meisten.....aber bei denen das nicht so ist,...die meckern eben halt![]()
JA, und bei Canon ist es - welch Wunder

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
so erleben das wohl die Meisten.....aber bei denen das nicht so ist,...die meckern eben halt![]()
Das ist eine wirklich interessante Frage. Wie oft beschweren sich hier User darüber daß ihre Objektive Probleme machen? Da ich noch nie Fremdobjektive hatte, kann ich da nicht mitreden. Aber mal mit ehrlicher Neugierde gefragt: Gibt es diese Inkompatibilitäten mit Fremdobjektiven auch bei Nikon? Bitte um Erfahrungen von Leuten, die mal Nikon hatten oder haben . . .
Interessant, dass so ein reiner Laberthread in kürzester Zeit auf über 200 Beiträge kommt![]()
Mich interessieren einmal Bilder bei tiefen Iso Einstellungen mit dem 50er bei Offenblende. Muss kein Portrait sein, kann auch von einem Gegenstand sein. Wie gut ist das 50er von Nikon verglichen mit einem funktionierendem L?
Der Unterschied zwischen dem 50/1.2L und dem 50/1.4 liegt in der halben Blende mehr, wer die braucht, der braucht sie halt, ansonsten sind die Bilder quasi gleichgut.
Thomas
Also vom EF 50/1.2L über EF 50/1.4, Nikkor AI 50/1.4, und diverse andere 50er/55er Objektive von Canon FD bis hin zu Porst und Revue und was nicht alles, hab ich in den letzten Jahren eine Menge 50er Objektive an allen möglichen DSLR Kameras gehabt.
Mein Fazit:
Die optische Qualität ist - bis auf wirklich sehr geringe Nuancen - überall DIESELBE. Es ist völlig müßig, bei den 50ern über ein bißchen mehr Schärfe hier oder ein bißchen weniger CA dort zu philosophieren. Die optischen Konstruktionen der 50/1.4er liegen alle so nah beieinander, da sind Unterschiede in der Praxis wirklich bedeutungslos. Dies umso mehr, als daß man leichte Unterschiede in z.B. Kontrast und Tonwertwiedergabe durch EBV heutzutage noch viel leichter ausgleichen kann als in Zeiten der Diafotografie.
Der Unterschied zwischen dem 50/1.2L und dem 50/1.4 liegt in der halben Blende mehr, wer die braucht, der braucht sie halt, ansonsten sind die Bilder quasi gleichgut.
Und ja, ein Porst 55/1.2 für €50 gebraucht macht (wenn es nicht defekt, total verdreckt oder sonstwas ist) de facto gleichgute Bilder wie ein 50/1.2L für den 20fachen Preis. (bin gespannt wieviele mir jetzt wieder unterstellen werden, daß ich da nicht genug Erfahrung hab oder sonstwas)
Thomas
Das hier sind die direkten Telefonnummern zu den CPS Technikern in Willich:
http://cps.twmd.de/pop_ansprech_abteilung.html
Das CPS in Willich liegt im Raum Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen. Zur Einordnung, zum Flughafen Düsseldorf sind es nur wenige (ca. 10-15) Autominuten.
Mein letztes Problem habe ich mit Herrn Richter gelöst, das davor mit jemand anderem, der auch sehr hilfsbereit war. Als ich meine Mark II N gekauft habe, habe ich einfach einen CPS Techniker angerufen, mit ihm meinen Besuch abgesprochen für den gleichen Tag(!), die Kamera vorbeigebracht (Willich sind von mir aus nur 45km oneway) und innerhalb von 10 Minuten hatte ich die Auslösungen ausgelesen. (Es wurde auch nicht gemeckert, das ich statt nur der 1er auch gleich meine 20er mit auslesen ließ.)
Das muss man immer selbst machen. Mich würde es wundern, wenn Nikon in der Beziehung so viel besser wäre.
Ja, das kann ich nur bestätigen. Hatte bisher überhaupt keine Probleme mit dem Canon (Profi) Service und das bei mittlerweile vier Reparaturen (alle mehr oder weniger selbst verschuldet). Kontakt war immer in Ordnung. Mein letzter Fall (Druckpunkte bei Mark II N verschwunden) wurde in nichtmals 72 Stunden repariert.
Da kann ich bisher auch nicht klagen. Bei den ersten Reparaturen war es ein guter Briefkontakt (da hatte ich auch nicht anderes eingefordert), bei den letzten eiligen Sachen hat mich der CPS Techniker sogar auf dem Handy angerufen, das die Kamera fertig ist und abgeholt werden kann.
Sorry Thomas, aber was du hier schreibst stimmt schlicht und einfach nicht. Der Unterschied zwischen einem (funktionierenden) 50L und einem 1.4 sind Welten, und hat nichts mit Marginal, oder mit einer halben Blende zu tun. Bei grosser Blende ist der Unterschied der Farbwiedergabe, des Kontrastes und der Schärfe ziemlich gross. Fehlenden Kontrast kann nicht einfach immer hergestellt werden, wegen der Kontrastdynamik. Man kann nicht einfach immer alles mit dem PC machen, dafür ist EBV eigetnlich meiner Meinung nach nicht da.
Wenn es so einfach wäre wie du schreibst, würde ich mir einfach ein f1.4 kaufen, das L verkaufen und wäre damit glücklich.
Ja, dann haben wir halt unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Ich bleibe bei meiner Aussage. Ich stehe Dir aber auch Deine zu. Wie ich schon oben geschrieben habe, es sind immer sehr individuelle Einschätzungen, gerade bei solchen Objektiven halt, die jetzt nicht unbedingt in den 0-8-15 Bereich gehören.
Also du willst sagen du hast mit dem 50L Erfahrung, will meinen mehr als drei Testfotos gemacht? Du hast richtig Erfahrung gesammelt?
Ich gesthe dir selbstverständlich deine Meinung schon zu, aber bin mir nicht Sicher ob du das L wirklich aus der Praxis kennst.
Mit der 40D wirst Du aber auch nicht unbedingt glücklicher......werde vermutlich doch zuerst eine 40D kaufen und abwarten.
Schon immer wieder lustig, dass die am lautesten sind, die noch nie eine D3 oder D300 in den Fingern hatten. Die AF-Felder sind so einfach zu steuern, dass man gar nicht merkt wie viele es sind. Für die ganz Faulen macht das das 3D-Tracking sogar automatisch
Du disqualifizierst Dich mit Deinen "Hörensagen"-Argumenten doch selber.
Woher hast Du das? Meiner Wahrnehmung wäre es komplett entgangen. Weder haben bislang viele gewechselt, noch nehme ich Reue wahr.
Aha, schleichst Du kleiner Schelm mir nach, oder woher weißt Du, dass ich angeblich noch keine D300 in den Fingern hatte?das Ding gibt es in den Märkten ganz normal zu begrabbeln ...
Es ging darum, dass die "zu-90%-Mittelfeld-Nutzer" das gar nicht gebrauchen können. Eine seriöse umfrage würde erbringen, dass ein äußerst hoher Anteil der User normalerweise den Spot benutzt, ab und zu mal auf eines der anderen Felder umschaltet. Ich kann mir schon vorstellen, dass 51 Felder dann doch etwas derbe sind.
Naja, dann müsste man aber auch berücksichtigen wie viele Kameras es mittlerweile gibt, bei denen man mehr als Einzelfeld-AF sinnvoll nutzen kann (ca. vier!?). Ich bin jedenfalls bei Sport nur noch mit der dynamischen 9-Feld-Messung unterwegs, es ist einfach sehr angenehm wenn das Objekt zu einem gewissen Grad noch weiter verfolgt wird, wenn es den Bereich des mittleren Sensors verlässt. Bei der 1D funktioniert das doch auch nicht anders, nur dass man die AF-Punkte nicht allesamt anwählen kann (IMO ein Nachteil).eggett schrieb:Es ging darum, dass die "zu-90%-Mittelfeld-Nutzer" das gar nicht gebrauchen können. Eine seriöse umfrage würde erbringen, dass ein äußerst hoher Anteil der User normalerweise den Spot benutzt, ab und zu mal auf eines der anderen Felder umschaltet. Ich kann mir schon vorstellen, dass 51 Felder dann doch etwas derbe sind.
Mit der 40D wirst Du aber auch nicht unbedingt glücklicher...![]()