• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Hunde Action und Portrait

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das sind schon Sonderbedingungen
Die in unseren Breiten einige Monate im Jahr vorkommen.
 
Mit der R7 und der R6 kann man durchaus tolle mit dem RF 100-400 machen. Neu ca. 600€.
Auch das empfohlende EF 135 F2 kann ich sehr empfehlen. Ebenso das EF 200 F 2.8, beide für jeweils 450€
Zusammen mit der R8 oder R6 im Budget. Das RF 70-200 F4 gibt es für 1500€.

CO6A5161.jpg
3P9A2974.jpg
 

Anhänge

Auch mit der R10 kann man super Hunde Action ablichten!

Hier mit dem EF 100-400 L
 
Hier die R10 mit dem EF 70-200 F2.8
 
Ich will ja niemanden zu nahe treten, aber wenn ich jetzt neu in ein System einsteige, dann kaufe ich mir doch nicht eine Canon R Kamera und schnalle mir da doch nicht 10 Jahre alte EF Objektive dran die ich extra kaufen muss. Das mag ja sein dass das gut funktioniert, aber das ist glaube eher für die gedacht, die die Objektive bereits haben um den Umstieg zu erleichtern. Wem die guten RF Linsen zu teuer sind, sollte sich dann eher bei den anderen Herstellern umschauen. Die haben alle potente Kameras und es gibt hochklassige Objektive die die Hälfte von Canon RF kosten. Wenn es nicht so wäre, würde nicht jeder wollen das Canon den Mount öffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja sein dass das gut funktioniert,
Tut es. Warum sollte man es also nicht machen? Der Sony E-Mount ist ca. 15 Jahre alt. Schreit da jemand Zeter und Mordio, wenn einer überlegt, sich ein 10 Jahre altes E-Mount Objektiv für seine Sony zu kaufen? Oder ein 10 Jahre altes m.Zuiko für eine aktuelle mFT Kamera?
Ich verstehe es nicht....
(ich habe seit meinem Umstieg auf Canon R mehrere nagelneue EF-Objektive zum Schnäppchenpreis gekauft und wüsste keinen vernünftigen Grund, warum ich es hätte lassen sollen....)
 
Schreit da jemand Zeter und Mordio, wenn einer überlegt, sich ein 10 Jahre altes E-Mount Objektiv für seine Sony zu kaufen?
Zeter und Mordio schreit keiner aber ganz ehrlich: Es gibt es heute deutlich besseres von Sony und Drittherstellern. Immerhin müsste man die nicht adaptieren.

Oder ein 10 Jahre altes m.Zuiko für eine aktuelle mFT Kamera?
Da gibt es oft nichts besseres 😬
 
Von allen exotischen Kombinationen (inkl. Adaptierungen von DSLR-Objektiven) würde ich einem Neueinsteiger abraten - falls später die Erfahrung da ist, dann kann man immer noch entsprechend kaufen. Ich würde hier eine normale Systemkamera (Standardmodell Serie) empfehlen, ein neueres Modell, weil dort die Bedienung i.d.R. einfacher ist und der Autofokus meist intelligenter ist.

Ein Universalzoom dazu, um Erfahrungen zu sammeln und die erforderlich Brennweite einzuschätzen (ja, ein solches Objektiv hat auch erhebliche Schwächen, speziell bei der Lichtstärke)
Später dann ein weiteres Objektiv ergänzen, wenn mehr Erfahrung da ist (dürfte dann typischerweise in Richtung Teleobjektiv im Bereich 100-400mm KB-äquivalent gehen)

Falls sich herausstellt, dass die Kamera leider nur herumliegt, oder das Zoomobjektiv die falsche Brennweite hat / zu lichtschwach ist / ... dann lässt sich die Kombination immer noch problemlos verkaufen.
 
Von allen exotischen Kombinationen (inkl. Adaptierungen von DSLR-Objektiven) würde ich einem Neueinsteiger abraten
Kann mir bitte irgendwer erklären, was an der Adaption von EF- Objektiven an eine R-Kamera "exotisch" sein soll?
Canon selbst schreibt zum Adapter:

Vorhandene Objektive mit EF und EF-S Bajonett mit einer Canon EOS R Kamera verwenden​


Der Canon Mount Adapter EF-EOS R ermöglicht die Verwendung vorhandener EF und EF-S Objektive mit einer Canon EOS R Kamera, wobei er dieselbe Leistung und Funktionalität wie eine EOS Spiegelreflexkamera gewährleistet.

Ganz konkret würde ich hier raten, eine R8 zu holen (gibt gerade 200 Euro Rabatt) und dazu je nach Möglichkeit ein 70-200 2.8 L IS II oder 70-200 4 L IS. Beides erprobte, gute, schnelle Objektive für Action. Und die R8 hat das AF-System der R6 II, also auch absolut aktuell.
 
Für Hunde in Action und kleinem Budget wäre die A6400 keine schlechte Wahl, dazu das Tamron 70-180 G2 oder das "alte" Sony 70-200/4,
Ist richtig, fragt sich nur, ob man auf Dauer so ein relativ großes, schweres Objektiv an eine recht kleine Rangefinder Kamera hängen möchte. Zudem ist bei der Sony 6400 der Griff noch nicht so stark ausgeprägt, erst bei den Nachfolgern der 6600 oder 6700 ist das besser.
 
Kann mir bitte irgendwer erklären, was an der Adaption von EF- Objektiven an eine R-Kamera "exotisch" sein soll?
Canon selbst schreibt zum Adapter:



Ganz konkret würde ich hier raten, eine R8 zu holen (gibt gerade 200 Euro Rabatt) und dazu je nach Möglichkeit ein 70-200 2.8 L IS II oder 70-200 4 L IS. Beides erprobte, gute, schnelle Objektive für Action. Und die R8 hat das AF-System der R6 II, also auch absolut aktuell.
Es ist ja schön das immer geschrieben wird was Canon alles tolles hat und wie günstig sie sind. Aber man sollte dann auch sagen wo sie im Vergleich zu anderen den kürzeren ziehen bzw. wo gespart wird.

Die Kamera hat keine Ibis, man ist damit immer auf stabilisierte Objektive angewiesen.

Kleiner Akku, nur ein Speicherkartenfach und dazu noch beim Akku versteckt.

Und wenn das EF Objektiv den Geist aufgibt, ist es reif für den Schrott. Letztendlich wurden hier ja genug Empfehlungen gemacht und der Ersteller kann sich überlegen was er möchte.
 
Ist richtig, fragt sich nur, ob man auf Dauer so ein relativ großes, schweres Objektiv an eine recht kleine Rangefinder Kamera hängen möchte. Zudem ist bei der Sony 6400 der Griff noch nicht so stark ausgeprägt, erst bei den Nachfolgern der 6600 oder 6700 ist das besser.
Kann man sich dran gewöhnen, ich hatte an der Nikon Zf auch das Z 70-200/2.8 und die Zf hat einen echt winzigen Griff. Das Tamron ist jetzt aber auch nicht so riesig, kein Vergleich zum 70-200/2.8 GM. Aber es ist natürlich völlig richtig, so wirklich angenehm ist es erst ab der A6600 ;).
 
Kleiner Akku, nur ein Speicherkartenfach und dazu noch beim Akku versteckt.
Das ist bei den meisten Sony APS-C Kameras auch nicht besser. Ausser der 6700 haben alle den Speicherkartenslot neben dem Akku. Den grossen Akku gibt es nur in der 6600 und 6700 und zwei Speicherkartenslots in keiner APS-C Sony.
 
Kann mir bitte irgendwer erklären, was an der Adaption von EF- Objektiven an eine R-Kamera "exotisch" sein soll?
Canon selbst schreibt zum Adapter:
Wenn ich einen Adapter verkaufen möchte, dann würde ich den Adapter auch so wie Canon beschreiben ;-).

Aus meiner Sicht ist die Kombination exotisch. Für erfahrene Nutzer mit vielen alten Objektiven - ja. Für jemanden, der spezielles Altglas nutzen will - ja. Für jemanden, der seit Jahren fotografiert und genau weiß, worauf er sich einlässt - ja. Aber für einen Anfänger - nein.

Ich habe vor einigen Jahren begonnen Systemkameras zu nutzen. Es gab nicht immer die passenden Objektive, die Verlockung zum Adaptieren war oft groß. Aber die Objektive sind früher oder später erschienen und ich bin froh, dass ich darauf verzichtet habe. Der Vorteil spiegelloser Systeme (Gewicht, Größe) wäre dahin gewesen, ich hätte heute irgendwelche Objektive herumliegen und würde sie nie verwenden.
 
Kann mir bitte irgendwer erklären, was an der Adaption von EF- Objektiven an eine R-Kamera "exotisch" sein soll?
Nichts, wenn man schon EF Objektive im Schrank stehen hat. Canon schreibt ja selber "vorhandene Objektive an RF verwenden ". Dafür ist der Adapter gedacht. Nicht mehr und nicht weniger. Für eine RF Kamera extra alte EF Objektive zu kaufen halte ich auch für sinnfrei.
 
Nichts, wenn man schon EF Objektive im Schrank stehen hat. Canon schreibt ja selber "vorhandene Objektive an RF verwenden ". Dafür ist der Adapter gedacht. Nicht mehr und nicht weniger. Für eine RF Kamera extra alte EF Objektive zu kaufen halte ich auch für sinnfrei.
Ich habe mehr RF Objektive als ich brauche und schleppen kann.
Trotzdem habe ich das EF 135 F2 und das EF 200 F2.8 geholt, weil diese uralten Linsen immer noch absolute Spitze sind und irre Spass machen.
Ich verwende diese Brennweiten selten, dafür war mir der Preis für die RF Version nicht akzeptabel.

Die alten Schätze funktionieren auch sehr gut mit einem Kenko 1.5 Telekonverter, den ich vor 15 Jahren für 80€ gekauft habe.
Mit dem 200er habe ich damit auf mich zulaufende Eichhörnchen fotografiert.
 
Ich weiß ja nicht ob man das unbedingt als Vorteil sehen kann. Wenn das so toll wäre würden es andere Hersteller auch machen, die haben aber alle einen vernünftigen Ibis an Board. Bei Canon haben wir eher den Fall dass sie R8 oder R10 nicht verkauft kriegen würden weil die keinen Ibis haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten