Wenn ich diesen Thread hier lese wundere ich mich inzwischen schon etwas. Anstatt dass man sich freut, dass es auch im High-End-Bereich endlich sinnvolle Konkurrenz gibt hacken zwei Lager von Fanatikern auf einander herum.
Leute, freut euch doch, dass Canon endlich mal wieder von der Konkurrenz was zu sehen bekommt, das den eigenen Produkten das Wasser reichen kann. Damit haben wir alle, Amateure wie Profis wieder mal die Chance, dass zum einen die Preise für die Bodies auf ein sinnvolles Niveau kommen und zum Anderen die Weiterentwicklung stärker gepusht wird.
Ich verdiene nicht mit der Fotografie mein Geld sondern mit Computer quälen. Aber auch hier brauch ich Equipment das meinen Anforderungen genügt und bezahlbar ist (im Verhältnis zu dem was ich damit verdiene). Lange Zeit war bei den Prozessoren Intel in einer ähnlichen Situation wie Canon bis vor kurzem bei den DSLRs. Die mussten sich gar keine Mühe geben, Marktführer zu bleiben, entsprechend teuer waren die Prozessoren und entsprechend langsam ging der Fortschritt voran.
Dann hat AMD es mal wieder geschafft, Prozessoren zu bauen, die denen von Intel sowohl im Server- als auch im Desktop-Bereich überlegen waren und viele waren froh darüber. Wir konnten mal wieder aussuchen, was wir uns anschaffen. Intel hat dann gezwungenermaßen nachgelegt und ist momentan mit Leistung und Verbrauch wieder vor AMD, ich hoffe aber schon, dass sich das Blatt mal wieder wendet und AMD nicht etwa Pleite geht.
Genau das Gleiche sehe ich momentan bei den höherwertigen DSLRs. Ja, Nikon hat es offensichtlich geschafft mit der D3 und D300 zwei Bodies zu entwickeln, die denen von Canon im großen und Ganzen ebenbürtig sind. Auch Sony hat mit der a700 einen Body rausgebraucht, der sehr vielversprechend aussieht. Jetzt bin ich wieder in der schönen Lage, vor dem Kauf sowohl anhand der technischen als auch der ergonomischen Eigenschaften entscheiden zu können, was ich mir zulege.
Die EOS 40d war die erste DSLR, die ich mir zugelegt habe und die erste Spiegelreflex überhaupt nach der analogen EOS 5. Ich weiss nicht, ob ich den Body für 1000 Euro bekommen hätte, wenn es da nicht die D300 und die a700 gäbe. Als Hobbyfotograf mit einem Gesamtbudget von 2000 Euro hätte ich wahrscheinlich noch etwas warten müssen. Wieviel würde die 1D MkIII kosten, wenn die D3 nicht auf dem Markt wäre?
Nikon hat offensichtlich viel von Canon gelernt, vielleicht passiert das Ganze jetzt auch mal umgekehrt und wir sehen bei Canon Verbesserungen, die es ohne die Konkurrenz nicht geben würde.
Cheers
Joe