• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hoya/Pentax: Digital camera business to be downsized

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das war auch auf den Einsteigerbereich D40, etc. bezogen :rolleyes: worum es dabei ja auch ging...

Mir ging es um etwas anderes. Man kann an jedem System rummäkeln, Schwachstellen suchen und den Untergang prophezeien, zielführend ist so etwas nie.
Das Pentax im Vergleich wohl immer ein kleinere Mitbewerber neben den beiden großen sein wird, ist wohl nicht neues. Das war auch vor über 20 Jahren, als ich mit Pentax und Ricoh in die Fotografie eingestiegen bin, so der Fall.
Der einzige Unterschied war das es damals keine Internet-Foren gab ;)
 
Nun warum geht es mit Pentax nicht den Bach runter? Ich denke hierfür gibt es viele Hinweise:

1. Samsung ist auf das Pentax-K-System eingestiegen. Gleich die Frage: Warum eigentlich?

2. Pentax kann von mehr Geld für Entwicklung bei Hoya profitieren. Früher hiess es dann noch: Stimmt es? heute kann man sagen: Ja offensichtlich will Hoya in Objektive investieren das ist gut so denn...:

3. Samsung hat eine neue Fabrik gekauft (wenn mich nicht irrt) und den ersten grösseren Sensor nur in Pentax und Samsung Cams einbauen lassen. Auch hier die Frage: Warum macht Samsung soetwas mit einem System das angeblich im Begriff ist unter zu gehen?

4. Samsung hat sogar eine Cam mit Kleinbildformat-Sensor angekündigt. Ja spinnen die denn? Oder etwa nicht?


Wenn man den Thread durchliest sieht man genau dass da einige sehr getrieben werden von ihren Sorgen. Also ich bin happy mit meinen limiteds und meiner neuen K20D und werde bald in ein 31er oder 21er Limited investieren. Warum eigentlich, ich muss wohl spinnen, oder?

Denkt mal darüber nach:
Wird Samsung die neue Sensorfabrik einstampfen? Geht das K-Bajonett unter? Warum will Hoya sich auf die Objektive konzentrieren?

Pentax bleibt nicht was es war. Pentax wird ausgebaut. Das lese ich aus der jetzigen Entwicklung und freue mich riesig auf den FF-Body.

Wer schmollen will kann das aber gerne tun ich gehe föten :p
 
was? Ein Optimist, der die Welt durch seine komischen Limiteds sieht?
Auch wenn ich mit dem KB-Thema nicht viel anfangen kann, sehe ich das genauso und freue mich auf die neuen Entwicklungen demnächst. Sei es auch der K20d-Sensor, der nach "unten" durchgereicht wird.
 
Mach Dir keine Sorgen über mein Erinnerungsvermögen, damals ging es ja um Kameras über dem Einstiegsmodell ;)
Das ist ja letztendlich auch Deine eigene Entscheidung gewesen und die habe ich nicht zu kritisieren.
Allerdings hast Du damals stark vom Pentax-System geschwärmt und der ewigen Abwärtskompatibilität des Bayonetts.
Wie ist das denn nun mit dem Pentax DA 17-70mm/ AL und der Kompatibilität der *ist-Baureihe :rolleyes:

Das mit dem 17-70 finde ich genau so unerfreulich wie die Geschichte mit dem Motor und der Nikon D40(x) und D60.Ich selber bin aber Dank des späten Eintritts bei Pentax nicht betroffen, da meine 3 Bodys SDM können.:)
Außerdem hat man, Sigma sei Dank, noch Ausweichmöglichkeiten, da es bei Sigma noch kein HSM für Pentax gibt. Also können die alten istD Kameras immer noch mit einem 17-70 mit AF betrieben werden und dennoch die alten Objektive mit Stangenantrieb und AF genutzt werden, im Gegensatz zur D40(x) und D60.:D

Denn die Nikon D40(x) und D60 haben den Motor nicht mehr in den Bodys.:ugly::ugly::ugly:

Was das neue Modell bietet, welches ja unter der K200D angesiedelt sein soll weiß ich zwar nicht, aber ich glaube kaum dass die Kamera mit einem 17-70 oder 16-50 von Pentax ausgeliefert wird. Also sollte dann auch dort noch der Motor in der Kamera sein, wenn nicht, ist das nicht weniger schlecht als bei Nikon.:mad:
Sicher wird man bei jedem System ein Haar in der Suppe finden, nur kommt es darauf an dieses Haar erst einmal zu kennen, dann können sich die Käufer selber entscheiden ob sie damit leben können oder nicht.
Und genau da liegt der Hund begraben, warum sollte man immer um den heißen Brei herumreden? Man sollte das Kind beim Namen nennen, wem es egal ist, der wird auch weiterhin Pentax kaufen, wer es vorher wissen will, dem wird auch die Information dazu gegeben.
Loblieder werden schon genug gesungen, aber es gibt nun mal auch die Schattenseiten und die sollte auch jeder Käufer kennen.

Ich selber werde zumindest beim K Bajonett bleiben, denn ich habe mittlerweile fast alles was ich brauche, nur Neueinsteigern sollte auch der schwierige Weg dargelegt werden, der sich durch solche Äußerungen wie sie Hoya gemacht hat mit Sicherheit nicht verbessern wird. Denn auch Fremdhersteller lesen diese Nachrichten, wenn die nun lesen was Hoya plant, ob die dann noch viel Interesse haben für Pentax zu fertigen? Das Interesse war ja schon bisher nicht all zu groß, wie soll es sich nun erst entwickeln? Als Fremdhersteller für unterschiedliche Bajonette muss man auch sehen wo man bleibt, die Kosten für eine Entwicklung müssen erst einmal wieder eingespielt werden bevor man Gewinne erzielt, in Verbindung mit der Hoya – Meldung wird es die Fremdhersteller nicht gerade begeistern.
Eventuell wussten die schon eher was kommt, daher kommen eventuell auch die ganzen Verzögerungen in Bezug auf das Pentaxbajonett, wer weiß das schon so genau?:)

Gruß
det
 
Nun warum geht es mit Pentax nicht den Bach runter? Ich denke hierfür gibt es viele Hinweise:

1. Samsung ist auf das Pentax-K-System eingestiegen. Gleich die Frage: Warum eigentlich?

2. Pentax kann von mehr Geld für Entwicklung bei Hoya profitieren. Früher hiess es dann noch: Stimmt es? heute kann man sagen: Ja offensichtlich will Hoya in Objektive investieren das ist gut so denn...:

3. Samsung hat eine neue Fabrik gekauft (wenn mich nicht irrt) und den ersten grösseren Sensor nur in Pentax und Samsung Cams einbauen lassen. Auch hier die Frage: Warum macht Samsung soetwas mit einem System das angeblich im Begriff ist unter zu gehen?

4. Samsung hat sogar eine Cam mit Kleinbildformat-Sensor angekündigt. Ja spinnen die denn? Oder etwa nicht?


Wenn man den Thread durchliest sieht man genau dass da einige sehr getrieben werden von ihren Sorgen. Also ich bin happy mit meinen limiteds und meiner neuen K20D und werde bald in ein 31er oder 21er Limited investieren. Warum eigentlich, ich muss wohl spinnen, oder?

Denkt mal darüber nach:
Wird Samsung die neue Sensorfabrik einstampfen? Geht das K-Bajonett unter? Warum will Hoya sich auf die Objektive konzentrieren?

Pentax bleibt nicht was es war. Pentax wird ausgebaut. Das lese ich aus der jetzigen Entwicklung und freue mich riesig auf den FF-Body.

Wer schmollen will kann das aber gerne tun ich gehe föten :p
:top::top::top:

Danke, ein Optimist mehr!
 
aber wenn man "zwischen den Zeilen" liest und in Betracht zieht, dass die Aussage ja von Hoya stammt, muss man sich dann nicht fragen, ob es bald Hoya Objektive (oder wie bereits genannt: "Hoyaflex"-Objektive ;)) geben wird? Leider ist die Aussage von Hoya ja nicht: "Wir werden die Objektivproduktion der Pentax abteilung erweitern". Nein, die Aussage ist dass die Firma (also Hoya) versuchen will, ihr Geschäftsfeld zu erweitern, indem sie in den SLR Kamera Objektiv-Markt eintreten...
Soweit es Pentax betrifft, bräuchte man ja nicht "entering" oder "eintreten" zu schreiben, denn Pentax ist ja schon drin. Für mich klingt das auch ein bisschen danach, als wolle Hoya eben unter eiegenem Namen Objektive produzieren, wobei sie natürlich sicherlich das Know-How der aufgekauften Pentax-Abteilung nutzen wollen/werden.
Dummerweise hat das Wort "lens" im Englischen zwei Bedeutungen:
1. Objektiv
2. Linse
Es könnte sein, dass Hoya in den Objektivmarkt einsteigen möchte, es könnte aber auch einfach bedeuten, dass der Glashersteller Hoya in den Markt für Objektivlinsen einsteigt, aus denen andere Objektivhersteller ihre optischen Baugruppen basteln. Wir wissen nicht, was hier gemeint ist.


Hoya bestizt bereits Tokian und die bau schon für Canon und Nikon. Da sollte es also keine Probleme geben.
Dafür, dass Tokina im Besitz von Hoya ist, gibt es keinen bekannten Beleg. Sicher ist nur eine gewisse Zusammenarbeit der beiden Firmen.


Vielleicht rächt sich auch nur die ignorante Produktplanung von Pentax, die an einem größeren Teil der engagierten Anwender vorbeigeht. Ich denke da z.B. an den Blendensimulator,
Ich bin fast sicher, dass der größere Teil der heutigen engagierten Anwender gar nicht weiß, was ein Blendensimulator ist, und die anderen sind so wenige, dass sich eine Entwicklung für sie nicht lohnen würde.

kein Angebot von neuen VF-Objektiven usw.. Eine konsequente und nachvollziehbare Systemstrategie würde sicherlich die Zukunftsfähigkeit untermauern.
Ich kann die Systemstrategie in der Hinsicht bisher sehr wohl nachvollziehen. Sie lautet: Konsequente Ausrichtung aufs APS-C-Format. Inkonsequent wäre es, jetzt plötzlich aufs KB-Format einzuschwenken, ohne Objektive dafür zu haben.

AAABER: ich hab jtzt mehrmals hier gelesen, das der DSLR-Markt am Schrumpfen sei (oder vllt eher, dass das Wachstum abflacht...). Nach meinen persönlichen subjektiven Beobachtungen kann ich das ueberhaupt nicht bestätigen! Indiesem sommer war es das erste Mal so, dass locker 30-40% der Normalo-Touristen mit DSLR+Kit rumgelaufen isnd. Eine DSLR war nix Aufregendes mehr! Diesen Eindruck hab ich aber erst seit ungefähr 2 Monaten!

Woher kommt die ansicht, dass der Markt am Schrumpfen sei?
Auf den Bäuchen der Touristen siehst du das Ergebnis des vergehenden Booms, nicht die aktuelle Marktlage.
 
Denn die Nikon D40(x) und D60 haben den Motor nicht mehr in den Bodys.:ugly::ugly::ugly:

Genauso können die D40(x) und D60-Besitzer nach Sigma ausweichen und das sogar mit schnellem HSM :p
Aber was noch besser ist, man konnte sich vorher kundig machen bevor man die D40 oder D60 kauft :)
Wenn noch weiter Objektive wie das Pentax DA 17-70mm/ AL folgen, so werden die Besitzer der *ist-Baureihe quasi enteignet. So etwas hat es bei Nikon zumindestens nicht gegeben. Ich glaube auch nicht das sich jemand mit einer umfangreichen Alt-Objektiv-Sammlung von Nikon eine D40 oder D60 kaufen wird.

Ich habe jedenfalls Deine Argumentation damals nicht verstanden, zumal Du ja mit Deiner D50 überhaupt nicht betroffen warst, aber egal hat ja auch nichts mit dem Thema zu tun.

Back to topic. Die teilweise Aufgeregtheit auf Grund des verlinkten Artikels verstehe ich genauso wenig. Vermutlich ist das aber einfach so, dass von Zeit zu Zeit im Olympus- und Pentax-Forum der Untergang der Firmen beschlossen wird :ugly:
 
..Wenn noch weiter Objektive wie das Pentax DA 17-70mm/ AL folgen, so werden die Besitzer der *ist-Baureihe quasi enteignet. So etwas hat es bei Nikon zumindestens nicht gegeben.
was nicht im Besitz ist, kann nicht enteignet werden. Die genannten Bodies sind eh bald nicht zu gebrauchen, da "Elektronikschrott". Mit der Verwendung der Objektive ist es etwas anderes. Aber das wird dir ja bewußt sein.
 
Aber was noch besser ist, man konnte sich vorher kundig machen bevor man die D40 oder D60 kauft :)
Wenn noch weiter Objektive wie das Pentax DA 17-70mm/ AL folgen, so werden die Besitzer der *ist-Baureihe quasi enteignet. So etwas hat es bei Nikon zumindestens nicht gegeben. Ich glaube auch nicht das sich jemand mit einer umfangreichen Alt-Objektiv-Sammlung von Nikon eine D40 oder D60 kaufen wird.

Und wer eine *istDx oder K100D hat, kann sich auch vorher erkundigen und das 17-70 nicht kaufen, sondern das Kit oder das 16-50 oder das 16-45.
Pentax hat in diesem Jahr mehrere Linsen neu mit Stange gebracht.

Das ist Quasi-Enteignung zu bezeichen, ist kräftig an den Haaren herbeigezogen.
 
Genauso können die D40(x) und D60-Besitzer nach Sigma ausweichen und das sogar mit schnellem HSM :p
Aber was noch besser ist, man konnte sich vorher kundig machen bevor man die D40 oder D60 kauft :)
Wenn noch weiter Objektive wie das Pentax DA 17-70mm/ AL folgen, so werden die Besitzer der *ist-Baureihe quasi enteignet. So etwas hat es bei Nikon zumindestens nicht gegeben. Ich glaube auch nicht das sich jemand mit einer umfangreichen Alt-Objektiv-Sammlung von Nikon eine D40 oder D60 kaufen wird.

Ich habe jedenfalls Deine Argumentation damals nicht verstanden, zumal Du ja mit Deiner D50 überhaupt nicht betroffen warst, aber egal hat ja auch nichts mit dem Thema zu tun.

Back to topic. Die teilweise Aufgeregtheit auf Grund des verlinkten Artikels verstehe ich genauso wenig. Vermutlich ist das aber einfach so, dass von Zeit zu Zeit im Olympus- und Pentax-Forum der Untergang der Firmen beschlossen wird :ugly:

Ich habe mir auch bei Pentax wieder einen kleinen Body dazugekauft, nur hat die K100Ds sowohl die Möglichkeit mit SDM zu arbeiten als auch mit dem alten Stangenantrieb, das kann man also erst gar nicht mit der ausgeschlachteten Nikon D40 vergleichen. Außerdem habe ich einen Bildstabilisator in allen Kameras, also habe ich auch die alten und neuen Objektive an ALLEN Bodys stabilisiert. Du kannst dich drehen und wenden wie du willst, für MICH war das K Bajonett auf jeden Fall die richtige Entscheidung.

Einzig hätte ich mir in der K20D oder GX20 schon einen schnelleren AF-C gewünscht, aber auch damit kann ich „noch“ leben, auch wenn ich darüber meckere. Denn könnte ich gar nichts damit anfangen hätte ich bestimmt nicht die K20D mit dem schnellen und abgedichteten DA* 4/300 gekauft,:) das sollte wohl jedem einleuchten, denn fast 1800,- Euro legt man ja auch nicht jeden Tag auf den Tisch für eine Kamera mit Objektiv.

Die D300 war auch mal ganz kurz in meiner Überlegung, bis ich die Rechnung aufgemacht habe, dann habe ich die ganze Sache schnell wieder vergessen. Außerdem hätte ich einen adäquaten Ersatz für meine K100Ds gebraucht, den es ja leider bei Nikon NICHT mehr gibt.:D

Es hat, wie ich schon geschrieben habe, alles seine Sonnen und Schattenseiten, deshalb bleibe ich auch da wo ich bin, beim K Bajonett mit Stabilisator in der Kamera, auch wenn mir einige Sachen von Hoya/Pentax sehr sauer aufstoßen, es ist für MICH immer noch das kleinere Übel.:lol:

Nur kann ich nicht meine Meinung auch auf andere Leute übertragen, deshalb auch meine sehr pessimistische Einstellung, ALLEM gegenüber, das bezieht sich also nicht nur auf Kameras. Bisher bin ich mit meiner Einstellung eigentlich meist angenehm überrascht worden, weil ich erst einmal NICHT mit positiven Ergebnissen rechne, wenn sie dann doch eintreffen bin ich mit Sicherheit nicht enttäuscht. Bei Nikon allerdings hat sich meine Befürchtung als richtig erwiesen und der Wechsel nach Pentax hat sich für MICH also gelohnt.:top:
Zwei D300 und keinen Ersatz für meine K100Ds war bestimmt nicht das was ich gesucht habe und hätte bezahlen wollen, von den Preisen der Nikon Objektive mal ganz abgesehen.:ugly:

Einzig Canon hätte eine Alternative von den Kosten her bieten können, aber die 40D konnte ich mir nicht zu Eigen machen, mir persönlich konnten die ganze Handhabung und die Einstellungen nicht gefallen, leider.:rolleyes: Das ist bei anderen Käufern bestimmt ganz andres, die lieben diese Art eventuell, nur ist es halt nicht MEIN Ding.:(

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Problem mit dem fehlenden Motor wurde genauso bei Nikon überbewertet, wie die fehlende Stange. Die D40 hat sich sehr gut verkauft, weil sie eben das Image einer einfachen Einsteigerkamera konsequent verfolgt hat. Eben die Verkaufszahlen der D40 haben Canon veranlasst, die 1000D raus zu bringen und Pentax, eine eindeutig identifizierbare Kx000D anzukündigen, statt einer möglichen K220D. Die Leute in den Fachgeschäften haben also schön fleißig die D40 in die Hand gedrückt bekommen, während sie bis Heute möglicherweise nichts von der Existenz unseres Forum und damit dem Jammern über die D40 mitbekommen haben.

Alles andere ist Spekulation. Es wird wohl Outsourcing geben und keine Überproduktion. Das sind teilweise Argumente für Aktionäre.
Die Sache mit Market Demands könnte im Übrigen auch bedeuten, man hat erkannt, dass die Masse schnelleren AF und mehr Bilder/Sekunde will, statt der bisherigen Prioritäten bei Pentax. Dies wäre ein mögliches Happy End.
Im schlimmsten Fall würde Hoya die Kamerasparte von Pentax an Samsung verkaufen und den Namen behalten.
Für mich klingt das aber alles wie ein Paar Worte in Richtung Aktionäre, mit nicht so vielen Konsequenzen. Die haben ja alle weniger Gewinn gemacht. Aber Fakt ist, dass sie alle Gewinn gemacht haben.
Warten wir es ab.
 
Naja, das Problem mit dem fehlenden Motor wurde genauso bei Nikon überbewertet, wie die fehlende Stange. Die D40 hat sich sehr gut verkauft, weil sie eben das Image einer einfachen Einsteigerkamera konsequent verfolgt hat. Eben die Verkaufszahlen der D40 haben Canon veranlasst, die 1000D raus zu bringen und Pentax, eine eindeutig identifizierbare Kx000D anzukündigen, statt einer möglichen K220D. Die Leute in den Fachgeschäften haben also schön fleißig die D40 in die Hand gedrückt bekommen, während sie bis Heute möglicherweise nichts von der Existenz unseres Forum und damit dem Jammern über die D40 mitbekommen haben.

Alles andere ist Spekulation. Es wird wohl Outsourcing geben und keine Überproduktion. Das sind teilweise Argumente für Aktionäre.
Die Sache mit Market Demands könnte im Übrigen auch bedeuten, man hat erkannt, dass die Masse schnelleren AF und mehr Bilder/Sekunde will, statt der bisherigen Prioritäten bei Pentax. Dies wäre ein mögliches Happy End.
Im schlimmsten Fall würde Hoya die Kamerasparte von Pentax an Samsung verkaufen und den Namen behalten.
Für mich klingt das aber alles wie ein Paar Worte in Richtung Aktionäre, mit nicht so vielen Konsequenzen. Die haben ja alle weniger Gewinn gemacht. Aber Fakt ist, dass sie alle Gewinn gemacht haben.
Warten wir es ab.

Das Problem würdest du anders sehen wenn du nur Objektive mit Stangenantrieb besitzt, wenn dann deine Kamera das Zeitliche segnet und du hast keinen Ersatz in diesem Preisbereich, was dann?

Außer dumm gucken bleibt dir dann nichts!:(:ugly:

Ihr seht es einfach zu oberflächlich, das ist ein großes Problem, es gibt nicht nur Neukäufer!:eek:

Gruß
det
 
Das Problem würdest du anders sehen wenn du nur Objektive mit Stangenantrieb besitzt, wenn dann deine Kamera das Zeitliche segnet und du hast keinen Ersatz in diesem Preisbereich, was dann?

Außer dumm gucken bleibt dir dann nichts!:(:ugly:

Ihr seht es einfach zu oberflächlich, das ist ein großes Problem, es gibt nicht nur Neukäufer!:eek:
Was dann? D80 kaufen?
Wenn ich mir jetzt eine neue Pentaxe holen würde, wäre es sicher eine Zweistellige. Ich hab die Kleine geholt, weil ich nicht wusste, ob das Hobby meins ist. Das ist die Zielgruppe bei Einsteigern, denn auch sie wissen, dass es ein teures Hobby ist und wollen erstmal reinschnuppern. Die dabei bleiben, da macht der Unterschied zwischen einer K200D und K20D respektive D60 und D80 den Braten auch nicht fett. Alles andere sind für statistisch arbeitende Marketingabteilungen vernachlässigbare Fälle.
 
Was dann? D80 kaufen?
Wenn ich mir jetzt eine neue Pentaxe holen würde, wäre es sicher eine Zweistellige. Ich hab die Kleine geholt, weil ich nicht wusste, ob das Hobby meins ist. Das ist die Zielgruppe bei Einsteigern, denn auch sie wissen, dass es ein teures Hobby ist und wollen erstmal reinschnuppern. Die dabei bleiben, da macht der Unterschied zwischen einer K200D und K20D respektive D60 und D80 den Braten auch nicht fett. Alles andere sind für statistisch arbeitende Marketingabteilungen vernachlässigbare Fälle.

Die D80 kam überhaupt nicht in die engere Wahl, das hatte auch bestimmte Gründe,:rolleyes: also stand nur noch die D200 zur Wahl und die war zu der Zeit viel zu teuer.:(

Da ich von Anfang an vor hatte mehrere DSLR´s zu betreiben, kommen da ganz schnell immense Summen zusammen, und wenn dann nach unten hin alles ausgeräumt wird hat man ein Problem.:mad:

Es ist nicht immer alles so einfach wie es aussieht.:)

Gruß
det
 
Nochmal was zum Thema Erfüllen der Marktanforderungen:

Survey forecasts demand for weather-proof cams

Ich lese ja lange nicht alle Diskussionen mit, aber zu dieser Meldung bei dpreview war mir nix aufgefallen. Da steht u.a.
"and DSLR owners desire waterproofing (63%)."

Rund zwei Drittel der Befragten geben also Wetterfestigkeit als Wunsch an. Welcher Hersteller hat in diesem Bereich eine ausgesprochene Stärke? Klar, fängt mit P an und hört mit entax auf.

sl99
 
das ist wahr,wird aber in der regel nicht bei k200 kunden als positiver aspekt gesehen.
den meissten ist das wurscht.
die k10/20 kunden,legen da deutlich mehr wert drauf.
daher sollte man aus kostengründen und gründen der wertstellung bei der k2000 auch drauf verzichten.
 
das ist wahr,wird aber in der regel nicht bei k200 kunden als positiver aspekt gesehen.
den meissten ist das wurscht.
die k10/20 kunden,legen da deutlich mehr wert drauf.
daher sollte man aus kostengründen und gründen der wertstellung bei der k2000 auch drauf verzichten.

Oder eine ganz preiswerte Linse wie das Kit II einfach abdichten, dann hätte die Abdichtung auch bei der K200D einen ganz anderen Stellenwert.:top:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten