• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich denke offen über einen Wechsel zu Nikon nach....

Dann wirst Du wohl noch mal besser lesen müssen, bevor Du postest ;) Das erkennst Du natürlich offen an Verkäufen, aber halt eben oft im Nebensatz, wenn jemand sich z.B. mehr vom AF versprochen hatte.

Hab ich auch nirgends groß gelesen :confused: Viele Umsteiger habe ich hier auch nicht bemerkt egget.

Haste da mal links zu?
 
@ argus & Graumagier

nun ja, bei der Canon vermisse ich schon manchmal die 2 fehlenden AF-Punkte nach links und rechts , wie ich sie bei der Pentax hatte.

Ich sag auch gar nichts gegen diese satte Anzahl der Punkte. Nur reichen da auch ein Drittel. Ich behaupte ganz frech, dass die Allermeisten die 51 Punkte nicht gezielt ausnutzen. Da reicht ein Schwenk mit der Kamera von 1 cm, um die notwendige Anzahl drastisch zu reduzieren. Statische Aufnahmen auf dem Stativ sind da vielleicht ein Anwendungsbereich, ok.

Wie immer braucht man sich jetzt aber nicht persönlich davon angesprochen zu fühlen, nur weil die eigene Situation anders ist. Natürlich würde ich die 51 Felder gerne auch in der 40D haben, die 9 Felder sind mir eigentlich zu wenig. Aber jetzt kommt der Knackpunkt: sie bringen nicht so viel, dass ein kompletter Wechsel angebracht wäre.

Das möchte ich halt nur anbringen, denn vor der gleichen Entscheidung war ich ja auch im November. Der Body der 300er ist zwar satter, und bulliger als der der 40D, das Rauschen ist besser, ohne Frage. Aber AF, die Felder, das gleiche "unechte" LiveView, der notwendige Aufstieg auf ein 2.8er 70-200, und der Verlust beim Canonverkauf, widersprachen dem.
 
eggett schrieb:
Natürlich würde ich die 51 Felder gerne auch in der 40D haben, die 9 Felder sind mir eigentlich zu wenig. Aber jetzt kommt der Knackpunkt: sie bringen nicht so viel, dass ein kompletter Wechsel angebracht wäre.
Das ist sicherlich eine Frage der persönlichen Anforderungen, brauchen tut die 51 Punkte wohl tatsächlich kaum jemand (im Vergleich z.B. zur halben Anzahl), missen möchte man sie aber auch nicht mehr, wenn man länger damit gearbeitet hat. Wenn jetzt jemand wechselt, weil er sich von der bloßen Anzahl der Felder sonstwas verspricht, naja...
 
Hab ich auch nirgends groß gelesen :confused: Viele Umsteiger habe ich hier auch nicht bemerkt egget.

Haste da mal links zu?

Ein letztes Mal: es geht nicht um die Masse, sondern darum, mit welchen Argumenten wieder verkauft wird, oder eben der Kaufgrund relativiert wird.

Ich werde bestimmt nicht irgendwelche User hier und aus anderen Foren in ihrer Entscheidung zur Diskussion stellen, bzw. die Threads durchwühlen. Samaja hat es recht deutlich gesagt, nehmen wir ihn als Beispiel, obwohl nun wahrscheinlich das Einzelbeispiel bemäkelt wird.
 
Wie immer braucht man sich jetzt aber nicht persönlich davon angesprochen zu fühlen, nur weil die eigene Situation anders ist. Natürlich würde ich die 51 Felder gerne auch in der 40D haben, die 9 Felder sind mir eigentlich zu wenig. Aber jetzt kommt der Knackpunkt: sie bringen nicht so viel, dass ein kompletter Wechsel angebracht wäre.

Ja, Dir bringen sie nicht soviel. Ist ja auch okay. Aber "sie bringen nicht so viel" ohne das "Dir" drin ist schon wieder... unzulässige Verallgemeinerung :) :p

Ich würde für manche anderen Vorteile u.U. die 45 frei wählbaren AF-Felder (die die 1D Mk.2 im Gegensatz zur Mk.3 ja noch hat...) auch wieder aufgeben. Keine Frage.

Aber an und für sich, betrachte ich 45 Felder oder halt 51... also ein System wo man de facto den AF-Punkt schon fast "stufenlos" setzen kann, als sehr großen Vorteil. Man gewöhnt sich schnell dran, wenn man das einmal hat. ;)

Denn eins ist klar: man muss das Gebotene auch ausnutzen (können/wollen). Nur wenn man mit etwas nicht zufrieden ist, sollte man aufsteigen. Nicht aber, wenn einem gesagt wird, dass das Nächste noch ein bisschen besser sei.

Das ist 100% richtig !!

Wobei hier der Threadstarter ja schon sehr konkrete Problembeschreibung und Vorstellungen hat, was er wie nutzen möchte. Da kann sich auch ein - für manche "sinnlos" scheinender - Wechsel von einer Canon zu einer "gleichguten" Nikon - ja evtl. auszahlen - oder eben auch nicht !!
 
Dann wirst Du wohl noch mal besser lesen müssen, bevor Du postest ;)
Probleme mit der 40D:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=270232
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=268353
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=270155
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=270239
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=275005
http://www.**********/showthread.php?t=516188
http://www.**********/showthread.php?t=514335
http://www.**********/showthread.php?t=507186
...

Probleme mit der D300:
http://www.**********/showthread.php?t=514635
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=266266
 
Das ist sicherlich eine Frage der persönlichen Anforderungen, brauchen tut die 51 Punkte wohl tatsächlich kaum jemand (im Vergleich z.B. zur halben Anzahl), missen möchte man sie aber auch nicht mehr, wenn man länger damit gearbeitet hat. Wenn jetzt jemand wechselt, weil er sich von der bloßen Anzahl der Felder sonstwas verspricht, naja...

Du kennst das doch: Technikverliebheit bei Werbeaussagen kann einen schon blind machen. Bei der K10D dachte ich auch, dass die Abdichtung der Kamera + Rüttler meine Aktivitäten auf staubigen Plätzen unterstützen würde. War natürlich nicht, der Sensor war zwar sehr sauber, aber dafür der Sucher gesprenkelt :ugly:
 
Ein letztes Mal: es geht nicht um die Masse, sondern darum, mit welchen Argumenten wieder verkauft wird, oder eben der Kaufgrund relativiert wird.

Ich werde bestimmt nicht irgendwelche User hier und aus anderen Foren in ihrer Entscheidung zur Diskussion stellen, bzw. die Threads durchwühlen. Samaja hat es recht deutlich gesagt, nehmen wir ihn als Beispiel, obwohl nun wahrscheinlich das Einzelbeispiel bemäkelt wird.

Also ein Einzelbeispiel! Selbst wenn da noch der eine oder andere dazukommt. Ich frage mich welche Motivation dich zu solchen postings treibt.
 

Wann wird endlich kapiert, dass es nicht um "Die D300 ist Schrott - die 40D ist am Geilsten" geht?

Auch Du solltest erst lesen, bevor Du Dir die Arbeit machst, aus diversen Foren Threads rauszusuchen.

Zitat von eggett
Und bevor die nächsten selbsternannten Gralshüter kommen: ich sprach davon, dass es auffällt, dass anscheinend die erhoffte Verbesserung bei einigen nicht eingetreten ist, als sie wechselten. Und zwar wohlgemerkt, obwohl die Kamera ohne Probleme funktioniert.

Ist das denn so schwer zu verstehen, dass es darum geht, dass mehrere entäuschte Stimmen zu vernehmen sind, obwohl die Kamera keine Defekte hat? Immer noch kommt keine Antwort auf die Frage, ob sich ein Wechsel überhaupt lohnt, da die neuen Kameras nun wirklich alle auf einem Level spielen?
 
[...] nehmen wir ihn als Beispiel, obwohl nun wahrscheinlich das Einzelbeispiel bemäkelt wird.

Also ein Einzelbeispiel! Selbst wenn da noch der eine oder andere dazukommt. Ich frage mich welche Motivation dich zu solchen postings treibt.

Wie erwartet.

Was mich zu den Postings treibt? Was erwartest Du auf Deine Aufforderung, das gesamte Forum zu durchwühlen, und nach einzelnen Sätzen zu suchen, wo jemand sinngemäß "... obwohl ich nicht so recht überzeigt bin, ob sich das ganze Geld gelohnt hat" zu suchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch kommt keine Antwort auf die Frage, ob sich ein Wechsel überhaupt lohnt, da die neuen Kameras nun wirklich alle auf einem Level spielen?

Diese Antwort kann ja auch nur von den Leuten kommen, die genau in derselben Situation wie der Threadstarter stecken. Das sind nicht allzuviele.

Ich weiß z.B. nicht aus eigener Erfahrung, ob die Nikon D3 mit dem 50/1.4 auf die Bedürfnisse des Threadstarters besser paßt, ob sie wirklich durchgehend zuverlässiger arbeitet und fokussiert, als seine 5D mit dem 50/1.2L. Und viele andere wissen das sicher genausowenig aus eigener Erfahrung.

Da zudem der Threadstarter speziellen Wert auch auf die optischen Eigenschaften des 50/1.2L legt, (was ich ja wiederum weniger nachvollziehen kann, wie ich oben schon mal gesagt habe) ist die Frage obendrein, ob er mit dem 50/1.4 bei Nikon überhaupt glücklich werden würde - denn ein 50/1.2 haben die Nikonjungs nicht bzw. nur in manuell...

Auf so spezielle Fragen hin bringt natürlich pauschales "Feature- und Vorteile"-Diskutieren und "generell sind alle Kameras auf einem Level" nicht wirklich viel ;)

Thomas
 
Wenn ich diesen Thread hier lese wundere ich mich inzwischen schon etwas. Anstatt dass man sich freut, dass es auch im High-End-Bereich endlich sinnvolle Konkurrenz gibt hacken zwei Lager von Fanatikern auf einander herum.

Leute, freut euch doch, dass Canon endlich mal wieder von der Konkurrenz was zu sehen bekommt, das den eigenen Produkten das Wasser reichen kann. Damit haben wir alle, Amateure wie Profis wieder mal die Chance, dass zum einen die Preise für die Bodies auf ein sinnvolles Niveau kommen und zum Anderen die Weiterentwicklung stärker gepusht wird.

Ich verdiene nicht mit der Fotografie mein Geld sondern mit Computer quälen. Aber auch hier brauch ich Equipment das meinen Anforderungen genügt und bezahlbar ist (im Verhältnis zu dem was ich damit verdiene). Lange Zeit war bei den Prozessoren Intel in einer ähnlichen Situation wie Canon bis vor kurzem bei den DSLRs. Die mussten sich gar keine Mühe geben, Marktführer zu bleiben, entsprechend teuer waren die Prozessoren und entsprechend langsam ging der Fortschritt voran.

Dann hat AMD es mal wieder geschafft, Prozessoren zu bauen, die denen von Intel sowohl im Server- als auch im Desktop-Bereich überlegen waren und viele waren froh darüber. Wir konnten mal wieder aussuchen, was wir uns anschaffen. Intel hat dann gezwungenermaßen nachgelegt und ist momentan mit Leistung und Verbrauch wieder vor AMD, ich hoffe aber schon, dass sich das Blatt mal wieder wendet und AMD nicht etwa Pleite geht.

Genau das Gleiche sehe ich momentan bei den höherwertigen DSLRs. Ja, Nikon hat es offensichtlich geschafft mit der D3 und D300 zwei Bodies zu entwickeln, die denen von Canon im großen und Ganzen ebenbürtig sind. Auch Sony hat mit der a700 einen Body rausgebraucht, der sehr vielversprechend aussieht. Jetzt bin ich wieder in der schönen Lage, vor dem Kauf sowohl anhand der technischen als auch der ergonomischen Eigenschaften entscheiden zu können, was ich mir zulege.

Die EOS 40d war die erste DSLR, die ich mir zugelegt habe und die erste Spiegelreflex überhaupt nach der analogen EOS 5. Ich weiss nicht, ob ich den Body für 1000 Euro bekommen hätte, wenn es da nicht die D300 und die a700 gäbe. Als Hobbyfotograf mit einem Gesamtbudget von 2000 Euro hätte ich wahrscheinlich noch etwas warten müssen. Wieviel würde die 1D MkIII kosten, wenn die D3 nicht auf dem Markt wäre?

Nikon hat offensichtlich viel von Canon gelernt, vielleicht passiert das Ganze jetzt auch mal umgekehrt und wir sehen bei Canon Verbesserungen, die es ohne die Konkurrenz nicht geben würde.

Cheers

Joe
 
Probleme mit der 40D:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=270232
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=268353
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=270155
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=270239
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=275005
http://www.**********/showthread.php?t=516188
http://www.**********/showthread.php?t=514335
http://www.**********/showthread.php?t=507186
...

Probleme mit der D300:
http://www.**********/showthread.php?t=514635
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=266266


Was ist denn das für ein lächerlicher Vergleich? :lol:
Wollen wir mal die Verkaufszahlen 40D - D300 dazu in Relation sezten?
Wollen wir mal, statt im Canon-Forum "dforum" im Nikon-Forum nachschauen, was so an Problemen berichtet wird? :ugly:

Belustigte Grüße
Peter
 
Was ist denn das für ein lächerlicher Vergleich?
Ist das wirklich so schwer zu verstehen oder macht es einfach mehr Spaß, zu posten statt zu lesen? Eggett behauptet:
Was mich, offengestanden, etwas erschreckt, wie viele Canon-Umsteiger auf die D300 den Wechsel bereuen, oder sogar die Kamera wieder verkaufen
Meine Links sind das Ergebnis meiner Bemühung, Eggetts Behauptung nachvollziehen zu können. Es ist eine sinnlose Bemühung. Eggett trollt. Die reuigen Umsteiger, von denen er schreibt, existieren nicht.
 
:confused: Was hat das jetzt mit deinen Übertreibungen zu tun?

Nenn es, wie Du willst. Wie gesagt: Du hast die D300 gerade neu, kritische Überlegungen werden da sowieso nicht angenommen. Viel Spaß mit Deiner Cam und gut.

@ Berschi

Im Prinzip nicht lächerlich, nur hier unangebracht, weil komplett am Thema vorbei. Die 40D und Canon selber haben schon ihre Zicken, allein wegen der Qualität der D300 wäre ein Umstieg auf Nikon vielleicht angebracht.

Ich meinte eher, ob trotz dieser besseren Qualität und Verarbeitung, wirklich ein Umstieg mit Geldverbrennung angesagt ist. Diese Überlegung kapieren aber einige nicht so ganz, habe ich den Eindruck, weil es aus dem "feindlichen" Lager kommt.
 
Ist das wirklich so schwer zu verstehen oder macht es einfach mehr Spaß, zu posten statt zu lesen? Eggett behauptet:

Meine Links sind das Ergebnis meiner Bemühung, Eggetts Behauptung nachvollziehen zu können. Es ist eine sinnlose Bemühung. Eggett trollt. Die reuigen Umsteiger, von denen er schreibt, existieren nicht.

Meinetwegen, wenn das Dein Seelenheil bedeutet ;) Mir egal, das ist die Standardantwort der wenigen Markenfetischisten, egal bei welcher Marke. Insider: so, wie Du den 300L 2.8 Verkäufer durch den Kakao gezogen hast, ist auch nichts anderes zu erwarten.
 
kritische Überlegungen

In deinen vollkommen überzogenen Übertreibungen, kann ich beim besten Willen keinerlei kritische Überlegung deinerseits sehen.
Zeig uns doch die ...........
viele Canon-Umsteiger auf die D300 den Wechsel bereuen, oder sogar die Kamera wieder verkaufen :eek:

Wo sind die ganzen User die den Kauf bereut haben.
Bei keiner neuen Kamera haben so viele Käufer dermaßen gejubelt, aber auch nach kürzester Zeit den Kauf bereut.

Und dann noch so ein Spruch...........
Ich bin ja mal gespannt, wann sich der angebliche Vorteil des Wechsels in den Fotos niederschlägt. Bisher kam da noch nichts Berauschendes ...
.....................wo ein diesbezüglicher Thread vom Moderator geschlossen werden musste.

Lass doch einfach dieses dumme bashing sein, egget. :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten