• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin verunsichert

Hallo!
Saturn will aktuell nur 399€ für die Canon 350D. Die wäre ja somit in deiner Preisgrenze.

in welchem Saturn???
habenwill!!!
 
Du kannst getrost die Pentax nehmen.
Wenn du dir im Moment sowieso nicht viel dazu kaufen kannst, ist die Kamera eine gute Wahl.
Erstkalssiges wertiges Gehäuse, gute Verarbeitung und sehr gut Möglichkeiten.
Eigentlich alles was du jetzt brauchst.
Selbst die viel geschmähte "Kitlinse" ist mit Sicherheit völlig i.O.
Hier mal Beispiele, die DU wohl erst mal nicht hinbekommst, aber nur als Beispiel, was damit MÖGLICH ist.
http://www.pentaxphotogallery.com/h...ubSection=40&subSubSection=105551&language=GE

Die Canon 350 würde ich jetzt aber auch nicht mehr nehmen, wenn schon dann die 400er !

Ich habe die beiden Kitlinsen 18-55 und 50-200. Damit absolut zufrieden.
Viel Spaß beim raussuchen !

Hier ein Beispiel von mir mit dem "Billigen Kitschrottobjektiv von Pentax"
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2508871&postcount=25
 
Vergiss aber dabei nicht das es von oly keine schrott optiken gibt wie von fast allen anderen.

Kontrolliere doch bitte mal deine Ausdrucksweise - deine Abneigung gegen alle Fabrikate ausser Oly muss doch nicht zu solchen vollkommen unrealistischen und aus der Luft gegriffenen Behauptungen führen.
 
Du kannst alle Objektive der letzten 30 jahre verwenden. Wäre definitv meine Wahl.

Gilt nicht nur für Pentax, sondern auch für Nikon, soweit ich weiß. Dennoch: Ich würde ganz klar Pentax bevorzugen. Schon wegen des Bildstabis. Aber auch sonst...
 
Du kannst getrost die Pentax nehmen.
Wenn du dir im Moment sowieso nicht viel dazu kaufen kannst, ist die Kamera eine gute Wahl.
Erstkalssiges wertiges Gehäuse, gute Verarbeitung und sehr gut Möglichkeiten.
Eigentlich alles was du jetzt brauchst.
Selbst die viel geschmähte "Kitlinse" ist mit Sicherheit völlig i.O.
Hier mal Beispiele, die DU wohl erst mal nicht hinbekommst, aber nur als Beispiel, was damit MÖGLICH ist.
http://www.pentaxphotogallery.com/h...ubSection=40&subSubSection=105551&language=GE

Hallo,

ich glaube ich mache mich da etwas verrückt. Werde mir die Pentax anschauen und falls sie mir zusagt dafür auch entscheiden. Je mehr Vor- und Nachteil auftauchen und je mehr ich über die Kameras lese, desto unsichere bin ich.
Sehr schöne Gallery.

Die Canon 350 würde ich jetzt aber auch nicht mehr nehmen, wenn schon dann die 400er !

Ich habe die beiden Kitlinsen 18-55 und 50-200. Damit absolut zufrieden.
Viel Spaß beim raussuchen !

Hier ein Beispiel von mir mit dem "Billigen Kitschrottobjektiv von Pentax"
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2508871&postcount=25

So weit ich das beurteilen kann, sind das sehr schöne Fotos.

Gruß
maop
 
Kann jemand was zu Qualität der Tests bei FotoMagazin sagen, kann man sich drauf verlassen?
Ja und nein :o
Sie testen nach bestimmten Vorgaben und auf geeichten Apparaturen.
Aber: Die Bildqualität wird nach dem JPG aus der Kamera nach Werkseinstellung beurteilt, je nach Hersteller der Kamera auch noch mit einem anderen Objektiv.
Mit guten Objektiven und optimierter RAW-Verarbeitung nivelliert sich das dann meist recht stark. D40 und K100D haben den gleichen Sensor - aber eben unterschiedliche JPG-Engines in der Kamera.

Falls Du Englisch verstehst, stehen noch eine Menge Internetseiten zur Verfügung, die ebenfalls testen:
http://www.dpreview.com/
http://www.dcresource.com/
http://www.imaging-resource.com/
Sie testen aber nicht immer alle Modelle und Varianten - und manchmal erst mit einem halben Jahr Verspätung.

Von der Bildqualität her schätze ich in Deiner gewünschten Preisklasse die EOS 350D eine Spur besser ein als den Rest., besonders bei hohen ISO. Dafür gehört das Kit 18-55 zu den schwächeren, d.h. am Ende wohl wieder etwa Gleichstand :o

Ich denke, die Pentax K100D ist wohl die kompletteste Kamera in diesem Preisbereich. Dafür muss man mit dem (noch) etwas begrenzten Objektivangebot zurechtkommen. Angesichts Deiner voraussichtlichen Investitionskraft für die nächsten Jahre spielt das aber wohl keine grosse Rolle.

Die Nikon D40 ist ganz ordentlich, und das Kit soll auch recht scharf sein. Die Kamera ist aber etwas kastriert: schon wenn man für Porträts ein günstiges, aber hervorragendes 1.8/50 anschliessen will, gibts ein kleine Enttäuschung, weil kein AF ...

Die Olympus E-410 ist vor allem eines: klein und leicht. Bei niedrigen ISO profitiert sie vom guten Kit und ihren 10MP. Wenn Ihr v.a. bei gutem Wetter unterwegs seid, werden die leichten Schwächen bei hohen ISO kaum auffallen.

Damit wird die Verunsicherung sicher nur grösser, deshalb sei auch gleich gesagt: Keine der genannten Kameras ist ein Fehlkauf :top:
Die Unterschiede machen sich nur bei bestimmten Anwendungen oder bei einem allfälligen Ausbau des Systems bemerkbar. Dazu müsste man aber wissen, was die Zukunft bringt - und das ist die grundlegende Unsicherheit, wenn man sich eine DSLR anschaffen will.
 
Eine gebrauchte Kamera würde ich nur ungerne kaufen wenn ich den Vorbesitzer nicht kenne...

Die Lösung ist...

Ein Kommilitone besitzt eine EOS 350D und ist auch sehr zufrieden, möchte aber auf 400D wechseln. Die 400D ist mir aber zu teuer, 350D bei Saturn wäre natürlich meine Preisklasse.

Ist das aber nicht so, dass die Objektive zu Canon teure sind als das Pentaxzubehör.

Gruß
maop

Kaufe sie ihm ab und geht zusammen spielen:top:


az1172
 
Kontrolliere doch bitte mal deine Ausdrucksweise - deine Abneigung gegen alle Fabrikate ausser Oly muss doch nicht zu solchen vollkommen unrealistischen und aus der Luft gegriffenen Behauptungen führen.

Was bitte daran stimmt nicht?

Und ich habe auch keine abneigung gegen alle anderen fabrikate ausser oly.
Einzig mit meinen canon zeugs war ich nicht so ganz zufrieden und das sage ich auch.

LG franz
 
Vielen Dank,

ich wusste nicht, dass der Autofokus in Objektiven bei Nikon eingebaut ist. Das hatte ich wahrscheinlich bei den Dokumentationen "überlesen". Da die Olympus-Ausrüstung sehr teuer ist, werde ich Olympus von meine Liste streichen.

Gruß
maop

Canon L ist auch teuer. du kannst für olympus auch sigma objektive nehmen, da gibts auch so ziemlich alle für's oly bajonett. kostet auch das gleiche wie für alle anderen bajonette.
was du wahrscheinlich meinst sind die hochwertigen zuikos, aber das gute glas ist überall teuer.
 
Hallo Maop!

Dann will ich auch mal ein wenig was beisteuern, ich hab mir auch vor 2 Wochen eine DSLR gekauft, auch meine erste, und bis dahin wusste ich auch noch nicht, was ich genau haben will, der Zufall hat für mich dann die Entscheidung übernommen :cool:.

Die Olympus 410 hast du ja schon von deiner Liste gestrichen, das hab ich auch recht schnell gemacht, da sie mir einfach egen dem fehlenden Griff sehr schlecht in der Hand lag, und die 510 war mir zu teuer...
Die Pentax K100D und die 400D hab ich im M-Markt mal parallel in der Hand gehabt, und dann war auch die 400D weg vom Fenster, da der Autofokus wesentlich langsamer war, und das Kit-Objektiv der D400 im vergleich zur K100D überhaupt nicht hochwertig war!!!
Ich wollte mir also die K100D holen, habe dann allerdings ein sehr gutes Angebot erhalten, und zwar eine Pentax ist DL2 für 300€. Ich habe die ist DL2 zwar nicht im vergleich zur K100D getestet, muss aber sagen, das die K100D, soweit ich mich richtig erinner schon , zumindest der Autofokus war um einiges besser, und außerdem wurde der fokusierte Punkt im Sucher angezeigt, was ich wirklich für sehr hilfreich halte...
Ansonten ist die ist DL2 ähnlich, und ich bin voll zufrieden mit ihr.

Gruß Jonathan
 
Was bitte daran stimmt nicht?

Und ich habe auch keine abneigung gegen alle anderen fabrikate ausser oly.
Einzig mit meinen canon zeugs war ich nicht so ganz zufrieden und das sage ich auch.

deine Aussage, welche ich auch als Zitat genannt hatte, ist pauschal vollkommen unhaltbar und unnötig andere Hersteller abwertend:

"Vergiss aber dabei nicht das es von oly keine schrott optiken gibt wie von fast allen anderen."

Und darüber nun bitte keine weiteren Diskussionen, danke.
 
Die Pentax K100D und die 400D hab ich im M-Markt mal parallel in der Hand gehabt, und dann war auch die 400D weg vom Fenster, da der Autofokus wesentlich langsamer war, und das Kit-Objektiv der D400 im vergleich zur K100D überhaupt nicht hochwertig war!!!

Gruß Jonathan

Das Anfassgefühl des Kitobjektivs der Canon in Punkto Hochwertigkeit mag ich ja noch unterschreiben, aber wie du herausgefunden hast, dass der AF der 400D *wesentlich* - also sagen wir mal deutlich merkbar - langsamer war, als bei der Pentax, das müsstest du mir mal näher erklären ;)

Gruß
Peter
 
... aber wie du herausgefunden hast, dass der AF der 400D *wesentlich* - also sagen wir mal deutlich merkbar - langsamer war, als bei der Pentax, das müsstest du mir mal näher erklären ;)

Da das Canon-Kitobjektiv AFAIK keinen USM hat kann das schon sein. Immerhin wurde ja auch schon festgestellt, daß das Nikon-Kit der D40 trotz SWM langsamer fokussiert als das Pentax-Kit an der K100D!

....hast Du eigentlich schon beide Modelle parallel gegeneinander getestet oder hast Du nur mal irgendwo gehört daß Pentax ja einen Spindelantrieb für den AF hat und daher sehr langsam sei?

Ich hatte lange genug Canon-Zeugs um zu wissen, daß es einige Canon-Objektive gibt die wesentlich langsamer fokussieren als der tlw. schon recht ruppige AF-Motor in manchen Pentax-Bodies......
 
@toocool:
Das klingt überzeugend. Wenn ich so überlege, dann ist mein Kit auch tatsächlich wesentlich langsamer, als die USM-Optiken.

@Jona-than:
alles klar, die Frage hat sich geklärt :)

Gruß
Peter
 
@toocool:
Das klingt überzeugend. Wenn ich so überlege, dann ist mein Kit auch tatsächlich wesentlich langsamer, als die USM-Optiken.

Es hängt bei Canon eben sehr stark vom Objektiv ab. Ein Canon mit Ring-USM ist unschlagbar, beim sogenannten "Mikro-USM" der ja eigentlich gar kein USM ist sondern nur ein neumodischer Name für das was früher ein ganz normaler "Motor im Objektiv" war sieht das schon wieder ganz anders aus.

Beim System von Pentax kommt's zum großen Teil auch auf die Kamera an, wobei die Übersetzung im Objektiv auch eine Rolle spielt. Mein 70-210 fokussiert z.B. auch wesentlich schneller als mein Kit, das Makro wiederum einen Tick langsamer. In der K10D ist dann wiederum ein dickerer AF-Motor eingebaut, da legen alle Objektive deutlich zu. Manchmal könnte man dann fast schon Mitleid mit der Mechanik bekommen wenn man hört wie der Motor der K10D das Objektiv mit voller Wucht vom einen Anschlag zum anderen knallt. Aber ist halt dafür ausgelegt, passieren tut da nix :)
 
Die Entscheidung ist wie immer nicht leicht, in dieser Preisklasse würde ich
an Deiner Stelle zur K100DSuper greifen, Preis-Leistungsverhältniss ist unschlagbar.
Ich habe selbst eine K110d(ohne Bildstabi) und bin sehr zufrieden.
Die Bedienung ist "einfach gehalten"-meine Frau hat keine Probleme mit der Bedienung,und das will was heißen:)

Der Service bei Pentax ist nach wie vor das Nonplus-Ultra im Camsektor.
Du kannst da anrufen bei Problemen, gibst Deine Seriennumer durch und wirst auf Wunsch mit dem "Chief" verbunden der Dir geduldig zuhört.
Woanders kriegst Du mit etwas Glück eine Hotline an die STrippe

Außerdem hast Du Bildstabilisator integriert und das Kit-insofern Du ein gutes bekommst-ist deutlich wertiger bzw. Bildqualitativ besser als bei Canon.

Mit Optiken ist man auch ganz gut versorgt,Pentax ist da gerade ordentlich am aufholen.
Klar bekommst Du bei Nikon und Canon mehr Optiken.
Bei Olympus ist die Investition etwas teurer was Optiken anbelangt,dafür allererste Sahne-Optiken.

Schau halt mal, vielleicht wirst ja doch ein Pentaxianer

LG
Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten