Hmmm... Ich erlaube mir mal in die Suppe zu spucken...
Nach dem Durchlesen des Eingangspost und einiger Äußerungen, habe ich massive Zweifel an der diskutierten Ausrüstung in Verbindung mit den formulierten Zielen...
Darstellung in 4 K als Betrachtungs-Maßstab in Verbindung mit Hundesport in Verbindung mit Bildverarbeitung "Maximal raw Entwicklung" schließt eine Systemkamera definitiv aus (es sei denn, man möchte Geld zum Fenster rauswerfen, und Packesel spielen, wo kein Paket gebraucht wird - dann ist alles OK).
4K Darstellung von Aufnahmen bei Tageslicht ist DEFINITIV keine Domäne großer Sensoren und von Wechselobjejtiven in Jahr 2025 (im Jahr 2000 wäre es OK).
Eine 4 MP Canon SLR aus dem Zeitraum - für 70 EUR herum - für Vintage-Begeisterte - warum nicht.
Ich sehe bei den formulierten Zielen keinen Bedarf nach Lichtstärke und Auflösung, aber Bedarf nach Zoom und vielleicht die Angleichung der Lichtverhältnisse.
Eine raw-fähige Bridgekamera bis hin zur APSC-Sensorgröße, mit bis zu f2.8 zwecks Freistellung, wäre völlig passend.
Höhere Serienbildgeschwindigkeiten sind bei der Hundefotografie nicht verkehrt, in MFT-Bereich sicher am günstigsten realisierbar, aber mit den formulierten Ansprüchen sieht es mir nicht danach aus, dass eine zeitintensive Bildbearbeitung in Folge Hunderter oder Tausender Aufnahmen ein Hobby-Ziel wäre. 10 oder 15 Aufnahmen pro Sekunde machen den Braten nicht fett. Bei 40 Aufnahmen pro Sekunde haben wir 400 Bilder nach 10 Sekunden. Da KANN ein tolles Bild dabei sein, aber wenn man nur raw entwickelt, ist die Trefferquote extreme Glückssache. Beschneiden müsste auch eine Option sein, eventuell auch Entfernung von Störungen des Bildes durch Elemente, die man nicht gebrauchen kann (Auto im Hintergrund oder wasweißich). Für ein Bild, das mit einer hochwertigen Ausrüstung aufgenommen wurde, wäre es störende Elemente drin zu lassen, kein schönes Bild mehr - IMO.
Deswegen würde ich den finanziellen UND TECHNISCHEN Aufwand im Budget wiederspiegeln und maximal 1500-1700 EUR für eine gute Kamera ohne Wechselobjejtiv in Erwägung ziehen.
Von der gesparten Kohle kann man reisen.
Und mit den formulierten Ansprüchen (4K) werden die Bilder von Highend-Kameras nicht zu unterscheiden sein.