• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme bei D300 mit dem Sigma 20mm/1.8

Manie_de

Themenersteller
Hallo zusammen !

Nachdem ich die ersten wilden Testfotos mit meiner neuen D300 vorwiegend mit meinen Nikon Objektiven geschossen habe, fiel mir gestern beim Ausprobieren des Sigma 20mm/1.8 an der D300 auf, dass mit diesem Objektiv die Kamera grundsätzlich 1 komplette Stufe unterbelichtet.
An meiner D50 ist alles prima damit, aber an der D300 hat sie dieses Problem.

Muss heute abend nochmal mit meinem Tokina 100mm/2.8 und dem Sigma 10-20 testen, ob auch andere Fremdobjektive betroffen sind, aber mit dem 20er ist es definitiv nachstellbar.

Hat jemand mit dieser Kombination (D300 + 20/1.8) auch diese Erfahrung gemacht oder zickt nur mein(e) Objektiv / Kamera rum ?

Danke schon mal für ein bißchen Feedback und Tipps,

Martin
 
Hallo Martin,

mein 20/1,8 belichtet mit allen meinen Nikons(D300/D200/F80/F501) einwandfrei, von Unterbelichtung kann keine Rede sein.
Auch mein Tokina 100/2,8 arbeitet problemlos an meinen Gehäusen.
Sollte dein 20/1,8 wirklich Probleme machne liegts wohl an deiner Kombination.;)
 
Danke Dynax 79 für die schnelle Antwort. :top:

Liegt es dann eher am Objektiv oder hat die D300 'nen Fehler ?

Bin mit meinem 20er von der Abbildungsleistung her mehr als zufrieden und ärgere mich schon ziemlich, dass ich dauernd den Belichtungsausgleich bemühen muß, wenn ich es an der D300 verwenden will.

War ja klar, dass ich mich nicht so einfach über meinen Neuerwerb (D300) freuen kann. :grumble:

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand mit dieser Kombination (D300 + 20/1.8) auch diese Erfahrung gemacht oder zickt nur mein(e) Objektiv / Kamera rum ?
Also mit dem 1,8/28EX und meiner D200 kam es auch zur Unterbelichtung (davon war ich selbst betroffen). Die Antwort von Sigma sah so aus:
bedauerlicherweise gibt es bei den HSM-Objektiven und dem 80-400-OS aus unserem Haus eine minimale Funktionsbeeinträchtigung bei der Verwendung an der Nikon D200.
Der AF funktioniert hier nicht ordnungsgemäß über den AF-ON Button der Kamera, eine zusätzliche AF-Betätigungsfunktion die diese Kamera bietet. Die normale AF-Funktion über den Auslöseknopf ist gegeben.
Ferner kommt es mit wenigen Objektiven, wie dem 28mm, zu Unterbelichtungen in Verbindung mit der D200.
Also eine ganze Liste von Inkompatibilitäten, die mit Erscheinen der D200 auftrat.
Würde mich also nicht wundern, wenn das 1,8/20 auch betroffen wäre (hast Du es je an einer D200 getestet?) bzw. wenn mit der D300 wieder neue Probleme auftauchen. Frag einfach bei Sigma nach.

Mein 1,8/28EX wurde übrigens von Sigma kostenlos umgerüstet und belichtet seither einwandfrei an der D200.
 
Die D200 und D300 haben einen etwas anders geformten Übertragungshebel für die Blendensteuerung. Das machte anfangs Probleme mit älteren Nikon-Objektiven, bei denen der Kontaktpunkt mit dem Übertragungshebel schon etwas eingeschliffen war. Ich tippe mal darauf daß Sigma da das Hebelchen tauschen oder anders einstellen muß.

Etwas anderes als eine so einfache mechanische Inkompatibilität kommt bei diesem Problem wohl nicht in Frage, die Blende arbeitet rein mechanisch.

Grüße
Andreas
 
Etwas anderes als eine so einfache mechanische Inkompatibilität kommt bei diesem Problem wohl nicht in Frage, die Blende arbeitet rein mechanisch.
Auf dem Lieferschein, der dem Objektiv nach der Umrüstung beilag, steht: "Hauptplatine erneuert." Kann ich natürlich nicht überprüfen.

Übrigens trat die Unterbelichtung schon bei Offenblende auf, und sie war bereits an den Werten ersichtlich. Also es war nicht so, daß die Blende des Objektivs zu stark geschlossen hätte, sondern bereits der Meßwert in der Kamera war falsch. Ich tippe auf eine Unverträglichkeit mit dem Belichtungs-Meßsystem der D200/D300.

Noch ein interessantes Detail: Ich hatte sowohl vor als auch nach der Umrüstung testweise die Kontakte mit Tesa abgeklebt, so daß die Kamera das Objektiv wie ein AI-Objektiv behandelt. Auch da trat die Unterbelichtung auf. Seit der Umrüstung ist die Unterbelichtung im Normalbetrieb behoben, aber mit abgeklebten Kontakten ist sie immer noch da. Das weist doch darauf hin, daß hier eine optische Unverträglichkeit vorliegt, die seit der Umrüstung elektronisch kompensiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an beiti und Andreas.

Werde mal an Sigma mailen und sehen, was die dazu sagen.

Rentiert es sich, dass ich zu meinem Fotohändler vor Ort trabe und dort mein 20er an einen anderen D300 Body schraube ?

Kann mich zwar dort bald nicht mehr sehen lassen, weil ich seit letzter Woche (ab Kauf der D300 dort im Laden) fast täglich vorbeikomme und die Verkäufer wegen (bisher) eingebildeter Probleme mit der Kamera belästige :angel:

Bin aber fast auch sicher, dass es eher an meinem Exemplar des 20er liegt.
Damals nach Erscheinen der D200 und Fuji S5 gab es ja auch einige Kompatibilitätsprobleme (kann mich wieder vage erinnern).

Man wird sehen.

Wie gesagt, danke nochmals an alle Ratgeber und Gemütsberuhiger für die prompte Hilfe :top:

Gruß,

Martin
 
AW: Probleme bei D300 mit dem Sigma 20mm/1.8 - Fortsetzung

So, nun habe ich mein 20er wieder zurück von SIGMA !

Nur leider hat der Service absolut nichts daran gemacht :mad: :grumble:

Bei der Überprüfung wurde festgestellt, alles sei in Ordnung, bzw. "... innerhalb der Standards ..."

Hab' dann gestern nochmals ein paar Vergleichsbilder geschossen:

Graukarte, Stativ, Modus A, Blende 8, ISO 200, mittenbetonte Messung, Auto WB.

Bei drei meiner Objektiven (Sigma 10-20, Nikon 18-70 und Nikon 18-200; alle wegen der zu vergleichenden Brennweite von 20mm) wurde die richtige Verschlusszeit von 1/1.3 gewählt, während mein besagtes 20er auf 1/2 kommt. Ergibt eine Unterbelichtung von 0,7 !

Und darüberhinaus ist das Sigma das einzige Objektiv, welches beim Ansetzen an die D300 so ein metallisch kratzend/schabendes Geräusch macht.

Mein Fragen deshalb:

a) kann es ggf. doch an der D300 liegen ?
b) falls nicht, muß ich dann eine jederzeit nachvollziehbare Unterbelichtung um 0,7 als "innerhalb der Standards" hinnehmen oder soll ich einen erneuten Anlauf bei Sigma versuchen ?
c) kann es sein, dass die SIGMA Techniker über Weihnachten einfach keine Lust zu einer genaueren Überprüfung hatten ?
d) kann durch das Ansetzen und das schabende Geräusch eine Schädigung (D300/Objektiv) verursacht werden ?
e) meint ihr, es bringt etwas, meine Body/Objektiv-Kombination mal beim Fachhändler ansehen zu lassen (dort wo ich die D300, aber nicht das 20er her habe) ?

Danke schon mal im Voraus für ein paar Infos,

Martin (der Gefrustete)

PS: Wenn ihr die Aufnahmen der Graukarte brauchen solltet, kann ich diese gerne nachliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
War gestern hier in München im Foto-Fachgeschäft und habe mein Sigma 20/1.8 dort an einem anderen D300 Body ausprobiert. Der Test auf die Schnelle zeigte auch hier eine Unterbelichtung an.

Der Verkäufer bestätigte mir das auch und vermutete, dass es sich ähnlich wie bei der D200 damals um einen noch nicht an die neue D300 angepassten Chip handeln könnte.

Werde jetzt nochmals an Sigma schreiben (mehr zum Ärger loswerden, weniger mit der Hoffnung auf Änderung) und fragen, ob eine Unterbelichtung um 0,7 wirklich dem Sigma Standard entspricht.

Falls die das mit "Ja" beantworten sollten, werde ich wohl in Zukunft einen Bogen um Sigma machen. Schlechten Service kann ich auch woanders bekommen :D

Martin
 
Dem Standard entspricht das sicher nicht, vermutlich wirklich ein Problem zwischen Kamera (also der D300 allgemein, nicht deiner) und Objektiv.

Mit etwas Glück kann Sigma in einigen Wochen mit einem Firmware-Update aushelfen.

Das Objektive ein wenig unterschiedlich belichten, ist nicht völlig ungewöhnlich, und -0,7 kann da schon mal sein - ist aber natürlich nicht wirklich angenehm. Also: hoffen auf ein Firmware-Update :top:
 
Hab' Sigma am 10.01. meine Erfahrung mit dem anderen D300 Body aus dem Fotogeschäft geschildert und um eine Stellungnahme gebeten.

Aber leider hält der Sigma Service seitdem Funkstille ! :(

Finde ich nun auch nicht besonders kundenfreundlich, wenn man einmal anfrägt, das Objektiv hinschickt und dann nochmals um Aufklärung bittet, warum an einen offensichtlichen Mangel nichts behoben wurde :grumble:

Hab' ich da gar keine Chancen, wenn Sigma so abblockt ?

Alternativen zum Sigma 20/1.8er gibt es ja nicht allzuviele.
Das Nikon 20er soll ja an digitalen Bodies nicht glänzen und die Nikon/Sigma 14/2.8er Varianten sind mir zu teuer/selten zu erwischen (und zudem noch lichtschwächer).

Gruß,

euer ziemlich frustrierter Martin
 
Hallo Holger,

also mit der Schärfe meines 20/1.8er bin ich mehr als zufrieden.
Selbst bei f1.8 !
Deshalb würde ich es ja auch nur ungern gegen ein anderes 20/1.8 eintauschen.

Muss mal nachsehen, ob ich irgendwo ein aussagekräftiges Bild rumliegen habe, bzw. demnächst mal eines mit Offenblende machen.

Wie gesagt, an meiner D50 funktioniert das 20er einwandfrei (belichtungs- und schärfetechnisch), nur mit den von mir bisher getesteten D300 Bodies mag es wohl nicht.

Gruß,

Martin

PS: Bei Deinem ist anscheinend wirklich etwas dezentriert, bzw. Front- oder Backfokus; so eine unterdurchschnittliche Leistung bin ich davon nicht gewohnt.
 
Hallo Holger,

also mit der Schärfe meines 20/1.8er bin ich mehr als zufrieden.
Selbst bei f1.8 !
....

Hallo Martin könntest Du mal ein paar Bilder (so Blende 1.8 - 2.8) posten, dann hätte ich einen besseren Eindruck davon, was ein gut justiertes Objektiv können sollte.

Meins habe ich schon zurückgeschickt, war ja auch optisch für die Tonne, BF / FF hatte es aber nicht ....

Gruss, Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten