Genauso können die D40(x) und D60-Besitzer nach Sigma ausweichen und das sogar mit schnellem HSM

Aber was noch besser ist, man konnte sich vorher kundig machen bevor man die D40 oder D60 kauft

Wenn noch weiter Objektive wie das Pentax DA 17-70mm/ AL folgen, so werden die Besitzer der *ist-Baureihe quasi enteignet. So etwas hat es bei Nikon zumindestens nicht gegeben. Ich glaube auch nicht das sich jemand mit einer umfangreichen Alt-Objektiv-Sammlung von Nikon eine D40 oder D60 kaufen wird.
Ich habe jedenfalls Deine Argumentation damals nicht verstanden, zumal Du ja mit Deiner D50 überhaupt nicht betroffen warst, aber egal hat ja auch nichts mit dem Thema zu tun.
Back to topic. Die teilweise Aufgeregtheit auf Grund des verlinkten Artikels verstehe ich genauso wenig. Vermutlich ist das aber einfach so, dass von Zeit zu Zeit im Olympus- und Pentax-Forum der Untergang der Firmen beschlossen wird
Ich habe mir auch bei Pentax wieder einen kleinen Body dazugekauft, nur hat die K100Ds sowohl die Möglichkeit mit SDM zu arbeiten als auch mit dem alten Stangenantrieb, das kann man also erst gar nicht mit der ausgeschlachteten Nikon D40 vergleichen. Außerdem habe ich einen Bildstabilisator in allen Kameras, also habe ich auch die alten und neuen Objektive an ALLEN Bodys stabilisiert. Du kannst dich drehen und wenden wie du willst, für MICH war das K Bajonett auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Einzig hätte ich mir in der K20D oder GX20 schon einen schnelleren AF-C gewünscht, aber auch damit kann ich „noch“ leben, auch wenn ich darüber meckere. Denn könnte ich gar nichts damit anfangen hätte ich bestimmt nicht die K20D mit dem schnellen und abgedichteten DA* 4/300 gekauft,

das sollte wohl jedem einleuchten, denn fast 1800,- Euro legt man ja auch nicht jeden Tag auf den Tisch für eine Kamera mit Objektiv.
Die D300 war auch mal ganz kurz in meiner Überlegung, bis ich die Rechnung aufgemacht habe, dann habe ich die ganze Sache schnell wieder vergessen. Außerdem hätte ich einen adäquaten Ersatz für meine K100Ds gebraucht, den es ja leider bei Nikon NICHT mehr gibt.
Es hat, wie ich schon geschrieben habe, alles seine Sonnen und Schattenseiten, deshalb bleibe ich auch da wo ich bin, beim K Bajonett mit Stabilisator in der Kamera, auch wenn mir einige Sachen von Hoya/Pentax sehr sauer aufstoßen, es ist für MICH immer noch das kleinere Übel.
Nur kann ich nicht meine Meinung auch auf andere Leute übertragen, deshalb auch meine sehr pessimistische Einstellung, ALLEM gegenüber, das bezieht sich also nicht nur auf Kameras. Bisher bin ich mit meiner Einstellung eigentlich meist angenehm überrascht worden, weil ich erst einmal NICHT mit positiven Ergebnissen rechne, wenn sie dann doch eintreffen bin ich mit Sicherheit nicht enttäuscht. Bei Nikon allerdings hat sich meine Befürchtung als richtig erwiesen und der Wechsel nach Pentax hat sich für MICH also gelohnt.

Zwei D300 und keinen Ersatz für meine K100Ds war bestimmt nicht das was ich gesucht habe und hätte bezahlen wollen, von den Preisen der Nikon Objektive mal ganz abgesehen.
Einzig Canon hätte eine Alternative von den Kosten her bieten können, aber die 40D konnte ich mir nicht zu Eigen machen, mir persönlich konnten die ganze Handhabung und die Einstellungen nicht gefallen, leider.

Das ist bei anderen Käufern bestimmt ganz andres, die lieben diese Art eventuell, nur ist es halt nicht MEIN Ding.
Gruß
det