• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich denke offen über einen Wechsel zu Nikon nach....

Garantiert Dir Canon irgendwo, dass die RAW-Konvertierung mit jeder Fremdsoftware in jedem Falle gehen muss. Canon gibt sicherlich entsprechende Dateiformatspecs an die Fremdhersteller weiter ... von Canon zu verlangen es mit jeder Version jeder Fremdsoftware zu testen, halte ich für zu weit hergeholt. Wenn es mit dem canoneigenen RAW-Konverter nicht funktionieren würde, dann hättest Du Grund zur Aufregung!

Gruß Ulrich

@all: Mich hat das damals extrem aufgeregt: Probleme mit Mark III, 5D bereits verkauft, Ds verzögerte sich trotz Zusage, dann dieses Problem -> wenn man alle Fotos nur mit Lightroom katalogisiert und auch das von heute auf morgen (nach Firmware Update) nicht mehr funzt, ist das unbefriedigend. Punkt! Und Adobe Lightroom ist wohl nicht "irgendeine" Fremdsoftware . . .

Da machst Du 100 Fotos und die sind (in diesem Moment) für den Müll . . . das ist schlicht frustran . . .

Auch wenn mir der Wind dafür ins Gesicht weht: Ich stehe dazu, daß ich der Meinung bin, Canon hätte vor Veröffentlichung einer neuen Firmware die Kompatibilität mit gängigen Drittprogrammen testen müssen. Das ist aus meiner Sicht Qualitätsmanagement und Kontrolle. Punkt!

Schade, daß meine Kritiker sich auch zur Mark III nicht geäußert haben. Wie bereits geschrieben: Ist dieses Gerät ausführlich in allen Klimazonen getestet worden? Ich mag es kaum glauben . . . Da muß erst ein Rob Galbraith kommen und die Lücken aufzeigen . . . und über Monate hinweg wurde Kunden immer wieder gesagt, "die Mark III ist soooooo komplex, da können Fehler hinter der Cam liegen."

Wer mich nicht verstehen kann oder will, ok, damit kann ich in der Sache gut leben - Menschen haben unterschiedliche Ansprüche an ihre Ausrüstung und den Service, der dahinter steht. Aber ich wage es anzuzweifeln, daß jemand mehr Wahrheit spricht, weil er polemisch oder persönlich wird. Möge doch bitte jeder für sich selbst entscheiden, ob er selbst bei allen Dingen so tolerant gegenüber Problemen ist, wie er es hier darstellt und mir eine weltfremde Einstellung vorwirft. Jedoch werde ich nie Aussagen von Leuten nachvollziehen können, die stur eine Mark III schön und toll reden und mir jede Kompetenz absprechen . . . selbst aber die Cam nie hatten, geschweige denn sich mit den Problemen auseinander setzen mußten. Immerhin hatte ich hier 2 x Mark III, 5D, 40D & etliche Objektive, sowie eine Ds zum Test . . . ebenso eine komplette Nikon Ausrüstung. Insofern bilde ich mir ein, mir ein subjektives Urteil erlauben zu können . . .

Wer hier beide Systeme getestet hat und sagt, "aus Grund x,y,z bin ich bei Canon", dann finde ich das ok. Aber blindes Geplapper, weil man was irgendwo gelesen oder vom Bekannten eines Freundes gehört hat, nein, das ist für mich kein Maßstab und nicht ernst zu nehmen -> siehe das Posting von Stoffel betreffend der Software . . .

Eigentlich sollte so ein Forum den Sinn haben, unterschiedliche Meinungen auszutauschen. Dafür bin ich offen und kann ebenso gut einstecken, wie ich austeilen kann -> wenn es um die Sache geht. Leider gehen einigen Usern ganz schnell die Argumente aus. Dann kommen Polemik, Unterstellungen, Beleidigungen. Es geht nicht mehr um die Ausrüstung, sondern um den Menschen . . . gut, jeder muß selbst wissen, auf welchem zwischenmenschlichem Niveau er leben will . . . ich finde es bedauerlich . . .

Nachdenkliche Grüße, Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn mir der Wind dafür ins Gesicht weht: Ich stehe dazu, daß ich der Meinung bin, Canon hätte vor Veröffentlichung einer neuen Firmware die Kompatibilität mit gängigen Drittprogrammen testen müssen. Das ist aus meiner Sicht Qualitätsmanagement und Kontrolle. Punkt!

Ich verstehe Deinen Unmut gegenüber Canon, den ich aufgrund Deiner Erfahrungen wohl auch hätte. Dennoch bin ich an diesem Punkt anderer Meinung. Nur einen Schritt weiter wäre es in meinen Augen, wenn Du an dieser Stelle forderst, dass Canon sich damals auch darum hätte kümmern sollen, dass die Sigma-Objektive funktionieren (Err99).
Canon liefert eine Software, die macht was sie machen soll. Sicherlich ist Adobe ein wichtiger Softwarehersteller, aber es ist in diesem Bereich eine Art "Konkurrenzprodukt".
 
Ich verstehe Deinen Unmut gegenüber Canon, den ich aufgrund Deiner Erfahrungen wohl auch hätte. Dennoch bin ich an diesem Punkt anderer Meinung. Nur einen Schritt weiter wäre es in meinen Augen, wenn Du an dieser Stelle forderst, dass Canon sich damals auch darum hätte kümmern sollen, dass die Sigma-Objektive funktionieren (Err99).Canon liefert eine Software, die macht was sie machen soll. Sicherlich ist Adobe ein wichtiger Softwarehersteller, aber es ist in diesem Bereich eine Art "Konkurrenzprodukt".

Das ist eine wirklich interessante Frage. Wie oft beschweren sich hier User darüber daß ihre Objektive Probleme machen? Da ich noch nie Fremdobjektive hatte, kann ich da nicht mitreden. Aber mal mit ehrlicher Neugierde gefragt: Gibt es diese Inkompatibilitäten mit Fremdobjektiven auch bei Nikon? Bitte um Erfahrungen von Leuten, die mal Nikon hatten oder haben . . .
 
:rolleyes:
Das ist eine wirklich interessante Frage. Wie oft beschweren sich hier User darüber daß ihre Objektive Probleme machen? Da ich noch nie Fremdobjektive hatte, kann ich da nicht mitreden. Aber mal mit ehrlicher Neugierde gefragt: Gibt es diese Inkompatibilitäten mit Fremdobjektiven auch bei Nikon? Bitte um Erfahrungen von Leuten, die mal Nikon hatten oder haben . . .


Nach Erscheinen der D200 hatten folgende Sigma Objektive ein Kompatiblitätsproblem mit der D200:

14mm F2.8 EX ASPHERICAL HSM
30mm F1.4 EX DC HSM
APO MACRO 150mm F2.8 EX DG HSM
APO MACRO 180mm F3.5 EX HSM / APO MACRO 180mm F3.5 EX DG HSM
APO 300mm F2.8 EX HSM / APO 300mm F2.8 EX DG HSM
APO 500mm F4.5 EX HSM / APO 500mm F4.5 EX DG HSM
APO 800mm F5.6 EX HSM / APO 800mm F5.6 EX DG HSM
APO 800mm F5.6 EX HSM / APO 800mm F5.6 EX DG HSM

Zoom Lenses
10-20mm F4-5.6 EX DC HSM
12-24mm F4.5-5.6 EX DG ASPHERICAL HSM
17-35mm F2.8-4 EX DG ASPHERICAL HSM
APO 50-500mm F 4-6.3 EX HSM / APO 50-500mm F 4-6.3 EX DG HSM
APO 70-200mm F 2.8 EX HSM / APO 70-200mm F 2.8 EX DG HSM
APO 100-300mm F4 EX HSM / APO 100-300mm F 4 EX DG HSM
APO 120-300mm F 2.8 EX HSM / APO 120-300mm F 2.8 EX DG HSM
APO 300-800mm F 5.6 EX HSM / APO 300-800mm F 5.6 EX DG HSM

Ich war auch betroffen...:mad:
AF-On funktionierte nicht.
Des weiteren gab es auch ein AF-Problem (Fokusprobleme) mit einigen Sigma-Zooms, so auch bei mir.

Sigma hat diese Objektive aber kostenlos und relativ schnell umgebaut.
(Teilweise neuer Chip...):eek:
 
@Volker: Danke! Wie gesagt, ich hatte noch nie Fremdoptiken, nicht bei Canon und nicht bei Nikon . . . ok, außer dem Lensbaby . . . :)
 
Was mich, offengestanden, etwas erschreckt, wie viele Canon-Umsteiger auf die D300 den Wechsel bereuen, oder sogar die Kamera wieder verkaufen :eek:

Es wird von blinder Technikverliebtheit gesprochen, von Überforderung mit den Funktionen, davon, dass diverse Verbesserungen nun doch nicht besser sind ...

Ein neues Phänomen. Sind wir halt jetzt an dem Punkt angelangt, wo die Kameras wirklich keinen großen Unterschied mehr machen? Egal welche Marke.
 
eggett schrieb:
Sind wir halt jetzt an dem Punkt angelangt, wo die Kameras wirklich keinen großen Unterschied mehr machen? Egal welche Marke.
Scheint so. Zudem wird ein Großteil der unzufriedenen Wechsler schlichtweg nicht in der Lage gewesen sein die Mehrperformance der D300 gegenüber der 40D auszunutzen. Keine Ahnung was sich die dann von einem Wechsel versprochen haben :p
 
Scheint so. Zudem wird ein Großteil der unzufriedenen Wechsler schlichtweg nicht in der Lage gewesen sein die Mehrperformance der D300 gegenüber der 40D auszunutzen. Keine Ahnung was sich die dann von einem Wechsel versprochen haben :p

Auf den Spruch habe ich schon gewartet :rolleyes:

Genauso wird aber berichtet, dass die in den Foren so angepriesenen Vorteile, wie der AF, nicht das zu leisten vermochten.

Was Du aber nicht verstanden hast (und worauf es an sich ankam): Bei keiner neuen Kamera haben so viele Käufer dermaßen gejubelt, aber auch nach kürzester Zeit den Kauf bereut.

Ist es nicht vielmehr so, dass die zusätzlichen Features overtuned sind? Wer will 51 AF-Felder einzeln steuern, wenn die meisten User sowieso das mittlere Feld benutzen, und der AF trotzdem nicht besser funktioniert?

In der letzten Zeit sind aufgrund der Umsteiger massenhaft Canonteile in die Bucht und in die Foren gewandert. Es wurde für derbes Geld neu angeschafft.

Ich bin ja mal gespannt, wann sich der angebliche Vorteil des Wechsels in den Fotos niederschlägt. Bisher kam da noch nichts Berauschendes ...
 
Was mich, offengestanden, etwas erschreckt, wie viele Canon-Umsteiger auf die D300 den Wechsel bereuen, oder sogar die Kamera wieder verkaufen :eek:

Es wird von blinder Technikverliebtheit gesprochen, von Überforderung mit den Funktionen, davon, dass diverse Verbesserungen nun doch nicht besser sind ...

Ein neues Phänomen. Sind wir halt jetzt an dem Punkt angelangt, wo die Kameras wirklich keinen großen Unterschied mehr machen? Egal welche Marke.

So viele Fälle sind mir zwar nicht bekannt, dennoch gibt es etwas, was manche scheinbar vergessen haben: Es sind nämlich vorher viele Menschen von Nikon zu Canon abgewandert, da der CMOS von Canon ihnen die Bildqualität lieferte, die bei Nikon nur mit einem etwas höheren Bearbeitungsaufwand erreichbar war.

Jetzt freuen auch ich mich, eine Technik geliefert zu bekommen, die die Ergebnisse auf den Teller serviert, an die sich die Canon-Gemeinde schon lange gewöhnt hat. Zudem ist Nikon mit den Voreinstellungen immer sehr zurückhaltend gewesen, zumindest bei den Modellen, die ich kenne.

Wenn nun die EOS 40D offensiver ausgelegt ist, dann kann ich mir schon vorstellen, dass es beim direkten Vergleich lange Gesichter gibt. Dieses grundsätzlich als schlecht darzustellen, machen zum Glück nur sehr wenige Leute.

Der AF der Canons ist nicht schlechter als der von Nikon. Die D300 hat halt mehr Sensoren. Wer diese nicht braucht, wird sie auch nicht zu schätzen wissen. Letztens hatte ich die EOS 1D MK III in der Hand und muss sagen, das mittlere AF-Feld ist derart empfindlich, wow. Der AF sitzt auch in dunkler Gastronomie-Umgebung in allen Situationen, klasse.

Soll ich jetzt zu Canon wechseln? Bestimmt nicht, die Mark III bietet mir keine Vorteile und ich wäre enttäuscht über die ungewohnten Bildergebnisse out of Cam*.


*Das war natürlich nicht ernst gemeint :ugly:
 
Stimmt schon, aber ich hoffe, dass für einige die Goldgräberstimmung, ausgelöst durch das virale Marketing hier :rolleyes: , nicht zum Bumerang wird, weil sich mehr versprochen wurde.

Genauso heftig wie der fast Massenexodus bekannter User zu Nikon, ist eben dann doch, dass es einige bedauerliche Stimmen gibt.

Hätte ich halt nie erwartet, da es hier um Unzufriedenheit mit der Kamera geht, nicht, weil der AF spinnt (was ja zum Umstieg verführen könnte).

Obwohl das irgendwie vorauszusehen war. Ich hatte nicht umsonst etwas irritiert gefragt, was denn ein angeblich besserer AF bringen soll, wenn ich schon mit der 40D auf einer düsteren Bühne mit Misch-Dämmerlicht zu 98% Knack-AF habe. Die Unterschiede dürften so marginal sein, dass der AHA-Effekt ausbleibt, den sich viele erhofft haben.
 
eggett schrieb:
Was Du aber nicht verstanden hast (und worauf es an sich ankam): Bei keiner neuen Kamera haben so viele Käufer dermaßen gejubelt, aber auch nach kürzester Zeit den Kauf bereut.
Oh doch, das habe ich sehr wohl verstanden. Aber: Bei der 40D wurde z.B. auch sehr bald gemeckert, dass die Kamera im Prinzip kaum Mehrnutzen im Vergleich zur 30D bringt. Bloss wollte da niemand mehr zurück, wieso auch? Bei einem Markenwechsel ist das natürlich was anderes, da behält man lieber Erfahrung und Zubehör die man schon hat, anstatt sich notgedrungen mit etwas anzufreunden, was einem persönlich keinen zusätzlichen Nutzen bringt.

Davon abgesehen stelle ich jetzt mal in Frage dass es wirklich so viele unzufriedene Wechsler gibt. Sicherlich schreien diese hier am lautesten, aber man findet auch viele Berichte von Fotografen (gut, Profis), die von der D2Xs auf die D300 gewechselt sind und voll zufrieden sind. Wem darf man wohl eher zutrauen, dass sie die D300 ordentlich einschätzen/ausnutzen können?

egett schrieb:
Ist es nicht vielmehr so, dass die zusätzlichen Features overtuned sind? Wer will 51 AF-Felder einzeln steuern, wenn die meisten User sowieso das mittlere Feld benutzen, und der AF trotzdem nicht besser funktioniert?
Ich bin sehr froh darüber auch mal ein Feld ein wenig rechts oder links des Mittelpunkts auswählen zu können, um genau auf ein Auge scharf zu stellen. Gerade in Verbindung mit 3D-Tracking ist das sehr angenehm. Aber bitte, streiten wir uns ob die zusätzlichen Features der D300 sinnvoll sind. Können sie ja kaum, wenn es sie bei Canon nicht gibt :rolleyes:
 
@007:

Merkst du eigentlich nicht, dass du mit deinem Kreuzzug gegen Canon langsam aber sicher an Don Quichotte und seinen Kampf gegen die Windmühlenflügel erinnerst?


Scooter

ich schüttele schon lange den kopf über den feldzug von propagandaminister 007. jeder sinnvoller thread wird von ihm kaputt gemacht. macht wiklich kein spass mehr.
 
Schon immer wieder lustig, dass die am lautesten sind, die noch nie eine D3 oder D300 in den Fingern hatten. Die AF-Felder sind so einfach zu steuern, dass man gar nicht merkt wie viele es sind. Für die ganz Faulen macht das das 3D-Tracking sogar automatisch;)
Du disqualifizierst Dich mit Deinen "Hörensagen"-Argumenten doch selber.

Ist es nicht vielmehr so, dass die zusätzlichen Features overtuned sind? Wer will 51 AF-Felder einzeln steuern, wenn die meisten User sowieso das mittlere Feld benutzen, und der AF trotzdem nicht besser funktioniert?
 
Was mich, offengestanden, etwas erschreckt, wie viele Canon-Umsteiger auf die D300 den Wechsel bereuen, oder sogar die Kamera wieder verkaufen
Woher hast Du das? Meiner Wahrnehmung wäre es komplett entgangen. Weder haben bislang viele gewechselt, noch nehme ich Reue wahr.
Ich hatte nicht umsonst etwas irritiert gefragt, was denn ein angeblich besserer AF bringen soll, wenn ich schon mit der 40D auf einer düsteren Bühne mit Misch-Dämmerlicht zu 98% Knack-AF habe.
Du bist mit der 40D möglicherweise sehr zufrieden. Dennoch wimmelt es vor Threads, in denen die 40D weniger gut darsteht. Threads zu Deinen obigen Behauptungen hingegen kenne ich nicht.
 
Nachdem der Thread-Ersteller auch nach dem Kundenservice bei Nikon gefragt hat:

Ich hatte bisher 3x mit Nikon Wien zu tun und wurde jedes mal sehr zuvorkommend und rasch bedient. Auf Anfragen per Email bekam ich bis jetzt jedesmal entweder am gleichen Tag noch kompetente Antwort oder am nächsten Tag.
 
Nachdem der Thread-Ersteller auch nach dem Kundenservice bei Nikon gefragt hat:

Ich hatte bisher 3x mit Nikon Wien zu tun und wurde jedes mal sehr zuvorkommend und rasch bedient. Auf Anfragen per Email bekam ich bis jetzt jedesmal entweder am gleichen Tag noch kompetente Antwort oder am nächsten Tag.

so erleben das wohl die Meisten.....aber bei denen das nicht so ist,...die meckern eben halt :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten