• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundebabys welche Ausrüstung ??????????

Fotofantastisch

Themenersteller
Hallo , dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.

Ich habe bisher mit einer Canon Powershot A620 fotografiert.
Bin bis auf die LAAAAAAHMHEIT ganz zufrieden.
Besonders mein Lieblingsthema HUNDEBABYS ist schwierig mit der A620 , weil diese viel zu langsam ist.
Ich habe Leihweise mit einer EOS-30D mit 18-55 EFS gespielt.
Die Bilder sind um einiges besser und ich bin fast Schnappschussfähig.
Nun meine Frage :
Wäre das die Optimale Ausrüstung für Hundebabys???Bei maximal 1500€ Spielraum.
Bin für jede Anregung dankbar und vielen Dank im Vorraus an dieses tolle Forum.
 
Also für Hundebabys brauchst keine MarkIII ;)


Die Ausrüstung welche du getestet hast wäre Sinnvoll.
Eine 30D ist auch recht flott.
 
30D mit 24-105 4 IS. Für Hundebabys braucht man für normal keinen Weitwinkel.
 
Hi.
Also ich nutze für die Hundefotografie eine 5D mit BG und 300 2.8 IS.
 
Bei Spiel-Raum fällt mir die 400D ein. Aber einigen Threads hier zufolge ist sie, seit die 450D angekündigt wurde, unbrauchbar. Da muss schon eine 30D her für ein paar Hundewelpen...
 
Danke für eure Antworten !!
Eine 5D mit BG und 300 2.8 IS bleibt wohl nur ein Traum für mich , da zu teuer.

(Mit dem Kit 18-55 bin ich nicht wirklich zufrieden .)

Frage:
1: Wenn ich konstant auf dem Auslöser bleibe , hätte ich eine Serienaufnahme erwartet , es gibt aber nur EINE Auslösung.

2: Wenn ich in der Wohnung (relativ dunkel)vor dem Käfig fotografiere und ein Foto nach dem anderen machen will bin ich um einiges langsamer im Vergleich zu Fotos im hellen.
Ist das normal ???
 
Ist es normal das Anfänger hier so "Fragwürdig" behandelt werden? Ich bin auch neu hier und finde manche Beiträge etwas merkwürdig.

Da kommt ein Neueinsteiger in das Forum und gibt einen Maximalpreis an. Ihm wird daraufhin eine Ratenzahlung, für eine sündhaft teure Kamera empfohlen. :confused:
 
Die 30D ist schon sehr gut.Bei der aktuellen Cashback Aktion solltest du vielleicht auch die 40D ins Auge fassen.Also Oobjektiv könnte ich dir das Tamron 17-50 2.8 empfehlen.Ich fürchte aber,dass es für deinen Zweck nicht schnell genug ist und zu viel Weitwinkel hat.

Daher ist das 24-105 4 IS schon sehr gut.
 
Also bei Welpen braucht man keine große Brennweite.
Da reicht z.B. ein 28-135 ohne Probleme.



Für 1500 Euro gibt es ein paar schöne Kombinationen. Das 28-135 würd ich eher nicht nehmen. Mit einem 24-105 bist du besser bedient. Es hat einen typischen Kompaktkamerablickwinkel an einer Crop DSLR.

Wenn du dennoch mehr Weitwinkel brauchst schau dir das Tamron 17-50 oder das Canon 17-55 2.8 IS an.

Die Bilderserie kannst du im oberen Display einschalten. Versuch mal die Kombination aus Servo AF und Serienbild. Das funktioniert sehr gut. Einfach auf der Taste bleiben und das Objekt mit dem Eingeschalteten AF Feld verfolgen.
 
Das 28-135 3.5-5.6 IS USM ist für 450€ eine sehr gute Linse mit sehr schnellen Autofokus in den man auch jederzeit eingreifen kann. :top:
 
Die 30D ist schon sehr gut.Bei der aktuellen Cashback Aktion solltest du vielleicht auch die 40D ins Auge fassen.Also Oobjektiv könnte ich dir das Tamron 17-50 2.8 empfehlen.Ich fürchte aber,dass es für deinen Zweck nicht schnell genug ist und zu viel Weitwinkel hat.

Daher ist das 24-105 4 IS schon sehr gut.

mit der 40d kann ich zustimmen ( die dreistelligen sind hierzu zu langsam!!!). allerdings würde ich eher das 17-55 2.8 IS dazu nehmen. lichtstärker, preislich etwas geich, dafür mehr alltagstauglich da mehr WW, obenrum natürlich etwas kurz, ist aber bei hundebabis eigentlich noch ok.

ansonsten, von sigma das 50-150 2.8 entweder version I oder II. mMn perfekter brennweitenbereich am crop und lichtstark. zudem schneller ultra schall fokus!!

gruß
 
mit der 40d kann ich zustimmen ( die dreistelligen sind hierzu zu langsam!!!).
Falsch, sie sind höchstens nicht so exakt wie höherpreisige...
EDIT: Falls die Bildfolge gemeint war, sind sie natürlich langsamer aber keineswegs ZU langsam... Ich mein... 3B/s, wer braucht denn mehr für Hundewelpen?

allerdings würde ich eher das 17-55 2.8 IS dazu nehmen.
55mm für Hundewelpen? Sorry, aber das ist WEIT zu wenig...

Übrigens übersteigt die 40D + 24-105 Kombi ebenfalls den Spielplatz, äh, Spielraum...
 
Hallihallo,
ich weiß nun nicht, ob du gesteigerten Wert auf Neuware legst, aber ich würde es mit deinem Budget folgendermaßen machen...ich selbst fotografiere Katzen.
Alle Preise sind Durchschnitt hier im Forumsmarkt.

30 d gebraucht ca 550€
Canon 50 1,8 ca 80€
Tamron 17-50 2,8 ca 250€
Canon 55-250 IS neu ca 250€

Damit hättest du für ca 1100 € eine anständige Ausrüstung für den Anfang und damit kannst du wunderbar Hundefotos machen.
Klar, je mehr Lichtstärke umso besser, aber das ist halt auch sehr teuer.

Andere gute Variante (alles gebraucht)

30 d ca 550€
Tamron 17-50 ca 250€
70-200 2,8 L ca 800-900€

Das wären dann ca 1600-1700€ inkl. einer Spitzenoptik (L)
 
Was soll er denn mit einem 50 1.8 anfangen,wenn er Hundebabies fotografieren will?
Würde da auch eher was längeres empfehlen,da die Welpen schon mal gerne weiter weg flitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten