• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundebabys welche Ausrüstung ??????????

Es sind noch viele User die eine alte 1 D verwenden und mit ihnen zufrieden sind.
Ich weiß nicht ob diese nicht besser geeignet ist als eine 30D oder 40D.
Preislich dürfte sich da nicht viel tun.

Mit 1500€ für eine gebrauchte MarkII sprengt sie schon den Rahmen.
Aber einmal eine 1er in der Hand gehabt, schon will man den Flächen AF nicht mehr missen :top:
 
Mit 1500€ für eine gebrauchte MarkII sprengt sie schon den Rahmen.
Aber einmal eine 1er in der Hand gehabt, schon will man den Flächen AF nicht mehr missen :top:

Hallo Armin,

das ist richtig.
Ich meinte auch die alte 1D. Diese werden so um 700,- € verhökert.
Wir dürfen nicht vergessen, dass Fotofantastisch von einer A620 aufsteigt.
Da dürfte eine Zweistellige mit zwei Objektiven schon erstmal genügen.

Gruß
Waldo
 
Hallöchen
Wenn man den "Ballast" über Bord wirft , bleiben wertvolle Hinweise und für die bin ich seeeeehr Dankbar!!!
Nochmals:
Danke für die guten und konstruktiven Beiträge !!!!
Komme leider erst heute Abend zurück.
LG :top::top::top::top::top::top::top::top::top:
 
Hallo,
ich bin selber Züchter von Golden Retriever, habe fast alle Fotos mit eine Canon Pro 1 gemacht, das reichte mir meistens, wenn die Welpen aber anfangen zu toben braucht man aber schon eine schnellere Kamera, habe mir jetzt aber die 40d zugelegt weil der Autofokus viel zu langsam war, schaue doch mal auf www.rabbitmountains.de unter A oder B-Wurf.

Gruß

Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne 400D Kit, Kit-Linse behalten falls man mal Weitwinkel braucht. Gibt eh nicht viel Geld für.
EF 24-85 USM, günstig schnell und nicht schlecht.
Wenn du in die Welpenkiste fotografieren willst solltes du besser einen Aufsteckblitz benutzen, damit kann man "indirekt Blitzen", gibt nicht so harte Schatten.
Damit erst mal fotografieren und sehen ob es noch mehr Tele braucht.
 
Ab November hatte ich die 30D satt und bin auf die 1 D MK II aufgestiegen.
edit: unnötiges Fullquote gekürzt - nighthelper

Hallo Waldo,Danke für den guten Hinweis !
Du hast also schon einen Wechsel von der 30D auf eine 1DMark2 gemacht ....wegen der Hundebilder ?
Einige Fragen dazu:
Ist die so schnell wie die 30er ???
Bist Du zufrieden??
Würdest Du das wieder machen??
Was sind die Unterschiede der beiden ??
Gibt es auch Nachteile der D1??
LG
 
Hallo Waldo,Danke für den guten Hinweis !
Du hast also schon einen Wechsel von der 30D auf eine 1DMark2 gemacht ....wegen der Hundebilder ?
Einige Fragen dazu:
Ist die so schnell wie die 30er ???
Bist Du zufrieden??
Würdest Du das wieder machen??
Was sind die Unterschiede der beiden ??
Gibt es auch Nachteile der D1??
LG

Hallo,

der Aufstieg erfolgte auch wegen der Hundebilder.
Aber auch aus anderen Gründen.
Die 1 D hat 45 AF Felder.
Im Nachführ AF kann sie das Motiv über die 45 AF Felder verfolgen.
Bei der 30D sind die benachbarten AF Felder zu weit weg.
Verlierst du das Motiv aus dem Zentralen AF Feld, rennt der AF ins Nirvana
und bis er wieder zurückfindet sitzen dir die Welpen bereits auf dem Schoß.
Aber auch bei statischen Motiven hatte ich so meine Fokus Probleme.
Die 30D mit BG wollte auch nicht so richtig mit dem 2,8/70-200 IS harmonieren.
Der GB lockerte sich immer wieder.
Die AF Wiederholgenauigkeit ist bei meinen beiden 1 D MK II schon beeindruckend.
Kamera auf Stativ und 4 Fotos aus Unendlich und 4 Fotos aus der kürzesten Einstellung.
Alle 8 Fotos gleich auch von beiden Kameras.
Bei meinen 20D oder 30D gab es immer wieder Ausreißer.
Bei Offenblende sind die Fotos mit dem 2,8/70-200 IS dank genauerem AF etwas besser.
Auch stellt die 1 D MK II dank größerer Pixel weniger Ansprühe an die Objektive.
Die Serienbildgeschwindigkeit ist schon schneller.
Ob der AF auch schneller ist, kann ich nicht sagen.
Diesen Schritt würde ich immer wieder machen.

Es gibt aber auch Nachteile.
Es passen keine EF-S Objektiver an die 1er.
Zum 2,8/17-55 IS gibt es keine Alternative.
Obwohl das 4,0/24-105 IS auch sehr gut ist.
Die 1er ist ein dicker Brocken.
Ein User hat mal treffend geschrieben " die gibt es nur in schwer ".
Mit dem 2,8/70-200 IS sind es mal eben 3,2 kg.

Meine Ansprüche würde ich aber nicht unbedingt als Maßstab nehmen.
Es gibt auch viele User, die mit den 2 Stelligen auch top Bilder machen.
Im Kleinbildbereich habe ich mit T90 und F-1 new fotografiert.
Vor dem Einstieg in die DSLR Technik habe ich mit Zenza Bronica SQ-Ai
und 4 Festbrennweiten fotografiert.
Das prägt.

Hier noch einige neue Fotos von der Faraa.

Gruß
Waldo
 
Meine Ansprüche würde ich aber nicht unbedingt als Maßstab nehmen.
Es gibt auch viele User, die mit den 2 Stelligen auch top Bilder machen.

Gute Bilder kann man mit jeder DSLR machen.

Eine zweistellige wie die 30D ist ein guter und preiswerter Kompromiss.
Wenn du die an die grenzen gebracht hast, vom AF und Geschwindigkeit, dann überlege dir, ob eine 1er sinnvoll wäre.
 
Gute Bilder kann man mit jeder DSLR machen.

Eine zweistellige wie die 30D ist ein guter und preiswerter Kompromiss.
Wenn du die an die grenzen gebracht hast, vom AF und Geschwindigkeit, dann überlege dir, ob eine 1er sinnvoll wäre.

Dem stimme ich unbedingt zu! Mit dieser Kamera würdest du zufrieden sein.
 
Gute Bilder kann man mit jeder DSLR machen.

Eine zweistellige wie die 30D ist ein guter und preiswerter Kompromiss.
Wenn du die an die grenzen gebracht hast, vom AF und Geschwindigkeit, dann überlege dir, ob eine 1er sinnvoll wäre.

Hallo Armin,

diesen Schritt habe ich letztes Jahr vollzogen und mit eine 1 D MK II zugelegt.
Lange bin ich meinen Mitmenschen mit meinen Überlegungen zur 1 D oder 1 D MK II
oder doch bei der 30D bleiben auf die Nerven gegangen.
Täglich mussten sie meine Theorien über sich ergehen lassen.
Irgendwann war das habenwollen Gefühl so groß und ein passendes Angebot
ließ es Wirklichkeit werden.
Ein User hat mal hier einen schlauen Satz verfasst.
Wir kaufen uns nicht was wir brauchen, sondern was wir haben möchten.
So ist es.
Ich fotografiere nicht nur Hunde (bzw. die Faraa), sondern auch Hallensport.
Faustball und Junioren Fußball.
Faustball ist brutal. Sehr schnell und unberechenbar.

Eine Kostprobe vom Faustball.
Bewegungsablauf eingefangen mit dem 2,0/100 Blende 2,5.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

1.Tipp
Eine gebrauchte 30D wäre bestimmt nicht schlecht.
Ihre Serienbildgeschwindigkeit ist mit 5 Bilder/s deutlich höher als die der 400D oder auch 450D.
Auch ist ihr Sucher größer. Sie liegt sehr gut in der Hand, was für Teleaufnahmen nicht unwesentlich ist.
Zudem lässt sie sich mit dem Daumenrad schnell bedienen.

2.Tipp
Dazu würde ich das Tamron 2,8/17-50 oder 2,8/28-75 als Standartzoom empfehlen, je nachdem wieviel Weitwinkel Du möchtest.
Du willst ja bestimmt nicht nur Hundebabys fotografieren.

Obwohl diese Optiken kein USM haben, stellen sie trotzdem schnell und zuverlässig scharf. Für die Schnelligkeit beim Scharfstellen ist nicht nur allein der USM verantwortlich sondern auch die Lichtstärke der Optik. Nicht umsonst stellen Optiken in der xxxD bzw. xxD Serie mit Optiken die eine schlechtere Anfangsöffnung haben wie 5,6 nicht mehr automatisch scharf.
Mein Tamron 2,8/17-50 ist in jedem Fall schneller beim Scharfstellen wie das Canon 4-5,6/17-85 IS USM eines Bekannten.

3.Tipp
Als Lichstarkes Tele würde ich meinen, das ein Canon 2/100 USM eine schöne Ergänzung wäre. Alternativ als Telezoom das Tokina 2,8/50-135. Mit der höheren Lichtstärke von 2 bzw. 2,8 lässt sich das Motiv schön vom Hintergrund lösen.
Legst Du wert auf einen Bildstabilisator so wirst Du um das Canon 4-5,6/70-300 IS USM nicht herumkommen. Tolle Optik für vergleichsweise wenig Geld.

4.Tipp
Bisher sind die meisten Beiträge nur auf den Body und die Objektive eingegangen.
Ein Blitzgerät wie das Canon 430EX, wäre bei Innenaufnahmen Deiner Hundebabys sicher besser als der Pop UP Blitz. Nicht zu vergessen ein Omni Bouner für eine weiche Ausleuchtung.
Klingt alles sehr kompliziert, ist es aber nicht.
Blitz auf den Body, Omni Bouncer auf den Blitz, Blitzkopf nach oben und los geht`s. Die Blitzautomatik regelt alles von alleine.

5.Tipp
Schaue nach gebrauchten Geräten in sehr guten Zustand.
Viele Hobbyfotografen passen nämlich auf ihre Foto Sachen sehr gut auf und verwenden Sie nur wenig. Sie sind deshalb von Neuware oft nicht zu unterscheiden.
Deshalb helfen gebrauchte Sachen den Geldbeutel zuschonen!


Schöne Grüße Sigi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten