• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich bin verunsichert

Nein, das ist leider nicht möglich. Dann wäre Pentax wahrscheinlich besser. Irgendwas hatte ich heute gelesen, dass Pentax von eine Firma übernohmen wurde Hoyan (oder so ähnlich). Könnte sich das auf die Zukunft bei Pentax dadurch "negativ" verändern?

Pentax wurde von Hoya übernommen. Hoya ist seit Jahrzehnten einer der renommiertesten Hersteller für optische Gläser (vielleicht hast Du schonmal einen UV-Filter mit Hoya-Aufdruck gesehen) und Tokina gehört ebenfalls schon zum Hoya-Konzern.

Ich denke eher, daß es sich positiv auswirken wird, weil jetzt plötzlich viel mehr Kapital dahintersitzt als vorher.

Nikon ist ja auch förmlich aufgeblüht nach der Übernahme durch Mitsubishi.
 
Ich kann Sven nur zustimmen, hier ist zuwenig Info!

Eines traue ich mich aber schon zu behaupten: Die entscheidende Frage ist, ob Du Canon-Objektive Deines Vaters weiterverwenden kannst (Bajonett? Entfernung? Familienpolitik?). Wenn ja: Riesenvorteil, 350D kaufen. Wenn nein: Mit dem Canon-Kitobjektiv werden nur wenige Leute glücklich, die Verarbeitung der Kamera entlockt Pentaxianern nur mitleidiges Lächeln und Bildstabi im Gehäuse is auch nich. Klingt alles eher nach Pentax oder Oly...

Kamera ausprobieren ist aber in der Tat wichtig: Hast Du keinen Satan-Markt in der Nähe? Da stehen die Dinger in der Regel zum Begrabschen offen rum (komm aber nicht auf die Idee, da Beratung zu wollen...).

GRüße

Aragonix

Danke für die Antwort.

Dass die Kitobjektive bei Canon nicht so gut bzw die bei Pentax besser sind hatte ich auch schon gelesen.
Ich glaube mein Wahl geht momentan richtung Pentax.

Gruß
maop
 
Zuvor hatte ich mir überlegt eine Bridge-Kamera zu kaufen und hatte auch eine Fuji in meine Wahl gehabt. Der Nachteil sah ich vorallem darin, dass ich diese nicht Aufrüsten kann. Ein mal gekauft würde ich mit dem Objektiv leben müssen.

Ohne dauernd Werbung für Canon machen zu wollen, die Aufrüstmöglichkeiten sind hier mit Abstand am Größten. Man kann natürlich trotzdem beruhigt zur Pentax greifen.
OT: Ich hatte zuvor eine Fuji 6500 und bin wg. den Aufrüstmöglichkeiten zu meiner 400D gekommen. Die Bildquali der Fuji war recht ordentlich.
 
Pentax wurde von Hoya übernommen. Hoya ist seit Jahrzehnten einer der renommiertesten Hersteller für optische Gläser (vielleicht hast Du schonmal einen UV-Filter mit Hoya-Aufdruck gesehen) und Tokina gehört ebenfalls schon zum Hoya-Konzern.

Ich denke eher, daß es sich positiv auswirken wird, weil jetzt plötzlich viel mehr Kapital dahintersitzt als vorher.

Nikon ist ja auch förmlich aufgeblüht nach der Übernahme durch Mitsubishi.

Da merke ich gerade wie wenig über die Firmen weiß. Mal bei Wikipedia lesen ...
Ich hatte gar nicht gewußt, dass Nikon zu Mitsubishi gehört.
Von Hoya hatte ich leider noch nix gesehen aber gut zu wissen, dass Du es possitiv einschätzt.

Gruß
 
Ohne dauernd Werbung für Canon machen zu wollen, die Aufrüstmöglichkeiten sind hier mit Abstand am Größten. Man kann natürlich trotzdem beruhigt zur Pentax greifen.
OT: Ich hatte zuvor eine Fuji 6500 und bin wg. den Aufrüstmöglichkeiten zu meiner 400D gekommen. Die Bildquali der Fuji war recht ordentlich.

Ein Kommilitone besitzt eine EOS 350D und ist auch sehr zufrieden, möchte aber auf 400D wechseln. Die 400D ist mir aber zu teuer, 350D bei Saturn wäre natürlich meine Preisklasse.

Ist das aber nicht so, dass die Objektive zu Canon teure sind als das Pentaxzubehör.

Gruß
maop
 
Ebenfalls hatte ich gelesen, dass die DSLR prinzipiell qualitiativ bessere Bilder machen als jeder Kompakte. Ich hoffe, dass das so stimmt.
So pauschal kann man das wohl nicht sagen. Es gibt inzwischen sehr gute Kompakte und Bridges, mit denen man verdammt gute Bilder machen kann. Die gestalterischen Möglichkeiten sind freilich mit einer DSLR umfangreicher.
Ein Grund für DSLR ist auch, dass ich mich jetzt "ernsthaft" mit Fotografie auseinander setzten möchte.
Das heißt, bisher hast Du noch keine fotografischen Prioritäten. Du möchtest Dich gern "rantasten". Dann bist Du für den Anfang vermutlich mit einer Kamera und einem qualitativ brauchbaren Kit-Objektiv ganz gut dabei. Schau doch mal hier - 399 EUR für die K100D mit 18-55-Kit bei Technikdirekt. Das kommt Deiner Neigung zu Pentax sicher auch entgegen. Wobei ich Dich hierbei...
Dass man bei Pentax die ältere Objektive verwenden kann, finde ich sehr gut. Mann kann mit sicherheit (falls ich es mal irgendwann brauche) bei ebay etwas günstig bekommen.
...in Deinem Optimismus etwas bremsen muß. Durch die beiden Modelle K100D & K10D hat Pentax einiges an Marktanteilen gut gemacht und der Objektiv- und Zubehörmarkt ist recht leer gekauft. Von Schnäppchen momentan kaum eine Spur.
 
Da merke ich gerade wie wenig über die Firmen weiß. Mal bei Wikipedia lesen ...
Ich hatte gar nicht gewußt, dass Nikon zu Mitsubishi gehört.


Klick hier: http://www.mitsubishi.com/php/users/category_result_index.php?search_id=13&lang=1

Dritter Eintrag :)

Ist das aber nicht so, dass die Objektive zu Canon teure sind als das Pentaxzubehör.

Jein. Was bei Canon u.U. ins Geld geht sind Objektive mit Bildstabilisator. Das fällt bei Pentax natürlich weg, weil da der Stabi schon in der Kamera sitzt. Außerdem gibt's bei Canon natürlich nicht alles mit Stabi. Ein 1,8/50IS wird man z.B. vergeblich suchen.

Ansonsten tun die sich von den Preisen her nicht viel. Ein gutes Pentax-Objektiv kostet genausoviel wie ein gutes Canon-Objektiv. Das Pentax 16-50/2,8 z.B. liegt bei 800EUR, ist aber jeden Cent davon wert.

Der entscheidende Pentax-Vorteil ist halt, daß Du davorsetzen kannst was Du willst, und sei es ein 20 jahre altes manuelles "Weltblick"-Tele aus der Bucht und Du hast trotzdem den Bildstabilisator zur Verfügung.
 
Ist das aber nicht so, dass die Objektive zu Canon teure sind als das Pentaxzubehör.
Sagt wer? Machen wir mal einen einfachen kleinen Vergleich mittels geizhals.net (ohne Berücksichtigung der Verfügbarkeit):

TAMRON 28-75/2.8
Canon 278,50 EUR
Pentax 279,00 EUR

TAMRON 28-300/3.5-6.5
Canon 269,99 EUR
Pentax 279,00 EUR

SIGMA 18-50/3.5-5.6
Canon 49,89 EUR
Pentax 88,99 EUR

SIGMA 18-50/2.8
Canon 364,99 EUR
Pentax 361,25 EUR

SIGMA 55-200/4-5.6
Canon 113,00 EUR
Pentax 117,99 EUR

Blitz SIGMA SG Super EF-500
Canon 205,90 EUR
Pentax 214,99 EUR

Von großen Unterschieden kann wohl keine Rede sein.
 
Von großen Unterschieden kann wohl keine Rede sein.

Nun gut, grundsätzlich hast Du natürlich Recht und sagst ja im Prinzip dasselbe wie ich. Aber strenggenommen müßte man jetzt schon bei jedem Objektiv das Du auflistest für Canon die Version mit Bildstabilisator (so es sie denn gibt) gegenrechnen. Aber lassen wir das :)
 
So pauschal kann man das wohl nicht sagen. Es gibt inzwischen sehr gute Kompakte und Bridges, mit denen man verdammt gute Bilder machen kann. Die gestalterischen Möglichkeiten sind freilich mit einer DSLR umfangreicher.

Falls ich es richtig verstanden hatte, spiel auch die Größe des Sensors eine Rolle. Ist das nicht so, dass bei DSLR dieser größer ist. Ebenfalls dachte ich mir; Durchmesser bei DSLR > Kompakt -> mehr Licht -> bessere Bilder.
Wahrscheinlich sieht es aber hier auch nicht so einfach aus.

Das heißt, bisher hast Du noch keine fotografischen Prioritäten. Du möchtest Dich gern "rantasten". Dann bist Du für den Anfang vermutlich mit einer Kamera und einem qualitativ brauchbaren Kit-Objektiv ganz gut dabei. Schau doch mal hier - 399 EUR für die K100D mit 18-55-Kit bei Technikdirekt. Das kommt Deiner Neigung zu Pentax sicher auch entgegen. Wobei ich Dich hierbei...

Danke für die URL, so wie es sich anhört haben die Leute mit Technikdirekt auch überwiegend gute Erfahrung gemacht.

...in Deinem Optimismus etwas bremsen muß. Durch die beiden Modelle K100D & K10D hat Pentax einiges an Marktanteilen gut gemacht und der Objektiv- und Zubehörmarkt ist recht leer gekauft. Von Schnäppchen momentan kaum eine Spur.

In diesem und nächsten Semester werde ich mir keine weitere Anschaffungen leisten können. Da ich noch Tasche, Akkus, Speicherkarte brauchen werde, sind die Finanzen im Keller.

Gruß
maop
 
Falls ich es richtig verstanden hatte, spiel auch die Größe des Sensors eine Rolle. Ist das nicht so, dass bei DSLR dieser größer ist.
Das ist richtig. Wie geschrieben - der Gestaltungsfreiraum (Wechselobjektive, Freistellung, Schärfentiefe, Available Light = ohne Blitz, Spiel mit Blende/Belichtungszeit etc.pp) ist mit einer DSLR deutlich größer. Aber besser Bilder macht eine DSLR dadurch nicht automatisch (deutlich besser ist natürlich das Rauschverhalten).

Danke für die URL, so wie es sich anhört haben die Leute mit Technikdirekt auch überwiegend gute Erfahrung gemacht.
Technikdirekt ist ein "astreiner Laden" - unter den älteren Kunden noch als "Würzburger Fotoversand" bekannt.
In diesem und nächsten Semester werde ich mir keine weitere Anschaffungen leisten können. Da ich noch Tasche, Akkus, Speicherkarte brauchen werde, sind die Finanzen im Keller.
Das ist richtig. Du hast Dir kein billiges Hobby rausgesucht. :rolleyes:
 
Momentan besitze ich noch ganz alte Nikon Coolpix.

Man kann auch mit ner CoolPix prima Fotos machen - was stört dich denn an ihr, womit bist du unzufrieden oder zufrieden?

Meine Partnerin und ich sind oft mit Fahrrad unterwegs und mache des öfteren Wanderausflüge, dabei würde ich sehr gerne qualitativ bessere Bilder schießen.

Beim Wandern will man eigentlich kein schweres Gerät mitschleppen, das Equipment sollte also klein und leicht sein.
Gewicht und Größe sind hier wahrscheinlich wichtiger als große Objektivpalette, Sensorgröße und was sonst hier noche so gerne regelmäßig angeführt wird.
 
Ich möchte euch sehr herzlich für die Antworten danke.

Olympus habe ich von meine Liste gestrichen und werde mich mal ins MMarkt wagen um zu schauen ob sie dort Pentax k100d, Nikon d40 und Canon eos 350d haben. Falls ja werde ich sie mir mal in ruhe anschauen, mich aber natürlich nicht beraten lassen ;-)

Sehr interessant finde ich jetzt vor allem die Pentax, eben weil der Bildstabilisator in der Kamera ist und nicht im Objektiv und weil der Kitobjektiv qualitativ hochwertig sein sollte.

Momentan überlege ich noch ob ich sie vor Weihnachten kaufen soll oder danach. Meine Vermutung ist, dass die Preise nach Weihnachten (vielleicht ende Januar noch Fallen könnten). Mal schauen.

Danke euch für eure Gedult und freundliche Antworten.

Gruß
maop
 
Man kann auch mit ner CoolPix prima Fotos machen - was stört dich denn an ihr, womit bist du unzufrieden oder zufrieden?

Das ist eine Nikon Coolpix 3600. Es ist natürlich eine sehr günstige Kamera, die Qualität der Bilder (Rauschen) bei Nachtaufnahmen (mit kleinem Stativ) oder in der Wohnung ist, so weit ich das beurteilen kann, nicht besonders gut.


Beim Wandern will man eigentlich kein schweres Gerät mitschleppen, das Equipment sollte also klein und leicht sein.
Gewicht und Größe sind hier wahrscheinlich wichtiger als große Objektivpalette, Sensorgröße und was sonst hier noche so gerne regelmäßig angeführt wird.

Natürlich gebe ich dir recht. Wir machen aber nur Tagestouren entweder auf dem Fahrrad oder eben zu Fuß. Zwei Rucksäcke mit Proviant sind immer dabei, deshalb denke ich, dass das Gewicht hier keine so große Rolle spielen wird.

Gruß
maop
 
Da die Olympus-Ausrüstung sehr teuer ist, werde ich Olympus von meine Liste streichen.

Ist doch gar nicht war.

Geh mal auf geizhals.at und schau dir die preise an.
Vergiss aber dabei nicht das es von oly keine schrott optiken gibt wie von fast allen anderen.

Die 1 oder 2 kits die bei der e-410 dabei sind spielen gegenüber den anderen herstellern schon in einer anderen liga.
Das hat sogar dpreview.com schon festgestellt.

Ein dem gehobenen standartobjektiv zuiko 14-54 f2,8-3,5 um ca. 520 euro neu vergleichbaren bist du bei canon ca. 900 euro ,bei nikon ca. 1300 euro und bei pentax ca. 700 euro los .
So viel zu nur zum wichtigsten brennweitenbereich .

LG franz
 
Ein dem gehobenen standartobjektiv zuiko 14-54 f2,8-3,5 um ca. 520 euro neu vergleichbaren bist du bei canon ca. 900 euro ,bei nikon ca. 1300 euro und bei pentax ca. 700 euro los .

Grundsätzlich gebe ich dir Recht, aber bei deinem Vergleich der höherwertigeren Standardzooms darf man nicht vergessen (jetzt mal nur im Vergleich mit dem Pentax-Pendant, da kenne ich mich halt mit aus):

- das Pentax hat eine durchgehende Lichtstärke von 2.8
- einen größeren Bildwinkel am unteren Ende (24mm KB-äquiv. vs. 28mm beim Oly)
- Ultraschall-AF beim Pentax

ok, dafür geht es am oberen Ende nur bis zu einem Bildwinkel der 75mm an KB entspricht statt 108mm beim Oly.

Die übrigen Vorteile wären mir persönlich aber die 180 EUR Aufpreis wert.

Aber mit allem anderen was Du schreibst gehe ich konform :top:
 
Ist doch gar nicht war.

Geh mal auf geizhals.at und schau dir die preise an.
Vergiss aber dabei nicht das es von oly keine schrott optiken gibt wie von fast allen anderen.

Die 1 oder 2 kits die bei der e-410 dabei sind spielen gegenüber den anderen herstellern schon in einer anderen liga.
Das hat sogar dpreview.com schon festgestellt.

Ein dem gehobenen standartobjektiv zuiko 14-54 f2,8-3,5 um ca. 520 euro neu vergleichbaren bist du bei canon ca. 900 euro ,bei nikon ca. 1300 euro und bei pentax ca. 700 euro los .
So viel zu nur zum wichtigsten brennweitenbereich .

LG franz

Genau so, das 14-42 Kit von Olympus steckt sogar das 16-45 von Pentax in die Tasche. Ich wollte es erst auch nicht glauben, hatte aber beide eine Zeit lang parallel in Gebrauch und kann das ganz gut beurteilen.
Die Kombination E-410 + 14-42 + 40-150 (DZ-Kit) ist im Moment im Preis-Leistungsverhältnis Bildqualitätsmäßig für unter 600 Euro nicht zu schlagen.
Gesamtgewicht des E-410 DZ-Kit: 830 gr.
(Brennweitenbereich KB 28-300 mm)
Von den anderen Schrottkitobjektiven will ich mal nicht reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke noch ein mal für die Informationen zu Olympus. Ich werde mir Pentax und Olympus falls ich die Gelegenheit bekomme anschauen bevor ich mich entscheide. Bei den Datenblätter habe ich eben gesehen, dass Olympus bei 100 ISO und Pentax bei 200 ISO startet. Weiß jetzt auch nicht ob das so ein großer Untschied ist für mein Gebrauch.

Vielen Dank

Gruß
maop
 
Kann jemand was zu Qualität der Tests bei FotoMagazin sagen, kann man sich drauf verlassen?

Nikon D40
Den Einstieg markiert das 6-Megapixel-Modell D40, das bereits eine hervorragende Bildqualität errreicht - vor allem bei Rauschen und Eigendynamik.
[...]

Nicht ganz so gute Noten bekommt die D40 bei der Geschwindigkeit: Der nur mit drei Messfeldern ausgestattete Autofokus ist langsamer als bei den meisten Konkurrenten.

Zu Olympus gibt es folgendes, wobei die Werte laut FM auf E-410 übertragbar sein sollten:

Mit der E-510 hat Olympus die bisher beste Four Thirds-SLR am Start, die vor allem beim Rauschen optimiert wurde, allerdings nicht ganz das Niveau der Canon- und Nikon-Modellen erreicht.

[...]

Verzichten muss der Fotograf bei ihr [E-410] auf den Bildstabilisator.

Und zu Pentax:

... Ultraschallobjektive von Pentax. Diese lassen sich zwar auch in der K100D nutzen, aber erst in der Super wird der Ultraschallmotor angesteuert, was sich vor allem in einem leiseren Fokussiervorgang äußert.

[...]

Das Gehäuse der K100D Super [Ich denke, dass es bei der K100D genauso ist] bestehend aus einem Stahlchassis mit verstärktem Kunstoffmantel, macht einem sehr soliden Eindruck, und auch das Setobjektiv hat, anders als bei vielen anderen Einsteiger-Angeboten, ein solides Metallbajonett.

[...]

... Auflösung und Rauschen sind für eine 6-Megapixel-SLR gut, reichen aber nicht an die sehr guten Werte der Nikon D40 heran.

:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten